![]() | Up a level |
Sigrist, Christoph (4 November 2020). Zusammenwirken im Sozialraum. Theoriegeleitete Praxiserfahrung aus der Schweiz (Unpublished). In: Vortrag anlässlich des Moduls "Diakonik" der Evangelischen Hochschule Nürnberg (virtuell). 4. November 2020.
Käser, Matthias (November 2020). Von goldenen Lettern und der Fremdheit ihrer Hoffnung. Bern, Inschrift am Hauptportal des ehemaligen Burgerspitals. TheOS – Theologisch bedeutsame Orte in der Schweiz
Sigrist, Christoph (21 October 2020). "Finde die zehn Unterschiede". Sind diakonische Arbeit und "weltliche Hilfe" in Wirklichkeit dasselbe? (Unpublished). In: Tagung der Diakonie Schleswig-Holstein (virtuell). 21. Oktober 2020.
Sigrist, Christoph (12 September 2020). Häb der Sorg! Zum sorgfältigen Umgang in Kirchgemeinden mit ihrem diakonischen Auftrag (Unpublished). In: Fachtagung der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn zum Kirchensonntag 2021. 12. September 2020.
Wirth, Mathias; Rauschenbach, Laurèl; Hurwitz, Brian; Schmiedebach, Heinz-Peter; Herdt, Jennifer A. (2020). The Meaning of Care and Ethics to Mitigate the Harshness of Triage in Second-Wave Scenario Planning During the COVID-19 Pandemic. The American journal of bioethics, 20(7), W17-W19. Taylor & Francis 10.1080/15265161.2020.1777355
Wirth, Mathias; Noth, Isabelle (2020). Exazerbation existentieller Notlagen: Ein ethisches Problem für Seelsorgende im Justizvollzug (Submitted). Zeitschrift für evangelische Ethik, 64 Gütersloher Verl.-Haus
Wirth, Mathias; Inauen, Jennifer; Steinke, Hubert (2020). New strategies for HIV prevention for men who have sex with men (MSM): pre-exposure prophylaxis (PrEP) and an ethical evaluation of its potential and its problems. Ethik in der Medizin, 32(4), pp. 351-368. Springer 10.1007/s00481-020-00589-9
Frettlöh, Magdalene Luise (2020). Das ausgemalte Bilderverbot. Notizen zu (m)einer "companionship" mit Bildern Mark Rothkos. In: Geiger, Manuela; Kessler, Rainer; Taschner, Johannes (eds.) Lieblingsbilder … und das Bilderverbot? (pp. 28-57). Stuttgart: Kohlhammer
Frettlöh, Magdalene Luise (2020). "… aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters". Notizen und Reflexionen zur begründeten Hoffnung: "Durch ihn der Himmel unser ist …". In: Felder, Matthias; Mathwig, Frank (eds.) Credo. Das Apostolikum: reformiert gelesen – ökumenisch akzentuiert. reformiert!: Vol. 9 (pp. 171-212). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise (2020). Antidepressiva für Menschen mit scharfem Mundwerk im öffentlichen Dienst Gottes. Jes 49,1–6 (In Press). Göttinger Predigtmeditationen, 75(1), pp. 153-162. Vandenhoeck & Ruprecht
Wirth, Mathias (2020). Demand for Space: Elderly Transgender and Gender Nonconforming People, Healthcare, and Theological Ethics. Journal of religion and health, pp. 1-16. Springer 10.1007/s10943-020-01101-9
Wirth, Mathias (2020). Korridorizität. Über eine Metapher und Denkform in der theologischen Ethik. Zeitschrift für Theologie und Kirche, 117(3), pp. 347-375. Mohr Siebeck 10.1628/zthk-2020-0017
Sigrist, Christoph (2020). Der leere Raum. In: Petersen, Nils (ed.) Kirche im öffentlichen Raum. Dokumente der CityKirchenKonferenz. Kirche in der Stadt: Vol. 25 (pp. 45-61). Berlin: EBV
Sigrist, Christoph (2020). Eurich, Johannes et al. (Hg.): Ambivalenzen der Nächstenliebe. Soziale Folgen der Reformation, Leipzig 2019. Theologische Literaturzeitung ThLZ, 145(4), pp. 346-348. Ev. Verl.-Anst.
