Fischer, Markus; Boch, Steffen; Allan, Eric (2014). Neue Ergebnisse aus den Biodiversitäts-Exploratorien – Weniger ist mehr: Wer Grünland weniger intensiv und weniger gleichmässig nutzt, fördert die Gesamtdiversität. Senckenberg : Natur, Forschung, Museum, 144(3/4), pp. 98-101. Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Text
Fischer_Boch_Allan.pdf - Published Version Restricted to registered users only Available under License Publisher holds Copyright. Download (497kB) |
Grünland wird stärker gedüngt, häufiger gemäht und die Bestockungsgrade mit Weidetieren sind heute deutlich höher als früher. Die landwirtschaftliche Produktivität ist dadurch zwar höher, aber der Preis dafür ist ein drastischer Rückgang der Biodiversität. Und das wiederum kann sich negativ auf Ökosystemfunktionen auswirken, die auch für uns Menschen von großer Bedeutung sind.
Item Type: |
Journal Article (Original Article) |
---|---|
Division/Institute: |
08 Faculty of Science > Department of Biology > Institute of Plant Sciences (IPS) > Plant Ecology 08 Faculty of Science > Department of Biology > Institute of Plant Sciences (IPS) |
UniBE Contributor: |
Fischer, Markus, Boch, Steffen, Allan, Eric |
Subjects: |
500 Science > 580 Plants (Botany) |
ISSN: |
2191-5911 |
Publisher: |
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung |
Language: |
German |
Submitter: |
Peter Alfred von Ballmoos-Haas |
Date Deposited: |
30 Oct 2014 15:08 |
Last Modified: |
05 Dec 2022 14:37 |
BORIS DOI: |
10.7892/boris.59618 |
URI: |
https://boris.unibe.ch/id/eprint/59618 |