Pfammatter, Mario; Tschacher, Wolfgang (2015). Psychotherapie bei schizophrenen Psychosen Rolle, Ziele und Wirksamkeit. Psychotherapie im Dialog, 16(3), pp. 22-27. Thieme 10.1055/s-0041-104169
![]() |
Text
Pfammatter & Tschacher 2015.pdf - Published Version Restricted to registered users only Available under License Publisher holds Copyright. Download (541kB) | Request a copy |
Das Recovery-Konzept, das heute die Zielvorgaben der Behandlung und Rehabilitation schizophrener Erkrankungen bestimmt, bietet nicht nur ein konzeptuell begründetes Therapierationale für symptom- und problemorientierte psychotherapeutische Interventionen. Mit der Thematisierung des subjektiven Anpassungsprozesses, den schizophren Erkrankte im Hinblick auf die Überwindung ihrer Selbststigmatisierung, die Entwicklung eines positiven Selbstwerts und die Rückgewinnung einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung zu leisten haben, wird die Rolle der Psychotherapie bei schizophrenen Psychosen erheblich erweitert.
Item Type: |
Journal Article (Review Article) |
---|---|
Division/Institute: |
04 Faculty of Medicine > University Psychiatric Services > University Hospital of Psychiatry and Psychotherapy > Translational Research Center |
UniBE Contributor: |
Pfammatter, Mario |
ISSN: |
1438-7026 |
Publisher: |
Thieme |
Language: |
English |
Submitter: |
Mario Pfammatter |
Date Deposited: |
27 Apr 2017 12:26 |
Last Modified: |
07 Mar 2018 17:37 |
Publisher DOI: |
10.1055/s-0041-104169 |
BORIS DOI: |
10.7892/boris.93019 |
URI: |
https://boris.unibe.ch/id/eprint/93019 |