Sigrist, Christoph (2020). Brunn, Frank Martin / Keller, Sonja (Hg.): Raum. Kirch. Öffentlichkeit. Dynamiken aktueller Präsenz, Leipzig 2019. Theologische Literaturzeitung ThLZ, 145(9), pp. 873-874. Ev. Verl.-Anst.
Wirth, Mathias (1 October 2019). Muss Schweigen oder Reden stärker gerechtfertigt werden? Konstruktiv. Theologisches aus Bern(43), pp. 19-20. Reformierte Medien
Porz, Rouven; Wirth, Mathias (2019). »Wir lassen das Mädchen hier bei uns im Haus nicht sterben«. Das Prinzip der Gerechtigkeit in der klinisch-ethischen Fallbesprechung. In: Mathwig, Frank; Meireis, Torsten; Werren, Melanie (eds.) Zwischen Ungleichheit und Gerechtigkeit : Grundlagen und Konkretionen im Gesundheitswesen (pp. 45-56). Zürich: TVZ
Wirth, Mathias (29 June 2019). „Sexualisierte Gewalt erschüttert das ganze System“ (Interview von Joachim Frank mit Mathias Wirth). Frankfurter Rundschau, p. 1. Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main
Mathwig, Frank; Torsten, Meireis; Werren, Melanie (eds.) (2019). Zwischen Ungleichheit und Gerechtigkeit. Grundlagen und Konkretionen im Gesundheitswesen. Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Werren, Melanie (2019). Gerechtigkeit im Kontext von prä- und postnataler genetischer Diagnostik und Behinderung. In: Mathwig, Frank; Meireis, Torsten; Werren, Melanie (eds.) Zwischen Ungleichheit und Gerechtigkeit. Grundlagen und Konkretionen im Gesundheitswesen (pp. 79-88). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Werren, Melanie (2019). Demenzgerecht? Gerechtigkeit und Demenz. In: Mathwig, Frank; Meireis, Torsten; Werren, Melanie (eds.) Zwischen Ungleichheit und Gerechtigkeit. Grundlagen und Konkretionen im Gesundheitswesen (pp. 109-122). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Sigrist, Christoph Samuel (13 May 2019). Demokratieverständnis aus reformierter Sicht (Unpublished). In: Konsultation Reformierter Kirchen Mittel- und Osteuropa. Dresden. 13. Mai 2019.
Käser, Matthias (2019). Gegen den Hass! Für die Liebe? Im Zwischenraum poetisch imaginierter und real verwirklichter Feindesliebe. Göttinger Predigtmeditationen, 73, pp. 490-499. Vandenhoeck & Ruprecht
Sigrist, Christoph Samuel (2019). Leere Kirchen? Zu kleine Kirchen! Schweizer Monatshefte - Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, 99(1065), pp. 78-79. Gesellschaft Schweizer Monatshefte
Sigrist, Christoph Samuel (15 March 2019). Gastfreundschaft und Kirchenraum (Unpublished). In: Retraite Pastoralraumteam Brugg-Windisch. Herzberg. 15. März 2019.
