![]() | Up a level |
Achermann, Alberto (2016). Pfarrerinnen, Priester, Imame und Rabbiner - Zulassungssystem für religiöse Betreuungspersonen. Terra Cognita - Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration(28), pp. 100-103. Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM
Achermann, Alberto (2018). Ausbürgern aus Sicherheitsgründen? Terra Cognita - Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration(33), pp. 46-49. Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM
Achermann, Alberto; Gattiker, Mario (1995). Safe Third Countries: European Developments. International journal of refugee law, 7(1), pp. 19-38. Oxford University Press 10.1093/ijrl/7.1.19
Achermann, Christin; Hostettler, Ueli (2007). Femmes et hommes en milieu pénitentiaire fermé en Suisse: réflexions sur les questions de genre et de migrations. Nouvelles questions féministes, 26(1), pp. 70-88. Lausanne: Éd. Antipodes
Adams, Timothy; Gerber, Jean-David; Amacker, Michèle; Haller, Tobias (2018). Who gains from contract farming? Dependencies, power relations, and institutional change. The journal of peasant studies, 46(7), pp. 1435-1457. Taylor & Francis 10.1080/03066150.2018.1534100
Allee, Todd; Elsig, Manfred; Lugg, Andrew (2017). Is the European Union Trade Deal with Canada New or Recycled? A Text-as-data Approach. Global Policy, 8(2), pp. 246-252. Durham University and John Wiley & Sons Ltd 10.1111/1758-5899.12420
Alschner, Wolfgang (2017). The Impact of Investment Arbitration on Investment Treaty Design: Myth versus Reality. Yale Journal of International Law, 42(1), pp. 1-66. Yale University
Alschner, Wolfgang; Elsig, Manfred; Polanco, Rodrigo (2020). Introducing the Electronic Database of Investment Treaties (EDIT): The Genesis of a New Database and Its Use. World trade review, 20(1), pp. 73-94. Cambridge University Press 10.1017/S147474562000035X
Alschner, Wolfgang; Skougarevskiy, Dimitriy (2016). Convergence and Divergence in the Investment Treaty Universe – Scoping the Potential for Multilateral Consolidation. Trade, Law and Development, 8(2), pp. 152-183. National Law University
Alschner, Wolfgang; Skougarevskiy, Dmitriy (2016). Mappinginvestmenttreaties.com: Uncovering the secrets of the investment treaty universe. Investment Treaty News, 7(2), pp. 3-6. The International Institute for Sustainable Development
Alschner, Wolfgang; Skougarevskiy, Dmitriy (2016). Mapping the Universe of International Investment Agreements. Journal of international economic law, 19(3), pp. 561-588. Oxford University Press 10.1093/jiel/jgw056
Alschner, Wolfgang; Skougarevskiy, Dmitriy (2016). The New Gold Standard? Empirically Situating the Trans-Pacific Partnership in the Investment Treaty Universe. Journal of world investment & trade, 17(3), pp. 339-373. Brill 10.1163/22119000-01703001
Alschner, Wolfgang; Skougarevskiy, Dmitriy; Wang, Mengyi (2016). Champions of protection? A Text-as-data analysis of the bilateral investment treaties of GCC countries. International review of law, 2016(3), p. 5. Hamad bin Khalifa University Press 10.5339/irl.2016.iit.5
Atamer, Yesim Müride; Eggen, Mirjam (2017). Reformbedürftigkeit des schweizerischen Kaufrechts, eine Übersicht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 153(11), pp. 731-787. Stämpfli
Atamer, Yesim M.; Hermidas, Semir (2020). Die neue EU-Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf – Regelung, Neuerung und mögliche Ausstrahlung auf das schweizerische Kaufrecht. Aktuelle juristische Praxis, 29(1), pp. 48-67. Dike
Atkinson, Craig (2018). Da “Facilitação 2.0” à “política comercial 3.0”: oportunidades para expandir e aprofundar as regras do comércio mundial. Pontes, 14(6), pp. 25-27. International Centre for Trade and Sustainable Development
Baccini, Leonardo; Dür, Andreas; Elsig, Manfred (2015). The Politics of Trade Agreement Design: Revisiting the Depth–Flexibility Nexus. International Studies Quarterly, 59(4), pp. 765-775. 10.1111/isqu.12188
Baldwin, Andrew; Fornale, Elisa (2017). Adaptive migration: pluralising the debate on climate change and migration. The Geographical Journal, 183(4), pp. 322-328. Wiley 10.1111/geoj.12242
Bekkers, Eddy Henricus; Francois, Joseph (2014). Bilateral exchange rates and jobs. Review of International Economics, 22(2), pp. 275-298. B. Blackwell 10.1111/roie.12107
Bekkers, Eddy Henricus; Francois, Joseph (2018). A parsimonious approach to incorporate firm heterogeneity in cge-models. Journal of Global Economic Analysis, 3(2), pp. 1-68. Center for Global Trade Analysis 10.21642/JGEA.030201AF
Bekkers, Eddy Henricus; Francois, Joseph; Manchin, Miriam (2016). Trade Costs, Quality, and The Skill Premium. Canadian Journal of Economics, 49(3), pp. 1153-1178. Bern: Canadian economics association
Bekkers, Eddy Henricus; Francois, Joseph; Rojas-Romagosa, Hugo (2016). Melting Ice Caps and the Economic Impact of Opening the Northern Sea Route. Economic journal, 128(610), pp. 1095-1127. The Hague: Wiley 10.1111/ecoj.12460
Bekkers, Eddy Henricus; Simonovska, Ina (2015). The Balassa–Samuelson effect and pricing-to-market: The role of strategic complementarity. Economics letters, 126, pp. 156-158. Elsevier
Bekkers, Eddy Henricus; Stehrer, Robert (2015). Reallocation effects in the specific factors and Heckscher–Ohlin models under firm heterogeneity. Economic Modelling, 49, pp. 104-119. Elsevier 10.1016/j.econmod.2015.03.018
Berger, Axel; Sauvant, Karl P.; Fiezzoni, Silvia Karina; Polanco, Rodrigo Javier; Stephenson, Matthew; Tamura, Akihiko; Trunin, Pavel (2018). Moving the G20’s investment agenda forward. Transnational Corporations Review, 10(3), pp. 262-267. Taylor & Francis 10.1080/19186444.2018.1507793
Berger, Bernhard (2011). Kritische Gedanken zur Revision von Art. 7 IPRG im Lichte eines praktischen Beispiels. ASA Bulletin, 29(1), pp. 33-44. Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International
Berger, Bernhard (2010). Arbitration practice: security for costs: trends and developments in Swiss arbitral case law. ASA Bulletin, 28(1), pp. 7-81. Kluwer Law International
Berger, Bernhard (2013). Rights and obligations of arbitrators in the deliberations. ASA Bulletin, 31(2), pp. 244-261. Kluwer Law International
Berger, Bernhard (2014). Negative effect of competence-competence revisited: Note on 4A_560/2013, Judgment of 30 June 2014. ASA Bulletin, 32(3), pp. 539-542. Kluwer Law International
Berger, Bernhard (2015). No force of res judicata for an Award’s underlying reasoning: Note on 4A_633/2014 of 29 May 2015. ASA Bulletin, 33(3), pp. 642-657. Kluwer Law International
Bernard, Stephan; Studer, Rafael Marc (2015). Psychiatrische Gutachter ohne strafprozessuale Kontrolle? Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 133(1), pp. 76-100. Stämpfli
Bernard, Stephan; Studer, Rafael Marc (2019). Nr. 33, Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 15. Mai 2018 i. S. A. gegen Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft und Zwangsmassnahmengericht des Kantons Basel-Landschaft – 1B_204/2018. Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 12(5), pp. 334-341. Stämpfli
Bieri, Peter (2014). Die Gerichte der Schweiz - eine Übersicht. Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2014(2) Weblaw
Bieri, Peter (2016). Law Clerks In Switzerland – A Solution To Cope With The Caseload? International journal for court administration IJCA, 7(2), pp. 29-38. International Association For Court Administration IACA 10.18352/ijca.201
Bieri, Peter; De Santis, Lorenzo (2014). Bericht über die EGPA Jahreskonferenz 2014: Permanent Study Group «Justice and Court Administration». Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2014(4) Weblaw
Bieri, Peter; Grosjean, Michelle Angela; Wyss, Karl-Marc (2020). Richternichtwiederwahl: Zürcher Altersgrenze reformbedürftig, Urteil des Bundesgerichts 1C_295/2019 und 1C_357/2019 vom 16. Juli 2020. dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar) Weblaw
Blattner, Lucius Richard; Leu, Nicolas; Frank, Friedrich (2013). Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht. Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung(3), pp. 164-172. Erich Schmidt Verlag
Bosshardt, Martina Florinda Paula (2008). Der Gläubigerschutz nach Art. 193 ZGB. Der Bernische Notar, pp. 221-237. Verband Bernischer Notare
Bosshardt, Martina Florinda Paula (2012). Entscheid des Obergerichts des Kantons Luzern vom 20. April 2011 (11 10 142) sowie; Urteil des Bundesgerichts, II. zivilrechtliche Abteilung, vom 5. September 2011(5A_370/2011). Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft, 1(4), pp. 247-249. Stämpfli
Bosshardt, Martina Florinda Paula (2012). Urteil des Bundesgerichts, II. zivilrechtliche Abteilung, vom 12. April 2011 5A_436/2011 und 5A_443/2011. Pflegerecht - Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie(4), pp. 249-251. Stämpfli Verlag AG
Bosshardt, Martina Florinda Paula; Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2018). Rechtsprechungspanorama Erbrecht: Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2017. Aktuelle juristische Praxis, 27(4), pp. 495-516. Dike
Brand, Patric A.; Wyss, Karl-Marc; Zysset, Pascal (2013). Nulla Minder-poena sine lege: Ein Beitrag zur Umsetzung von aktienrechtsbezogenen Strafbestimmungen in der «Abzockerverordnung». Jusletter Weblaw
Brazerol, Riccardo (2013). Das schweizerische Notariat im Fokus der Freizügigkeit - Die Rechtslage in der Schweiz mit Blick auf die Rechtsprechung des EuGH zur Freizügigkeit der Notare in der EU. Jusletter Weblaw
Brunner, Alexander; Dal Molin, Alexandra (2017). Neues aus der Praxis der Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte des Kantons Zürich. Schweizerische Juristen-Zeitung, 113(20), pp. 477-491. Schulthess
Brunner, Christoph (2013). The Swiss Rules of International Arbitration in their Edition of June 2012. Romanian arbitration journal (Revista română de arbitraj), 7(3), pp. 72-83. Camera de comerț și industrie
Brunner, Christoph; Galli, Dario; Vischer, Markus (2020). Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Kaufvertragsrecht im Jahr 2019. Jusletter, 07.12.2020 Weblaw
Brunner, Christoph; Vischer, Markus (2013). Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Kaufvertragsrecht im Jahr 2012 – «unpublizierte» und «publizierte» Entscheide. Jusletter Weblaw
Brunner, Christoph; Vischer, Markus (2012). Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Kaufvertragsrecht im Jahr 2011 – „unpublizierte“ und „publizierte“ Entscheide. Jusletter, p. 1. Weblaw
Brunner, Christoph; Vischer, Markus (2016). Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Kaufvertragsrecht im Jahr 2015 – «unpublizierte» und «publizierte» Entscheide. Jusletter(17.10.2016) Weblaw
Brunner, Christoph; Vischer, Markus; Galli, Dario (2017). Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Kaufvertragsrecht im Jahr 2016. Jusletter, 20.11.2017 Weblaw
Brunner, Christoph; Vischer, Markus; Galli, Dario (2018). Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Kaufvertragsrecht im Jahr 2017. Jusletter(24.09.2018) Weblaw
Brunner, Christoph; Vischer, Markus; Galli, Dario (2019). Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Kaufvertragsrecht im Jahr 2018. Jusletter, 11.11.2019 Weblaw
Brönnimann, Jürgen (2019). Baumgartner, Samuel/Dolge, Annette/Markus, Alexander R./ Spühler, Karl , Schweizerisches Zivilprozessrecht mit Grundzügen des internationalen Zivilprozessrechts. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(8), pp. 567-568. Bern: Stämpfli
Brönnimann, Jürgen (2019). Gerichte legen Regeln schärfer aus als nötig. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik(5), pp. 8-12. Zürich: Konsumenteninfo
Buff, Tobias David (2018). Tagungsbericht zur Veranstaltung «Notariat und digitale Welt» am Notariatstag 2018 des Verbandes bernischer Notare. Jusletter, 02.07.2018 Weblaw
Bumann-Pacozzi, Corinna Maria; Sacher, Kevin (2015). Vollzug stationärer Therapiemassnahmen gem. Art. 59 CH-StGB. Statistische Kennzahlen und Einzelfallanalysen, Zusammenfassung des Referats anlässlich des 51. Kolloquiums der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle vom 5. Juli 2015. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 98(6), pp. 549-550. Heymanns
Bur, Lorena Andrea; Bosshardt, Martina Florinda Paula; Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2019). Rechtsprechungspanorama Erbrecht. Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2018. Aktuelle juristische Praxis, 28(9), pp. 950-965. Dike
Burri, Mira (2013). The UNESCO Convention on Cultural Diversity: An Appraisal Five Years after Its Entry into Force. International journal of cultural property, 20(4), pp. 357-380. Cambridge University Press 10.1017/S0940739113000209
Burri-Nenova, Mira (2012). The International Law of Culture : Prospects and Challenges. International journal of cultural property, 19(4), pp. 579-581. Cambridge University Press 10.1017/S0940739112000392
Burri-Nenova, Mira (2010). Trade and Culture in International Law : Paths to (Re)Conciliation. Journal of world trade, 44(1), pp. 49-80. Wolters Kluwer Law & Business
Burri, Mira (2007). The New Audiovisual Media Services Directive : Television without Frontiers, Television without Cultural Diversity. Common market law review, 44(6), pp. 1689-1725. Kluwer Law International
Burri, Mira (2007). The New Concept of Universal Service in a Digital Networked Communications Environment. I/S: A Journal of Law and Policy for the Information Society, 3(1), pp. 117-146. The Ohio State University : Michael E. Moritz College of Law
Burri, Mira (2007). The Changing Environment of Audiovisual Media. New Technologies, New Patterns of Consumer/Business Behaviour and Their Implications for Audiovisual Media Regulation. Medialex - Zeitschrift für Kommunikationsrecht, 10(4), pp. 171-177. Stämpfli
Burri, Mira (2011). Misunderstanding Creativity : User Created Content in Virtual Worlds and its Constraints by Code and Law. International journal of communications law and policy IJCLP, 14, pp. 1-28. IJCLP
Burri, Mira (2009). Trade Versus Culture in the Digital Environment : An Old Conflict in Need of a New Definition. Journal of international economic law, 12(1), pp. 17-62. Oxford University Press 10.1093/jiel/jgn038
Burri, Mira (2011). Reconciling Trade and Culture : A Global Law Perspective. Journal of Arts Management, 41(2), pp. 138-158. Taylor & Francis 10.1080/10632921.2011.573447
Burri, Mira (2010). Digital Technologies and Traditional Cultural Expressions : A Positive Look at a Difficult Relationship. International journal of cultural property, 17(1), pp. 33-63. Cambridge University Press 10.1017/S0940739110000032
Burri, Mira (2010). Cultural Diversity as a Concept of Global Law : Origins, Evolution and Prospects. Diversity, 2(8), pp. 1059-1084. MDPI AG 10.3390/d2081059
Burri, Mira (2008). Defining Regulatory Objectives for Contemporary Electronic Communications : Between a Rock and a Hard Place. International journal of communications law and policy IJCLP, 12, pp. 274-312. IJCLP
Burri, Mira (2007). The Law of the WTO and the Communications Law of the EC : On a Path of Harmony or Discord? Journal of world trade, 41(4), pp. 833-878. Wolters Kluwer Law & Business
Burri, Mira (2007). The Reform of the EC Audiovisual Media Regulation : Television Without Cultural Diversity. International journal of cultural property, 14(2), pp. 169-204. Cambridge University Press 10.1017 / S0940739107070105
Burri, Mira (2009). Rezension zu: Inge Govaere and Hanns Ulrich (eds.): Intellectual Property, Public Policy and International Trade. European journal of international law, 20(3), pp. 923-925. Oxford University Press
Burri, Mira (2014). The UNESCO Convention on Cultural Diversity : An Appraisal Five Years after its Entry into Force. International journal of cultural property, 20, pp. 357-380. Cambridge University Press
Burri, Mira (2010). Book Review: Protection of Cultural Diversity from a European and International Perspective. Common market law review, 47(4), pp. 1285-1287. Kluwer Law International
Burri, Mira (2009). Rezension zu: Irini Katsirea, Public Broadcasting and European Law. European Law Review, 34(2), pp. 336-338. Sweet and Maxwell
Burri, Mira (2011). Re-Conceptualizing the Global Digital Divide. Journal of intellectual property, information technology and electronic commerce law JIPITEC, 2(3), pp. 217-225. Karlsruhe Institute of Technology
Burri, Mira (2007). Book Review: M. Holoubek, D. Damjanovic, M. Trainer: Regulating Content. The European Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors. Common market law review, 44(6), pp. 1835-1837. Kluwer Law International
Burri, Mira (2013). Business as Usual? : The Implementation of the UNESCO Convention on Cultural Diversity and EU Media Law and Policies. European Law Review, 3(6), pp. 802-825. Sweet and Maxwell
Burri, Mira (2013). Book Review: Public Service Media and Policy in Europe. Common market law review, 50(2), pp. 667-669. Kluwer Law International
Burri, Mira (2014). Regulating Code: Good Governance and Better Regulation in the Information Age, by Ian Brown and Christopher T. Marsden. International journal of law and information technology, 22(2), pp. 208-214. Oxford University Press 10.1093/ijlit/eat019
Burri, Mira (2014). Global Cultural Law and Policy in the Age of Ubiquitous Internet. International journal of cultural property, 21(03), pp. 349-364. Cambridge University Press 10.1017/S0940739114000137
Burri, Mira (2014). Book Review: Benedetta Brevini, Arne Hintz, and Patrick Mccurdy (eds.): Beyond Wikileaks. Implications for the Future of Communications, Journalism and Society. Journal of Information Policy, 4, pp. 23-27. Pennsylvania State University
Burri, Mira (2013). Book Symposium The Electronic Silk Road: Connecting Dots in a World of Bits. Opinio Juris
Burri, Mira (2015). Contemplating a ‘public service navigator’: In search of new (and better) functioning public service media. International journal of communication, 2015(9), pp. 1341-1359. USC Annenberg
Burri, Mira (2016). Global Cultural Law and Policy and the Internet: A Tale of Parallel Worlds. Arts and International Affairs, 1(1), pp. 148-181.
