Heyden, Katharina; Lissek, Maria (eds.) (2021). Jerusalem am Thunersee - Das Scherzliger Passionspanorama neu gedeutet. Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz: Vol. 1. Basel: Schwabe Verlag 10.24894/978-3-7965-4310-4
|
Text
Jerusalem_am_Thunersee.pdf - Published Version Available under License Creative Commons: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works (CC-BY-NC-ND). Download (53MB) | Preview |
Das Passionspanorama in der Kirche Scherzligen am Thunersee aus dem Jahr 1469 wird traditionell vor dem Hintergrund spätmittelalterlicher Passionsspiele gedeutet. Es weist aber auch erstaunliche Übereinstimmungen mit der Sakraltopographie und Architektur Jerusalems zu dieser Zeit auf.
Sind die heiligen Stätten in Jerusalem in diesem Panorama realitätsgetreu dargestellt? Welche Ästhetik und Frömmigkeit repräsentiert es? Und könnte der Berner Schultheiss Adrian von Bubenberg, der 1466 eine Jerusalem-Reise unternahm, der Stifter gewesen sein? – Beiträge aus Theologie, Geschichte, Archäologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte diskutieren diese Fragen und ordnen das Fresko in seine historischen, sozialen sowie frömmigkeits- und kunstgeschichtlichen Kontexte ein. Das Panorama, in dem reale und ideale Welt simultan präsentiert werden, soll den Betrachtenden eine «visionäre Reise» ins Jerusalem der Passion Jesu ermöglichen.
Item Type: |
Book (Edited Volume) |
---|---|
Division/Institute: |
01 Faculty of Theology > Institute of Historical Theology |
UniBE Contributor: |
Heyden, Katharina, Lissek, Maria |
Subjects: |
200 Religion > 230 Christianity & Christian theology 200 Religion > 270 History of Christianity |
ISBN: |
978-3-7965-4310-4 |
Series: |
Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz |
Publisher: |
Schwabe Verlag |
Language: |
German |
Submitter: |
Maria Lissek |
Date Deposited: |
12 Jan 2022 12:58 |
Last Modified: |
05 Dec 2022 16:00 |
Publisher DOI: |
10.24894/978-3-7965-4310-4 |
BORIS DOI: |
10.48350/163479 |
URI: |
https://boris.unibe.ch/id/eprint/163479 |