![]() | Up a level |
Gubler, Kaspar (6 May 2022). Dynamic Data Ingestion: Server-side data harmonization in historical research. A centralized approach to providing interoperable research data. (Unpublished). In: Bern Data Science Day 2022. University of Bern. 06 May 2022.
Gubler, Kaspar; Hesse, Christian; Schwinges, Rainer C. (eds.) (2022). Person und Wissen. Bilanz und Perspektiven. Repertorium Academicum Germanicum (RAG) Forschungen: Vol. 4. Zürich: vdf Hochschulverlag 10.3218/4114-9
Gubler, Kaspar (2022). Von Daten zu Informationen und Wissen. Zum Stand der Datenbank des Repertorium Academicum Germanicum (RAG). In: Gubler, Kaspar; Hesse, Christian; Schwinges, Rainer C. (eds.) Person und Wissen. Bilanz und Perspektiven. Repertorium Academicum Germanicum (RAG): Vol. 4 (pp. 19-47). vdf Hochschulverlag AG
Gubler, Kaspar (2022). Forschungsdaten vernetzen, harmonisieren und auswerten: Methodik und Umsetzung am Beispiel einer prosopographischen Datenbank mit rund 200.000 Studenten europäischer Universitäten (1200–1800). In: Oberdorf, Andreas (ed.) Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven (pp. 127-147). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt
Gubler, Kaspar (7 August 2020). Thomas Schöpf (1520-1577) als Wissensträger im Kreise der Gelehrten seiner Zeit. HistData. Historical Data in Science
Schwinges, Rainer Christoph; Gubler, Kaspar (28 November 2019). "Was du nit waißt das sollt du fragen ...: Einblicke in die Datenanalyse des Repertorium Academicum Germanicum (RAG) (Unpublished). In: Science at Noon (Schweizerischen Akademien der Wissenschaften). Bern (SAGW). 28.11.2019.
Gubler, Kaspar (2018). Universitas Dolana: Juristen- und Transituniversität im Land der Legisten (1498-1601). In: Gubler, Kaspar; Schwinges, Rainer Christoph (eds.) Gelehrte Lebenswelten im 15. und 16. Jahrhundert. Repertorium Academicum Germanicum (RAG) – Forschungen: Vol. 2 (pp. 107-128). Zürich: vdf
Schwinges, Rainer Christoph; Gubler, Kaspar (eds.) (2018). Gelehrte Lebenswelten im 15. und 16. Jahrhundert. Repertorium Academicum Germanicum (RAG) – Forschungen: Vol. 2. Zürich: vdf 10.3218/3929-0
Schwinges, Rainer Christoph; Gubler, Kaspar; Hesse, Christian (2 November 2017). Transition and Transfer of knowledge - Examples from the RAG database (Unpublished). In: VII. Atelier Heloise. Utrecht, Niederlande. 02.-03.11.2017.
Schwinges, Rainer Christoph; Gubler, Kaspar (2017). Repertorium Academicum Germanicum (RAG): A new database for web-based analysis and data visualization. Annali di storia delle università italiane, 21(1), pp. 13-24. Il Mulino, Bologna
Gubler, Kaspar (23 September 2016). Repertorium Academicum Germanicum (RAG). Eine Datenbank zur Prosopographie von mehr als 50'000 Gelehrten des Alten Reiches (1250-1550). (Unpublished). In: Texte und Zahlen. Der Platz quantitativer Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bern. 23.09.2016.
Gubler, Kaspar (24 June 2016). Gelehrte mit einer GND - zum Bestand im Repertorium Academicum Germanicum (RAG). (Unpublished). In: Qualitative Vernetzung, kombinierte Recherche und intelligente Visualisierung. Die Deutsche Biografie. München. 24.06.2016.
Gubler, Kaspar (2015). Strafjustiz im Spätmittelalter im Südwesten des Reichs: Schaffhausen und Konstanz im Vergleich. Zürich: Chronos