![]() | Up a level |
Reichen, Roland; De Simoni, Christian; Unreim, Hybrido (2019). Brodmann-Areale [39;40]. In: Abendschein, Hartmut (ed.), etkcontext, 048. Bern, Schweiz: edition taberna kritika 10.17436/etk.c.048
Reichen, Roland; Reichen, Peter (2019). Druffä. Aus dem Leben eines Berner Drogensüchtigen. Basel: Münsterverlag
Reichen, Roland; Kämpf, Matto (2018). The making of Schmürzu. In: Abendschein, Hartmut (ed.), etkcontext, 042. Bern, Schweiz: edition taberna kritika 10.17436/etk.c.042
von Zimmermann, Christian; Zihlmann, Patricia; Reichen, Roland; Reiling, Jesko; Berger, Barbara; Raciti, Silvio; Schmid, Kathrin (2017). Mit Gotthelf ins digitale Zeitalter Bern: Forschungsstelle Jeremias Gotthelf
Reichen, Roland (2017). Textstufen und ihre Auszeichnung in Jeremias Gotthelfs "Schulmeister"-Manuskript. Beihefte zu editio, 41, pp. 221-227. De Gruyter
Reichen, Roland; Mahlmann-Bauer, Barbara; von Zimmermann, Christian (eds.) (2016). Jeremias Gotthelf, Schulpolitische Publizistik (1824-1849). Band 2.1: Textband [Source Edition] . Historisch-kritische Gesamtausgabe / Jeremias Gotthelf. Abt. F. Politische u. pädagogische Publizistik: Vol. F.2.1. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag
Reichen, Roland (2016). Wir sagten ihm Knurrli. In: Feuz, Gisela (ed.) Montagshunde (pp. 7-8). Luzern: Der gesunde Menschenversand
Reichen, Roland (2016). Eine Predigt von fremder Hand in Gotthelfs Predigtnachlass. Berner Zeitschrift für Geschichte, 78(3), pp. 39-47. Historischer Verein des Kantons Bern
Reichen, Roland (2016). Heinrich Manns Romane zwischen Anti- und Philosemitismus. Berlin: Metropol Verlag
Reichen, Roland (ed.) (2015). Jeremias Gotthelf, Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bd. E.1.3: Predigten 1827–1830. Jeremias Gotthelf. Historisch-kritische Gesamtausgabe: Vol. Bd. E.1.3. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag
Stuber, Martin; Reichen, Roland (1 December 2014). War Gotthelfs Zeit Gotthelfs Zeit? Ein neues Buch geht der Frage nach, ob es in Gotthelfs Emmental wirklich so zu und her ging wie in seinen Büchern. Martin Stuber und Roland Reichen im Gespräch mit Joël Hafner (Radiointerview). In: Radio SRF 1 Regionaljournal.
Reichen, Roland (2014). Sundergrund. Bern: Edition Taberna Kritika
Reichen, Roland (2014). Die Repräsentation der Juden in Gotthelfs Predigten 1818–1830. In: Derron, Marianne; Von Zimmermann, Christian (eds.) Jeremias Gotthelf. Neue Studien (pp. 113-134). Hildesheim, Zürich, New York: Olms
Reichen, Roland (2014). Vom Knecht zum Meister. Die "Uli"-Romane im Kontext von Sozialgeschichte und christlicher Hauslehre. Berner Zeitschrift für Geschichte, 75(04), pp. 81-93. Historischer Verein des Kantons Bern
Reichen, Roland (2010). David als Typus Christi und der Kirche. Zur klerikalen Aneignung des biblischen Königs. Germanistik in der Schweiz(7), pp. 63-76. Zürich: Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik
Reichen, Roland (2009). "Diederich und sein Prolet". Zur judenfeindlichen Markierung Napoleon Fischers in Heinrich Manns "Untertan". Neophilologus, 93(1), pp. 123-148. Dordrecht: Springer Netherlands 10.1007/s11061-007-9086-4
Reichen, Roland (2007). Zu den judenfeindlichen Markierungen Napoleon Fischers in Heinrich Manns Roman "Der Untertan". In: Valentin, Jean-Marie (ed.) Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 "Germanistik im Konflikt der Kulturen", Band 12. Jahrbuch für Internationale Germanistik: Vol. Reihe (pp. 263-268). Bern, Frankfurt a.M.: Lang
Reichen, Roland (2006). Aufgrochsen. Zürich: Bilgerverlag
Reichen, Roland (2006). Das Videomami. Heft, das seinen langen Namen ändern wollte(11), pp. 28-30. Luzern: Verl. Der Gesunde Menschenversand