Burri, Mira (2015). The International Economic Law Framework for Digital Trade. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 134/2, pp. 10-72. Helbing Lichtenhahn
Burri, Mira (2014). Permission to Link: Making Available via Hyperlinks in the European Union after Svensson. Journal of intellectual property, information technology and electronic commerce law JIPITEC, 5(3), pp. 245-255. Karlsruhe Institute of Technology
Burri, Mira (2016). Cultural Diversity in the Internet Age: In Search of New Tools That Work. DigiWorld Economic Journal(101) IDATE
Burri, Mira; Graber, Christoph Beat; Girsberger, Michael (2004). Collecting Societies - Not Yet 'Six Feet Under'. INDICARE Monitor, 1(4), pp. 29-32. Institute for Technology Assessment and Systems Analysis (ITAS)
Burri, Mira; Helberger, Natali (2015). Public Service Media and Exposure Diversity: Introduction. International journal of communication, 9, pp. 1319-1323. USC Annenberg
Burri, Mira; Polanco, Rodrigo Javier (2020). Digital Trade Provisions in Preferential Trade Agreements: Introducing a New Dataset. Journal of international economic law, 23(1), pp. 187-220. Oxford University Press 10.1093/jiel/jgz044
Burri, Mira; Schär, Rahel (2016). Die Reform der Datenschutzgesetzgebung der Europäischen Union: die wichtigsten Veränderungen und ihre Eignung für eine datengesteuerte Wirtschaft. Zeitschrift für Europarecht, 18(4), pp. 100-113. Schulthess
Burson, Bruce; Kälin, Walter; McAdam, Jane; Weerasinghe, Sanjula (2018). The Duty to Move People out of Harm’s Way in the Context of Climate Change and Disasters. Refugee survey quarterly, 37(4), pp. 379-407. Oxford University Press
Bürki, Melanie; Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2019). Rechtsprechungspanorama Einleitungsartikel und Personenrecht, Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2018. Aktuelle juristische Praxis, 28(10), pp. 1038-1051. Dike
Carmen, Schenk; Kieser, Ueli (2018). Tirer à la même corde pour favoriser l’intégration dans le marché du travail. La Vie économique - Plateforme de politique économique, 91(8-9), pp. 48-49. SECO
Chabloz, Isabelle (2018). Opting out ou quand l'offre obligatoire rate sa cible. Aktuelle juristische Praxis, 27(3), pp. 270-280. Dike
Chabloz Waidacher, Isabelle (2016). L'ouverture de la faillite: situation actuelle et mise en perspective: quand la responsabilité remplace le capital. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 88(4), pp. 357-369. Schulthess
Chabloz Waidacher, Isabelle (2017). La position procédurale de l'enfant en droit de la famille: modifiactions au 1er janvier 2017. Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozessrecht, 13(1), pp. 81-98. Helbing & Lichtenhahn
Chabloz Waidacher, Isabelle (2015). Vers un renforcement des droits des actionnaires. Analyse des propostions de lavant-projet de révision du droit de la SA visant à renforcer la protection juridique des actionnaires. Jusletter Weblaw
Christen, Elisabeth; Francois, Joseph (2015). Modes of Supply for US Exports of Services. The World Economy, 40(3), pp. 517-531. London: Wiley & Sons 10.1111/twec.12330
Cornel, Heinz; Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; Sonnen, Berd-Rüdeger; Weber, Jonas (2015). Vorlage eines Diskussionsentwurfs eines Landesresozialisierungsgesetzes. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 26(2), pp. 119-121. Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
Cornel, Heinz; Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; Sonnen, Bernd-Rüdeger; Weber, Jonas (2015). Ein Resozialisierungsgesetz für eine neue Kriminalpolitik durch nichtfreiheitsentziehende Massnahmen und Hilfeleistungen für straffällig gewordene Menschen. Bewährungshilfe, 62(4), pp. 357-380. Forum Verlag Godesberg
Cornel, Heinz; Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; Sonnen, Bernd-Rüdeger; Weber, Jonas (2015). Die Integration von Flüchtlingen als kriminalpräventive Aufgabe: ein kriminologischer Zwischenruf. Bewährungshilfe, 62(4), pp. 381-386. Forum Verlag Godesberg
Cornel, Heinz; Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; Sonnen, Bernd-Rüdeger; Weber, Jonas (2015). Die Integration von Flüchtlingen als kriminalpräventive Aufgabe: ein kriminologischer Zwischenruf. Neue Kriminalpolitik NK, 27(4), pp. 325-330. Nomos 10.5771/0934-9200-2015-4-325
Cornel, Heinz; Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; Sonnen, Bernd-Rüdeger; Weber, Jonas (2017). Resozialisierungsgesetze : Grundlagen für nichtfreiheitsentziehende Massnahmen und Hilfeleistungen für Straffällige. Forum Strafvollzug. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 66(3), pp. 186-192. Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.V.
Cornel, Heinz; Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; Sonnen, Bernd-Rüdeger; Weber, Jonas (2017). Resozialisierungsgesetze als Grundlage für nichtfreiheitsentziehende Maßnahmen und Hilfeleistungen für Straffällige. Forum Strafvollzug. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 66(3), pp. 186-192. Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.V.
Cornel, Heinz; Pruin, Ineke Regina (2015). Kriminalpolitik durch den Ziethener Kreis. Neue Kriminalpolitik, 27(2), pp. 123-130. Nomos
Cottier, Thomas (2014). International Economic Law in Transition from Trade Liberalization to Trade Regulation. Journal of international economic law, 17(3), pp. 671-677. Oxford University Press
Cottier, Thomas; Espa, Ilaria; Liechti, Rachel; Payosova, Tetyana (2015). The Jurisprudence of the World Trade Organization 2014. Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht, 25(2), pp. 239-264. Schulthess
Cottier, Thomas; Foltea, Marina (2012). Global governance in intellectual property protection: does the decision-making forum matter? The WIPO journal: analysis and debate of global intellectual property issues, 3(2), pp. 139-165.
Cottier, Thomas; Holzer, Kateryna; Liechti, Rachel; Naef, Tobias (2014). Ökologische Anforderungen an das Inverkehrbringen von Produkten: USG-Revision und Spielräume im internationalen Recht. Umweltrecht in der Praxis, 28(6), pp. 441-463. Vereinigung für Umweltrecht VUR
Cottier, Thomas; Liechti, Rachel (2012). Zwischen Skylla und Charybdis: Die Rezeption des europäischen Wirtschaftsrechts in der Schweiz. EuZW. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 23(22), pp. 849-853. München: C.H. Beck
Cottier, Thomas; Liechti, Rachel (2013). KVG-Teilrevision: Zur Vereinbarkeit mit dem bilateralen Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU. Jusletter, pp. 1-9. Weblaw
Cottier, Thomas; Naef, Tobias; Payosova, Tetyana; Polanco, Rodrigo Javier; Saco Chung, Victor Augusto; Sieber, Charlotte (2013). The Jurisprudence of the World Trade Organization in 2012. Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht, 23(3), pp. 505-540. Schulthess
Cottier, Thomas; Nartova, Olga; Shingal, Anirudh (2014). The potential of tariff policy for climate change mitigation. Journal of world trade, 48(5), pp. 1007-1037. Wolters Kluwer Law & Business
Cottier, Thomas (2019). Die Souveränität und das institutionelle Rahmenabkommen. Schweizerische Juristen-Zeitung, 115(11), pp. 345-355. Schulthess
Cottier, Thomas (2019). Der Strukturwandel des Aussenwirtschaftsrechts. Swiss Review of International and European Law(2), pp. 203-229. Schulthess
Cottier, Thomas; Echandi, Roberto; Liechti, Rachel; Payosova, Tetyana; Sieber, Charlotte (2017). The Principle of Proportionality in International Law: Foundations and Variations. The Journal of World Investment and Trade, 18(4), pp. 628-672. Brill 10.1163/22119000-12340054
Dal Molin, Alexandra (2017). Die Durchsetzung von Nachrückungsansprüchen des Grundpfandgläubigers. Schweizerische Zeitschrift für Beurkundungs- und Grundbuchrecht, 98(3), pp. 149-168. Zürcher Notariatsverein
Dal Molin, Alexandra (2017). Entbindung vom Anwaltsgeheimnis und Kostenvorschuss – Eine unendliche Geschichte? Aktuelle juristische Praxis, 26(5), pp. 621-627. Dike
Dal Molin, Alexandra (2017). Kommentierung des Beschlusses der Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte des Kantons Zürich vom 1. Dezember 2016, KH160111. Blätter für zürcherische Rechtsprechung, 116(16), pp. 65-66. Schulthess Juristische Medien AG
Dal Molin, Alexandra (2019). Wo (k)ein Wille ist, da ist (k)ein Widerruf – Besprechung von BGE 144 III 81. Successio - Zeitschrift für Erbrecht, 13(1), pp. 49-55. Schulthess
Dal Molin, Alexandra (2019). Die Zufallshaftung im Schuldnerverzug : Ein Anwendungsfall der Zurechnung nach dem Risikoprinzip. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(6), pp. 402-420. Stämpfli
Dal Molin, Alexandra (2020). Der Widerruf des Widerrufs und dessen Wirkungen auf das ursprünglich widerrufene Testament – Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 5A_69/2019 vom 20. Juni 2019. Successio - Zeitschrift für Erbrecht, 14(4), pp. 357-367. Schulthess
Dal Molin, Alexandra; Dal Molin, Luca (2020). Open Source Software in M&A-Transaktionen. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(3), pp. 382-398. Dike-Verlag
Davies, Ronald B:; Francois, Joseph (2018). Making the Worst of a Bad Situation: A Note on Irexit. The Economic and Social Review, 49(4), pp. 455-462. Economic and Social Studies
De Bièvre, Dirk; Espa, Ilaria; Poletti, Arlo (2017). No iceberg in sight: on the absence of WTO disputes challenging fossil fuel subsidies. International environmental agreements: politics, law and economics, 17(3), pp. 411-425. Springer 10.1007/s10784-017-9362-0
De Maddalena, Linda (2013). Kolloquium: Theodor Mommsen und die Bedeutung des Römischen Recht. Rivista Internazionale di diritto romano e antico, 61, pp. 467-470. Jovene
De Maddalena, Linda (2014). Philipp Lotmar: letzter Pandektist oder erster Arbeitsrechtler? Legal Roots, 3, p. 330. Libellula
De Maddalena, Linda (2015). Il Digesto di Giustiniano e l'attuale 'Zeitgeist'. Quaderni lupiensi di storia e diritto, 5, pp. 287-289. Ed. Grifo
De Maddalena, Linda (2014). Liberti scribae. Revue Internationale des Droits de l’Antiquité, 61, pp. 131-147. Office International de Librairie
Decarpes, Pascal Rodolphe (2015). Schwerpunkte und Herausforderungen des französischen Strafvollzugs im Überblick. Forum Strafvollzug, 64(4), pp. 234-236. Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.V.
Decarpes, Pascal Rodolphe; Durnescu, Ioan (2014). Where are we in resettlement research? EuroVista, 3(2), pp. 47-67. CEP
Dengg, Bernhard (2015). Noch einmal gut gegangen! – Der Rechtsstreit über den Dokumentenlieferdienst der ETH-Zürich. Mitteilungen der Vereinigung der österreichischen Bibliothekarinnen & Bibliothekare, 68(1), pp. 143-145. Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare
Dengg, Bernhard (2015). jusbib - ein neues juristisches Rechercheportal. Anwaltsrevue, 2015(5), pp. 214-216. Stämpfli
Dengg, Bernhard (2015). Die Notwendigkeit eines unabdingbaren Rechts auf Zweitveröffentlichung wissenschaftlicher Werke – und die Notwendigkeit einer Diskussion darüber. Arbido, 2015(5), pp. 37-39. Stämpfli
Dengg, Bernhard (2017). Fachzeitschriften sind kein Auslaufmodell. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 35(1), pp. 15-17. Konsumenteninfo
Dengg, Bernhard (2017). Juristische Informationsversorgung in der Schweiz - never change a running system! Recht Bibliothek Dokumentation. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, 46(2/3), pp. 85-95. AjBD
Deutschmann, Lennart (2020). Der Vertragsschluss im Rahmen von Internetauktionsverfahren. Neue Justiz(12), pp. 528-532. Nomos Verlag
Diebold, Nicolas F (2011). Standards of non-discrimination in international economic law. International & comparative law quarterly, 60(4), pp. 831-865. Cambridge University Press 10.1017/S0020589311000418
Döbeli, Thirza (2015). Blockieren – Beschlagnahmen – Einfrieren: eine mise en place der Rechtsgrundlagen von Kontosperren. Aktuelle juristische Praxis, 24(9), pp. 1237-1248. Dike
Dörig, Andreas; Wyss, Dominic Andreas (2016). New Swiss acts to regulate cross-sector financial products. China Business Law Journal, 7(1), pp. 114-115. Vantage Asia
Dünkel, F; Geng, B; Pruin, I; von der Wense, M (2016). Entwicklungsdaten zur Belegung, Öffnung und Lockerungspraxis im Jugendstrafvollzug. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 64(4), pp. 437-456. BWV Berliner Wiss.-Verl.
Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina (2015). Wandlungen im Strafvollzug am Beispiel vollzugsöffnender Massnahmen - Internationale Standards, Gesetzgebung und Praxis in den Bundesländern. Kriminalpädagogische Praxis, 43(50), pp. 30-45. Kriminalpädagogischer Verlag
Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke (2011). Young offenders in mental health institutions – a European perspective. Chronicle (International Association of Youth and Family Judges and Magistrates)(2), pp. 36-42. IAYFJM
Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke; Beresnatkzi, Paul; Treig, Judith Elisabeth (2018). Vollzugsöffnende Maßnahmen und Entlassungsvorbereitung – Gesetzgebung und Praxis in den Bundesländern. Neue Kriminalpolitik, 30(1), pp. 21-50. Nomos 10.5771/0934-9200-2018-1-21
Dür, Andreas; Elsig, Manfred (2011). Principals, agents, and the European Union’s foreign economic policies. Journal of European public policy, 18(3), pp. 323-338. Taylor & Francis 10.1080/13501763.2011.551066
Eckhardt, Jappe; Elsig, Manfred (2015). Support for International Trade Law: The US and the EU Compared. International Journal of Constitutional Law, 13(4), pp. 966-986. Oxford University Press 10.1093/icon/mov056
Eggel, Martin (2014). Rezension zu Dominik Schmid: Rechtliche Grundlagen der Vermögensverwaltung. Eine Untersuchung zur Bedeutung der Begriffe „Verwaltung“ und „Vermögen“ im schweizerischen Privatrecht, Diss. Bern 2012, Bern 2013 (ASR 790). Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 150(10), pp. 863-866. Stämpfli
Eggel, Martin (2015). Der Anwendungsbereich der Surrogation im Erbrecht. Successio - Zeitschrift für Erbrecht, 9(4), pp. 278-287. Schulthess
Eggel, Martin (2016). Rezension zu Laura Katharina Diener, Entwicklung des bäuerlichen Bodenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Kantons Zürich, Diss. Zürich, Zürich/Basel/Genf 2014 (Zürcher Studien zur Rechtswissenschaft 66). Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 38(1), pp. 156-158. Manz
Eggel, Martin (2017). Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht: Schweizer Bericht zur 28. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler. Jusletter(30.10.2017) Weblaw
Eggel, Martin (2018). Die gerichtliche Erbteilung zwischen Erwägung und Zufall, Bemerkungen zu BGE 143 III 425. Aktuelle juristische Praxis, 27(4), pp. 407-423. Dike
Eggel, Martin (2017). Bemerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts (Verwaltungsrechtliche Abteilung) vom 9. August 2017 i.S. X. AG gegen Kanton Bern (VGE 100.2016.340). Bernische Verwaltungsrechtsprechung, 42(12), pp. 534-539. Geiger
Eggel, Martin (2017). Beständigkeit von der Erbteilung zugrunde gelegten Verkehrswertgutachten in späteren Auseinandersetzungen. Successio - Zeitschrift für Erbrecht, 11(1), pp. 4-20. Schulthess
Eggel, Martin (2018). Rezension zu Yannick Minnig, Grundfragen mehrfacher Verpflichtungsgeschäfte, Doppelverkauf – Doppelvermietung – Doppelarbeitsverhältnis, Diss. Bern 2017, Bern 2018 (ASR 828). Schweizerische Juristen-Zeitung, 114(19), pp. 460-461. Schulthess
Eggel, Martin (2019). Vermögensplanung unter Ehegatten im Spannungsfeld der Eheauflösung durch Scheidung oder Tod. Aktuelle juristische Praxis, 28(1), pp. 90-102. Dike
Eggel, Martin (2019). Internet of Things – eine sachenrechtliche Auslegeordnung. Zugleich ein Beitrag zur Frage nach der Sachqualität digitaler Daten. Jusletter, 02.12.2019 Weblaw
Eggen, Mirjam (2007). Auslegung und Lückenfüllung im Recht der öffentlichen Übernahmen. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(4), pp. 398-404. Dike-Verlag
Eggen, Mirjam (2011). Finanzprodukte - Auftrag oder Kauf? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 83(6), pp. 625-638. Schulthess
Eggen, Mirjam (2011). Die Regulierung von Derivaten - eine Auslegeordnung. Aktuelle juristische Praxis, 20(6), pp. 753-761. Dike
Eggen, Mirjam (2011). Strukturierte Produkte im schweizerischen Recht - Eine Untersuchung möglicher regulatorischer Ergänzungen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 83(2), pp. 121-134. Schulthess
Eggen, Mirjam (2010). Die schweizerische Prospektpflicht für Effekten - eine rechtsvergleichende Untersuchung der bestehenden Rechtslage. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 82(3), pp. 203-215. Schulthess
Eggen, Mirjam (2010). Grundsätzliche Überlegungen zum schweizerischen Offenlegungsrecht - Eine Analyse der Erfassung von wirtschaftlichen Interessen durch die geltende Rechtsordnung. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(3), pp. 344-353. Dike-Verlag
Eggen, Mirjam (2009). Bemerkungen zur Verpfändung von Wertpapieren - Geltungsbereich und Auswirkungen von Spezialitäts-, Surrogations- und Faustpfandprinzip. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(4), pp. 540-547. Dike-Verlag
Eggen, Mirjam (2009). Sicherheiten an Wertrechten - eine Untersuchung der Rechtslage ab Inkrafttreten des Bucheffektengesetzes. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 81(2), pp. 116-127. Schulthess
Eggen, Mirjam (2008). Vermögensverwalter schweizerischer kollektiver Kapitalanlagen: Überblick über die Voraussetzungen der Bewilligungserteilung. Der Schweizer Treuhänder, 82(12), pp. 1024-2017. Treuhand-Kammer
Eggen, Mirjam (2008). Die Regulierung von strukturierten Produkten - eine vergleichende Analyse des geltenden Rechts. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 80(4), pp. 380-392. Schulthess
Eggen, Mirjam (2015). Wenn der Postmann zweimal klingelt. Aktuelle juristische Praxis, 24(11), pp. 1559-1571. Dike
Eggen, Mirjam (2016). Wer zahlt, wenn wir bezahlen?: Eine zivilrechtliche Einordnung der Interchange Fee bei Kreditkartenzahlungen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 88(3), pp. 302-316. Schulthess
Eggen, Mirjam (2016). Home Smart Home: eine privatrechtliche Einordnung von Lösungen für intelligentes Wohnen. Aktuelle juristische Praxis, 25(9), pp. 1131-1140. Dike
Eggen, Mirjam (2017). Chain of Contracts. Aktuelle juristische Praxis, 26(1), pp. 3-15. Dike
Eggen, Mirjam (2018). Was ist ein Token? Aktuelle juristische Praxis, 27(5), pp. 558-567. Dike
Eggen, Mirjam (2017). Die Vertragsaufhebung nach CISG: Eine Standortbestimmung mit Bezug auf den UK Sale of Goods Act. Jusletter, 27.02.2017 Weblaw
Eggen, Mirjam (2017). eBook – myBook oder yourBook? Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 35(2), pp. 109-124. Stämpfli
Eggen, Mirjam (2017). Digitale Inhalte unter dem CISG: Eine Rundschau über Herausforderungen und mögliche Lösungen. Internationales Handelsrecht, 17(6), pp. 229-237. Sellier
Eggen, Mirjam (2017). Verträge über digitale Währungen: Eine privatrechtliche Qualifikation von Rechtsgeschäften in oder mit digitalen Währungen. Jusletter, 14.12.2017 Weblaw
Eggen, Mirjam (2019). Gewährleistung bei vernetzten Geräten. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 91(4), pp. 358-371. Schulthess
Eggen, Mirjam (2019). Digitales Vertragsrecht. Jusletter, 02.12.2019 Weblaw
Eggen, Mirjam (2020). Klimaverträgliche Finanzflüsse – Wirkungsorientierte Massnahmen unter geltendem Recht. Jusletter, 16.03.2020 Weblaw
Eggen, Mirjam; Dorner, Bruno (2014). Verbesserter Kundenschutz mit dem neuen Finanzdienstleistungsgesetz. Die Volkswirtschaft, 87(7/8), pp. 13-14.
