Lanzicher, Andrea Francesco; Nick, Michael; Ackermann, Rahel C.; Prado, Elena; Greule, Albrecht (eds.) (2022). Das Oppidum von Roggwil. Eine 2008 entdeckte keltische Stadt im Schweizer Mittelland. Hefte zur Archäologie im Kanton Bern: Vol. 9. Bern: Archäologischer Dienst des Kantons Bern
|
Text
ADB_05_2022-1_Roggwil_HeftKtBe09.pdf - Published Version Available under License Creative Commons: Attribution (CC-BY). Download (284MB) | Preview |
Die Entdeckung einer Grube am Ahornweg 1 machte 2008 klar, dass in Roggwil, Fryburg in der Spätlatènezeit (genauer ca. 80–50 v. Chr.) ein Oppidum lag. Es liegt im Zentrum der helvetischen civitas und trug mutmasslich den keltischen Namen Morgiodūnon. In der vorliegenden Monografie werden die Ergebnisse aus 15 Jahren Prospektion und Baubegleitung in der Fundstelle vorgelegt und eine Gesamtsicht der 23 ha grossen Stadt entworfen. Am Südwestrand des Oppidums ist eine monumentale Abschnittsbefestigung belegt. Die Nutzung im Innern der Siedlung kann dank Prospektionsfunden, darunter 250 keltische Münzen und 100 Buntmetallobjekte, sowie Befunden aus Geophysik und aus partiellen Grabungen ansatzweise nachvollzogen werden.
Item Type: |
Book (Edited Volume) |
---|---|
Division/Institute: |
06 Faculty of Humanities > Department of History and Archaeology > Institute of History > Medieval History |
UniBE Contributor: |
Ackermann, Rahel Catherine |
Subjects: |
900 History > 940 History of Europe |
ISBN: |
978-3-9525057-8-6 |
Series: |
Hefte zur Archäologie im Kanton Bern |
Publisher: |
Archäologischer Dienst des Kantons Bern |
Language: |
German |
Submitter: |
Patrick Roger Flury |
Date Deposited: |
14 Feb 2022 09:42 |
Last Modified: |
17 Feb 2022 06:51 |
Related URLs: |
|
Additional Information: |
Geografischer Raum: Roggwil, Fryburg, Oberaargau, Kanton Bern, Schweizer Mittelland / Epoche: Eisenzeit, Spätlatènezeit |
Uncontrolled Keywords: |
Roggwil, Fryburg, Oppidum, Morgiodūnon, Kelten, Eisenzeit, Spätlatènezeit, Horizont Rheinau, LT D2a, 1. Jh. v. Chr., Kaiserzeit, Murg, Grenze, Regionalität, Siedlung, Befestigung, Abschnittsbefestigung, Gruben, rituelle Deponierung, Prospektion, Bildquellen, Lidar, Geländebegehungen, Geophysik, Metalldetektor, Prospektionsfunde, Sondierungen, Rettungsgrabungen, Metallanalysen, P-ED-RFA, C14-Datierungen, Fibeln, Jochbestandteile, Mittelstift Typ Roggwil, Halbfabrikate, Buntmetallverarbeitung, Münzen, Quinare, Münzproduktion, Amphoren, Kalktuff, Ortsnamenforschung, Numismatik, Archäologie, Bern |
BORIS DOI: |
10.48350/164546 |
URI: |
https://boris.unibe.ch/id/eprint/164546 |