![]() | Up a level |
Rahn, Nancy (2020). "Ein Königtum aller fernsten Zeiten." Studien zu Text und Kontexten von Ps 145 und seiner Bedeutung für die Rezeptionsgeschichte des "Reiches Gottes". Herders Biblische Studien: Vol. 94. Freiburg im Breisgau: Herder
Rahn, Nancy (2019). „Sein Königtum waltet des Alls.“ Gottes מלכות als psaltertheologischer Reflexionsbegriff – wiederentdeckt im Werk Franz Rosenzweigs. In: Berges, Ulrich; Bremer, Johannes; Steiner, Till Magnus (eds.) Zur Theologie des Psalters und der Psalmen. Bonner biblische Beiträge: Vol. 189 (pp. 451-470). Bonn: V&R unipress
Rahn, Nancy (2019). Aspects of Dynamic Remembering and Constructing in Psalm 145: A Contribution to the Study of Prayer in Persian and Hellenistic Times. In: Gillmayr-Bucher, Susanne; Häusl, Maria (eds.) Prayers and Construction of Israelite Identity. Ancient Israel and its literature: Vol. 35 (pp. 203-227). Atlanta: SBL Press
Rahn, Nancy (2019). "Dein Königtum ist ein Königtum aller fernsten Zeiten." Studien zu Text und Kontexten von Ps 145 und seiner Bedeutung für die Rezeptionsgeschichte des Reiches Gottes (Unpublished). (Dissertation, Universität Bern, Theologische Fakultät)
Lissek, Maria; Rahn, Nancy; Lippke, Florian (eds.) (2019). Neue Perspektiven auf den Nikolaus. Ein populärer Heiliger im interdisziplinären theologischen Gespräch. Jerusalemer Theologisches Forum: Vol. 33. Münster: Aschendorff
Rahn, Nancy (2019). Wunder-Punkt. Alttestamentliche Perspektiven auf den Heiligen Nikolaus als Wundertäter. In: Lissek, Maria; Rahn, Nancy; Lippke, Florian (eds.) Neue Perspektiven auf den Nikolaus. Ein populärer Heiliger im interdisziplinären theologischen Gespräch. Jerusalemer Theologisches Forum: Vol. 33 (pp. 61-76). Münster: Aschendorff
Rahn, Nancy (2018). In Frage gestellt – Fragen stellen. Überlegungen zu Fragen in den Psalmen und ihrer Bedeutung für die Konstellation Gott-Beter-Gegner. In: Gegner im Gebet. Studien zu Feindschaft und Entfeindung im Buch der Psalmen. Herders biblische Studien: Vol. 91 (pp. 129-144). Freiburg im Breisgau: Herder
Rahn, Nancy (2016). Frauenstimmen gegen den Tod. Zur besonderen Sichtbarkeit weiblicher Klage in der klassischen syrischen Literatur. Lectio difficilior - europäische elektronische Zeitschrift für feministische Exegese(1) Theologische Fakultät, Universität Bern
Rahn, Nancy (2016). Rezension zu Spieckermann, H., Lebenskunst und Gotteslob in Israel: Anregungen aus Psalter und Weisheit für die Theologie, Tübingen 2014. The Journal of Theological Studies, 67(2), pp. 622-625. Oxford Academic 10.1093/jts/flw191