v. Ehrlich, Maximilian; Schöni, Olivier; Büchler, Simon Camilo (19 February 2018). Wie reagiert das Wohnraumangebot auf Preisänderungen? Die Volkswirtschaft: Plattform für Wirtschaftspolitik(3/2018), pp. 58-60. SECO
Full text not available from this repository. (Request a copy)Bei der Analyse steigender Mieten und Immobilienpreise wird meist auf die Gründe für die wachsende Nachfrage verwiesen. Wenig untersucht wurde bisher, wie das Angebot auf Preisänderungen reagiert. Eine neue Studie des Center for Regional Economic Development der Universität Bern hat nun analysiert, wie steigende Miet- und Eigentumspreise das Angebot an Wohnimmobilien in der Schweiz langfristig verändern. Dabei zeigen sich grosse regionale Unterschiede: Auf kantonaler Ebene weisen Basel-Stadt und Zürich die geringste Preiselastizität des Wohnangebots auf, am höchsten ist sie in Freiburg, Jura und Appenzell Innerrhoden. Die Hauptgründe, wieso die Elastizitäten regional so stark variieren, sind regulatorische Massnahmen und geografische Faktoren.