Sievi, Oliver; Ledl, Andreas; Wäber, Jonas (2018). Semantische Technologien für lokale Erschliessungssysteme der Schweiz: Ein Pilotprojekt der Sportmediathek Magglingen und des Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications (BARTOC. org). Informationspraxis, 4(1), pp. 1-13. Universitätsbibliothek 10.11588/ip.2018.1.48800
Text
47456 - Published Version Available under License Creative Commons: Attribution (CC-BY). Download (5kB) |
In der Schweiz pflegen viele Gedächtnisinstitutionen ihre eigenen, teils mehrsprachigen kontrollierten Vokabulare. Häufig jedoch sind diese Erschliessungssysteme überhaupt nicht, oder nicht in maschinenlesbarer Form publiziert. Die Sportmediathek Magglingen verfügt über eine Systematik sowie einen Schlagwortindex, die regelmässig aktualisiert und als PDF auf der Homepage veröffentlicht werden. In Kooperation mit BARTOC.org wurden beide Vokabulare nach Semantic Web Standards zugänglich gemacht. Unser Beitrag legt exemplarisch dar, welche praktischen Schritte nötig sind, um aus “Datensilos” frei zugängliche Erschliessungssysteme zu machen. Zudem erläutern wir, welche Vorteile es für die Institutionen selbst hat, ihre Vokabulare als Linked Open Data zu veröffentlichen und welchen Beitrag sie damit zur Sicherung von Erschliessungssystemen als kulturelles Erbe der Schweiz leisten.
Item Type: |
Journal Article (Original Article) |
---|---|
Division/Institute: |
13 Central Units > Administrative Director's Office > University Library of Bern > Libraries > Human and Social Sciences Section > vonRoll Library |
UniBE Contributor: |
Ledl, Andreas |
Subjects: |
000 Computer science, knowledge & systems > 020 Library & information sciences |
ISSN: |
2297-3249 |
Publisher: |
Universitätsbibliothek |
Language: |
German |
Submitter: |
Andreas Ledl |
Date Deposited: |
30 Jun 2020 08:57 |
Last Modified: |
05 Dec 2022 15:38 |
Publisher DOI: |
10.11588/ip.2018.1.48800 |
BORIS DOI: |
10.7892/boris.143888 |
URI: |
https://boris.unibe.ch/id/eprint/143888 |