Eggen, Mirjam; Schaefer, Rupert (2013). Regulierung grenzüberschreitender Tätigkeiten im Finanzmarktrecht. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(3), pp. 368-385. Dike-Verlag
Eggen, Mirjam; Sillaber, Christian (2020). DLT-Handelssysteme. Eine Einordnung in das Zivil- und Aufsichtsrecht. Jusletter, 11.05.2020 Weblaw
Eggen, Mirjam; Staub, Christian (2012). Kundensegmentierung - Panacea oder Abschied vom mündigen Anleger? Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(1), pp. 55-71. Dike-Verlag
Eggen, Mirjam; Stengel, Cornelia (2018). Wearables: eine vertragsrechtliche Betrachtung. Jusletter(19.11.2018) Weblaw
Eggen, Mirjam; Stengel, Cornelia (2019). Die Finanzierung von Objekten in digitalen Geschäftsmodellen. Aktuelle juristische Praxis, 28(11), pp. 1130-1139. Dike
Eggen, Mirjam; Stengel, Cornelia (2020). Optionen zur rechtlichen Ausgestaltung von digitalem Zentralbankgeld (Wholesale CBDC). Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(2), pp. 200-214. Dike-Verlag
Egger, Peter; Francois, Joseph; Manchin, Miriam; Nelson, Douglas (2015). Non-tariff barriers, integration and the transatlantic economy. Economic Policy, 30(83), pp. 539-584. Oxford University Press 10.1093/epolic/eiv008
Egger, Peter; Francois, Joseph; Nelson, Douglas R. (2015). The Role of Goods Trade Networks for Services Trade Volume. The World Economy, 40(3), pp. 532-543. Wiley & Sons 10.1111/twec.12331
Eichel, Florian (2018). Das AVAG als Modellgesetz? Monatsschrift für Deutsches Recht, 72(21), pp. 1294-1299. Otto Schmidt
Eichel, Florian (2019). Der prozessuale Handlungsort bei internationalen Markenrechtsverletzungen im Internet. IPRax - Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, 39(1), pp. 16-23. Gieseking
Eichel, Florian (2018). Die Auswirkung der Brüssler I-Reform auf die Zuständigkeit für einstweiligen Rechtsschutz gemäss Art. 35 Brüssel la-VO. Zeitschrift für Zivilprozess, 131(1), pp. 71-92. Heymanns
Eichel, Florian (2019). Die fortschreitende Konturierung des "neuen" Verjährungsrechts. Neue juristische Wochenschrift, 72(7), pp. 393-397. C.H. Beck
Eichel, Florian (2020). Zur Rolle des Streithelfers bei der Begründung grenzüberschreitender Sachverhalte als Voraussetzung Europäischen Zivilverfahrensrechts. IPRax - Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, 40(1), pp. 7-12. Gieseking
Eichel, Florian (2019). Provisorische Rechtsöffnung in der Sackgasse? Die "durch Unterschrift bekräftigte Schuldanerkennung" im Zeitalter digitaler Kommunikation. Aktuelle juristische Praxis, 28(9), pp. 920-933. Dike
Eichel, Florian (2020). Der Beitrag der modernen Informationstechnologie zur Effizienz der grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft - Archiv für Internationales Wirtschaftsrecht, 119(2), pp. 220-236. Deutscher Fachverlag
Eichel, Florian (2021). Der „funktionsarme Aufenthalt“ und die internationale Zuständigkeit für Erbscheinverfahren. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht(85), pp. 76-105. Mohr Siebeck 10.1628/rabelsz-2020-0093
Eichel, Florian; Deutschmann, Lennart (2021). Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen... Ad Legendum(1), pp. 33-39.
Eichel, Florian; Fritzsche, Matthias (2018). Gewinnabschöpfung im Rückgewährschuldverhältnis. Neue juristische Wochenschrift NJW, 71(47), pp. 3409-3414. C.H. Beck
Eichel, Florian; Klinck, Fabian; Mayer, Claudia (2018). Hausordnung im Mietverhältnis: Voraussetzung, Rechtsfolgen, Durchsetzung. Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, 21(16), pp. 689-728. C.H. Beck
Eichel, Florian; Lehmann, Matthias (2019). Globaler Klimawandel und Internationales Privatrecht: Zuständigkeit und anzuwendendes Recht für transnationale Klagen wegen klimawandelbedingter Individualschäden. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 83(1), pp. 77-110. Mohr Siebeck
Eichel, F; Matt, C; Tovar Galván, R (2020). Chancen und Hürden von Entscheidungsunterstützungssystemen und Künstlicher Intelligenz bei der Rechtsanwendung. Wirtschaftsinformatik & Management, 12(6), pp. 392-403. Springer Fachmedien Wiesbaden 10.1365/s35764-020-00301-y
Eichel, Florian; Turtschi, Samuel (2020). Der Rechtsstillstand nach Art. 62 SchKG. Aktuelle juristische Praxis, 29(8), pp. 1008-1021. Dike
Eicker, Andreas; Frank, Friedrich (2008). Rechtsmissbräuchlicher Methodenwechsel in der Schweizer Sterbe- und Suizidhilfe - Zum rechtlichen Umgang mit organisierter Sterbehilfe in Deutschland und in der Schweiz. Neue Kriminalpolitik(4), pp. 140-143. Baden-Baden: Nomos
Eisner, Andrea (2017). Bedingungsänderungsklauseln. Haftung und Versicherung, 16(4), pp. 455-456. Schulthess
Elsig, Manfred (2010). European Union Trade Policy after Enlargement: Larger Crowds, Shifting Priorities and Informal Decision-Making. Journal of European public policy, 17(6), pp. 781-798. Abingdon, UK: Taylor & Francis 10.1080/13501763.2010.486975
Elsig, Manfred (2010). The World Trade Organization at Work: Performance in a Member-Driven Milieu. Review of International Organizations, 5(3), pp. 345-363. Boston, Mass.: Springer US; http://www.springer-ny.com 10.1007/s11558-010-9093-2
Elsig, Manfred (2006). Swiss Air Traffic Policy: Noise Between Berne and Berlin. Swiss political science review / Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 12(3), pp. 35-62. Wiley
Elsig, Manfred (2007). The World Trade Organization’s Legitimacy Crisis: What Does The Beast Look Like? Journal of world trade, 41(1), pp. 75-98. Wolters Kluwer Law & Business
Elsig, Manfred (2011). Principal-Agent Theory and the World Trade Organization: Complex Agency and ‘Missing Delegation’. European journal of international relations, 17(3), pp. 495-517. Sage 10.1177/1354066109351078
Elsig, Manfred (2013). The Democratizing Effects of Multilateral Organizations: A Cautionary Note on the WTO. World trade review, 12(3), pp. 487-507. Cambridge University Press 10.1017/S147474561200050X
Elsig, Manfred (2015). WTO dispute settlement and the study of compliance. Journal of International Trade Law and Policy, 14(3), pp. 112-115. Emerald 10.1108/JITLP-10-2015-0032
Elsig, Manfred; Dupont, Cédric (2012). European Union Meets South Korea: Bureaucratic Interests, Exporter Discrimination and the Negotiations of Trade Agreements. Journal of common market studies JCMS, 50(3), pp. 492-507. Wiley-Blackwell 10.1111/j.1468-5965.2011.02243.x
Elsig, Manfred; Dür, Andreas; Baccini, Leonardo (2014). The Design of International Trade Agreements: Introducing a New Dataset. Review of International Organizations, 9(3), pp. 353-375. Springer
Elsig, Manfred; Eckhardt, Jappe (2015). The Creation of the Multilateral Trade Court: Design and Experiential Learning. World trade review, 14(S1), S13-S32. Cambridge University Press 10.1017/S1474745615000130
Elsig, Manfred; Milewicz, Karolina; Stürchler, Nikolas (2011). Who Is in Love with Multilateralism? Treaty Commitment in the Post-Cold War Era. European Union politics, 12(4), pp. 529-550. Sage Publications 10.1177/1465116511419869
Elsig, Manfred; Pollack, Mark (2014). Agents, Trustees, and International Courts: Nomination and Appointment of Judicial Candidates in the WTO Appellate Body. European journal of international relations, 20(2), pp. 391-415. Sage 10.1177/1354066112448201
Emmenegger, Susan (2013). The Relationship between Judge and Law in the Swiss Civil Code (Art. 1). Science of Law, Journal of Northwest University of Political Science and Law (Fa lü ke xue : Xi bei zheng fa da xue xue bao)(3), pp. 195-201.
Emmenegger, Susan (2012). Bankenaufsichtssystem der Schweiz. Audit Committee Quarterly(3), pp. 21-25. Audit Committee Institute
Emmenegger, Susan (2014). Klaus J. Hopt, Europäisches Übernahmerecht, Tübingen 2013. Zeitschrift für Wirtschaft- und Bankrecht, 68(48), pp. 2294-2295. Wertpapier-Mitteilungen
Emmenegger, Susan (2015). Das Zeitelement in der richterlichen Fortbildung des schweizerischen Rechts. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 79(2), pp. 367-392. Mohr Siebeck 10.1628/003372515X14274601496424
Emmenegger, Susan (2016). Das Yates-Memorandum: Verschärfung im amerikanischen Unternehmensstrafrecht. Aktuelle juristische Praxis, 25(8), pp. 1045-1055. Dike
Emmenegger, Susan; Bigler, Andrea Marina (2019). Fortress Europe: Die Äquivalenzverfahren der EU im Bereich der Finanzdienstleistungen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 91(2), pp. 155-175. Schulthess
Emmenegger, Susan; Döbeli, Thirza (2018). Bankgeschäfte nach der Krise: Safer, simpler, fairer? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 90(6), pp. 639-652. Schulthess
Emmenegger, Susan; Döbeli, Thirza (2017). Kundenvertrauen in Banken. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 89(6), pp. 752-770. Schulthess Juristische Medien AG
Emmenegger, Susan; Döbeli, Thirza; Fritschi, Mirjam (2015). Sind Bankverträge über unversteuerte Vermögenswerte gültig? Jusletter, 31.08.2015 Weblaw
Emmenegger, Susan; Döbeli, Thirza; Thévenoz, Luc; Platino, Yvan Mario (2018). Le droit bancaire privé suisse 2017. Das schweizerische Bankprivatrecht 2017. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 90(2), pp. 184-214. Schulthess
Emmenegger, Susan; Kurzbein, Regula (2010). Finanzmarktkrise und neue Corporate Governance von Banken. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 5(4), pp. 462-475. Zürich: Dike-Verlag
Emmenegger, Susan; Kurzbein, Regula (2013). Rollenverteilung und Rechtsschutz in der Bankeninsolvenz. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 85(6), pp. 509-518. Schulthess
Emmenegger, Susan; Thévenoz, Luc (2013). Das schweizerische Bankprivatrecht 2012–2013. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 85(4), pp. 309-337. Schulthess
Emmenegger, Susan; Thévenoz, Luc; Dobbins, Miriam; de Vos Burchart, Fabianne (2012). Le droit bancaire privé suisse 2011-2012. Das Schweizerische Bankprivatrecht 2011-2012. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 84(4), pp. 321-346. Zürich: Schulthess
Emmenegger, Susan; Thévenoz, Luc; Döbeli, Thirza; Lepori, Leandro (2017). Das schweizerische Bankprivatrecht 2016 / Le droit bancaire privé suisse 2016. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 89(2), pp. 210-247. Schulthess
Emmenegger, Susan; Thévenoz, Luc; Reber, Martina Andrea; Hirsch, Célian (2019). Das schweizerische Bankprivatrecht 2018 / Le droit bancaire privé suisse 2018. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 91(2), pp. 190-224. Schulthess
Emmenegger, Susan; Thévenoz, Luc; Reber, Martina Andrea; Poda, Endrit (2015). Das schweizerische Bankprivatrecht 2014–2015. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 87(3), pp. 386-416. Schulthess
Espa, Ilaria (2012). The Appellate Body Approach to the Applicability of Article XX GATT In the Light of China - Raw Materials: A Missed Opportunity? Journal of world trade, 46(6), pp. 1399-1423. Wolters Kluwer Law & Business
Espa, Ilaria (2015). Fair Access to Energy Resources, Market Transfers and Climate Change in the WTO. Diritto del Commercio Internazionale, 29(1), pp. 203-223. Giuffrè
Espa, Ilaria (2012). Action pour le climat et mesures commerciales unilatérales: les initiatives les plus récentes de l’Union européenne’. Revue internationale de droit économique, 26(3), pp. 295-320. De Boeck 10.3917/ride.257.0295
Espa, Ilaria (2017). Climate, energy and trade in EU–China relations: synergy or conflict? China-EU Law Journal, 6(1-2), pp. 57-80. Springer Link 10.1007/s12689-017-0076-0
Espa, Ilaria (2018). Chinese Natural Resources Disputes: A Never-Ending Story? European Yearbook of International Economic Law, 9, pp. 39-60. Springer 10.1007/8165_2018_2
Espa, Ilaria; Holzer, Kateryna (2015). Negotiating an Energy Deal under TTIP: Drivers and Impediments to U.S. Shale Exports to Europe. Denver Journal of International Law and Policy, 43(4), pp. 357-378. University of Denver Sturm College of Law
Espa, Ilaria; Marín Durán, Gracia (2018). Renewable Energy Subsidies and WTO Law: Time to Rethink the Case for Reform Beyond Canada – Renewable Energy/Fit Program. Journal of international economic law, 21(3), pp. 621-653. Oxford University Press 10.1093/jiel/jgy031
Espa, Ilaria; Rolland, Sonia E. (2015). Energy subsidies from a climate and trade perspective. BioRes, 9(6), pp. 12-15. International Centre for Trade and Sustainable Development
Essebier, Jana; Wyss, Dominic Andreas (2016). Neuerungen im Recht zur Offenlegung von Beteiligungen. Expert Focus: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung, 90(3), pp. 156-162. Expert Suisse
Essebier, Jana; Wyss, Dominic Andreas (2017). Von der Blockchain zu Smart Contracts. Jusletter, 24.04.2017 Weblaw
Eule, Tobias Georg (2017). Die soziale Integration von Flüchtlingen. AsylNews(4), pp. 12-13. KKF-OCA
Eule, Tobias Georg (2018). Ethnolog*innen im Einsatz. Soziopolis
Eule, Tobias Georg; Borrelli, Lisa Marie (2018). Über die Schwierigkeit einheitlichen Handelns in Migrationsbehörden. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration(32), pp. 22-24.
Eule, Tobias Georg; Loher, David; Wyss, Anna (2017). Contested control at the margins of the state. Journal of ethnic and migration studies : JEMS, 44(16), pp. 2717-2729. Routledge 10.1080/1369183X.2017.1401511
Facincani, Nicolas; Wyss, Dominic Andreas (2013). Anfechtung von GV-Beschlüssen und Wirkungen des Entlastungsbeschlusses. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(3), pp. 416-424. Dike-Verlag
Facincani, Nicolas; Wyss, Dominic Andreas (2015). Urteilsbesprechung 6B_173/2014. Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 8(6), pp. 328-332. Stämpfli
Fargnoli, Iole (2010). Das Anwaltsgeheimnis nach dem Tode des Klienten (Bemerkungen zum BGer4A_15/2009 vom 15. September 2009). Aktuelle juristische Praxis, 19(3), pp. 380-384. Zürich: Dike
Fargnoli, Iole (2008). Christian Emunds. Solvendo quisque pro alio liberat eum. Studien zur befreienden Drittleistung im klassischen römischen Recht, Berlin 2007. Studia et documenta historiae et iuris, 74, pp. 886-896. Roma: Lateran Univ. Pr.
Fargnoli, Iole (2000). Jan Dirk Harke, Argumenta Iuventiana. Entscheidungsbegründungen eines hochklassischen Juristen, Berlin 1999. Bollettino di Studi Latini(30), pp. 774-782. Libr. scientifica ed
Fargnoli, Iole (2009). A. Saccoccio, Aliud pro alio consentiente creditore in solutum dare, Milano 2008. IVRA, Rivista Internazionale di diritto romano e antico, 57, pp. 432-440. Jovene (Napoli)
(1997). Rolf Knütel, Tradurre il ‘Corpus Iuris’. I problemi della traduzione giuridica. INDEX: Quaderni camerti di studi romanistici, 25, pp. 1-12. Jovene (Napoli)
Fargnoli, Iole (2013). Spectant victores ruinam naturae (Plin. nat. hist. 33.73). Reazioni all’inquinamento in diritto romano. Legal Roots, 2, pp. 227-245. Libellula
Fargnoli, Iole (2013). Das „Verblassen“ der Vindikation im schweizerischen Recht. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 21(3), pp. 643-658. C.H. Beck
Fargnoli, Iole (2013). Stipulatio e successione mortis causa. INDEX: Quaderni camerti di studi romanistici, 41, pp. 357-362. Jovene (Napoli)
Fargnoli, Iole (2012). 'Si eam rem in urbe Roma … iudicari iussisset'. Sulla 'legittimità' dei giudizi nella lex Irnitana. IVRA, Rivista Internazionale di diritto romano e antico, 60, pp. 246-268. Jovene (Napoli)
Fargnoli, Iole (2012). Il magistrato in prima linea. I iudicia imperio continentia. Legal Roots, pp. 1-23. Libellula
Fargnoli, Iole (2012). Environmental Protection in Ancient Rome. Journal of Xiamen University (Arts & Social Sciences)(212), pp. 123-132. Xiamen Daxue
Fargnoli, Iole (2005). ‘Many Faiths, one Emperor’. Remarks about the Religious Legislation of Theodosius the Great. Revue Internationale des Droits de l’Antiquité, 52, pp. 145-162. Office International de Librairie
Fargnoli, Iole (2003). Sulla ‘caduta senza rumore’ delle Olimpiadi classiche. Revue Internationale des Droits de l’Antiquité, 50, pp. 119-154. Office International de Librairie (Bruxelles)
Fargnoli, Iole (2002). La morte dello schiavo ‘heres institutus’ e poi ‘subreptus’. Rivista di diritto romano(2), pp. 327-335. Led Edizioni Universitarie
Fargnoli, Iole (2003). Operis novi nuntiatio e inanes denuntiationes tra V e VI sec. d. C. Studia et documenta historiae et iuris, 69, pp. 587-601. Romae Pontificia Universitas Lateranensis
Fargnoli, Iole (2001). Paulus-Fragmente mit vermeintlichem Bezug auf Erfüllung nichtgeschuldeter Vermächtnisse. Orbis Iuris Romani. Journal of Ancient Law Studies, 7, pp. 7-19. Masaryk University
Fargnoli, Iole (1998). Legati indebiti pagati da un terzo: consapevolezza e ignoranza dell’erede. Rivista Internazionale di diritto romano e antico, 49, pp. 80-92. Jovene (Napoli)
Fargnoli, Iole (2001). ‘Rescripsit actionem dandam’. Sulla ripetibilità del legato per damnationem. Labeo. Rassegna di diritto romano, 47, pp. 252-283. Jovene (Napoli)
Fargnoli, Iole (2014). Causality and Abstraction in Property Transfer and Their Common Derivation from Roman Law. Seeking Truth, 41(3), pp. 18-24. Qiu shi xue kan
Fargnoli, Iole (2014). Actiones suas prestare debet. Index - quaderni camerti di studi romanistici / international survey of Roman law, 42, pp. 409-415. Jovene Editore
Fargnoli, Iole (2014). Francesco Musumeci, Protezione pretoria dei minori di 25 anni e ius controversum nell'età imperiale, Torino 2013. IVRA, Rivista Internazionale di diritto romano e antico, 62, pp. 388-393. Jovene (Napoli)
Fargnoli, Iole (2014). Die durchschnittene Kehle. Fundamina, 20(1), pp. 275-286. University of South Africa Press
Fargnoli, Iole (2014). RECENSIONE A: C. Cascione e C. Masi Doria (a cura di), Tra Italia e Argentina: tradizione romanistica e culture dei giuristi. Roma e America Latina. Diritto romano comune, 34, pp. 323-225.
Fargnoli, Iole (2013). RECENSIONE A: A. Milazzo, Falsus procurator. Ricerche sull'evoluzione del concetto di falso rappresentante. Studia et documenta historiae et iuris, 79, pp. 1338-1342. Lateran Univ. Pr.
Fargnoli, Iole (2014). Valerio Massimo Minale, Legislazione imperiale e manicheismo da Diocleziano a Costantino. Genesi di un’eresia, Napoli 2013, Jovene Editore, XIX, 279 pp. Archivio giuridico "Filippo Serafini", 134(4), pp. 637-643. Stem Mucchi
Fargnoli, Iole (2015). Ruina naturae e diritto romano. Teoria e storia del diritto privato. Rivista internazionale online. Peer Reviewed Journal, 8
Fargnoli, Iole (2015). "Gentes europeas ... eo se iure regi passas esse". A proposìto de la armonizatìon del derecho europeo. Iustel. Revista general de derecho romano(25)
Fargnoli, Iole (2015). Fritz Sturm. Index - quaderni camerti di studi romanistici / international survey of Roman law, 43, pp. 711-714. Jovene Editore
Fargnoli, Iole (2016). Towards an education for globalised jurists back to Roman Law. Luoma fa yu xian dai min fa : Roman Law and Modern Civil Law, 9, pp. 327-345. Xiamen da xue chu ban she
Fargnoli, Iole (2016). G.F.R. Elorriaga, Los límites de la responsabilidad objetiva. Análisis en el ámbito de la responsabilidad extracontractual desde el derecho romano hasta el derecho civil latinoamericano moderno, Ciudad de México 2016. Roma e America Latina. Diritto romano comune, 37, pp. 282-284. Stem Mucchi Editore, Modena
Fargnoli, Iole; Giumelli, Sarah; Zhao, Yi (2014). Sports History and Roman Law: Sources and Methods - Academic Interview with Professor Iole Fargnoli. Sports & Science, 35(1), pp. 17-21.
