Fokusgruppenstudie zur Validierung eines "spiritual-care" Gesprächsmodells

Brem, Beate Gabriele; Plüer, Jael; Schnabel, Kai Philipp; Peng-Keller, Simon; Guttormsen Schär, Sissel; Schmitz, Felix Michael (18 November 2020). Fokusgruppenstudie zur Validierung eines "spiritual-care" Gesprächsmodells. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) (p. 46). Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House 10.3205/20gma059

Ausganglage: Spirituelle Überzeugungen, Haltungen und Praktiken können im Zusammenhang mit Krankheit und Tod zum psychischen und physischen Wohlbefinden von Patienten beitragen. So können sie beispielsweise eine wichtige Ressource bei chronischen Krankheiten in Hinblick auf die Schmerzverarbeitung sein. Allerdings können sie ebenso auch zu Belastungen führen; wie zum Beispiel bei Bestrafungsgedanken oder Sinn- und Glaubenskrisen. Die Berücksichtigung spiritueller Aspekte im Rahmen von Patientengesprächen kann deshalb für eine gute Versorgung bedeutsam sein. Es gibt im deutschsprachigen Raum bis heute kein entsprechendes Gesprächsmodell. Um Gespräche über spirituelle Anliegen leichter zu machen, haben wir einen Entwurf für ein solches Modell erarbeitet.

Frage: Wie wird der Modellentwurf von Expert*innen auf dem Gebiet „Spiritual Care“ aufgenommen? Welche Verbesserungen werden vorgeschlagen?

Ziel: Validierung und Modifikation des Modellentwurfs anhand einer Fokusgruppe.

Methode: Sieben Expert*innen aus den Aufgabenbereichen Klinik und Lehre nahmen an der dreistündigen Fokusgruppe teil. Die Leifragen wurden dabei offen von den Teilnehmenden diskutiert und das Gesprächsmodell als Ganzes bewertet. Die Gruppendiskussion wurde aufgezeichnet, transkribiert und entlang der Leitfragen thematisch analysiert.

Ergebnisse: Die Analyse der Gruppendiskussion zeigt, dass das Gesprächsmodell insgesamt als praxistauglich wahrgenommen wird und bereits die wesentlichen erwarteten Elemente enthält. Besonders positiv hervorgehoben wurde die patientenzentrierte Arbeitsweise, die das Modell vorschlägt. Gleichsam wurden wertvolle Ergänzungen vorgebracht, darunter Hinweise zur Terminologie, zu raumöffnenden Massnahmen und zum Einbezug von Angehörigen.

Diskussion: Insgesamt zeigt die Fokusgruppenstudie eine hohe Akzeptanz des Modellentwurfs unter Expert*innen. Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen werden nun in das Modell integriert und das entsprechend revidierte Gesprächsmodell wird in einer Pilotstudie eingesetzt und überprüft werden.

Take home message: Die Fokusgruppe leistete einen wertvollen Beitrag zur Validierung und weiteren Verbesserung unseres Gesprächsmodells. Ein 4-Schritte-Modell mit den Phasen einer Einleitung, einem offenen, patienten-zentrierten Teil, einer geleiteten Exploration und einem Abschluss mit der Entwicklung eines zukünftigen Handlungsplans hat das Potential, sich als Leitmodell für die Integration spiritueller Aspekte bei Patientengesprächen im deutschsprachigen Raum zu etablieren.

Item Type:

Conference or Workshop Item (Abstract)

Division/Institute:

04 Faculty of Medicine > Medical Education > Institute for Medical Education
04 Faculty of Medicine > Medical Education > Institute for Medical Education > Education and Media Unit (AUM)

UniBE Contributor:

Brem, Beate, Schnabel, Kai, Guttormsen, Sissel, Schmitz, Felix Michael

Subjects:

600 Technology > 610 Medicine & health

Publisher:

German Medical Science GMS Publishing House

Language:

German

Submitter:

Daniel Bauer

Date Deposited:

29 Dec 2020 13:52

Last Modified:

02 Mar 2023 23:34

Publisher DOI:

10.3205/20gma059

URI:

https://boris.unibe.ch/id/eprint/149395

Actions (login required)

Edit item Edit item
Provide Feedback