Die Vegetationskartierung mit Einheitsflächen

Hegg, Otto; Dähler, Werner; Pinz, S; Wenger, D (1994). Die Vegetationskartierung mit Einheitsflächen. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern, 51, pp. 117-154. Naturforschende Gesellschaft Bern 10.5169/seals-318584

[img] Text
1994_MittNaturfGesBern_51_117.pdf - Published Version
Restricted to registered users only
Available under License Publisher holds Copyright.

Download (18MB)

In den letzten etwa 15 Jahren wurden am Systematisch-Geobotanischen Institut in Bern verschiedentlich Vegetationskartierungen nach der Einheitsflächenmethode durchgeführt. Die Methode und die dabei erarbeiteten Resultate werden hier diskutiert. Bei der Kartierung nach Einheitsflächen wird das zu kartierende Gebiet in Flächen aufgeteilt, die in einer vom Ziel gegebenen Art «homogen» sind:
- Einheitliches Vegetationsmosaik.
- Einheitliche ökologische Gegebenheiten usw.
- Einheitliche Nutzung.
Für jede dieser Flächen wird ein Inventar der darin vorkommenden Pflanzengesellschaften in der gewünschten oder notwendigen Detaillierung erstellt, zusammen mit Angaben zu ökologischen Faktoren, zur Nutzung, zu einzelnen, besonderen Objekten usw.
Alle diese Inventare können nach Methoden der Pflanzensoziologie oder statistisch-vegetationskundlichen Methoden weiter verarbeitet werden zum Auffinden von typischen Kombinationen, die zur Charakterisierung von Vegetationskomplexen, Vegetationsmosaiken, Vegetationslandschaften usw. dienen. Diese vegetationskundlichen Einheiten höherer Stufen (Sigmassoziationen usw.) sind für viele angewandte und theoretische Fragen ebenso wichtig, zum Teil wichtiger als die üblichen pflanzensoziologischen Assoziationen. Sie können ebenfalls kartographisch dargestellt werden und ergeben eine gute Gesamtdarstellung der ökologischen Verhältnisse eines Gebietes.
Vorteile einer Karte nach Einheitsflächen:
- Ausführliche Legende ermöglicht viel mehr Information als bei einer gewöhnlichen Vegetationskarte.
- Schneller, weniger Zeit für Feldarbeit nötig.
- Keine Grenzziehung zwischen zwei Gesellschaften nötig, die durch ein breites Übergangsgebiet verbunden sind.

Item Type:

Journal Article (Original Article)

Division/Institute:

08 Faculty of Science > Department of Biology > Institute of Plant Sciences (IPS)
08 Faculty of Science > Department of Biology > Institute of Plant Sciences (IPS) > Vegetation Science [discontinued]

UniBE Contributor:

Hegg, Otto

Subjects:

500 Science > 580 Plants (Botany)

ISSN:

0077-6130

Publisher:

Naturforschende Gesellschaft Bern

Language:

German

Submitter:

Peter Alfred von Ballmoos-Haas

Date Deposited:

31 Jan 2018 15:21

Last Modified:

05 Dec 2022 15:06

Publisher DOI:

10.5169/seals-318584

BORIS DOI:

10.7892/boris.101558

URI:

https://boris.unibe.ch/id/eprint/101558

Actions (login required)

Edit item Edit item
Provide Feedback