Fargnoli, Iole; Parisi, Francesco; Pi, Daniel; Luppi, Barbara (2014). Deterrence of Wrongdoing in Ancient Law. Minnesota Legal Studies Research Paper, 14(38), pp. 1-26.
Fargnoli, Iole (2012). Lost the "glory days" of claim for restitution of property. Archiv für chinesisch-deutsches Privatrecht, 8, pp. 149-160.
Fargnoli, Iole (2014). On "The Fall without Sound" of Ancient Olympics. Sports & Science, 35(1), pp. 2-12.
Fargnoli, Iole (2014). Religious Policy of Theodosius the Grand and the Abolishment of Olympics: between Cedreno and Theodosia Code. Sports & Science, 35(1), pp. 13-16.
Fernandez-Amador, Octavio; Francois, Joseph; Oberdabernig, Doris Anita; Tomberger, Patrick (2017). Carbon Dioxide Emissions and Economic Growth: An Assessment Based on Production and Consumption Emission Inventories. Ecological economics, 135, pp. 269-279. Elsevier 10.1016/j.ecolecon.2017.01.004
Fernandez-Amador, Octavio; Francois, Joseph; Tomberger, Patrick (2016). Carbon dioxide emissions and international trade at the turn of the millennium. Ecological economics, 125, pp. 14-26. Elsevier 10.1016/j.ecolecon.2016.01.005
Fernandez-Amador, Octavio; Oberdabernig, Doris A.; Tomberger, Patrick (2018). Testing for Convergence in Carbon Dioxide Emissions Using a Bayesian Robust Structural Model. Environmental and Resource Economics, 73(4), pp. 1265-1286. Springer 10.1007/s10640-018-0298-9
Fernandez-Pons, Xavier; Polanco, Rodrigo Javier; Torrent, Ramon (2017). CETA on investment: the definitive surrender of EU law to GATS and NAFTA/BITS. Common market law review, 54(5), pp. 1319-1358. Kluwer Law International
Finger, David Christian; Hugentobler, Andreas; Huss, Matthias; Voinesco, Alice; Wernli, Hans; Fischer, Daniela; Weber, Eric; Jeannin, Pierre-Yves; Kauzlaric, Martina; Wirz, Andrea; Vennemann, T.; Hüsler, Fabia; Schädler, Bruno; Weingartner, Rolf (2013). Identification of glacial melt water runoff in a karstic environment and its implication for present and future water availability. Hydrology and earth system sciences discussions, 10(3), pp. 2743-2788. European Geosciences Union 10.5194/hessd-10-2743-2013
Finger, Sascha (2016). Sex-work and Mobility as a Coping Strategy for Marginalized Hungarian Roma Women. ACME: An International E-Journal for Critical Geographies, 15(1), pp. 104-128. University of British Columbia, Okanagan
Fornalé, Elisa (2017). Global–regional interaction to extend access to social protection for migrant workers: Insights from ASEAN and MERCOSUR. International Social Security Review, 70(3), pp. 31-52. Wiley-Blackwell 10.1111/issr.12140
Fornale, Elisa; Doebbler, Curtis F J (2017). UNHCR and protection and assistance for the victims of climate change. The Geographical Journal, 183(4), pp. 329-335. Wiley 10.1111/geoj.12193
Francois, Joseph; Manchin, Miriam (2014). Protection and Performance. World Economy, 37(4), pp. 567-578. Wiley 10.1111/twec.12141
Francois, Joseph; Manchin, Miriam (2013). Institutions, Infrastructure, and Trade. World development, 46, pp. 165-175. Elsevier 10.1016/j.worlddev.2013.02.009
Francois, Joseph; Manchin, Miriam; Tomberger, Patrick (2015). Services Linkages and the Value Added Content of Trade. World Economy, 38(11), pp. 1631-1649. Wiley 10.1111/twec.12307
Francois, Joseph; Manchin, Miriam (2018). Market power in distribution and pass‐through for consumers and producers. Review of International Economics, 27(1), pp. 290-312. Wiley 10.1111/roie.12376
Francois, Joseph; Nelson, Douglas (2014). Political Support for Trade Policy in the European Union. European journal of political economy, 36, pp. 243-253. Elsevier 10.1016/j.ejpoleco.2014.08.001
Francois, Joseph; Whittaker, Janet (2018). Colombia – Measures Relating to the Importation of Textiles, Apparel and Footwear (DS461). World trade review, 17(02), pp. 335-352. Cambridge University Press 10.1017/S1474745617000623
Frei, Nula Katharina (2013). Der Schutz von Menschenhandelsopfern im Asylsystem. Asyl - Schweizerische Zeitschrift für Asylrecht und -praxis, 28(1), pp. 14-23. Stämpfli
Frei, Nula Katharina; Gordzielik, Teresia (2013). Schnell, aber fair? - Kritische Analyse des Entwurfs der „Testphasenverordnung“. Asyl - Schweizerische Zeitschrift für Asylrecht und -praxis, 28(2), pp. 21-33. Stämpfli
Frei, Nula Katharina; Gordzielik, Teresia; de Senarclens, Clement; Leyvraz, Anne-Cécile; Stünzi, Robin (2014). La lutte contre les abus dans le domaine de l’asile: émergence et développement d’un discours structurant le droit d’asile suisse. Jusletter, 17.03.2014, pp. 1-13. Weblaw
Frei, Nula Katharina; Schlegel, Stefan (2013). Wie findet man eine praktikable und zufriedenstellende Lösung für die komplexen Anforderungen? Asyl - Schweizerische Zeitschrift für Asylrecht und -praxis, 28(Sondernummer), pp. 18-20. Stämpfli
Gallmetzer, Evelyn; Spichiger, Bettina; Wolf, Stephan (2018). Die Lebensgemeinschaften in Italien und der Schweiz – eine rechtsvergleichende Untersuchung. Aktuelle juristische Praxis, 27(5), pp. 580-599. Dike
Gasparri, Maria Luisa; Taghavi, Katayoun; Fiacco, Enrico; Zuber, Veronica; Di Micco, Rosa; Gazzetta, Guglielmo; Valentini, Alice; Mueller, Michael D; Papadia, Andrea; Gentilini, Oreste D (2019). Risk-Reducing Bilateral Salpingo-Oophorectomy for BRCA Mutation Carriers and Hormonal Replacement Therapy: If It Should Rain, Better a Drizzle than a Storm [editorial]. Medicina, 55(8), E415. MDPI 10.3390/medicina55080415
Gass, Stephan; Giamboni, Sonia; Lienhard, Andreas; Mosimann, Hans-Jakob; Rochat Pauchard, Annie; Stadelmann, Thomas (2020). Editorial. Justice - Justiz - Giustizia : die Schweizer Richterzeitung, 2020(3) Weblaw
Gast, Heidemarie; Müller, Markus; Rummel, Christian; Roth, C; Mathis, Johannes; Schindler, Kaspar Anton; Bassetti, Claudio (2014). Epileptic seizures as condensed sleep: an analysis of network dynamics from electroencephalogram signals. Journal of sleep research, 23(3), pp. 268-273. Wiley-Blackwell 10.1111/jsr.12113
Geiser, Thomas; Müller, Roland; Pärli-Schlup, Kurt (2020). Klärung arbeitsrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Jusletter, 23.03.2020 Weblaw
Geth, Christopher (2013). Off-label-use von Arzneimitteln und strafrechtliche Produkthaftung: Abgrenzung der Verantwortung von Produzenten, Ärzten und Patienten. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 6(3), pp. 122-134. Stämpfli
Geth, Christopher (2007). Strafrechtsfall - Im Wahlkampf. ius.full - Forum für juristische Bildung, 5(2), pp. 70-79. Schulthess
Geth, Christopher (2011). Rechtsmittel gegen selbstständige nachträgliche Entscheidungen des Gerichts nach Art. 363 ff. StPO. Aktuelle juristische Praxis, 20(3), pp. 313-319. Dike
Geth, Christopher (2012). Organisierte Suizidhilfe in der Schweiz: aktuelle rechtspolitische Entwicklungen. Zeitschrift für Lebensrecht, 21(3), pp. 70-75. Juristen-Vereinigung Lebensrecht
Geth, Christopher (2011). Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichts vom 4. Februar 2011. 6B_707/2010 (Kostentragung im Berufungsverfahren). Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 4(4), pp. 215-218. Stämpfli
Geth, Christopher (2014). Selbstbelastungsfreiheit im Unternehmensstrafrecht - Konflikt zwischen Moderne und Tradition aus Schweizer Perspektive. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 126(1), pp. 105-121. De Gruyter 10.1515/zstw-2014-0005
Geth, Christopher (2018). Die Aufsicht über die Staatsanwaltschaft aus Sicht einer kantonalen Fachkommission. Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 11(Sondernr.), pp. 367-374. Stämpfli
Geth, Christopher; Gless, Sabine (2009). Anmerkung zu BGH 3StR 90/08, Urteil vom 19.6.2008: Verjährungsbeginn bei Bestechung und Bestechlichkeit. Strafverteidiger, 29(4), pp. 182-186. Köln: Heymanns
Geth, Christopher; Zellweger, Caroline; Brauer, Susanne; Biller-Andorno, Nikola (2008). Patientenverfügung als Ausdruck individualistischer Selbstbestimmung? Die Rolle der Angehörigen in Patientenverfügungsformularen. Ethik in der Medizin, 20(3), pp. 201-211. Springer
Girón, Soluna (2014). Die missbräuchliche Kündigung von Wohn- und Geschäftsraummiete. Jusletter, 25.08.2014 Weblaw
Grebieniow, Aleksander (2013). Law of Succession: Roman Framework and Comparative Perspective. Index - quaderni camerti di studi romanistici / international survey of Roman law, 41, pp. 333-342. Napoli: Jovene Editore
Grebieniow, Aleksander (2012). Bericht über das Kolloquium Theodor Mommsen und die Bedeutung des Römischen Rechts. Quaderni lupiensi di storia e diritto, 2, pp. 300-302. Lecce: Ed. Grifo
Grebieniow, Aleksander (2012). Częściowa wzruszalność umowy opartej na wyzysku - na przykładzie prawa szwajcarskiego. Forum Prawnicze(5(13)), pp. 25-35.
Grebieniow, Aleksander (2010). Zapis windykacyjny – w sprawie nowelizacji Kodeksu cywilnego. Wiedza Prawnicza, 2010(3), pp. 45-54.
Grebieniow, Aleksander (2009). Ammianus o prawnikach. Człowiek i Prawo(4), pp. 7-9.
Grebieniow, Aleksander (2007). Dystynktorium kanoników poznańskiej Kapituły katedralnej. Archiwariusz(3), pp. 109-123.
Grebieniow, Aleksander (2013). Cronaca sul Convegno: "Philipp Lotmar: der letzte Pandektist oder erster Arbeitsrechtler?". Quaderni lupiensi di storia e diritto, 3, pp. 293-296. Ed. Grifo (Lecce)
Grebieniow, Aleksander (2013). Bogactwo wspólnych doświadczeń. Recenzja książki Willema J. Zwalve i Boudewijna Sirksa Grundzüge der europäischen Privatrechtsgeschichte. Einführung und Sachenrecht. Forum Prawnicze, 19(5), pp. 59-61. Fundacja „Utriusque Iuris”
Grebieniow, Aleksander (2019). Peculium duplicis iuris. Sulla responsabilità de peculio del dominus in D. 15.1.19.1-2. Legal roots, 8, pp. 107-157. Edizioni Scientifiche Italiane
Grebieniow, Aleksander (2014). La laesio enormis e la stabilità contrattuale. Revue Internationale des Droits de l’Antiquité, 61, pp. 195-216. Office International de Librairie
Grebieniow, Aleksander (2015). Ignacy Koschembahr-Łyskowski: profesor Uniwersytetu Fryburskiego (1895-1900). Kwartalnik Prawa Prywatnego, 24(2), pp. 249-284.
Grebieniow, Aleksander (2017). Die laesio enormis und der dolus re ipsa heute: die Verschuldensfrage. Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis, 85(Issue 1-2), pp. 192-229. Brill
Grebieniow, Aleksander (2017). Andreas Bergmann: Die Rechtsfolgen des ungerechten Vertrages. Die Grundlegung einer Lehre der materiellen Vertragsgerechtigkeit. Tübingen 2014. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 81(1), pp. 219-223. Mohr Siebeck
Grebieniow, Aleksander (2016). Can a Preliminary Contract Be a Promised One? About the Relativity of Preliminary Contracts in the Swiss Private Law. Prawo w Działaniu, 27, pp. 123-138.
Grebieniow, Aleksander (2016). Gergely Deli, Salus rei publicae als Entscheidungsgrundlage des römischen Privatrechts, Medium, Budapest 2015, ss. 222. Czasopismo Prawno-Historyczne = Annales d'histoire du droit, 68(2), pp. 367-373. Panstwowe Wydawnictwo Naukowe
Grossenbacher, Jasmin; Rüegger, Vanessa; Stünzi, Christa Isabelle; Wyss, Karl-Marc (2016). Fracking – Technologie mit Gefährdungspotential, Ausgewählte grund-, verwaltungs- und prozessrechtliche Aspekte zur Nutzung des Untergrunds mittels Fracking. sui-generis.ch, pp. 8-54. 10.21257/sg.19
Hahn, Michael Johannes (2017). Brexit und Drittstaaten: Das Beispiel Schweiz. Zeitschrift für Europarechtliche Studien, 20(4), pp. 431-450. Nomos
Hahn, Michael Johannes (2018). The Day After: Access to the Single Market in Times of Brexit, Equivalence and Extraterritoriality. Zeitschrift für Europarechtliche Studien, 21(4), pp. 409-420. Nomos 10.5771/1435-439X-2018-4-409
Hahn, Michael Johannes (2019). Handelspolitische Autonomie der Schweiz? Freihandelsstrategien der Schweiz und der EU im Vergleich. Swiss Review of International and European Law, 29(2), pp. 267-283. Schulthess
Hahn, Michael Johannes (2019). Challenges for the Rule of Law in the WTO. Zeitschrift für Europarechtliche Studien, 22(3), pp. 349-368. Nomos 10.5771/1435-439X-2019-3-349
Hahn, Michael Johannes; Diaz, Nathalie; Liechti, Rachel; Payosova, Tetyana; Schläpfer, Andrea (2016). The Jurisprudence of the World Trade Organization in 2015. Swiss Review of International and European Law, 26(2), pp. 327-357. Schulthess
Hahn, Michael Johannes; Liechti, Rachel; Payosova, Tetyana; Imeli, Brigitta (2018). The Jurisprudence of the World Trade Organization in 2017. Swiss Review of International and European Law, 28(2), pp. 269-294. Schulthess
Hahn, Michael Johannes; Liechti, Rachel; Payosova, Tetyana; Schläpfer, Andrea; Imeli, Brigitta (2017). The Jurisprudence of the World Trade Organization in 2016. Swiss Review of International and European Law, 27(2), pp. 265-298. Schulthess
Hanke, Philip Cosmo; Wieruszewski, Marek Roman; Panizzon, Marion (2018). The ‘spirit of the Schengen rules’, the humanitarian visa, and contested asylum governance in Europe – The Swiss case. Journal of ethnic and migration studies : JEMS, 44(6), pp. 1-16. Routledge 10.1080/1369183X.2018.1441615
Harbeke, Nils; Kläser, Julian (2016). Unternehmenssteuerreform III – Steuerplanung für Statusgesellschaften beim bevorstehenden Wechsel in die ordentliche Besteuerung. Internationales Steuerrecht, 25(23), pp. 109-111. C.H. Beck
Heine, Günter, (2005). Straftäter Unternehmen. Das Spannungsfeld von StGB, Verwaltungsstrafrecht und Steuerstrafrecht. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 23(1), pp. 1-10. Bern: Stämpfli
Helberger, Natali; Poort, Joost; Makhortykh, Mykola (2020). Four tales of sci-fi and information law. Internet policy review, 9(1), pp. 1-8. Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society 10.14763/2020.1.1457
Hengstermann, Andreas; Gerber, Jean-David (2015). Aktive Bodenpolitik - Eine Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der Revision des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes. Flächenmanagement und Bodenordnung, 2015(6), pp. 241-250. Chmielorz
Hengstermann, Andreas; Hartmann, Thomas (2021). Land for Housing : The Reform of the German Building Code From an International Perspective. Planung neu denken online - PND online(1), pp. 30-41. RWTH 10.18154/RWTH-2021-01677
Hengstermann, Andreas; Sanne, Holtslag-Broekhof; Fux, Valérie (2016). Land as a scarce resource: The 10th Conference of the PLPR, Bern, Switzerland. Town planning review, 87(6), pp. 729-733. Liverpool University Press 10.3828/tpr.2016.46
Hengstermann, Andreas; Scheiwiller, Louis T. (2021). Ausgleich planungsbedingter Mehrwerte - Analyse der aktuellen Ausgestaltung im kantonalen Recht vor dem Hintergrund der bundesrechtlichen Genese. UPR - Umwelt- und Planungsrecht, 41(3), pp. 85-91. Jehle 10.48350/153968
Heri, Simone; Häberli, Christian (2011). Can the World Trade Organization Ensure that International Food Aid is Genuine? Developing World Review on Trade and Competition, 1(1), pp. 1-41. Gujarat National Law University
Herren-Senn, Dorothea (2011). Legitimacy in EU Cartel Control by Ingeborg Simonsson. Yearbook of European law, 30(1), pp. 474-479. Oxford University Press 10.1093/yel/yer010
Heuschert-Laage, Dorothea (2016). Negotiating Modalities of Succession: The Interplay between Different Legal Spheres in Eighteenth-Century Mongolia. Buddhism, Law & Society, 1, pp. 165-194. William S. Hein & Co., Inc., HeinOnline
Heuschert-Laage, Dorothea (2015). Cong geren guanxi dao jigou jianshe: Lifanyuan, liwu jiaohuan he manmeng guanxi de guifanhua. Zhongguo bianjiang minzu yanjiu = Studies of China's Frontier Regions and Nationalities, 9, pp. 271-291. Zhongyang minzu daxue chubanshe
Hilf, Marianne Johanna (2014). Die Strafbarkeit juristischer Personen im schweizerischen, österreichischen und liechtensteinischen Recht. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 126(1), pp. 73-104. De Gruyter 10.1515/zstw-2014-0004
Hilf, Marianne Johanna (2016). Grundkonzept und Terminologie des österreichischen strafrechtlichen Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes (VbVG). Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht, 5(5), pp. 189-193. C.H. Beck
Hilf, Marianne Johanna (2011). Das neue Unternehmensstrafrecht in Liechtenstein im Spiegel seiner Nachbarrechtsordnungen. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 129(3), pp. 258-277. Stämpfli
Hilf, Marianne Johanna (2017). Keine Verfassungswidrigkeit von § 3 VbVG, Anm. zu VfGH, 02.12.2016, G 497/2015. Juristische Blätter, 147, pp. 367-374. Springer Verlag GmbH
Hofer, Nicola (2015). Hat der EGMR seine Eintretenspraxis verschärft? Jusletter, 16.02.2015 Weblaw
Hofer, Nicola (2015). Die Leugnung des Genozids an den Armeniern unter dem Gesichtspunkt der Meinungsäusserungsfreiheit. dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar), 12.11.2015 Weblaw
Hofer, Nicola (2018). EGMR schützt die Verweigerung einer Dispensation vom Sexualkundeunterricht. dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar) Weblaw
Hofer, Sibylle (2013). Zur Einführung: Schweizer Kodifikationen des 20. Jahrhunderts. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 35(1), pp. 1-3. Manz
Hofer, Sibylle (2012). Das Zivilgesetzbuch - ein volkstümliches Gesetz? UniPress - Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern(152), p. 42. Abteilung Kommunikation, Universität Bern
Hofer, Sibylle (2014). Brennpunkte des Berner Rechts 1864-1870 im Spiegel der Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 150(3), pp. 160-196. Stämpfli
Hofer, Sibylle (2015). Samuel Ludwig Schnell (1775-1849): Naturrecht mit Augenmass für Bern. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins(1), pp. 3-25. Stämpfli
Hofer, Sibylle (2015). Ein leiser Verfechter von Freiheit und Gleichheit - Samuel Ludwig Schnell (1775-1849). Berner Zeitschrift für Geschichte, 77(2), pp. 3-28. Historischer Verein des Kantons Bern
Hofer, Sibylle (2016). Wieder einmal gelesen: Eugen Hubers Botschaft vom 28. November 1896. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 152(10), pp. 687-694. Stämpfli
Hofer, Sibylle (2017). Das Richthaus. Rechtsprechung im Berner Rathaus vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Berner Zeitschrift für Geschichte, 79(3), pp. 38-48. Historischer Verein des Kantons Bern
Hofer, Sibylle (2017). Der erste Verhandlungstag des Berner Obergerichts im Jahr 1831. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 153(4), pp. 319-323. Stämpfli
Hofer, Sibylle (2017). Richten nach kaiserlichen Rechten. Das Berner Strafverfahren bei Tötungsdelikten im 18. Jahrhundert. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 153(3), pp. 147-150. Stämpfli
Hofer, Sibylle (2018). Rezension zu Urs Fasel: Schriftenreihe zu Eugen Huber Bde. 1-6. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte - Germanistische Abteilung, 135, pp. 487-489. Savigny Verlagsgesellschaft mbH
Hofer, Sibylle (2019). "Freier Mann in freiem Staat": Persönlichkeitsschutz in der Schweiz. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte - Germanistische Abteilung, 136, pp. 261-303. Savigny Verlagsgesellschaft mbH
Hofer, Sibylle (2019). Eugen Huber ganz privat. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(1), pp. 2-11. Stämpfli
Holzer, Kateryna; Cottier, Thomas (2015). Addressing climate change under preferential trade agreements: Towards alignment of carbon standards under the Transatlantic Trade and Investment Partnership. Global environmental change, 35, pp. 514-522. Elsevier 10.1016/j.gloenvcha.2015.06.006
Hostettler, Ueli (2007). Gabbert, Wolfgang: Becoming Maya. Ethnicity and Social Inequality in Yucatán since 1500. Tucson: The University of Arizona Press, 2004 [Rezension]. Anthropos, 102, pp. 257-258. Salzburg, Oesterreich: Zaunrith'sche Buch-, Kunst- und Steindruckerei
Hostettler, Ueli (2007). Robert V. Kemper and Anya Peterson Royce (eds). 2002. Chronicling Cultures: Long-Term Field Research in Anthropology. Walnut Creek, CA: Alta Mira Press [Rezension]. Anthropological theory, 7, pp. 258-259. London: Sage Publications
Hostettler, Ueli (2005). [Book Review] Rhodes, Lorna A.: Total Confinement. Madness and Reason in the Maximum Security Prison. Berkeley: University of California Press, 2004. 315 pp. ISBN 0-520-24076-6. Anthropos, 100(1), pp. 293-295. Anthropos Institute
Hostettler, Ueli (2016). Deborah H. Drake, Rod Earle and Jennifer Sloan (Hg.): The Palgrave Handbook of Prison Ethnography. (Basingstroke: Palgrave Macmillan) 2015, + 514 Seiten. £ 135 [Review]. Kriminologisches Journal, 48(2), pp. 157-160. Beltz Juventa
Hostettler, Ueli; Isenhardt, Anna (2015). Die Situation der Mitarbeitenden im Schweizer Justizvollzug. Zentrale Ergebnisse der gesamtschweizerischen Befragung. Informationen zum Straf- und Massnahmenvollzug, 40(1), pp. 16-20. Bundesamt für Justiz
Hostettler, Ueli; Isenhardt, Anna; Mangold, Conor P. (2020). Les collaborateurs doivent être pleinement opérationnels et en parfaite santé. Résultats de la deuxième enquête nationale sur le personnel pénitentiaire. #prison-info, 45(2), pp. 32-36. Bundesamt für Justiz
Hostettler, Ueli; Kirchhofer, Roger; Richter, Marina (2009). Evaluations- und Grundlagenforschung im Strafvollzug. Newsletter Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit(5), pp. 1-10.
