![]() | Up a level |
Gasser, Sonja (2020). Das Digitalisat als Objekt der Begierde. Anforderungen an digitale Sammlungen für Forschung in der Digitalen Kunstgeschichte. In: Andraschke, Udo; Wagner, Sarah (eds.) Objekte im Netz. Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel. Digitale Gesellschaft: Vol. 33 (pp. 261-276). Bielefeld: transcript Verlag 10.14361/9783839455715-019
Schmeling, Sören; Gasser, Sonja (2019). Ausstellungsgeschichte als Ansichtssache. Das Fotoarchiv der Kunsthalle Basel. Rundbrief Fotografie, 26(3), pp. 36-45. FotoText Verlag Wolfgang Jaworek
Gasser, Sonja (2019). Das digital transformierte Museum. Daten und Technologie nutzen für optimierte Dienstleistungen. Museumskunde, 84, pp. 1-10. Deutscher Museumsbund
Gasser, Sonja (2018). Coding Dürer. International Interdisciplinary Hackathon for Art History and Information Science. International Journal for Digital Art History, 2018(3), pp. 192-195. Graphentis Verlag e.K. 10.11588/dah.2018.3.49918
Gasser, Sonja (2018). Disposition Ausstellungsraum. Im Zustand zwischen Nicht-Ort und erklärter Leere. Kritische Berichte - Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, 46(3), pp. 83-91. Jonas-Verlag
Schmeling, Sören; Gasser, Sonja (2018). What’s left when the show is over? Les archives photographiques de la Kunsthalle de Bâle. Transbordeur. Photographie histoire société, 2, pp. 138-147. Éditions Macula
Gasser, Sonja; Rössel, Julia (2017). Albrecht Dürers ‚Adam und Eva‘ im medialen Netzwerk. Beobachtungen zur kunsthistorischen Forschung mit digitalen grafischen Sammlungen. NEUE kunstwissenschaftliche forschungen, 2017(3), pp. 13-26. arthistoricum.net 10.11588/nkf.2017.3.34553