Scientific Political Activism – eine Annäherung an das Verhältnis von Wissenschaft und politischem Engagement seit den 1960er Jahren

Germann, Pascal; Held, Lukas; Wulz, Monika (2022). Scientific Political Activism – eine Annäherung an das Verhältnis von Wissenschaft und politischem Engagement seit den 1960er Jahren. NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 30(4), pp. 435-444. Springer 10.1007/s00048-022-00345-8

[img] Text
Germann_Held_Wulz_2022_scientific_political_activism.pdf - Published Version
Restricted to registered users only
Available under License Publisher holds Copyright.

Download (309kB) | Request a copy

Wissenschaft und Politik sind zwei Bereiche, deren Verhältnis im 20. Jahrhundert oft im Modus des Normativen gedacht wurde. Seit Max Webers
berühmtem Vortrag Wissenschaft als Beruf (1917) hat sich die Ansicht etabliert, dass Wissenschaftler*innen der Politik keine Handlungsanweisungen erteilen können und Politiker*innen der Wissenschaft keine Vorgaben machen sollen. Diese normative Grenze zwischen Wissenschaft und Politik – und der mit ihr einhergehende Autonomieanspruch der Wissenschaft – ist aber nicht nur historisch spezifisch in die Entwicklungen des 20. Jahrhunderts eingeschrieben und damit verhältnismäßig jung, sie ist seit ihrer Ziehung auch so oft überschritten worden (Shapin 2019), dass ihre Aufrechterhaltung eher die Ausnahme als die Regel zu bilden scheint. Zwar wurde Webers Trennung in der historischen Forschung schon öfters hinterfragt, und es entstanden Perspektiven und Konzepte, die den historischen Verflechtungen von Wissenschaft und Politik Rechnung tragen. Zu nennen sind etwa der Fokus auf die „Verwissenschaftlichung des Sozialen“ und die Rolle von Expert*innen im Zuge der Entstehung und Konsolidierung des Sozialstaates (Raphael 1996), der Vorschlag, Politik und Wissenschaft als „Ressourcen für einander“ zu untersuchen (Ash 2002; 2010) oder Volker Roelckes (2010) Plädoyer für eine historisch-politische Epistemologie, in der die politische Dimension systematisch in die historische Untersuchung der Wissensproduktion integriert wird. Im Fokus standen dabei aber zumeist die Schnittstellen von staatlichem Regieren und wissenschaftlichem Wissen – in Form von staatlicher Forschungsförderung bis hin zur wissenschaftlichen Fundierung von Regierungswissen.

Item Type:

Journal Article (Further Contribution)

Division/Institute:

04 Faculty of Medicine > Pre-clinic Human Medicine > Institute for the History of Medicine

UniBE Contributor:

Germann, Pascal

Subjects:

600 Technology > 610 Medicine & health

ISSN:

0036-6978

Publisher:

Springer

Language:

German

Submitter:

Barbara Franziska Järmann-Bangerter

Date Deposited:

29 Mar 2023 15:46

Last Modified:

29 Mar 2023 23:28

Publisher DOI:

10.1007/s00048-022-00345-8

PubMed ID:

36251036

BORIS DOI:

10.48350/180972

URI:

https://boris.unibe.ch/id/eprint/180972

Actions (login required)

Edit item Edit item
Provide Feedback