![]() | Up a level |
Frettlöh, Magdalene Luise (2020). Das ausgemalte Bilderverbot. Notizen zu (m)einer "companionship" mit Bildern Mark Rothkos. In: Geiger, Manuela; Kessler, Rainer; Taschner, Johannes (eds.) Lieblingsbilder … und das Bilderverbot? (pp. 28-57). Stuttgart: Kohlhammer
Frettlöh, Magdalene Luise (2020). "… aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters". Notizen und Reflexionen zur begründeten Hoffnung: "Durch ihn der Himmel unser ist …". In: Felder, Matthias; Mathwig, Frank (eds.) Credo. Das Apostolikum: reformiert gelesen – ökumenisch akzentuiert. reformiert!: Vol. 9 (pp. 171-212). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise (2020). Antidepressiva für Menschen mit scharfem Mundwerk im öffentlichen Dienst Gottes. Jes 49,1–6 (In Press). Göttinger Predigtmeditationen, 75(1), pp. 153-162. Vandenhoeck & Ruprecht
Käser, Matthias (2019). Gegen den Hass! Für die Liebe? Im Zwischenraum poetisch imaginierter und real verwirklichter Feindesliebe. Göttinger Predigtmeditationen, 73, pp. 490-499. Vandenhoeck & Ruprecht
Frettlöh, Magdalene Luise (2019). Wieviel Störung der Alltagsroutine darf ein Tod verursachen? Ein nachösterlicher Zwischenruf. Junge Kirche : unterwegs für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, 80(2), pp. 39-41. Erev-Rav
Frettlöh, Magdalene Luise (2019). Die Hoffnung schmackhaft machen. Von erlesenen Weinen und dem gefressenen Tod. Jes 25,6–9. Göttinger Predigtmeditationen, 73(2), pp. 243-250. Vandenhoeck & Ruprecht
Frettlöh, Magdalene Luise (2019). Hiob an der Krippe – oder: wider die weihnachtliche Verniedlichung Gottes. Hiob 42,1–6. Göttinger Predigtmeditationen, 74(1), pp. 63-72. Vandenhoeck & Ruprecht
Käser, Matthias (2018). Christus im Kosmos – die Kirche in der Welt. Exegetisch- und systematisch theologische Notizen zu einer vermeintlichen Alternative. In: Frettlöh, Magdalene L.; Mathwig, Frank (eds.) Kirche als Passion. Festschrift für Matthias Zeindler zum 60. Geburtstag. reformiert!: Vol. 6 (pp. 171-194). Zürich: Theologischer Verlag Zürich tvz
Käser, Matthias (2018). Judas Ischarioth: «Überlieferer» des Evangeliums. Karl Barths erwählungstheologische Interpretation der biblischen Judasgestalt. reformiert!: Vol. 5. Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Vom Rand in die Mitte – die Entdeckung der Judas-Passagen in § 35.4 als Schlüssel zu Karl Barths Lehre von Gottes Gnadenwahl. Geleitwort. In: Käser-Braun, Matthias (ed.) Judas Ischarioth: "Überlieferer" des Evangeliums. Karl Barths erwählungstheologische Interpretation der biblischen Judasgestalt. reformiert!: Vol. 5 (pp. 12-16). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Die Nacht von Stammheim und die Nacht von Golgatha. Notizen zu den Trauerreden Helmut Gollwitzers für Ulrike Meinhof und Gustav W. Heinemann. Göttinger Predigtmeditationen, 72(3), pp. 306-318. Vandenhoeck & Ruprecht
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Ewigkeits- und Totensonntag: Fest der Hoffnungsgemeinschaft von Verschiedenen und Lebenden. In: Zeindler, Matthias; Plüss, David (eds.) "In deiner Hand meine Zeiten …". Das Kirchenjahr – reformierte Perspektiven, ökumenische Akzente. Reformiert!: Vol. 4 (pp. 269-305). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise; Mathwig, Frank (eds.) (2018). Kirche als Passion. Festschrift für Matthias Zeindler. Reformiert!: Vol. 6. Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Fürdank. Gnadenökonomie statt Magelverwaltung. 1Kor 1,4–9. Göttinger Predigtmeditationen, 73(1), pp. 113-121. Vandenhoeck & Ruprecht
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Das Leben der Gemeinde im Licht des anbrechenden Tages. In: Frettlöh, Magdalene L.; Mathwig, Frank (eds.) Kirche als Passion. Festschrift für Matthias Zeindler zum 60. Geburtstag. Reformiert!: Vol. 6 (pp. 231-245). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
Frettlöh, Magdalene Luise (2018). Gott Gott sein lassen und darum wirklich Mensch sein können! Rezension zu Ralf Frisch, Alles gut! Warum Karl Barths Theologie ihre beste Zeit noch vor sich hat, Zürich 2018. Junge Kirche : unterwegs für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, 79(4), pp. 42-44. Erev-Rav
Frettlöh, Magdalene Luise (2017). Ostermontag: 1Kor 15,50–58: Nichts bleibt beim Alten, denn "der Tod ein Spott ist worden". In: Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext. Zur Perikopenreihe IV (pp. 243-250). Wernsbach: Studium in Israel e.V.
Käser-Braun, Matthias (2017). Vor verschlossenen Türen? Oder: Hiobs Irritation und unsere Iteration. In: Frettlöh, Magdalene L.; Käser-Braun, Matthias (eds.) Zitat und Zeugenschaft. Eine Spurensuche im Werk von Elazar Benyoëtz. Israelitisch denken lernen: Vol. 9 (pp. 81-85). Uelzen: Erev-Rav
Käser, Matthias (2017). Der entjudete Christus. Von der entjudaisierten Christologie der Barmer Theologischen Erklärung und der unmöglichen Möglichkeit einer verborgenen Antwort auf die ‹Judenfrage› in Barmen I und II. In: Frettlöh, Magdalene Luise (ed.) «Gottes kräftiger Anspruch». Die Barmer Theologische Erklärung als reformierter Schlüsseltext. Reformiert!: Vol. 3 (pp. 213-236). Zürich: Theologischer Verlag Zürich