Grossrieder, Gallus (2010). Sport-, bewegungs- und körperakzentuierte Situationen im Primarschulalltag. „Wenn das Kind merkt, dass die Lehrperson Vertrauen hat …“ Eine empirische Studie über sportpädagogische Beanspruchungen und deren Bewältigung durch Primarlehrpersonen. (Unpublished). (Dissertation, Universität Salzburg, Sportinstitut)
|
Text
AC08369672.pdf - Accepted Version Available under License BORIS Standard License. Download (5MB) | Preview |
Alltagsbeanspruchungen von Primarlehrpersonen, die sich im Zusammenhang mit dem kindlichen Körpersein und Bewegungsverhalten in der Primarschule ergeben, werden als Ausgangspunkt ge-nommen, um damit verbundene bewältigungsrelevante sportpädagogische Handlungs- und Interakti-onsstrategien zu erfassen und theoriebildend aufzuarbeiten.
In einem empirisch-qualitativen Vorgehen wurden nach dem methodischen Verfahren der Grounded Theory zehn Expertengespräche mit Primarlehrpersonen geführt. Zwei Forschungsfragen stehen im Interessensmittelpunkt. Die erste Frage geht Themen, Situationen und Erlebnissen aus dem bewe-gungs-, körper- und sportbezogenen schulischen Handlungsfeld nach, die für Primarlehrpersonen im Schulalltag subjektiv relevant und beanspruchend sind. Die Folgefrage sucht nach sportpädagogi-schen Handlungs- und Interaktionsstrategien, die für Primarlehrpersonen bei der Gestaltung und Be-wältigung von Alltagsbeanspruchungen handlungsleitend sind.
Die Themen ‚Sicherheit in bewegungs-, sport- und körperbezogenen schulischen Alltagssituationen‘, ‚leistungs-, wettkampf- und fairnessthematisch vernetzte Situationen‘, ‚Bewegungsverhalten und Körper-sein der Primarschulkinder im Schulzimmer‘, ‚Komplexität des Sportunterrichts‘ und als übergeordne-tes Thema ‚Individualität und Selbstbestimmungsstreben der Primarschulkinder im Körpersein, Bewe-gungs- und Sportverhalten‘, werden als Ergebnisse ausführlich und systemtisch beschrieben. Das Bewältigungshandeln der Primarlehrpersonen - und damit die Beantwortung der zweiten Forschungs-frage - kommt in der Darstellung von über fünfzig Handlungs- und Interaktionsstrategien mit je spezifischen Wirkrichtungen zum Ausdruck.
Im Verweisungszusammenhang zu ausgewählten theoretischen Modellen und empirischen Befunden, stellen die fünf Themenkreise eine vielschichtige Interpretationsgrundlage dar, sowohl als Referenz-punkt für die Beanspruchungserfahrungen, als insbesondere auch für den Entwurf einer Theorie mittlerer Reichweite, welche die beiden Aspekte Akteurorientierung und Reflexion als Bezugspunkte für erfolgreiches sportpädagogisches Handeln im Primarschulalltag entschlüsselt.
Item Type: |
Thesis (Dissertation) |
---|---|
Division/Institute: |
07 Faculty of Human Sciences > Institute of Sport Science (ISPW) 07 Faculty of Human Sciences > Institute of Sport Science (ISPW) > Sport Psychology and Research Methods |
UniBE Contributor: |
Grossrieder, Gallus |
Subjects: |
700 Arts > 790 Sports, games & entertainment |
Language: |
German |
Submitter: |
Gallus Grossrieder |
Date Deposited: |
04 Aug 2016 16:39 |
Last Modified: |
05 Dec 2022 14:57 |
BORIS DOI: |
10.7892/boris.85130 |
URI: |
https://boris.unibe.ch/id/eprint/85130 |