Fischer, Markus (2012). Faszination, Bedeutung, Zustand und Zukunft unserer Lebensgrundlage: Eine Einführung in Fragen zur biologischen Vielfalt. In: Beck, Erwin (ed.) Die Vielfalt des Lebens. Wie hoch, wie komplex, warum? (pp. 3-9). Weinheim: Wiley-VCH-Verl.
Full text not available from this repository.Die Erde beherbergt eine faszinierende und dynamische Vielfalt von Genen, Individuen, Populationen, Arten, Lebensgemeinschaften und Ökosystemen, die im Lauf der Jahrmilliarden entstanden ist. Während diese Vielfalt schon immer ethische und ästhetische Wertschätzung erfuhr, werden ihr immenser ökologischer und ökonomischer Wert erst jetzt erkannt. Faszinierend und wertvoll ist also die biologische Vielfalt – doch auch stark unter Druck. Änderungen der Landnutzung, Klimawandel und biologische Invasionen setzen ihr zu. Wie wird es weitergehen? Die damit verbundenen Forschungsfragen werden in diesem Buch durch interessante Beispiele illustriert.
Item Type: |
Book Section (Book Chapter) |
---|---|
Division/Institute: |
08 Faculty of Science > Department of Biology > Institute of Plant Sciences (IPS) > Plant Ecology 08 Faculty of Science > Department of Biology > Institute of Plant Sciences (IPS) |
UniBE Contributor: |
Fischer, Markus |
Subjects: |
500 Science > 570 Life sciences; biology 500 Science > 580 Plants (Botany) |
ISBN: |
978-3-527-33212-0 |
Publisher: |
Wiley-VCH-Verl. |
Language: |
German |
Submitter: |
Peter Alfred von Ballmoos-Haas |
Date Deposited: |
04 Oct 2013 14:41 |
Last Modified: |
05 Dec 2022 14:12 |
Related URLs: |
|
URI: |
https://boris.unibe.ch/id/eprint/16780 (FactScience: 224474) |