Hostettler, Ueli; Marti, Irene; Richter, Marina (2016). Sterben im Justizvollzug – Suchtmittelabhängigkeit und Todesfälle. SuchtMagazin, 42(2), pp. 38-40. Infodrog
Hostettler, Ueli; Marti, Irene; Richter, Marina (2016). Das Leben soll lebenswert bleiben: die Zunahme älterer Gefangener wird sich tiefgreifend auf den Vollzugsalltag auswirken. Informationen zum Straf- und Massnahmenvollzug, 41(2), pp. 4-12. Bundesamt für Justiz
Hostettler, Ueli; Marti, Irene; Richter, Marina (2017). Ältere Gefangene am Lebensende im Schweizer Justizvollzug: Zentrale Erkenntnisse aus einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt. Justiz-Newsletter (Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges), 14(26), pp. 7-15.
Hostettler, Ueli; Marti, Irene; Richter, Marina (2019). Sterben im Justizvollzug. Juristische, ethische und praktische Möglichkeiten und Herausforderungen. Bewährungshilfe, 66(4), pp. 356-366. Forum Verlag Godesberg
Hostettler, Ueli; Richter, Marina; Queloz, Nicolas (2017). Lebensende im Gefängnis – Rechtlicher Kontext, Institutionen und Akteure: Ein Forschungsprojekt zum Schweizer Justizvollzug im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms „Lebensende“ (NFP 67). Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 16(1), pp. 18-20. Stämpfli
Hostettler, Ueli; Richter, Marina; Young, Christopher; Kirchhofer, Roger (2011). Basisbildungsangebot weckt Neugierde und Interessen: das Schweizer Pilotprojekt „Bildung im Strafvollzug“ (BiSt) wurde wissenschaftlich evaluiert. Forum Strafvollzug. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 60(6), pp. 375-378. Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten
Hostettler, Ueli; Richter, Marina; Young, Christopher; Kirchhofer, Roger (2011). „Neugierde und Interessen werden geweckt“: das Pilotprojekt „Bildung im Strafvollzug“ (BiSt) wurde wissenschaftlich evaluiert. Information zum Straf- und Massnahmenvollzug, 36(1), pp. 21-23. Bundesamt für Justiz
Hotzy, Florian; Cattapan, Katja; Orosz, Ariane; Dietrich, Bianca; Steinegger, Brigitt; Jäger, Matthias; Theodoridou, Anastasia; Bridler, René (2020). Psychiatric advance directives in Switzerland: Knowledge and attitudes in patients compared to professionals and usage in clinical practice. International journal of law and psychiatry, 68, p. 101514. Elsevier 10.1016/j.ijlp.2019.101514
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2010). Vorbehaltsklauseln im Erbvertrag - ein Widerspruch? Successio - Zeitschrift für Erbrecht(1), pp. 5-11. Zürich: Schulthess
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2010). Urteilsbesprechung: BGer 5A_12/2009, Urteil des Bundesgerichts vom 25. März 2009, Verfügungs(un)fähigkeit/Testaments(un)gültigkeit. Aktuelle juristische Praxis, 19(2), pp. 241-246. Zürich: Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2011). Urteilsbesprechung: BGer 5A_161/2010, Urteil des Bundesgerichts vom 8. Juli 2010, Erbvertrag, vertragsmässige, bindende Verfügungen. Successio - Zeitschrift für Erbrecht(4), pp. 325-332. Zürich: Schulthess
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2008). Die Rücktrittsmöglichkeit der Vertragspartei beim positiven Erbvertrag nach Art. 514 ZGB. Anwaltsrevue(4), pp. 147-150. Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2008). Die (Un-)Vereinbarkeit von Schenkungen mit einem positiven Erbvertrag - eine methodische Betrachtung. Successio - Zeitschrift für Erbrecht(3), pp. 205-224. Zürich: Schulthess
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2009). Urteilsbesprechung: BGer 5A_492/2007, Urteil des Bundesgerichts vom 21. Dezember 2007: Testamentsanfechtung, Unvereinbarkeit von Schenkungen mit einem gemeinschaftlichen Testament nach deutschem Recht (§ 2265 ff. und 2287 bzw. § 139 BGB). Successio - Zeitschrift für Erbrecht(2), pp. 142-152. Zürich: Schulthess
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2009). Urteilsbesprechung: BGer 5A_748/2008, Urteil des Bundesgerichts vom 16. März 2009; Verfügungs(un)fähigkeit / Testaments(un)gültigkeit, Erb(un)würdigkeit. Aktuelle juristische Praxis, 18(10), pp. 1337-1343. Zürich: Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2007). Der Demenzpatient als Erblasser und Testator. Intercura(98), pp. 44-59. Zürich: Gesundheits- und Umweltdepartement
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2007). Urteilsbesprechung: Erbvertrag, Abgrenzung vertragsmässiger (bindender) und einseitiger (letztwilliger) Verfügungen in einem Erbvertrag, Auslegungsmethoden; BGE 133 III 406: Schweizerisches Bundesgericht, II. zivilrechtliche Abteilung, Urteil vom 6.6.2007 i.S. Gesellschaft X. und Stiftung Y. gegen T., U.; V. (5C.46/2007 und 5C.47/2007), Berufung. Aktuelle juristische Praxis, 16(11), pp. 1443-1454. Zürich: Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2013). Der Billigkeitsentscheid nach Art. 4 ZGB. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 149(6), pp. 469-491. Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2015). Die sachenrechtliche Einordnung von (gebäudeintegrierten und additiven) Solaranlagen. Aktuelle juristische Praxis, 24(2), pp. 351-360. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2015). Können Schenkungen getätigt werden, nachdem ein Erbvertrag abgeschlossen wurde? Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft, 4(3), pp. 148-152. Stämpfli Verlag AG
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2015). Urteilsbesprechung: BGE 140 III 93, Urteil des Bundesgerichts vom 30. April 2014: Die Vereinbarkeit von Schenkungen mit einem abgeschlossenen Erbvertrag. Successio - Zeitschrift für Erbrecht, 9(1), pp. 55-62. Schulthess
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2005). Probleme mit der Vergütung des Willensvollstreckers. Aktuelle juristische Praxis, 14(10), pp. 1209-1220. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2016). Vermögensverwaltung durch Vorsorgeauftrag und durch Vertretung des Ehegatten/eingetragenen Partners. Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft, 5(1), pp. 2-11. Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2005). Urteilsbesprechung: Schweizerisches Bundesgericht, II. Zivilkammer, Urteil vom 15.7.2005, BGer 5C.56/2005 betreffend Erbvertrag / Ungültigkeitsklage / Anwendung von Art. 502 ZGB. Aktuelle juristische Praxis, 14(12), pp. 1543-1546. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bosshardt, Martina (2013). Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2012 im Bereich Erbrecht. Aktuelle juristische Praxis, 22(7), pp. 1085-1102. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bosshardt, Martina Florinda Paula (2015). Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2014 im Bereich Erbrecht. Aktuelle juristische Praxis, 24(3), pp. 505-518. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bosshardt, Martina; Jakob, David (2012). Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2010 und 2011 im Bereich Erbrecht. Aktuelle juristische Praxis, 21(6), pp. 860-873. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bosshardt, Martina Florinda Paula; Kocher, Moritz Benjamin (2018). Rechtsbegehren im Erbrecht. Successio - Zeitschrift für Erbrecht, 12(1), pp. 4-30. Schulthess
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bruggisser, David (2014). Gedanken zu pflegerischen Anordnungen in einer Patientenverfügung. Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft, 3(1), pp. 16-26. Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bruggisser, David (2014). Rechtsprechungsübersicht Personenrecht und Einleitungsartikel: Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahr 2013. Aktuelle juristische Praxis, 23(5), pp. 718-729. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bruggisser, David (2014). Sachenrechtliche Aspekte zum Einsatz von privaten Drohnen. Jusletter Weblaw
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bürki, Melanie (2016). Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2015 zum Ebrecht. Aktuelle juristische Praxis, 25(4), pp. 513-528. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bürki, Melanie (2017). Rechtsprechungspanorama Personenrecht und Einleitungsartikel: ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2016. Aktuelle juristische Praxis, 26(3), pp. 380-403. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Fuhrer, Olivia Manuela (2018). Rechtsprechungspanorama Einleitungsartikel und Personenrecht. Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2017. Aktuelle juristische Praxis, 27(5), pp. 634-652. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Jakob, David (2014). Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2013 im Bereich Erbrecht. Aktuelle juristische Praxis, 23(6), pp. 861-869. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Jaussi, Martina (2013). Vorsorgeauftrag - Pflichten und Haftung des Beauftragten. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 31(1), pp. 33-39. Konsumenteninfo
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Jaussi, Martina (2014). Instrumente der Vermögenssorge - das Verhältnis des Vorsorgeauftrags zum einfachen Auftrag und zur Vollmacht. Aktuelle juristische Praxis, 23(6), pp. 1281-1296. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Kurmann, Barbara (2010). Neuere Gesetzgebung und Rechtsprechung aus dem Erbrecht. Aktuelle juristische Praxis, 19(4), pp. 501-509. Zürich: Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Lengacher, Philip Marius (2019). Vermögensrechtliche Aspekte in Patchworkfamilien und faktischen Lebensgemeinschaften. Aktuelle juristische Praxis, 28(11), pp. 1118-1129. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Lengacher, Philip Marius (2020). Rechtsprechungspanorama Personenrecht und Einleitungsartikel. Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2019. Aktuelle juristische Praxis, 29(5), pp. 612-627. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Lengacher, Philip Marius (2020). Rechtsprechungspanorama Erbrecht. Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2019. Aktuelle juristische Praxis, 29(9), pp. 1174-1188. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Lengacher, Philip Marius; Wolf, Stephan (2020). Die Kindesanhörung im Adoptionsverfahren (Art. 268a bis Abs. 1 ZGB). Aktuelle juristische Praxis, 29(12), pp. 1501-1511. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Mäder, Adrian (2015). Personenrecht und Einleitungsartikel - ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2014. Aktuelle juristische Praxis, 24(6), pp. 942-956. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Müller, Roland (2018). Der Fund aus sachen- und arbeitsrechtlicher Sicht. Aktuelle juristische Praxis, 27(3), pp. 293-301. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Roberto, Vito (2005). Prüfungsfall "ein Rennwagen mit (kleinen) Problemen" mit ausführlicher Musterlösung. ius.full - Forum für juristische Bildung, 3(1), pp. 39-46. Schulthess
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Thommen, Nicole (2016). Personenrecht und Einleitungsartikel - ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2015. Aktuelle juristische Praxis, 25(6), pp. 838-855. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Vetterli, Rolf (2009). Häusliche Gewalt: die Bedeutung des Artikels 28b ZGB. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 10(3), pp. 535-560. Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Vetterli, Rolf (2007). Übungen zum internationalen Familienrecht. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts(1), pp. 98-110. Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Vetterli, Rolf (2005). Übungen zum internationalen Familienrecht. Mitteilungen zum Familienrecht(Nr. 7), pp. 55-72. Kantonsgericht St. Gallen
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Wittwer, Julia (2013). Erbrechtliche Verfügungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit, Krankheit oder Altersschwäche der verfügenden Person. Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft, 2(4), pp. 194-207. Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Wyss, Dominic-Andreas (2012). Rechtsprechung des Bundesgerichts (Auswahl) im Jahr 2010 und 2011 im Bereich des Personenrechts. Aktuelle juristische Praxis, 21(7), pp. 1017-1025. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Wyss, Dominic-Andreas; Bruggisser, David (2013). Aktuelles aus dem Bereich des Personenrechts und der Einleitungstitel. Aktuelle juristische Praxis, 22(8), pp. 1252-1265. Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; von Zedtwitz, Clemens (2001). Urteilsbesprechung: BGE 127 II 18 betreffend Katastrophenschutz, Lagerung von druckverflüssigtem Chlorgas, Risikoermittlung und -beurteilung (Art. 10 USG, Art. 6 und Art. 7 StFV). Aktuelle juristische Praxis, 10(9), pp. 1092-2000. Dike
Huber, Melanie (2018). Note zu BGer 4A_442/2017 vom 28. August 2018. Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozessrecht, 14(6), pp. 483-484. Helbing & Lichtenhahn
Huber, Melanie (2017). Neue Haftungsordnung für Revisionsstellen: Aufhebung der Solidarität? Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(3), pp. 333-341. Dike-Verlag
Huber, Melanie (2016). Streitverkündungsklage und Prozessökonomie. Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozessrecht, 12(6), pp. 549-556. Helbing & Lichtenhahn
Huber, Melanie (2016). Die Bezifferung der Streitverkündungsklage: Bemerkungen zum Urteil des Bundesgerichts 4A_375/2015 vom 26. Januar 2016 (zur Publikation vorgesehen). Jusletter(30. Mai 2016) Weblaw
Huber, Melanie; Conrad, Zina (2018). Streitgegenstand und gehäufte Teilklage unter dem Blickwinkel der jüngsten bundesgerichtlichen Rechtsprechung. Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, 2017/2018(43), pp. 254-263. Dike
Huber, Melanie; Renz, Frauke (2018). Haftpflichtprozesse aufgrund von Menschenrechtsverletzungen im Ausland: prozessuale Hürden der Konzernverantwortungsinitiative. Jusletter(20. August 2018) Weblaw
Huber, Peter; Oberdabernig, Doris Anita (2016). Decomposing Welfare Wedges: An Analysis of Welfare Dependence of Immigrants and Natives in Europe. Kyklos, 69(1), pp. 82-107. Wiley-Blackwell
Hugentobler, Manuela Annette (2015). Die aktuelle Praxis im Staats- und Verwaltungsrecht. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 33(2), pp. 54-60. Konsumenteninfo
Hugentobler, Manuela Annette (2017). Die aktuelle Praxis im Staats- und Verwaltungsrecht: Ein Überblick über die wichtigsten Entscheide des vergangenen Jahres im Staats- und Verwaltungsrecht. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 35(2), pp. 46-52. Konsumenteninfo
Hugentobler, Manuela Annette (2017). Besprechung: Orell Füssli Repetitorien Verwaltungsrecht (Häner/Töndury-Albrecht/Keusen/Lanz Kneissler, 4. Auflage) und Öffentliches Wirtschaftsrecht (Trümpler/de Weck, 1. Auflage). Bernische Verwaltungsrechtsprechung, 2017(9), pp. 433-436. Geiger
Hugentobler, Manuela Annette; Andres Morrissey, Franz; Müller, Markus (2017). Academic Freedom in Switzerland: Concerns regarding the endangered academic freedom of universities. European Journal of Higher Education, pp. 1-11. Taylor & Francis
Hugentobler, Manuela Annette; Müller, Markus; Andres Morrissey, Franz (2017). Private funding and its dangers to academia: an experience in Switzerland. European Journal of Higher Education, 7(2), pp. 203-213. Taylor & Francis 10.1080/21568235.2016.1275975
Häberli, Christian (2014). After Bali: WTO Rules Applying to Public Food Reserves. FAO Commodity and Trade Policy Research Working Paper, 2014(46)
Häberli, Christian (2017). Brexit Without WTO-Problems: For the UK? The EU? Global Business? Global Trade and Customs Journal, 12(3), pp. 87-91. Wolters Kluwer
Hürzeler, Marc; Kieser, Ueli (2017). Altersvorsorge 2020 – Streitgespräch. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 35(4), pp. 6-10. Konsumenteninfo
Isenhardt, Anna; Hostettler, Ueli (2020). Inmate Violence and Correctional Staff Burnout: The Role of Sense of Security, Gender, and Job Characteristics. Journal of Interpersonal Violence, 35(1-2), pp. 173-207. Sage 10.1177/0886260516681156
Isenhardt, Anna; Hostettler, Ueli; Ramseier, Erich (2019). Effects of Social Relations at Work and Support from Family and Friends on the Consequences of Inmate Violence on Correctional Staff Burnout. Criminal justice and behavior, 46(10), pp. 1405-1426. Sage 10.1177/0093854819846529
Isenhardt, Anna; Mangold, Conor Peter; Hostettler, Ueli (2020). Das soziale Klima in Gefängnissen und Anstalten des Schweizer Straf- und Massnahmenvollzugs: Unterschiede in der Wahrnehmung von Personal und Gefangenen. NKrim - Neue Zeitschrift für Kriminologie und Kriminalpolitik, 1(1), pp. 53-65. Helbling Lichtenhan Verlag
Isenhardt, Anna; Mangold, Conor Peter; Hostettler, Ueli (2020). Die Erforschung des sozialen Klimas im Justizvollzug. Justiznewsletter (Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges), 17(31), pp. 17-23. Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges
Isenhardt, Anna; Young, Christopher; Hostettler, Ueli (2016). Die Gesundheit des Personals im Schweizer Justizvollzug – Unterschiede zwischen Betreuungspersonal und Spezialdiensten. Bewährungshilfe, 63(1), pp. 34-49. Forum Verlag Godesberg
Isenhardt, Anna; Young, Christopher; Hostettler, Ueli (2013). Die Mitarbeitenden im Freiheitsentzug im Brennpunkt: Erste Ergebnisse einer schweizweiten Befragung über die Angestellten im Freiheitsentzug. Information zum Straf- und Massnahmenvollzug, 38(1), pp. 5-10. Bundesamt für Justiz
Jaun, Manuel (2012). Die haftlicht- und privatversicherungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2006-2011. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 148(7-8), pp. 484-530. Stämpfli
Jaun, Manuel (2014). Die haftpflicht- und privatversicherungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2012. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 150(9), pp. 749-765. Stämpfli
Jaun, Manuel (2019). Die haftpflicht- und privatversicherungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2013-2017. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(4), pp. 287-310. Stämpfli
Jaun, Manuel (2020). Die haftpflicht- und privatversicherungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2018. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 156(3), pp. 168-180. Stämpfli
Jost, Dannie (2011). What TRIPS is and what is is not. Journal of Intellectual Property Law & Practice, 7(3), pp. 220-222. Oxford University Press 10.1093/jiplp/jpr202
Jost, Dannie; Polanco, Rodrigo Javier (2014). Policy Implications of Environmental Research Remain Untouched by Proposed Trade Agreements. Environmental science & technology, 48(6), pp. 3096-3097. ACS Publications 10.1021/es500605u
Jung-Pätzold, U; Pruin, I; Jetter-Schröder, M (2010). Heranwachsende, Untersuchungshaft und Baden-Württemberg. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 21(3), pp. 301-308. Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
Jutzi, Thomas (2013). Die Regulierung von Managern alternativer Investmentfonds - Das Recht der Europäischen Union als Auslöser und Beschleuniger der schweizerischen Gesetzgebung. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft - Archiv für Internationales Wirtschaftsrecht, 112(2/3), pp. 226-245. Deutscher Fachverlag
Jutzi, Thomas (2012). Das Übernahme- und Abtretungsverbot im Recht der kollektiven Kapitalanlagen. Aktuelle juristische Praxis(8), pp. 1136-1144. Zürich: Dike
Jutzi, Thomas (2011). The Board Committee as a Legal Transplant: a Comparative Analysis illustrated by the example of the Audit Committee. Jusletter, pp. 1-13. Bern: Weblaw
Jutzi, Thomas (2011). Der öffentliche Vertrieb von kollektiven Kapitalanlagen - Illustration am Beispiel des vertraglichen Anlagefonds. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 29(2), pp. 60-76. Bern: Stämpfli
Jutzi, Thomas (2010). The System of Disclosure Obligations in U.S. Capital Market Law. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft - Archiv für Internationales Wirtschaftsrecht, 109(4), pp. 445-494. Heidelberg: Deutscher Fachverlag
