Hegg, Otto (1966). Das Blühen im Alpengarten. Jahresbericht Alpengarten Schynige Platte (Beilage), 40, pp. 1-12. Alpengarten Schynige Platte
Text
1966_BeilJahresberAlpengartenSchynigePlatte.pdf - Published Version Restricted to registered users only Available under License Publisher holds Copyright. Download (542kB) |
Warum blühen eigentlich nicht alle Arten im Alpengarten gleichzeitig? Wieso blüht der Schwalbenwurzenzian erst im Herbst, der Frühlingsenzian dagegen so früh im Jahr?
Damit eine Pflanze zum Blühen kommt, müssen eine Reihe von Bedingungen in der Pflanze und in ihrer Umwelt erfüllt sein, und diese Bedingungen sind von Art zu Art verschieden. Die Pflanze selbst muss blühreif sein, d. h. sie muss das arteigentümliche für das Blühen notwendige Mindestalter erreicht und genügend Reservestoffe aufgebaut haben. Dazu muss die Vegetationszeit sowohl des Vorjahres als auch des laufenden Jahres vom Ausapern bis zum Blühen den Ansprüchen der Pflanze genügen.
In der Umwelt müssen über eine bestimmte Zeit hinweg Temperaturen herrschen, die ein bestimmtes Minimum überschreiten, es muss genügend Zelt seit der Schneeschmelze verflossen sein und schliesslich verlangt eine Anzahl der Pflanzen auch eine bestimmte Höchst- oder Mindestdauer der täglichen Belichtung (Kurz- und Langtagpflanzen).
Aus diesen Bedingungen ergeben sich die unterschiedlichen Blühperioden der verschiedenen Arten, die unterschiedlichen Blühzeiten der gleichen Art in verschiedenen Jahren und schliesslich die unterschiedliche Blühreife der gleichen Art an verschiedenen Plätzen. Wenn man die genauen Ansprüche der Arten an ihre Umwelt kennt, kann man aus ihrem Blühverhalten in mehreren Jahren zurückschliessen auf die Wetterbedingungen dieser Jahre oder aus den abweichenden Blühzeiten an mehreren Plätzen auf deren unterschiedliche lokale Begünstigung. Umgekehrt kann man aber auch bei einigermassen bekannten Aussenbedingungen verschiedener Standorte Schlüsse ziehen auf die Ansprüche der dort zur Blüte gelangenden Pflanzen.
Im Alpengarten sind die Umweltbedingungen recht gut bekannt (Lüdi 1948), so dass aus Blühbeobachtungen Schlüsse auf einige spezifische Ansprüche der Alpenpflanzen möglich sein sollten. Ein erster Versuch In dieser Richtung wird hier beschrieben.
Item Type: |
Newspaper or Magazine Article |
---|---|
Division/Institute: |
08 Faculty of Science > Department of Biology > Institute of Plant Sciences (IPS) 08 Faculty of Science > Department of Biology > Institute of Plant Sciences (IPS) > Vegetation Science [discontinued] |
UniBE Contributor: |
Hegg, Otto |
Subjects: |
500 Science > 580 Plants (Botany) |
ISSN: |
1664-6576 |
Publisher: |
Alpengarten Schynige Platte |
Language: |
German |
Submitter: |
Peter Alfred von Ballmoos-Haas |
Date Deposited: |
21 Apr 2022 13:52 |
Last Modified: |
05 Dec 2022 16:08 |
BORIS DOI: |
10.48350/165581 |
URI: |
https://boris.unibe.ch/id/eprint/165581 |