Formatives Selbst- und Peer-Assessment im Unterricht peripher venöser Venenpunktion

Brem, BG; Richter, CS; Schnabel, KP (15 March 2014). Formatives Selbst- und Peer-Assessment im Unterricht peripher venöser Venenpunktion (Unpublished). In: 9. Internationales SkillsLab Symposium. Bern. 14.03.-15.03.2014.

[img] Text
Injektionskurs_BORIS.docx - Presentation
Available under License BORIS Standard License.

Download (131kB)

Das Lernen einer Fertigkeit durch Demonstration und anschließendes Üben wird „Modeling“ genannt. Es basiert darauf, die Diskrepanz zwischen dem Soll-Zustand (Demonstration) und dem Ist-Zustand (Üben) zu erkennen und zu beheben. Dafür ist die exakte Analyse der eigenen Fertigkeiten beim Üben unentbehrlich. Entsprechend ist auch bekannt, dass formative Evaluationen wesentlich zum erfolgreichen Lernen beitragen. Wir haben deshalb im Kurs für periphere Venenpunktion im 3. Studienjahr formatives Selbst- und Peer-Assessment eingeführt. Die Struktur des Assessment entspricht einem DOPS (dircect observation of procedural skills). DOPS stammt aus dem Arbeitsplatz-basieren Assessment und beinhaltet die Beurteilung folgender Kriterien: Vorbereitung/Nachsorge, technische Fertigkeit, Asepsis/Sicherheit, klinische Urteilsfähigkeit, Organisation/Effizienz, professionelles Verhalten, Gesamteindruck. Diese Kriterien wurden für den Unterricht konkretisiert (z.B. Vorbereitung mit Beschriftung der Röhrchen, etc.) und den Studierenden als Merkblätter ausgeteilt. Die Studierenden beurteilten ihre eigene Performance bzw. die eines Kommilitonen, gaben sich Feedback und legten individuelle Lernziele zur Verbesserung fest. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass sowohl der Übende, als auch der beobachtende Kommilitone, die optimale Ausführung der jeweiligen Tätigkeit reflektieren, welches für beide eine Möglichkeit zum Lernen bietet . Bei der Evaluation des Kurses wurden die Handouts mit den Kriterien der DOPS von Teilnehmern von 9 der 10 Gruppen positiv erwähnt. Im Rahmen eines Debriefing mit den studentischen Tutoren wurde jedoch kritisch angemerkt, dass der Prozess der formativen Selbst- und Fremdevaluation den Studierenden im 3. Studienjahr nicht vertraut war. Es war für die Teilnehmer schwierig konkretes Feedback zu geben und individuelle Lernziele festzulegen. Für das kommende Jahr planen wir in Bezug auf den Kurs folgendes: Die Kriterien der korrekten Durchführung einer Fertigkeit zu formulieren wird von den Teilnehmern als hilfreich empfunden und soll deshalb beibehalten werden. Die Studierenden, die dieses Jahr an dem Kurs teilnehmen, haben bereits ein Feedbacktraining absolviert. Der Kurs kann deshalb neu an Vorkenntnisse anknüpfen. Darüber hinaus soll der Prozess der Festlegung der individuellen Lernziele in der Schulung der studentischen Tutoren des Kurses mehr Gewicht erhalten, damit die Tutoren die Teilnehmer hier gezielt unterstützen können.

Item Type:

Conference or Workshop Item (Speech)

Division/Institute:

04 Faculty of Medicine > Medical Education > Institute for Medical Education > Education and Media Unit (AUM)
04 Faculty of Medicine > Medical Education > Institute for Medical Education

UniBE Contributor:

Brem, Beate, Richter, Cornelia Sabine, Schnabel, Kai

Subjects:

600 Technology > 610 Medicine & health

Language:

German

Submitter:

Beate Brem

Date Deposited:

19 Mar 2015 09:56

Last Modified:

05 Dec 2022 14:43

BORIS DOI:

10.7892/boris.64769

URI:

https://boris.unibe.ch/id/eprint/64769

Actions (login required)

Edit item Edit item
Provide Feedback