Von der Volksschule in den Beruf: Ein integratives Modell der beruflichen Motivation beim Übertritt in das Erwerbsleben

Valero, Domingo; Hirschi, Andreas (27 September 2013). Von der Volksschule in den Beruf: Ein integratives Modell der beruflichen Motivation beim Übertritt in das Erwerbsleben (Unpublished). In: Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE. Dortmund. 25.-27.09.2013.

Ziel
Motivation ist ein Kernkonzept für das Verständnis von arbeitsbezogenem Verhalten. In der bisherigen Forschung wurde Motivation jedoch meist fragmentarisch untersucht. Mit dem Ziel, die theoretischen Grundlagen weiterzuentwickeln, schlagen wir einen neuen theoretischen Rahmen zur Erklärung der arbeitsbezogenen Motivation vor.

Theoretischer Rahmen und Forschungsstand
Als theoretische Grundlage nutzen wir die Motivational Systems Theorie sowie ein Modell der proaktiven Motivation. Basierend auf diesen Modellen verstehen wir arbeitsbezogene Motivation als ein System sich gegenseitig verstärkender Komponenten: Zielen, Emotionen, sowie persönlichen Wirkungsüberzeugungen (Ford & Smith, 2007).

Methoden
Aufgrund einer Integration von Literatur zur Berufswahl, proaktiven Motivation sowie Karrieremanagement wenden wir das Motivationsmodell auf den Übergang von der Schule in das Berufsleben an. Wir postulieren, dass dieses motivationale System durch soziale, persönliche und Umwelt-Variablen beeinflusst wird (z.B. erlebte soziale Unterstützung, berufliche Vorbilder, Persönlichkeitsvariablen, schulische Leistung). Wir erwarten, dass Schüler und Schülerinnen einen erfolgreicheren Übergang von der Schule in das Berufsleben haben, wenn sie autonom verankerte Ziele, die Erwartung von positiven affektiven Zuständen am zukünftigen Arbeitsplatz, weniger Hindernisse in ihrer Berufswahl sowie eine höhere berufliche Selbstwirksamkeit aufweisen.

Daten
Die Hypothesen werden zwischen 2013 und 2015 mit einer Multi-Kohorten Studie von ca. 800 Schweizer Jugendlichen längsschnittlich mit etablierten Messinstrumenten untersucht. Die erste Welle der Datenerhebung findet aktuell statt und an der AEPF-Tagung 2013 werden erste Ergebnisse daraus vorliegen.

Geplante Analysen
Mit Hilfe einer konfirmatorischen Faktorenanalyse werden wir die empirische Realität des theoretischen Modells überprüfen. Multiple Mediationsanalysen werden eingesetzt, um die direkten und mediierten Effekte von Person- und Umwelt-Variablen auf Motivation und Berufserfolg zu evaluieren.

Wissenschaftliche Bedeutsamkeit der Studie
Ein integratives Konzept der Motivation im Übergang von der Schule in den Beruf erweitert das theoretische Verständnis wichtiger Prädiktoren eines erfolgreichen Übergangs. Zudem bietet es vielfältige Implikationen für Praxisanwendungen in den Bereichen Berufsberatung und Berufswahlunterricht.

Item Type:

Conference or Workshop Item (Speech)

Division/Institute:

07 Faculty of Human Sciences > Institute of Psychology > Work and Organisational Psychology

UniBE Contributor:

Valero, Domingo, Hirschi, Andreas

Subjects:

100 Philosophy > 150 Psychology
300 Social sciences, sociology & anthropology

Funders:

[UNSPECIFIED] Swiss National Science Foundation SNSF

Projects:

[UNSPECIFIED] Motivational Sources of Career Choices

Language:

German

Submitter:

Domingo Valero

Date Deposited:

27 Jun 2014 15:43

Last Modified:

05 Dec 2022 14:32

URI:

https://boris.unibe.ch/id/eprint/48062

Actions (login required)

Edit item Edit item
Provide Feedback