Jutzi, Thomas (2008). Die Offenlegung von Management-Transaktionen: Stand der schweizerischen Regelung im internationalen Kontext. Jusletter, pp. 1-12. Bern: Weblaw
Jutzi, Thomas (2008). Verwaltungsratsausschüsse im schweizerischen Aktienrecht. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 3(4), pp. 398-399. Zürich: Dike-Verlag
Jutzi, Thomas (2014). Umstrukturierung von kollektiven Kapitalanlagen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 86(1), pp. 49-62. Schulthess
Jutzi, Thomas (2015). Der Einfluss des EU-Rechts auf das schweizerische Recht der kollektiven Kapitalanlagen. Aktuelle juristische Praxis, 24(1), pp. 5-26. Dike
Jutzi, Thomas (2014). Vergleiche über GmbH- und aktienrechtliche Ansprüche. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(4), pp. 500-512. Dike-Verlag
Jutzi, Thomas (2017). Unternehmensspenden: Zuständigkeit, Grenzen und Handlungsoptionen gemäss schweizerischem Aktienrecht. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 35(4), pp. 251-277. Stämpfli
Jutzi, Thomas (2019). Rezension von Arthur Meier-Hayoz/Peter Forstmoser/Rolf Sethe, "Schweizerisches Gesellschaftsrecht". Schweizerische Juristen-Zeitung, 115(13), pp. 432-433. Schulthess
Jutzi, Thomas; Eisenberger, Fabian Philipp (2018). Änderungen im Parteienbestand eines Aktionärbindungsvertrags. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 154(3), pp. 163-207. Stämpfli
Jutzi, Thomas; Eisenberger, Fabian Philipp (2019). Das Verhältnis von Aufsichts- und Privatrecht im Finanzmarktrecht: Informationspflichten an der Schnittstelle von FIDLEG und OR. Aktuelle juristische Praxis, 28(1), pp. 6-28. Dike
Jutzi, Thomas; Feuz, Christoph (2016). MiFID II, AIFMD und UCITSD: Auswirkungen des EU-Vermögensverwaltungsrechts auf das grenzüberschreitende Geschäft Schweizer Finanzintermediäre - Unter besonderer Berücksichtigung des Schweizer Vermögensverwalters kollektiver Kapitalanlagen. Jusletter, pp. 1-86. Weblaw
Jutzi, Thomas; Herzog, Martina (2021). Das Beteiligungskapital von Genossenschaften. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 157(1), pp. 1-42. Stämpfli
Jutzi, Thomas; Müller, Janine Stefanie (2017). Inländische Exchange Traded Funds (ETF) - Überregulierung eines (fast) risikolosen Anlageinstruments? Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(4), pp. 418-440. Dike-Verlag
Jutzi, Thomas; Müller, Janine Stefanie (2018). Entscheidbesprechung: HGer ZH, HG130073-O U/ei: Swissair/Verantwortlichkeitsklage (Co-Autor). Aktuelle juristische Praxis(8), pp. 1023-1034. Dike
Jutzi, Thomas; Schären, Simon (2012). Erfassung bewilligungspflichtiger Gruppensachverhalte in der Finanzmarktaufsicht. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 3, pp. 411-419. Dike-Verlag
Jutzi, Thomas; Schären, Simon (2009). Die Erfassung von Finanzinstrumenten im revidierten Offenlegungsrecht. Der Schweizer Treuhänder, 83(8), pp. 570-577. Treuhand-Kammer
Jutzi, Thomas; Schären, Simon (2019). Europäisches Finanzmarktrecht im Umbruch: Neuausrichtung der Drittstaatenordnung? Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(3), pp. 408-423. Dike-Verlag
Jutzi, Thomas; Schären, Simon (2020). Viele Wege führen nach Brüssel: europakompatibles Finanzmarktrecht im Zeichen des Marktzugangs. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 38(4), pp. 235-251. Stämpfli
Jutzi, Thomas; Wess, Ksenia (2018). Compliance-Anforderungen für Schweizer Asset Manager alternativer Investmentfonds: Parallele Anwendung europäischer und nationaler Regulierungen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 90(5), pp. 496-516. Schulthess
Jutzi, Thomas; Wess, Ksenia (2019). Informationspflichten gemäss FIDLEG und MiFID II – Äquivalenz in der Regulierung? Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 37(3), pp. 143-165. Stämpfli
Jutzi, Thomas; Wess, Ksenia (2019). Die (neuen) Pflichten im Execution-only-Geschäft: Zusammenspiel von FIDLEG und OR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 91(6), pp. 589-617. Schulthess
Jutzi, Thomas; Wess, Ksenia; Sieradzki, Damian (2020). Die neue Finanzmarktarchitektur im europäischen Regulierungskontext. Aktuelle juristische Praxis, 29(5), pp. 572-592. Dike
Jutzi, Thomas; Wess, Ksenia; Sieradzki, Damian (2020). Das Kollektivanlagenrecht im Lichte der neuen Finanzmarktarchitektur – Unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Rechtsordnung. Jusletter(29.06.2020) Weblaw
Karapinar, Baris; Holzer, Kateryna (2012). Legal Implications of the Use of Export Taxes in Addressing Carbon Leakage: Competing Border Adjustment Measures. New Zealand Journal of Public and International Law, 10, pp. 15-36. Wellington: Victoria University of Wellington
Karlaganis, Georg; Liechti, Rachel (2013). The Regulatory Framework for Nanomaterials at a Global Level: SAICM and WTO Insights. Review of European, Comparative & International Environmental Law, 22(2), pp. 163-173. John Wiley & Sons Ltd 10.1111/reel.12031
Karlaganis, Georg; Liechti, Rachel (2013). The Regulatory Framework for Nanomaterials at a Global Level: SAICM and WTO Insights. Review of European, Comparative & International Environmental Law, 22(2), pp. 163-173. John Wiley & Sons Ltd
Karlaganis, Georg; Liechti, Rachel; Teparkum, Sirasak; Aungkavattana, Pavadee; Indaraprasirt, Ramjitti (2019). Nanoregulation along the product life cycle in the EU, Switzerland, Thailand, the USA, and intergovernmental organisations, and its compatibility with WTO law. Toxicological and environmental chemistry, 101(7-8), pp. 339-368. Taylor & Francis 10.1080/02772248.2019.1697878
Kern, Markus (2013). Zwischen Effizienz und Qualitätsbestrebungen: Die Vergabe von Transportleistungen im öffentlichen Personenverkehr in der EU und der Schweiz. Aktuelle juristische Praxis, 22(12), pp. 1806-1826. Dike
Kern, Markus (2013). Datenschutzrevision in der EU: Neuer Wein? Neue Schläuche? digma - Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit, 13(1), pp. 30-33. Schulthess Verlag
Kern, Markus (2012). Weiterentwicklung der Eisenbahnrechtsordnung in der Schweiz – Rahmenbedingungen und Spielräume vor dem Hintergrund des Landverkehrsabkommens. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 113(12), pp. 631-656. Schulthess
Kern, Markus (2012). Zwischen Alpenschutz und freiem Verkehr: Rechtliche Erwägungen zur zweiten Strassentunnelröhre am Gotthard. Aktuelle juristische Praxis, 21(9), pp. 1285-1295. Dike
Kern, Markus; Epiney, Astrid (2016). Die internationalen Rahmenbedingungen des Biodiversitätsrechts in der Schweiz. Umweltrecht in der Praxis, 30(2), pp. 112-154. Vereinigung für Umweltrecht VUR
Kern, Markus; Epiney, Astrid (2015). Regelung der Nebenbeschäftigungen von Professorinnen und Professoren. Jusletter Weblaw
Kernen, Alexander (2013). Volle Verantwortlichkeit des Host Providers für persönlichkeitsverletzende Handlungen seines Kunden. Jusletter Weblaw
Kernen, Alexander (2012). Schützenhilfe für Opfer von Persönlichkeitsverletzungen im Internet. Jusletter, pp. 1-9. Weblaw
Kieser, Ueli (2014). Accident médical; Unfallbegriff; Kriterium der Ungewöhnlichkeit – Besprechung des Urteils 8C_999/2012. Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft, 3(2), pp. 116-119. Stämpfli
Kieser, Ueli (2014). Rückgriff auf Haftpflichtige für kantonale Leistungen im Zusammenhang mit der Spitalfinanzierung. Aktuelle juristische Praxis, 23(6), pp. 827-847. Dike
Kieser, Ueli (2014). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 32(4), pp. 34-38. Konsumenteninfo
Kieser, Ueli (2014). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 110(23), pp. 604-608. Schulthess
Kieser, Ueli (2014). Wirtschaftlichkeitskontrolle in der Krankenversicherung. Schweizerische Ärztezeitung, 95(51/52), p. 1985. EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Kieser, Ueli (2014). Neuordnung der Stellung von Pflegefachpersonen in der Krankenversicherung. Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft, 3(4), pp. 194-199. Stämpfli
Kieser, Ueli (2014). Adäquanzdiskussion nach HIV-Infektion. Haftung und Versicherung(4), pp. 406-408. Schulthess
Kieser, Ueli (2015). Kinderspitex – ein Blick auf die IV. Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft, 4(1), pp. 43-44. Stämpfli
Kieser, Ueli (2015). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 33(4), pp. 42-48. Konsumenteninfo
Kieser, Ueli (2015). Unklare Beschwerdebilder - alles klar. Schweizerische Ärztezeitung, 96(35), pp. 1212-1215. EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Kieser, Ueli (2015). Anrechnungsprinzip in der beruflichen Vorsorge. Haftung und Versicherung(3), p. 318. Schulthess
Kieser, Ueli (2015). Tarif und Tarifanpassung - Blick auf die gesetzlichen Grundlagen. Schweizerische Ärztezeitung, 96(43), pp. 1554-1555. EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Kieser, Ueli (2015). Urteilsbesprechung 9C_492/2014. Aktuelle juristische Praxis, 24(10), pp. 1468-1471. Dike
Kieser, Ueli (2015). Le point sur le droit des assurances sociales. Schweizerische Juristen-Zeitung, 111(23), pp. 576-581. Schulthess
Kieser, Ueli (2015). Urteilsbesprechung Urteil 8C_872/2013. Aktuelle juristische Praxis, 24(11), pp. 1599-1601. Dike
Kieser, Ueli (2015). Ein Blick zurück – die Entwicklung der Rechtsprechung zu den unklaren Beschwerdebildern. Haftung und Versicherung(4), pp. 428-429. Schulthess
Kieser, Ueli (2016). Bemessung der Invalidität bei teilerwerbstätigen Personen: Besprechung des EGMR-Urteils Di Trizio. Aktuelle juristische Praxis(3), pp. 384-386. Dike
Kieser, Ueli (2016). Bestimmung des Invaliditätsgrads bei teilzeitlich tätigen Personen, die teilinvalid werden, in der beruflichen Vorsorge: Besprechung des Urteils 9C_403/2015 des Bundesgerichts. Aktuelle juristische Praxis(4), pp. 529-531. Dike
Kieser, Ueli (2016). Notfallbehandlung im Ausland: nach welchem Recht richtet sich die allfällige Kostenbeteiligung?: Eine Besprechung des Urteils 141 V 612. Haftung und Versicherung(2), pp. 247-249. Schulthess
Kieser, Ueli (2016). Die wichtigsten Entscheide im Sozialversicherungsrecht. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik(4), pp. 42-50. Konsumenteninfo
Kieser, Ueli (2016). Besprechung von BGE 142 V 169: Abzugsfähigkeit von Beiträgen an die berufliche Vorsorge. Aktuelle juristische Praxis(7), pp. 973-975. Dike
Kieser, Ueli (2016). Besprechung von Urteil 9C_515/2015: Überentschädigung in der beruflichen Vorsorge. Aktuelle juristische Praxis(7), pp. 976-978. Dike
Kieser, Ueli (2016). Besprechung von Urteil 9C_553/2015: paritätische Verwaltung der Vorsorgeeinrichtung. Aktuelle juristische Praxis(9), pp. 1251-1255. Dike
Kieser, Ueli (2016). Festsetzung und Anpassung der Prämie in der obligatorischen Unfallversicherung. Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge(4), pp. 343-360. Stämpfli Verlag AG
Kieser, Ueli (2016). Advanced Practice Nurse und Clinical Nurse Specialist: neue Entwicklungen bei Pflegefachpersonen. Pflegerecht: Pflegerecht - Pflegewissenschaft(3), pp. 130-141. Stämpfli
Kieser, Ueli (2016). Der Beitrag der Leitlinien zur Qualitätssicherung und Verteilungsgerechtigkeit aus Sicht eines Rechtsvertreters. Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge(5), pp. 516-524. Stämpfli Verlag AG
Kieser, Ueli (2016). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung(23), pp. 546-551. Schulthess
Kieser, Ueli (2016). Gemischte Methode: ein Blick auf die bisherige Rechtsprechung. Haftung und Versicherung(4), pp. 471-476. Schulthess
Kieser, Ueli (2017). Kinder mit Geschlechtsvarianten. Pflegerecht : Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie, 6(1), pp. 39-40. Stämpfli
Kieser, Ueli (2017). Sozialversicherung und Pflegefehler. Pflegerecht : Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie, 6(2), pp. 85-91. Stämpfli
Kieser, Ueli (2017). Rückgriff auf haftpflichtige Dritte für kantonale Leistungen in der Sozialversicherung. Haftung und Versicherung, 16(2), pp. 228-230. Schulthess
Kieser, Ueli (2017). BGer 9C_151/2016, 9C_153/2016, 9C_155/2016, 9C_507/2016: Spitalplanung. Aktuelle juristische Praxis, 26(6), pp. 792-796. Dike
Kieser, Ueli (2017). Die wichtigsten neuen Entscheide im Sozialversicherungsrecht. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 35(4), pp. 46-50. Konsumenteninfo
Kieser, Ueli (2017). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 113(23), pp. 575-580. Schulthess
Kieser, Ueli (2018). Die Verjährung des berufsvorsorgerechtlichen Rückgriffs der vorleistenden Vorsorgeeinrichtung. Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, 62(1), pp. 58-81. Stämpfli Verlag AG
Kieser, Ueli (2018). Besprechung von BGE 143 V 402, AHV-Unterstellung im internationalen Verhältnis. Aktuelle juristische Praxis, 2018(5), pp. 657-659. Dike
Kieser, Ueli (2018). Wie (werden und) müssen die Observationsergebnisse im Sozialversicherungsverfahren verwertet werden? Haftung und Versicherung, 2018(2), pp. 221-223. Schulthess
Kieser, Ueli (2018). Aktuelle Tariffragen – eine Tour d’Horizon mit besonderem Blick auf den Pflegebereich. Pflegerecht : Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie, 2018(3), pp. 141-151. Stämpfli
Kieser, Ueli (2018). Aktuelle Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 36(4), pp. 52-57. Konsumenteninfo
Kieser, Ueli (2018). Besprechung des Urteils 1C_461/2017 betreffend Zugang zu Gutachten. Aktuelle juristische Praxis, 27(11), pp. 1398-1400. Dike
Kieser, Ueli (2018). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 114(23), pp. 552-557. Schulthess
Kieser, Ueli (2019). Zweckmässigkeitsprüfungen bei Arzneimitteln, v.a. beim Bestehen einer Limitation. Pflegerecht : Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie, 8(1), pp. 26-32. Stämpfli
Kieser, Ueli (2019). IV-Rente und Wiedereingliederung – ein Blick auf das bundesgerichtliche Grundsatzurteil BGE 145 V 2. Haftung und Versicherung(2), pp. 142-147. Schulthess
Kieser, Ueli (2019). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 37(4), pp. 56-60. Konsumenteninfo
Kieser, Ueli (2019). ATSG-Revision – das Wechseln des Rades am laufenden Wagen. Haftung und Versicherung(3), pp. 313-318. Schulthess
Kieser, Ueli (2019). Sozialversicherungen: Das gilt bei Patchworkfamilien. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 37(5), pp. 39-43. Konsumenteninfo
Kieser, Ueli (2019). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 115(23), pp. 720-725. Schulthess
Kieser, Ueli; Brenner, Andreas (2014). Der geschärfte Blick des Bundesgerichts – eine Brille mit bifokalen Gläsern? Aktuelle juristische Praxis, 23(8), pp. 1025-1029. Dike
Kieser, Ueli; Konrad, Hanspeter (2015). Pensionskassen: "Das ganze Konstrukt ist problematisch". Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 33(6), pp. 8-12. Konsumenteninfo
Kieser, Ueli; Lukic, Danijel (2018). Schutz der Patientenrechte. Competence, 82(12), pp. 1-2. ea Medien AG
Kieser, Ueli; Saner, Kaspar (2017). Vermögensanlage von Vorsorgeeinrichtungen : zur Zulässigkeit kommunaler und kantonaler Restriktionen bei der Vermögensanlage. Aktuelle juristische Praxis, 26(3), pp. 327-333. Dike
Kieser, Ueli; Stehle, Bernhard (2019). Verzugszinspflicht in der beruflichen Vorsorge: BGE 145 V 18. Aktuelle juristische Praxis, 28(11), pp. 1214-1218. Dike
Kieser, Ueli; Zaugg, Helena (2018). Interview mit …Ueli Kieser. Pflegerecht : Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie, 2018(2), pp. 129-130. Stämpfli
Klingemann, H.; Scheuermann, Arne; Laederach, Kurt; Krueger, Birgit; Schmutz, E.; Stähli, S.; Afzali, Minou; Kernen, Valérie (2015). Public art and public space - Waiting stress and waiting pleasure. Time & Society, 27(1), pp. 69-91. 10.1177/0961463X15596701
Kläser, Julian (2014). The Swiss Public Initiative against Mass Immigration (‘Masseneinwanderungsinitiative’): Caught between Constitutional Sovereignty and Pacta Sunt Servanda. European Journal of Migration and Law, 16(4), pp. 559-564. Brill 10.1163/15718166-12342069
Kläser, Julian (2016). Die Einwirkungen des Rechts der Europäischen Union auf die schweizerische Steuerrechtsordnung − eine Bestandesaufnahme. Jusletter Weblaw
Kläser, Julian (2017). The Swiss Tax Ruling Practice: Recent Domestic and International Developments. Bulletin for International Taxation, 71(1) IBFD
Kofmel Ehrenzeller, Sabine (2017). "The Children Act" von Ian McEwan: ein Einblick in die richterliche Entscheidfindung in Familiensachen. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 18(2), pp. 471-492. Stämpfli
Kofmel Ehrenzeller, Sabine (2021). Vorsorgliche Anordnung von Unterhaltszahlungen im Eheschutzverfahren - ein Diskussionsbeitrag zur Frage der Zulässigkeit. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 22(1), pp. 19-34. Stämpfli
Kolb von Petersberg, Robert (2007). The Eternal Problem of Collective Security: From the League of Nations to the United Nations. Refugee survey quarterly, 26(4), pp. 220-225. Oxford University Press 10.1093/rsq/hdi0282
Kolb von Petersberg, Robert (2006). Principles as Sources of International Law (with Special Reference to Good Faith). Netherlands international law review, 53(01), pp. 1-36. Springer International Publishing 10.1017/S0165070X06000015
Koller, Thomas (2013). «Gurken, die keiner will, eine Wohnung, die mehrere wollen, und etliche Fragen …». ius.full - Forum für juristische Bildung, 11(3+4), pp. 96-117. Schulthess
Koller, Thomas (2013). Die neue bundesrätliche Verordnung über das Grillieren auf Balkonen vom 7. Februar 2013 (BGV) und ihre Reflexwirkungen auf das Privatrecht. Jusletter, 01.04.2013 Weblaw
Koller, Thomas (2013). Die mietrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2011. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 149(1), pp. 21-66. Stämpfli
Koller, Thomas (2013). Die arbeitsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2011. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 149(9), pp. 705-743. Stämpfli
Koller, Thomas (2013). Die mietrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2012. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 149(11), pp. 876-914. Stämpfli
Koller, Thomas (2013). Die Schweiz in der internationalen Konkurrenz der Vereinsstandorte – Zweiter Hinweis auf eine bevorstehende Änderung des schweizerischen Vereinssteuerrechts. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 5(3), pp. 134-135. Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen
Koller, Thomas (2012). „Nichts als Probleme mit Triethylenglycol, Kakaobohnen und einem vierstrahligen Flugzeug“, Fachprüfung im Privatrecht I (Anfängerklausur). ius.full - Forum für juristische Bildung, 10(1), pp. 15-25. Schulthess
Koller, Thomas (2012). „Die verwechselten Maler, Nachtsichtgeräte für Tartaros und Ärger im Verkehrsstau“, Fachprüfung im Privatrecht I (Anfängerklausur). ius.full - Forum für juristische Bildung, 10(6), pp. 162-175. Schulthess
Koller, Thomas (2012). Steht die Steuerbefreiung von internationalen Sportverbänden in der Schweiz vor dem Aus? npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen(2), pp. 49-52. Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen
Koller, Thomas (2012). Rezension des Werkes von RAINER HÜTTEMANN/ANDREAS RICHTER/BIRGIT WEITEMEYER (Hrsg.), Landesstiftungsrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln 2011. Aktuelle juristische Praxis, 21(6), p. 881. Dike
Koller, Thomas (2014). Art. 8 UWG: Eine Auslegeordnung. Aktuelle juristische Praxis, 23(1), pp. 19-39. Dike
Koller, Thomas (2014). Wenn mir Mon-Repos die Ruhe raubt … - Bemerkungen zu methodisch problematischem Judizieren des Bundesgerichts im Mietrecht. Jusletter, 03.02.2014 Weblaw
Koller, Thomas (2014). Spieglein, Spieglein an der Wand – Oder: Gedanken zum Umgang mit dem Ärger über höchstrichterliches Ungenügen. Jusletter, 15.09.2014 Weblaw
Koller, Thomas (2014). Die mietrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2013. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 150(11), pp. 917-974. Stämpfli
Koller, Thomas (2014). Die Schweiz in der internationalen Konkurrenz der Vereinsstandorte – Dritter Hinweis auf eine bevorstehende Änderung des schweizerischen Vereinssteuerrechts. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen(3), pp. 223-224. Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen
Koller, Thomas (2015). Zum Jahresabschluss 2014 ein weiser Entscheid des Bundesgerichts im Mietrecht: ein Mitmieter kann eine Kündigung des Vermieters allein anfechten, sofern er die nicht klagenden Mitmieter neben dem Vermieter als Beklagte ins Recht fasst. Jusletter, 12.01.2015 Weblaw
Koller, Thomas (2015). „Probleme mit einer Bierabfüllanlage und mit der Weissgeldstrategie": Fachprüfung im Privatrecht I: Anfängerklausur. ius.full - Forum für juristische Bildung, 2015(1), pp. 2-16. Schulthess
Koller, Thomas (2015). „Eine gar nicht so einfache Lieferung von Garnen und – wiederum – etliche Fragen" (Bachelorprüfung im Privatrecht). ius.full - Forum für juristische Bildung, 2015(2), pp. 42-64. Schulthess
Koller, Thomas (2015). Die Schweiz in der internationalen Konkurrenz der Vereinsstandorte – Vierter Hinweis auf eine (nun kurz bevorstehende) Änderung des schweizerischen Vereinssteuerrechts. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 2015(2), pp. 104-105. Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen
Koller, Thomas (2015). Die neue bundesrätliche Verordnung über das Grillieren auf Balkonen vom 7. Februar 2013 (BGV) und ihre Reflexwirkungen auf das Privatrecht. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 23(2), pp. 453-460. C.H. Beck
Koller, Thomas (2016). Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM). Aktuelle juristische Praxis, 25(4), pp. 415-430. Dike
Koller, Thomas (2016). Ist die Pflicht des Verkäufers zur fristgerechten Andienung korrekter Dokumente beim Akkreditivgeschäft eine wesentliche Vertragspflicht gemäss Art. 25 CISG?: Gleichzeitig mit Bemerkungen zum „chinesisch-italienisch-schweizerischen Walzdraht-Fall“. Internationales Handelsrecht, 16(3), pp. 89-100. Sellier
Koller, Thomas (2016). Die mietrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2014. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 152(1), pp. 1-58. Stämpfli
Koller, Thomas (2016). Die mietrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2015. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 152(11), pp. 785-833. Stämpfli
Koller, Thomas (2017). Das Verhältnis von „frachtrechtlicher Rüge“ und „kaufrechtlicher Rüge“ im internationalen Warenhandel unter UN-Kaufrecht (CISG). Jusletter, 03.07.2017 Weblaw
Koller, Thomas (2017). Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Grillrechts: Das Grillsteuerrecht als weiteres Subsystem in diesem transdisziplinären Rechtsgebiet. Gleichzeitig mit Bemerkungen zum Urteil des FG Baden-Württemberg vom 7.6.2016 – 6 K 2803/15. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 9(2), pp. 57-59. C.H. Beck
Koller, Thomas (2017). Nichtig, unwirksam, anfechtbar – eine einfache Trias im Kündigungsrecht bei der Wohn- und Geschäftsraummiete!. Oder doch nicht? – Oder einmal mehr «l’erreur (…) qui s’est glissée dans cet arrêt»? Jusletter, 14.08.2017 Weblaw
Koller, Thomas (2017). Einmal mehr: Fragwürdiges im Mietrecht vom Mon-Repos. Jusletter, 20.11.2017 Weblaw
Koller, Thomas (2018). „Hundepralinés zum einen, Inkassoprobleme zum andern!“ (Fachprüfung im Privatrecht I; Anfängerklausur). ius.full - Forum für juristische Bildung, 16(1), pp. 12-24. Schulthess
Koller, Thomas (2018). Völkerverständigung und Friedensförderung als „öffentlicher Zweck“ von in der Schweiz angesiedelten internationalen Sportverbänden – oder bloße Wahrung der bis anhin führenden Position der Schweiz im „sportlichen“ Standortwettbewerb? npoR: Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 10(2), pp. 61-64. C.H. Beck
Koller, Thomas (2018). „Sic transit gloria Paracelsi“ (Bachelorprüfung im Privatrecht). ius.full - Forum für juristische Bildung(2), pp. 70-87. Schulthess
Koller, Thomas (2019). Das Privatrecht auf dem Rückzug? – Ein (unwissenschaftliches) Plädoyer wider den Kulturpessimismus im Schuldrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(5), pp. 311-329. Stämpfli
Koller, Thomas (2019). Der vorgeschobene Eigenbedarf im Spannungsfeld zwischen Rechtskraft und Gerechtigkeit – Setzt das Bundesgericht für Vermieter Anreize zu flächendeckendem "Prozessbetrug"? (Besprechung des Urteils 4A_563/2017 vom 19. Februar 2019 = BGE 145 III 143). Jusletter, 06.05.2019 Weblaw
Koller, Thomas (2019). Das Rechtsschutzinteresse an der Revision eines falschen Urteils im Rahmen einer Mieterausweisung – gleichzeitig ein Nachtrag zum Schadenersatzanspruch der ausgewiesenen Mieterin bei vorgeschobenem Eigenbedarf (Besprechung des Urteils 4F_2/2019 vom 28. Februar 2019). Jusletter, 17.06.2019 Weblaw
Koller, Thomas (2019). Die mietrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2018. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(8), pp. 529-557. Stämpfli
Koller, Thomas (2020). Wertungswidersprüche in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zum Mietrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 156(1), pp. 1-20. Stämpfli
Koller, Thomas (2020). «Ansprüche im Zusammenhang mit der vertraglichen Beschaffenheit des Kaufobjekts» im Spannungsfeld zwischen UN-Kaufrecht (CISG) und nationalem Recht. Jusletter, 11.05.2020 Weblaw
Koller, Thomas (2020). Quod non licet Iovi certe non licet bovi – Oder: Was für katholische Priester nicht geht, geht auch für Pferde nicht! npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 12(2), pp. 69-70. Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen
Koller, Thomas (2020). Das heisse Wesen der Grillwurst. Das Grillsozialversicherungsrecht als weiteres Subsystem des Grillrechts. Jusletter, 16.03.2020 Weblaw
Koller, Thomas (2020). Corona-Krise und Mietrecht – Rechtsöffnungsrichter in der Verantwortung. Jusletter, 04.05.2020 Weblaw
Koller, Thomas (2020). «Fehlerhafte Drehstromzähler» und «Alpkäse gegen Vorkasse?» - Kleine Fälle zum UN-Kaufrecht (CISG), geprüft auf der universitären Masterstufe. ius.full - Forum für juristische Bildung(5), pp. 150-155. Schulthess
Koller, Thomas (2020). Das Treueprogramm «Mandelbärli-Punkte» und das UN-Kaufrecht (CISG) – Sie können zusammen nicht kommen! Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 28(4), pp. 1045-1047. C.H. Beck
Koller, Thomas (2020). Die mietrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2019. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 156(9), pp. 469-498. Stämpfli
Koller, Thomas (2020). Rückforderung der gesetzwidrig bei einem Dritten hinterlegten Mietzinskaution: Wer ist passivlegitimiert? Aktuelle juristische Praxis, 29(10), pp. 1359-1363. Dike
Koller, Thomas (2021). UN-Kaufrecht (CISG) und Senatus Consultum Velleianum : Was haben sie gemeinsam? Oder: Warum sind moderne Kautelarjuristen auf dem Niveau ihrer mittelalterlichen Kollegen stehen geblieben? Aktuelle juristische Praxis, 30(3), pp. 345-347. Dike
Koller, Thomas (2021). Summarexmission und öffentliche mündliche Verhandlung. Jusletter, 08.02.2021 Weblaw
Koller, Thomas (2021). Identität des Streitgegenstandes bei unterschiedlichen Mietzinsfestsetzungsprozessen zwischen denselben Parteien? – Oder: Wie man als Mieter mit einer dialektischen Pirouette vor Bundesgericht Schiffbruch erleidet (Besprechung des Urteils 4A_150/2020 vom 17. September 2020). Aktuelle juristische Praxis, 30(2), pp. 249-256. Dike
Koller, Thomas; Sennhauser, Norbert (2012). Die arbeitsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2010. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 148(6), pp. 405-457. Stämpfli
Koller, Thomas; Strik, Manfred (2018). Die mietrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2016. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 154(3), pp. 208-268. Stämpfli
Koller, Thomas; Strik, Manfred (2018). Die mietrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2017. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 153(6), pp. 420-446. Stämpfli
Kolocek, Michael; Hengstermann, Andreas (2020). The myth of responsiveness. Discourse analysis on the indirect effectiveness of building orders and planning-law expropriations. Raumforschung und Raumordnung, 78(6), pp. 559-573. Springer 10.2478/rara-2020-0031
Konopatsch, Cathrine (2012). Schweizerisches Bundesgericht, 12.12.2011 - 6B_305/2011: Verletzung des Amtsgeheimnisses (Art. 320 Ziff. 1 Abs. 1 StGB); Wahrung berechtigter Interessen. Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht, 1, pp. 224-226. C.H. Beck
Konrad, Felix (2018). Book Review ‘James E. Baldwin, Islamic Law and Empire in Ottoman Cairo, Edinburgh 2017’. Die Welt des Islams, 58(4), pp. 505-509. Brill 10.1163/15700607-00584P04
Krammer, Sandy; Weber, Jonas; Warnke, Ingeborg Lisa Maria; Liebrenz, Michael (2018). Frauen mit einer Massnahme nach Artikel 59, 60, 61 und 63 StGB. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 17(2), pp. 33-47. Stämpfli
Krauskopf, Fréderic (2013). Les délais de prescription selon le «CO 2020». Haftung und Versicherung, 13(4), pp. 367-372. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2012). Editorial. Haftung und Versicherung(3), pp. 251-252. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2014). Neues Verjährungsrecht – Zielgerade oder Sackgasse? Haftung und Versicherung(1), pp. 66-69. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2014). EMRK-widriges Verjährungsrecht! – Die Schweiz muss die Verjährung im Schadensrecht überdenken. Jusletter, 23.03.2014 Weblaw
Krauskopf, Fréderic (2016). Die freien Berufe – «haftungsgeneigte» Tätigkeiten? Von den wachsenden (und bisweilen übertriebenen) Anforderungen an die Sorgfaltspflichten von Freiberuflern. Haftung und Versicherung(1), pp. 93-94. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2017). Das Verjährungsrecht im Gesetzesentwurf der Teilrevision des VVG. Auf halber Frist stehen geblieben! Haftung und Versicherung(4), pp. 450-454. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2017). Es ist noch nicht aller Tage Abend! / Tout peut encore changer! Editorial. Haftung und Versicherung(4), pp. 343-344. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2017). Besprechung / Compte rendu. Tercier, Pierre; Bieri, Laurent; Carron Blaise. Les contrats spéciaux. 5. Aufl., 1308 S. (Zurich 2016. Schulthess). Geb., CHF 298.00. Schweizerische Juristen-Zeitung, 113(19), p. 475. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2017). Vereinbarungen zwischen Sozialversicherer und Haftpflichtversicherern betreffend den Verjährungsverzicht: eine kritische Untersuchung am Beispiel der «Vereinbarung 1 HMV – BSV (Verjährungsverzicht) vom 13.1.1982». Haftung und Versicherung(3), pp. 318-323. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2009). Juristische Zwickmühlen: Der minderjährige Patient und seine Eltern. VSAO Journal, 28(2), pp. 39-41. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2009). Zur Verjährung von Schadenersatzforderungen bei Haftung aus positiver Vertragsverletzung. Haftung und Versicherung, 10(3), pp. 273-277. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2009). Le patient mineur: entre patient et parents. Journal ASMAC, 28(2), pp. 39-41. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2005). Der Begriff, die Erscheinungsformen und die Bedeutung der Schuldanerkennung im Obligationenrecht. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 23(5), pp. 169-184. Stämpfli
Krauskopf, Fréderic (2008). Alles was Recht ist: Die Haftung des Arztes. VSAO Journal, 27(1), pp. 29-30. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Alles was Recht ist: Die ärztliche Sorgfalt. VSAO Journal, 27(2), pp. 29-30. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Alles was Recht ist: Die Aufklärungspflicht des Arztes und die Einwilligung des Patienten. VSAO Journal, 27(3), pp. 47-49. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Alles was Recht ist: Diagnose- und Behandlungsfehler. VSAO Journal, 27(4), p. 39. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Alles was Recht ist: Rund um Mutter und Kind. VSAO Journal, 27(5), pp. 41-43. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Alles was Recht ist: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes. VSAO Journal, 27(6), p. 39. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Tous ce qui relève du droit: la responsabilité du médecin. Journal ASMAC, 27(1), pp. 29-30. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Tous ce qui relève du droit: le devoir de diligence médicale. Journal ASMAC, 27(2), pp. 39-40. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Tous ce qui relève du droit: le devoir d’information du médecin et le consentement du patient. Journal ASMAC, 27(3), pp. 47-49. Stämpfli
Krauskopf, Fréderic (2008). Tous ce qui relève du droit: erreurs de diagnostic et de traitement. Journal ASMAC, 27(4), pp. 37-39. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Tous ce qui relève du droit: mère et enfant. Journal ASMAC, 27(5), pp. 41-43. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2008). Tous ce qui relève du droit: la responsabilité pénale du médecin. Journal ASMAC, 27(6), pp. 33-35. Mediservice VSAO-ASMAC
Krauskopf, Fréderic (2003). Aktuelle Fragen zur Verjährungsunterbrechung. Baurecht, 25(4), pp. 131-137. Schulthess Juristische Medien AG
Krauskopf, Fréderic (2019). Neues Verjährungsrecht: Merkpunkte für Praktiker. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 37(2), pp. 43-49. Konsumenteninfo
Krauskopf, Fréderic (2020). Zum Hinschied von Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Pierre Widmer-Stüssi. Haftung und Versicherung(2), p. 218. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2020). Spielregeln und ihre Bedeutung für das Deliktsrecht. Ein autonomer Versuch einer groben Klassifizierung. Haftung und Versicherung(2), pp. 180-184. Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2020). Die Tierhalterhaftung – ein Beispiel überholter gesetzlicher Kausalhaftung? Besprechung einer Grundsatzfrage anhand des Urteils des Bundesgerichts 4A_372/2019 vom 19. November 2019. Haftung und Versicherung(1), pp. 56-59. Schulthess
Krauskopf, Fréderic; Märki, Raphael (2018). Wir haben ein neues Verjährungsrecht!: Darstellung der neuen Gesetzesnormen mit Anmerkungen. Jusletter(02.07.2018) Weblaw
Krauskopf, Fréderic; Müller, Alexander (2006). Die Verjährung von Regressrechten im Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht. Haftung und Versicherung, 5(4), pp. 321-329. Zürich/St. Gallen: Schulthess
Krauskopf, Fréderic; Siegenthaler, Thomas (2007). Der Rückgriff unter Baubeteiligten – eine Praxisänderung? Kommentar zu BGE 133 III 6. Baurecht, 29(3), pp. 52-56. Schulthess Juristische Medien AG
Krauskopf, Fréderic; Sommer, Jessica Kim (2015). Book Reviews: Ernst Karner/Ken Oliphant (eds), Loss of Housekeeping Capacity. Journal of European Tort Law, 5(6), pp. 95-97. De Gruyter
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2001). Vertrauenshaftung im schweizerischen IPR. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 137(3), pp. 161-199. Stämpfli
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1999). Vorbehalt von Art. 1a des Protokolls Nr. 1 zum Lugano-Übereinkommen - quo vadis? Schweizerische Juristen-Zeitung, 95, pp. 237-244. Schulthess
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1998). Spruchpraxis des schweizerischen Bundesgerichts zum Internationalen Zivilprozess- und Vollstreckungsrecht 1993 - 1998 (exklusive Schiedsgerichtsbarkeit und Konkursrecht). Zeitschrift für Zivilprozess International : Jahrbuch des Internationalen Zivilprozessrechts, 3, pp. 275-318. Köln: Heymanns
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1996). Zustellung von Betreibungsurkunden. Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs, 60, pp. 201-226. Stutz
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1996). Gerichtsstände im revidierten SchKG. Aktuelle juristische Praxis, 5(11), pp. 1360-1369. Dike
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1993). Internationales Konkursrecht : Anerkennung ausländischer Konkursdekrete und Durchführung eines Sekundärkonkurses in der Schweiz. Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs, 57(1), pp. 1-22. Stutz
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1989). Schutz der schwächeren Partei im schweizerischen internationalen Vertragsrecht unter Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft - Archiv für Internationales Wirtschaftsrecht, 88, pp. 48-70. Deutscher Fachverlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1983). Polnisches Recht und preussisches Recht : die Kodifikationsbestrebungen in Polen und die Weitergeltung polnischen Rechts in den von Preussen annektierten Gebieten. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 5(1), pp. 147-162. Manz
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1977). Über die Gesetzessammlung und die Reformvorschläge Antoni Trebickis. Czasopismo Prawno-Historyczne = Annales d'histoire du droit, 29, pp. 63-75. Panstwowe wydawnictwo naukowe
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2000). Introduction to English civil law I - for German speaking lawyers and law students / Rainer Wörlen. Aktuelle juristische Praxis, 9(6), pp. 779-780. Dike
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2000). Recht und Praxis der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit in Staaten Zentral- und Ost-Europas / hrsg. von Karl-Heinz Böckstiegel ... et al. Zeitschrift für Zivilprozess International ZZPInt : Jahrbuch des internationalen Zivilprozessrechts, 13(1), pp. 99-106. Heymanns
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1998). Anerkennung liechtensteinischer Gesellschaften im Ausland : eine rechtsvergleichende Untersuchung nach deutschem, schweizerischem und österreichischem Recht / vorgelegt von Peter Prast. Liechtensteinische Juristen-Zeitung, 19(2), pp. 44-46. Vereinigung Liechtensteinischer Richter
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2020). Prawo prywatne międzynarodowe (Internationales Privatrecht), Komentarz. Maksymilian Pazdan (redaktor). – Warszawa: C.H. Beck 2018. LXVII, 1320 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 84(1), pp. 144-148. Mohr Siebeck 10.1628/rabelsz-2020-0010
Kren Kostkiewicz, Jolanta; Eichenberger, Michaela (2015). International maintenance law in legal relations between Switzerland and the EU. Comparative Law Review, 20, pp. 13-31. Nicolaus Copernicus University, Torun (Poland) 10.12775/CLR.2015.009
Kren Kostkiewicz, Jolanta; Penon, Ilija Herbert (2012). Zur Arrestprosequierung im nationalen und internationlen Kontext. Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs, 76, pp. 213-247. Stutz
Kren Kostkiewicz, Jolanta; Weingart, Denise (2014). Ausländerarrest und besondere Betreibungsorte in der Schweiz - Ausschluss oder parallele Anwendbarkeit? Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs, 78(3), pp. 81-95. Stutz
Kummer Peiry, Katharina (2004). Toxics and Transnational Law: International and European Regulation of Toxic Substances as Legal Symbolism. Journal of environmental law, 16(3), pp. 417-418. Oxford University Press 10.1093/jel/16.3.417
Kunz, Karl-Ludwig (2015). Kriminalpolitik in der Schweiz heute. Neue Kriminalpolitik, 27(2), pp. 131-135. Nomos 10.5771/0934-9200-2015-2-131
Kunz, Karl-Ludwig (2014). Sicherheitskultur ohne Sicherheit? Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 97(4), pp. 294-304. Heymanns
Kunz, Karl-Ludwig (2014). Zur Herstellung des strafrechtlichen Schuld- oder Freispruchs. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 132, pp. 47-60. Stämpfli
Kunz, Karl-Ludwig (2013). Zum gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Jugendkriminalität. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 24(4), pp. 359-367. Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
Kunz, Karl-Ludwig (2013). Is the idea of a sovereign authority based on legal rules and human rights outdated? Punishment and Society, 15(4), pp. 382-396. Sage 10.1177/1462474513500621
Kunz, Karl-Ludwig (2013). Historische Grundlagen der Kriminologie in Deutschland und ihre Entwicklung zu einer selbständigen wissenschaftlichen Disziplin. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 96(3), pp. 81-114. Heymanns
Kunz, Karl-Ludwig (2010). Zarys aktualnej polityki karnej. Przeglad policyjny(4)
Kunz, Karl-Ludwig (2012). Der Rechtsstaat in der Defensive? Greifswalder Halbjahresschrift für Rechtswissenschaft(14), pp. 94-102.