Wirth, Mathias (2019). Mitigated Freedom? Thomas Pröpper’s Reappraisal as Theological Tribute to Autonomy. Theology today, 75(4), pp. 494-503. Sage 10.1177/0040573618810363
Werren, Melanie (2019). Würde und Demenz. Grundlegung einer Pflegeethik. Ethik und Gesellschaft: Vol. 6. Baden-Baden: Nomos 10.5771/9783845296685-1
Wirth, Mathias (2019). Mikroskopie des moralischen Disruptors Gehorsam. Zur theologischen Relevanz der Filme Bastoy, Freistatt und Colonia Dignidad. Kerygma und Dogma, 65(1), pp. 68-91. Vandenhoeck & Ruprecht 10.13109/kedo.2019.65.1.68
Sigrist, Christoph (2019). Heilende Räume. Diakonische (Ein)Richtungen für Spiritual Care. Grundlagen, Perspektiven, Erfahrungen. Spiritual care, 8(1), pp. 21-30. De Gruyter 10.1515/spircare-2017-0093
Sigrist, Christoph (2019). Diakoniewissenschaft. Kompendien Praktische Theologie: Vol. 3. Stuttgart: Kohlhammer
Frettlöh, Magdalene Luise (2019). Wieviel Störung der Alltagsroutine darf ein Tod verursachen? Ein nachösterlicher Zwischenruf. Junge Kirche : unterwegs für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, 80(2), pp. 39-41. Erev-Rav
Frettlöh, Magdalene Luise (2019). Die Hoffnung schmackhaft machen. Von erlesenen Weinen und dem gefressenen Tod. Jes 25,6–9. Göttinger Predigtmeditationen, 73(2), pp. 243-250. Vandenhoeck & Ruprecht
Frettlöh, Magdalene Luise (2019). Hiob an der Krippe – oder: wider die weihnachtliche Verniedlichung Gottes. Hiob 42,1–6. Göttinger Predigtmeditationen, 74(1), pp. 63-72. Vandenhoeck & Ruprecht
Wirth, Mathias (2018). Transition and Care. Theological Concepts of Dynamic Creation and the Ethics of Genome Editing. In: Braun, Matthias; Schickl, Hannah; Dabrock, Peter (eds.) Between Moral Hazard and Legal Uncertainty. Ethical, Legal and Societal Challenges of Human Genome Editing (pp. 129-148). Wiesbaden: VS Springer 10.1007/978-3-658-22660-2_9
Käser, Matthias (2018). Christus im Kosmos – die Kirche in der Welt. Exegetisch- und systematisch theologische Notizen zu einer vermeintlichen Alternative. In: Frettlöh, Magdalene L.; Mathwig, Frank (eds.) Kirche als Passion. Festschrift für Matthias Zeindler zum 60. Geburtstag. reformiert!: Vol. 6 (pp. 171-194). Zürich: Theologischer Verlag Zürich tvz
Wirth, Mathias (17 November 2018). Reformierte Körper. Das Trans*-Argument in der theologischen Diskussion des Transhumanismus (Unpublished). In: Körper und Rationalität Perspektiven aus der Körpergeschichte und aktuelle Debatten der Ethik. Universität Fribourg. 16.-17. November 2018.
Wirth, Mathias (11 November 2018). Tugendhaft? - der Gehorsam. In: Philosophisches Radio. Köln: Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Käser-Braun, Matthias (June 2018). «Don’t be a Maybe» – oder: Karl Barth, der Raucher. Konstruktiv. Theologisches aus Bern(42), pp. 8-9. Reformierte Medien
Käser, Matthias (2018). Judas Ischarioth: «Überlieferer» des Evangeliums. Karl Barths erwählungstheologische Interpretation der biblischen Judasgestalt. reformiert!: Vol. 5. Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Rebenstorf, Hilke; Zarnow, Christopher; Körs, Anna; Sigrist, Christoph (eds.) (2018). Citykirchen und Tourismus. Soziologisch-theologische Studien zwischen Berlin und Zürich. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt
Sigrist, Christoph (2018). Diakonie und 500 Jahre Reformation in Zürich. Jahrbuch Diakonie Schweiz, 2, pp. 169-194. Universität Bern
Sigrist, Christoph (2018). Kirchenräume als gebaute Palimpseste. Kommentar aus Perspektive der praktischen Citykirchenarbeit. In: Rebenstorf, Hilke; Zarnow, Christopher; Körs, Anna; Sigrist, Christoph (eds.) Citykirchen und Tourismus. Soziologisch-theologische Studien zwischen Zürich und Berlin (pp. 234-242). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt
