Syntaktische Variation in den Regionalsprachen des Deutschen

Kasper, Simon; Pheiff, Jeffrey Alan (8 July 2022). Syntaktische Variation in den Regionalsprachen des Deutschen (Unpublished). In: 7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). „Dialekte im sozialen Raum: Formen – Verwendungen – Bedeutungen.“. Universität Salzburg. 06.–08.07.2022.

Zu den Zielen des Projekts Regionalsprache.de (REDE) gehört die erstmalige systematische Dokumentation und Analyse der Struktur und Dynamik der modernen Regionalsprachen des Deutschen (nach Schmidt / Herrgen 2011). In der jetzigen Projektphase betrifft dies die Morphosyntax der Sprechlagen und Varietäten der Regionalsprachen. Untersucht werden die regional bedingten syntaktischen Varianten von Sprecher*innen mit unterschiedlichem sozio-demographischem Profil, gleich ob sie Varianten des Dialekts, Regiolekts oder Kolloquialstandards (nach Schmidt / Herrgen 2011) darstellen. Unsere Untersuchung zielt somit auf das gesamte variative Spektrum zwischen den zwei Polen Dialekt und Standardsprache.

Neuerdings hat Kallenborn (2019: 47) auf das Desiderat hingewiesen, dass „die moderne Regionalsprachenforschung und die Dialektsyntax bisher noch nicht ausreichend zusammengeführt wurden“. Während die Dialektsyntax in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt hat und mittlerweile einige Ergebnisse darüber vorliegen, welche Konstruktionen in welcher Häufigkeit in welchen Teilräumen vorkommen (z. B. SyHD, Plattdüütsch hüüt), liegen kaum Untersuchungsergebnisse dazu vor, welche syntaktischen Phänomene in welcher Häufigkeit in der Vertikale vorkommen. Es liegen keine großangelegten Studien vor, die systematisch die horizontalen und vertikalen Variationsdimensionen syntaktischer Phänomene untersuchen, auch wenn Einzelstudien (etwa Berg 2012, Langhanke 2012) zum vertikalen Spektrum im niederdeutschen Raum vorliegen.

In Anlehnung an die Methoden des Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) werden Fragebogen mit einem Umfang von etwa 25 bis 30 Aufgaben in regelmäßigen Abständen ins Internet gestellt. Dabei entstammen die Erhebungsaufgaben dem Aufgabenpool regionaler (dialektsyntaktischer) Atlasprojekte. Im Unterschied zum AdA kontrollieren wir allerdings die Varietät und erheben die syntaktische Systemebene und im Unterschied zu den dialektsyntaktischen Projekten interessieren wir uns nicht nur für die horizontale, sondern auch für die vertikale Differenzierung syntaktischer Varianten (vgl. Kasper / Pheiff 2019). Im Gegensatz zu den üblichen Methoden der Dialektsyntax präsentieren wir die Stimuli standardsprachlich (zur theoretischen Begründung s. Kasper / Pheiff 2018). Mittlerweile wurden drei Umfragen verschickt, für die mehrere Tausend vollständige ausgefüllte Fragebogen vorliegen.
Wir werden im Vortrag die Ergebnisse für drei ausgewählte Phänomene präsentieren: Präteritumschwund, Ausdruck von Progressivität und Relativsatzeinleitungen. Dabei zeigen wir die horizontale (= regionale), vertikale und intergenerationelle Strukturierung der Varianten. Wir können einige ausgewählte Ergebnisse folgendermaßen zusammenfassen: Der Präteritumschwund erfolgt areal gestaffelt und zwar auch in allen Varietäten über die Zeit hinweg in Übereinstimmung mit Fischer (2018, 2020). Die Ergebnisse zum Ausdruck von Progressivität decken sich weitgehend mit der Literatur in Bezug auf die tun- Periphrase und den am-Progressiv. Die Ergebnisse einer Analyse in apparent time sind aber insofern überraschend, als sie Erwartungen über das Vorkommen des am-Progressivs in standardnäheren Sprechlagen zu widersprechen scheinen (vgl. Flick / Kuhmichel 2013). In Bezug auf die Relativsatzeinleitungen nehmen die Varianten was und welch- in standardnäheren Sprechweisen in der Frequenz zu.

Literatur

AdA = Elspaß, Stefan / Robert Möller (2015): Atlas zur deutschen Alltagssprache. (ADA). In: Roland Kehrein / Alfred Lameli / Stefan Rabanus (eds.): Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven. Berlin / Boston: De Gruyter Mouton, 519–539.

Berg, Kristian (2012): Spuren niederdeutscher Syntax im lokalen Hochdeutsch. In: Robert Langhanke / Kristian Berg / Michael Elmentaler / Jörg Peters (eds.): Niederdeutsche Syntax. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, 205–226. (Germanistische Linguistik. 220).

Flick, Johanna / Katrin Kuhmichel (2013): Der am-Progressiv in Dialekt und Standardsprache. In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte, 52–76.

Fischer, Hanna (2018): Präteritumschwund im Deutschen. Dokumentation und Erklärung eines Verdrängungsprozesses. Berlin / Boston: Walter de Gruyter. (Studia Linguistica Germanica. 132).

Fischer, Hanna (2020): Gesprochene Sprache im Fokus: Gebrauchslinguistische Studien zu grammatischen Kategorien des Deutschen: Marburg: Habilitationsschrift.

Kallenborn, Tim (2019): Regionalsprachliche Syntax: Horizontal-vertikale Variation im Moselfränksichen. Stuttgart: Steiner. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 176).

Kasper, Simon / Jeffrey Pheiff (2018): Standarddeutsche oder dialektalisierte Stimuli? Zum Einfluss der Stimulusform auf die Ergebnisse indirekter dialektsyntaktischer Erhebungen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, 85(2), 129–164.

Kasper, Simon / Jeffrey Pheiff (2019): Morphosyntax der Regionalsprachen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, 47(1), 249–253.

Langhanke, Robert (2012): Norddeutsche Regiolektsyntax im arealen und intergenerationellen Vergleich. In: Langhanke, Robert / Berg, Kristian / Elmentaler, Michael / Peters, Jörg (Hrsg.): Niederdeutsche Syntax. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, 227–269. (Germanistische Linguistik. 220).

Schmidt, Jürgen Erich / Joachim Herrgen (2011): Sprachdynamik. Eine Einführung in die moderne Regionalsprachenforschung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Item Type:

Conference or Workshop Item (Speech)

Division/Institute:

06 Faculty of Humanities > Department of Linguistics and Literary Studies > Institute of Germanic Languages

UniBE Contributor:

Pheiff, Jeffrey Alan

Subjects:

400 Language > 410 Linguistics
400 Language > 430 German & related languages

Language:

German

Submitter:

Jeffrey Alan Pheiff

Date Deposited:

12 Jul 2022 08:42

Last Modified:

05 Dec 2022 16:21

URI:

https://boris.unibe.ch/id/eprint/171223

Actions (login required)

Edit item Edit item
Provide Feedback