Umsetzung von Biosicherheitsmassnahmen durch Klauenpfleger in der Schweiz

Bayer, Magdalena Veronika; Steiner, Adrian (2023). Umsetzung von Biosicherheitsmassnahmen durch Klauenpfleger in der Schweiz. (Dissertation, Wiederkäuerklink, Vetsuisse Fakultät)

Full text not available from this repository.

Biosicherheit umfasst im Zusammenhang mit Tierhaltung alle Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung von Krankheitserregern in einen Betrieb (externe Biosicherheit) und der Krankheitserregerverbreitung innerhalb eines Betriebs (interne Biosicherheit). Als wichtiger Risikofaktor für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten gilt überbetrieblich arbeitendes Fachpersonal, zu dem auf Schweizer Rindviehbetrieben professionelle Klauenpfleger gehören. Um einen Überblick über die Umsetzung von Biosicherheitsmassnahmen durch Klauenpfleger zu geben, wurden in der vorliegenden Studie 49 Klauenpfleger, die am Schweizer Klauengesundheitsprogramm teilnahmen, zu diesem Thema von zwei Tierärzten befragt und während der Klauenpflege beobachtet. Die Datenbearbeitung erfolgte mit Hilfe eines Scoringsystems, wobei den verschiedenen Arbeitsweisen unter Berücksichtigung des angenommenen Übertragungspotenzials der Infektionskrankheiten Dermatitis digitalis (DD) und Salmonellose Punkte zugeteilt wurden. Die Arbeitsweise, die die ideale Biosicherheitsmassnahme darstellt, erhielt immer einen ganzen Punkt, weniger optimale Arbeitsweisen dagegen einen Zwischenwert oder keinen Punkt. Mithilfe des Scoringsystems konnten die Stärken und Defizite der Klauenpfleger bezüglich Biosicherheit genau benannt werden. Insgesamt ist der Implementierungsgrad von Biosicherheitsmassnahmen durch Klauenpfleger recht niedrig (53 %=Mittelwert des allgemeinen Gesamtbiosicherheitsscores der 49 Klauenpfleger). Klauenpfleger, die häufiger fachbezogene Fortbildungen besuchten, wiesen tendenziell einen höheren Umsetzungsgrad von Biosicherheitsmassnahmen auf. Die Antworten der Klauenpfleger und die Beobachtungen der Tierärzte wurden zudem miteinander verglichen, wobei festgestellt wurde, dass sich die Klauenpfleger meist selbst besser bezüglich Biosicherheit einschätzten als die Tierärzte sie beurteilten. Zusammenfassend ist unter Berücksichtigung der Ergebnisse dieser Studie die Verschleppung von Krankheitserregern wie DD-assoziierten Treponemen und Salmonellen im Rahmen der überbetrieblichen Klauenpflege möglich. In zukünftigen Aus- und Fortbildungen sollte daher ein Schwerpunkt auf Biosicherheit gelegt werden.

Keywords: Biosicherheit; Fragebogen; Klauenpflege; Rindvieh; Scoringsystem; biosecurity; biosicurezza; biosécurité; bovin; bovini; cattle; cura degli zoccoli; hoof trimming; parage des onglons; questionario; questionnaire; scoring system; sistema di punteggio; système de notation.

Item Type:

Thesis (Dissertation)

Division/Institute:

05 Veterinary Medicine > Department of Clinical Veterinary Medicine (DKV)
05 Veterinary Medicine > Department of Clinical Veterinary Medicine (DKV) > Clinic for Ruminants

UniBE Contributor:

Bayer, Magdalena Veronika, Syring, Claudia, Steiner, Adrian

Subjects:

600 Technology > 630 Agriculture
500 Science > 590 Animals (Zoology)
600 Technology > 610 Medicine & health

Language:

German

Submitter:

Nathalie Viviane Zollinger

Date Deposited:

09 Oct 2023 11:05

Last Modified:

09 Oct 2023 11:05

Additional Information:

PMID: 37227093 / DOI: 10.17236/sat00394

URI:

https://boris.unibe.ch/id/eprint/186992

Actions (login required)

Edit item Edit item
Provide Feedback