Sigrist, Christoph; Hofstetter, Gerry; Steinegger, Alexandra (eds.) (2018). Schattenwurf Zwingli. 500 Jahre Reformation in der Schweiz. Zürich: NZZ Libro
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Vom Rand in die Mitte – die Entdeckung der Judas-Passagen in § 35.4 als Schlüssel zu Karl Barths Lehre von Gottes Gnadenwahl. Geleitwort. In: Käser-Braun, Matthias (ed.) Judas Ischarioth: "Überlieferer" des Evangeliums. Karl Barths erwählungstheologische Interpretation der biblischen Judasgestalt. reformiert!: Vol. 5 (pp. 12-16). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Die Nacht von Stammheim und die Nacht von Golgatha. Notizen zu den Trauerreden Helmut Gollwitzers für Ulrike Meinhof und Gustav W. Heinemann. Göttinger Predigtmeditationen, 72(3), pp. 306-318. Vandenhoeck & Ruprecht
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Ewigkeits- und Totensonntag: Fest der Hoffnungsgemeinschaft von Verschiedenen und Lebenden. In: Zeindler, Matthias; Plüss, David (eds.) "In deiner Hand meine Zeiten …". Das Kirchenjahr – reformierte Perspektiven, ökumenische Akzente. Reformiert!: Vol. 4 (pp. 269-305). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise; Mathwig, Frank (eds.) (2018). Kirche als Passion. Festschrift für Matthias Zeindler. Reformiert!: Vol. 6. Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Fürdank. Gnadenökonomie statt Magelverwaltung. 1Kor 1,4–9. Göttinger Predigtmeditationen, 73(1), pp. 113-121. Vandenhoeck & Ruprecht
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Das Leben der Gemeinde im Licht des anbrechenden Tages. In: Frettlöh, Magdalene L.; Mathwig, Frank (eds.) Kirche als Passion. Festschrift für Matthias Zeindler zum 60. Geburtstag. Reformiert!: Vol. 6 (pp. 231-245). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Gott Gott sein lassen und darum wirklich Mensch sein können! Rezension zu Ralf Frisch, Alles gut! Warum Karl Barths Theologie ihre beste Zeit noch vor sich hat, Zürich 2018. Junge Kirche : unterwegs für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, 79(4), pp. 42-44. Erev-Rav
Käser, Matthias (2018). Der adventliche Vorbehalt. Oder: Warum die Adventszeit uns (polyphon) beten lehrt. In: Zeindler, Matthias; Plüss, David (eds.) «In Deiner Hand meine Zeiten …». Das Kirchenjahr in reformierter Perspektive mit ökumenischen Akzenten. Reformiert!: Vol. 4 (pp. 33-56). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Sigrist, Christoph Samuel (2017). Spuren zur diakonischen Nutzung des Kirchenraums. Pastoraltheologie PTh, 106(9), pp. 380-392. Vandenhoeck & Ruprecht
Sigrist, Christoph Samuel (2017). Der Bettag im interreligiösen Gebetsraum. In: Faber, Eva-Maria; Kosch, Daniel (eds.) Dem Bettag eine Zukunft bereiten. Geschichte, Aktualität und Potenzial eines Feiertages (pp. 261-272). Zürich: TVZ
Sigrist, Christoph Samuel (2017). Urbane Diakonie. Jahrbuch Diakonie Schweiz, 1, pp. 163-170. Bern Open Publishing 10.22018/JDS.2017.12
Sigrist, Christoph Samuel (2017). Streiflichter Urbaner Diakonie. Jahrbuch Diakonie Schweiz, 1, pp. 183-236. Bern Open Publishing 10.22018/JDS.2017.14
Sigrist, Christoph Samuel (2017). Anna Reinhart und Ulrich Zwingli. Von der Tochter eines Gastwirts zur Frau des Reformators. Freiburg im Breisgau: Herder
Sigrist, Christoph Samuel (2017). "Sorry" oder die neue Landkarte der Versöhnung. In: Kuhn, Achim (ed.) Kann ich damit leben? Prominente über Konflikt und Versöhnung (pp. 197-207). Zürich: TVZ
Frettlöh, Magdalene Luise (2017). Ostermontag: 1Kor 15,50–58: Nichts bleibt beim Alten, denn "der Tod ein Spott ist worden". In: Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext. Zur Perikopenreihe IV (pp. 243-250). Wernsbach: Studium in Israel e.V.
