Die griechische Koloniestadt HIMERA – ein Projekt interdisziplinärer Stadtforschung

Sizilien stellt eine wichtige Region für die Erforschung der griechischen Kolonisation und der damit einhergehenden kulturellen Kontakte mit der einheimischen und, für einzelne Kolonien wie der 649 v. Chr. gegründeten Stadt Himera, auch der phönizisch-karthagischen Welt dar. Die geographisch einsame Lage von Himera an der Nordküste Siziliens, fern von den anderen griechischen Städten, und der ethnisch-kulturelle Kontext stellen ein fundamentales Element für das Verständnis ihrer Geschichte dar und machen sie zu einem Modellfall für die Erforschung interkultureller Kontakte dreier antiker Kulturen. Himera verfu¨gt nach heutigem Wissensstand u¨ber eine grosse Vielfalt an urbanistischen Bereichen: ein extraurbanes Quartier, eine Unterstadt sowie eine Oberstadt (Piano di Imera) und mehrere Nekropolen. Das neue Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Direktion des Parks von Himera durchgeführt wird, widmet sich einem etwa 30 Hektaren grossen Hochplateau, das bislang weitgehend unerforscht geblieben ist: der Piano del Tamburino. Hier gilt es zunächst die Ausdehnung, Art und Besiedlungsphasen des urbanisierten Gebietes, die Verbindungswege zur Unterstadt und zur Oberstadt sowie die Zugangsstrasse vom indigenen Hinterland zu ermitteln. Hierfür findet ein breiter, interdisziplinärer Methodenfächer Anwendung: traditionelle Recherchearbeiten, ‚oral history’, Landscape Archaeology (Remote Sensing, geodätische Messungen, geophysikalische Prospektion, Survey, GIS), Ausgrabung. Ziel ist es, zum einen die Funktion und Bedeutung des Piano del Tamburino innerhalb der urbanistischen Organisation zu erforschen, zum anderen seine Beziehung zum sikanischen Hinterland und zum karthagisch-phönizischen Einflussgebiet sowie schliesslich die Rolle und Position Himeras innerhalb der griechischen Koloniestädte Siziliens zu definieren. Zum besseren Verständnis der Rolle und Position der Koloniestadt Himera im Vergleich mit den anderen griechischen Kolonien auf Sizilien wird auch die Münzprägung der Stadt wissenschaftlich vertieft.

Id126
Grant ValueUNSPECIFIED
Commencement Date / Completion Date1 June 2013 - 31 May 2016
Contributors Prof. Dr. Elena Mango (Principle Investigator)
M.A. Matthias Edel (Co-Investigator)
Dr.des. Melanie Giger (Co-Investigator)
lic.phil. Christian Weiss (Co-Investigator)
Funders [UNSPECIFIED] Schweizerischer Nationalfonds
[UNSPECIFIED] Universität Bern
[UNSPECIFIED] Parco Archeologico Himera
URIhttp://p3.snf.ch/Project-146496
KeywordsGreek Colonisation , Himera, Sicily, Urbanism, Urbanistic spaces, Greek, Indigenous, Phoenician, Archaic, Classic, Excavation, Landscape Archaeology, Geophysical Prospection, Remote Sensing, Survey, GIS
Publications Mango, Elena (2013). Hypsikremnos Himera. Erster Vorbericht zu den Forschungen der Universität Bern (2012). Antike Kunst, 56, pp. 131-142. Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Actions (login required)

View Item View Item
Provide Feedback