Käser-Braun, Matthias (2017). Vor verschlossenen Türen? Oder: Hiobs Irritation und unsere Iteration. In: Frettlöh, Magdalene L.; Käser-Braun, Matthias (eds.) Zitat und Zeugenschaft. Eine Spurensuche im Werk von Elazar Benyoëtz. Israelitisch denken lernen: Vol. 9 (pp. 81-85). Uelzen: Erev-Rav
Käser, Matthias (2017). Der entjudete Christus. Von der entjudaisierten Christologie der Barmer Theologischen Erklärung und der unmöglichen Möglichkeit einer verborgenen Antwort auf die ‹Judenfrage› in Barmen I und II. In: Frettlöh, Magdalene Luise (ed.) «Gottes kräftiger Anspruch». Die Barmer Theologische Erklärung als reformierter Schlüsseltext. Reformiert!: Vol. 3 (pp. 213-236). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Sigrist, Christoph Samuel (2015). Im Schatten Zwinglis. Grebel und das Täufertum. In: Zeller, René; Eckert, Martin K. (eds.) Zunftherren, Wiedertäufer, Revoluzzer. Das Zunfthaus am Neumarkt als Bühne der Stadtgeschichte (pp. 35-45). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung
Sigrist, Christoph Samuel (2015). "Schüpho äl lo lebrau mo, latto scheino u schlomo" : "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!". Neue Wege - Beiträge zu Religion und Sozialismus, 109(3), pp. 69-71. Vereinigung Freundinnen u. Freunde d. Neuen Wege
Sigrist, Christoph Samuel (2014). Kirchen Diakonie Raum. Untersuchungen zu einer diakonischen Nutzung von Kirchenräumen. (Habilitation, Universität Bern, Theologische Fakultät)
Zeindler, Matthias (2011). Jonathan Edwards: Calvin in der Neuen Welt. In: Hofheinz, Marco; Lienemann, Wolfgang; Sallmann, Martin (eds.) Calvins Erbe. Beiträge zur Wirkungsgeschichte Johannes Calvins. Reformed historical theology: Vol. 9 (pp. 280-307). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht V&R unipress
Sigrist, Christoph Samuel (ed.) (2011). Die Zürcher Bibel von 1531. Entstehung, Verbreitung und Wirkung. Zürich: TVZ
Sigrist, Christoph (2010). Ohnekreuz – Kreuzverkehr. Kirchenglocken beim Fussballfest und das fehlende Kreuz im Kirchenraum. In: Bingel, Christian; Gutmann, Hans-Martin; Höner, Alexander; Sharma, Sabine; Woydack, Tobias (eds.) Theologie der Stadt. Zusammenleben als Fluch und als Geschenk Gottes. Kirche in der Stadt: Vol. 17 (pp. 202-204). Berlin: EBV
Haas, Hanns-Stephan; Hofmann, Beate; Sigrist, Christoph Samuel (eds.) (2007). Diakonie. Bildung - Gestaltung - Organisation, 2007. Kohlhammer
Sigrist, Christoph Samuel (2002). Unerzähltes Leben in St. Gallen : Psalmenpredigten von in Vergessenheit geratenen Lebensgeschichten in St. Gallen. St. Gallen: Typotron
Sigrist, Christoph Samuel (2001). City-Kirche. Gemeindeaufbau aus städtischer Perspektive. In: Kunz, Ralph (ed.) Gemeindeaufbau konkret. Arbeitsfelder einer lebendigen Kirche (pp. 31-53). Zürich: TVZ
Sigrist, Christoph Samuel (2000). Citykirche im Aufwind. Nicht Griesgram, sondern Lust, Zärtlichkeit und Freude soll die Kirche verbreiten! Ankick-Texte: Vol. 5. Berg am Irchel: KiK
Sigrist, Christoph Samuel (2000). "...gewoben im Mutterschoss". Textilpredigten in der Textilstadt St. Gallen. St. Gallen: Typotron
Sigrist, Christoph Samuel (1997). Gedankensprünge in St. Gallen : Predigten zur Stadt. St. Gallen: Schweizerischer CVJM-Verlag
Sigrist, Christoph Samuel (1993). Die geladenen Gäste. Diakonie und Ethik im Gespräch: zur Vision einer diakonischen Kirche. (Dissertation, Universität Zürich, Theologische Fakultät)