Kunz, Karl-Ludwig (2012). Jugendgewalt im Blickpunkt von Öffentlichkeit und Jugendstrafrecht. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 11(2), pp. 17-28. Stämpfli
Kunz, Karl-Ludwig (2013). Investigations to Determine Individual Circumstances in order to Promote Offender Orientated Sentencing. Discussing Functional Equivalents to a Presentence Investigation Report in Germany. Ryukoku Corrections and Rehabilitation Center Journal, pp. 15-19. Ryukoku Corrections and Rehabilitation Center
Kunz, Karl-Ludwig (2010). Strafrechtsmodelle und Gesellschaftsstruktur. Kriminologisches Journal(1), pp. 9-22. Beltz Juventa
Kunz, Karl-Ludwig (2015). Soziales Klima, Sanktionspraxis und Kriminalitätsvolumen – Ein Nationenvergleich. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 14(2), pp. 18-26. Stämpfli
Kunz, Karl-Ludwig; Brandenstein, Martin; Schmid, Sophie (2014). Punitivität von Studierenden. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 13(1), pp. 3-25. Stämpfli
Kunz, Karl-Ludwig; Haas, Henriette (2012). Zusammenhänge der strafgerichtlichen Entscheidungsfindung: Eine empirische Studie in drei Ländern. Monatsschrift f�r Kriminologie und Strafrechtsreform, 95(3), pp. 158-183. Heymanns
Kunz, Peter V. (2012). Umgang mit internationalem und mit europäischem Recht. Überblick über den "Swiss Approach". LeGes - Gesetzgebung & Evaluation, 23(3), pp. 265-276. Bern: Schweizerische Bundeskanzlei
Kunz, Peter V. (2013). Retrozessionen im Wandel der Zeit - Praxisentwicklungen durch BGE 138 III 755. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis(6), pp. 289-296. Bern: Stämpfli
Kunz, Peter V. (2013). Wirtschaftsrechtliche Rechtsanwender in der Schweiz. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft - Archiv für Internationales Wirtschaftsrecht, 112(2/3), pp. 191-207. Deutscher Fachverlag
Kunz, Peter V. (2013). Wann haftet der Verwaltungsrat für verlorene Prozesse? Einige Bemerkungen zu BGE 139 III 24. Jusletter Weblaw
Kunz, Peter V. (2013). Die wirtschaftliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2010/2011: Gesellschafts- sowie Finanzmarktrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 149, pp. 99-144. Bern: Stämpfli
Kunz, Peter V. (2013). Eidgenössische Volksinitiative "gegen die Abzockerei" sowie Revision des Obligationenrechts als indirekter Gegenvorschlag; Aspekte im internationalen Quervergleich. Jusletter Bern: Weblaw
Kunz, Peter V. (2015). Schweizer Wirtschaftsrecht im 21. Jahrhundert: Ausblick(e) zwischen Hoffen und Bangen. Aktuelle juristische Praxis, 24(3), pp. 411-426. Dike
Kunz, Peter V. (2015). Swiss Corporate Law - Past, Present, and Future: Reflections on European Influences. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft - Archiv für Internationales Wirtschaftsrecht, 114, pp. 241-266. Deutscher Fachverlag
Kunz, Peter V. (2015). Erfolgreiche Anfechtungen von Wahlen in den Verwaltungsrat: Gibt es eine reflexive Rückwirkung? Jusletter, 29.06.2015 Weblaw
Kunz, Peter V. (2017). Konzernverträge: Möglichkeiten sowie Risiken. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(2), pp. 172-184. Dike-Verlag
Kunz, Peter V. (2018). Die wirtschaftsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2014/2015: Gesellschaftsrecht sowie Finanzmarktrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 154(1), pp. 1-58. Stämpfli
Kunz, Peter V. (2018). Des garanties délicates pour les banques cantonales. La Vie économique(5/2018), pp. 19-21. Secrétariat d'Etat à l'Economie SECO
Kunz, Peter V. (2018). FINMA-Regulierung(en): Macht des Faktischen versus Rechtsstaatlichkeit. Jusletter, 07.05.2018 Weblaw
Kunz, Peter V. (2018). Familienunternehmen in der Schweiz - Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten. Expert Focus: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung, 92(6-7), pp. 449-456. Expert Suisse
Kunz, Peter V. (2018). Staatsbeteiligungen und ausgewählte Verantwortlichkeiten. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(2), pp. 156-162. Dike-Verlag
Kunz, Peter V. (2018). Funktion(en) des Aktienrechts: vom Organisationsrecht zum Katalysator der Gesellschaftspolitik? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 90(3), pp. 253-265. Schulthess
Kunz, Peter V. (2020). Generalversammlungen von AG: "Landsgemeinden" oder "Chatrooms"? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 92(3), pp. 297-306. Schulthess
Kunz, Peter V.; Christen, Alex; Attinger, Alex (2019). Die wirtschaftsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2016/2017: Gesellschaftsrecht sowie Finanzmarktrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(9), pp. 614-658. Stämpfli
Kunz-Berger, Karl-Ludwig (1975). Der labeling approach - Ein Paradigmawechsel in der modernen Kriminalsoziologie. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 61(3), 413 - 428. Franz Steiner
Kunz-Berger, Karl-Ludwig (2018). Eine heilsame Irritation für Strafrechtler. Rezensionsessay von Geoffroy de Lagasnerie: Verurteilen. Der strafende Staat und die Soziologie. Suhrkamp (Frankfurt a. M.) 2017. TOA-Magazin, 2018(3), pp. 9-11. Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung
Kälin, Walter (2012). From the Nansen Principles to the Nansen Initiative. Forced migration review, 2012(41), pp. 48-49. Oxford: Refugee Studies Centre
Kälin, Walter (2013). Schweiz setzt sich für Umweltvertriebene ein. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 31(5), pp. 21-23. Konsumenteninfo
Kälin, Walter (2013). La Suisse intervient en faveur des réfugiés climatiques. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 31(6), pp. 20-22. Konsumenteninfo
Kälin, Walter (2013). The Human Rights Dimension of Natural or Human Made Disasters. German Yearbook of International Law, 55, pp. 119-147. Duncker & Humblot
Kälin, Walter (2013). Late modernity: Human Rights under Pressure? Punishment & Society, 15(4), pp. 397-411. Sage
Kälin, Walter (2014). Diskussionsbeitrag: Dialog über die Grenzen, Symposium zum 75. Geburtstag von Jörg Paul Müller. Europäische Grundrechte Zeitschrift, 41(1-5), pp. 31-32. N.P. Engel Verlag
Kälin, Walter (2005). The Guiding Principles on Internal Displacement as International Minimum Standard and Protection Tool. Refugee survey quarterly, 24(3), pp. 27-36. Oxford University Press 10.1093/rsq/hdi050
Kälin, Walter (1989). Just another Brick in the Wall? A Swiss Report on the use of Computerized Textual Elements in Substantiating Negative Asylum Decisions. International journal of refugee law, 1(1), pp. 83-88. Oxford University Press 10.1093/ijrl/1.1.83
Kälin, Walter (2017). Human Rights Treaties within the UPR Process: Limits and Opportunities of Inter-Governmental Monitoring of Human Rights. Japanese Yearbook of International Law, Vol. 60, pp. 243-260. International Law Association of Japan
Kälin, Walter (2017). Klimaflüchtlinge oder Katastrophenvertriebene? Vereinte Nationen - Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen, 65(5), pp. 207-212. Berliner Wissenschaftlicher Verlag BWV
Kälin, Walter (2018). Consolidating the Normative Framework for IDPs. International journal of refugee law, 30(2), pp. 314-317. Oxford University Press 10.1093/ijrl/eey026
Kälin, Walter (2018). The Global Compact on Migration: A Ray of Hope for Disaster-Displaced Persons. International journal of refugee law, 30(4), pp. 664-667. Oxford University Press 10.1093/ijrl/eey047
Kälin, Walter (2019). “Klimaflüchtlinge” und Katastrophenvertriebene. Terra Cognita - Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration(35), pp. 102-104. Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM
Kälin, Walter; Cantor, David (2017). The RCM Guide: a novel protection tool for cross-border disaster-induced displacement in the Americas. Forced migration review, 56, pp. 58-61. Refugee Studies Centre, University of Oxford
Kälin, Walter; Entwisle Chapuisat, Hannah (2018). Guiding Principle 28: The unfulfilled promise to end protracted internal displacement. International journal of refugee law, 30(2), pp. 243-268. Oxford University Press 10.1093/ijrl/eey030
Kälin, Walter; Kiener, Regina; Müller, Markus; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Alex (2006). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2005 und 2006. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 142(10), pp. 741-839. Bern: Stämpfli
Kälin, Walter; Kiener, Regina; Müller, Markus; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Alex (2007). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2006 bis 2007. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 143(10), pp. 649-715. Bern: Stämpfli
Kälin, Walter; Kiener, Regina; Müller, Markus; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Axel (2005). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2004 und 2005. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 141(10), pp. 633-703. Stämpfli
Kälin, Walter; Künzli, Jörg (2014). Das Verhältnismässigkeitsprinzip als Bestandteil des zwingenden Völkerrechts? Gedanke zu Art. 139 Abs. 3 BV. Jusletter Weblaw
Kälin, Walter; Künzli, Jörg (2000). Article 1F[b] of the 1951 Refugee Convention: Freedom Fighters, Terrorists, and the Notion of Serious Non-Political Crimes. International journal of refugee law, 12, pp. 46-78. Oxford University Press
Kälin, Walter; Künzli, Jörg (2000). Article 1F(b): Freeom Fighters, Terrorists, and the Notion of Serious Non-Political Crimes. International journal of refugee law, 12(suppl 1), pp. 46-78. Oxford University Press 10.1093/ijrl/12.suppl_1.46
Kälin, Walter; Künzli, Jörg; Lienhard, Andreas; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Axel; Wyttenbach, Judith (2012). Die staatsrechtliche Rechtssprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2011 und 2012. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 2012(11), pp. 941-962. Bern: Stämpfli
Kälin, Walter; Künzli, Jörg; Lienhard, Andreas; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Axel; Wyttenbach, Judith (2013). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2012 und 2013. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 149, pp. 773-856. Stämpfli
Kälin, Walter; Lienhard, Andreas; Wyttenbach, Judith (2014). Auslagerung von sicherheitspolizeilichen Aufgaben auf private Sicherheitsunternehmen, Übersicht über die verfassungsrechtlichen Anforderungen in der Schweiz. Format magazine(4), pp. 4-11. Schweizerisches Polizei-Institut
Künzli, Jörg (1996). Soziale Menschenrechte: Blosse Gesetzgebungsaufträge oder individuelle Rechtsansprüche? Überlegungen zur direkten Anwendbarkeit des UNO-Sozialpaktes in der Schweiz. Aktuelle juristische Praxis, 5(5), pp. 527-540. Dike
Künzli, Jörg (1990). Der Widerruf des Asyls. Asyl - Schweizerische Zeitschrift für Asylrecht und -praxis, 4(1), pp. 6-9. Stämpfli
Künzli, Jörg; Achermann, Alberto (2007). Bekämpfung von Infektionskrankheiten im Freiheitsentzug – Rechte und Pflichten von Inhaftierten und von Bund und Kantonen. Jusletter, 07.05.2007 Weblaw
Künzli, Jörg; Achermann, Alberto (2008). Bekämpfung von Infektionskrankheiten im Freiheitsentzug – Rechte und Pflichten von Inhaftierten und von Bund und Kantonen. Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitsrecht = Revue suisse de droit de la santé, 2008, pp. 71-103. Weblaw
Künzli, Jörg; Achermann, Alberto (2007). Mindestgrundsätze schützen Menschenrechte. info bulletin / bulletin info Informationen zum Straf- und Massnahmenvollzug(2), pp. 4-9. Bundesamt für Justiz BJ
Künzli, Jörg; Achermann, Alberto (2007). Die Ausbreitung ansteckender Krankheiten bekämpfen: Gesundheitsschutz in Haftanstalten – Kompetenzen und Pflichten. info bulletin / bulletin info Informationen zum Straf- und Massnahmenvollzug(2), pp. 17-19. Bundesamt für Justiz BJ
Künzli, Jörg; Büchler, Alexandra Larissa; Weber, Florian (2020). 122 Regeln zum Umgang mit inhaftierten Menschen. Die Nelson-Mandela-Regeln beanspruchen universelle Geltung in allen Staaten. #prison-info, 45(1), pp. 17-21. Bundesamt für Justiz
Künzli, Jörg; Frei, Nula Katharina (2017). Ansätze zu einer völkerrechts- und verfassungskonformen Ausgestaltung der Untersuchungshaft. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 16(1), pp. 5-17. Stämpfli
Künzli, Jörg; Frei, Nula Katharina; Schultheiss, Maria Roberta (2015). Menschenrechtliche Standards der Haftbedingungen in der Untersuchungshaft und ihre Umsetzung in der Schweiz. Jusletter, 05.10.2015 Weblaw
Künzli, Jörg; Kälin, Walter (2003). Das Recht auf Nahrung. Jusletter Weblaw
Künzli, Jörg; Lienhard, Andreas; Müller, Markus; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Axel; Wyttenbach, Judith (2014). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2013 und 2014. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 150(10), pp. 777-847. Stämpfli
Künzli, Jörg; Lienhard, Andreas; Müller, Markus; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Axel; Wyttenbach, Judith (2015). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2014 und 2015. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 151(10), pp. 717-784. Stämpfli
Künzli, Jörg; Lienhard, Andreas; Müller, Markus; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Axel; Wyttenbach, Judith (2016). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2015/2016. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 152(10), pp. 695-756. Stämpfli
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2020). Vorzeigemodell der Verantwortlichkeit juristischer Personen – das österreichische Verbandsverantwortlichkeitsgesetz. Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht, 6(4), pp. 165-170. Linde Verlag
Leu, Fiona; Stückelberger, Benjamin (2020). Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 6B_1188/2018 vom 26.9.2019 zur Verwertbarkeit von durch Private illegal erlangten Beweismitteln im Strafverfahren. Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 13(2), pp. 136-140. Stämpfli
Leu, Nicolas (2014). Zur Abgrenzung zwischen abberratio ictus und error in obiecto. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 132(4), pp. 383-402. Stämpfli
Leu, Nicolas (2013). Der revidierte Insidertatbestand. Aktuelle juristische Praxis(2), pp. 261-267. Dike
Leu, Nicolas; Frank, Friedrich (2014). Opfermitverantwortung beim Betrug. Strafverteidiger Forum(5), pp. 198-206. Deutscher Anwaltverlag
Liebrenz, Michael; Kieser, Ueli; Schleifer, Roman (2016). Funktionserfassung 2.0: Möglichkeiten und Grenzen des Gutachters im digitalen Zeitalter. Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge(6), pp. 582-593. Stämpfli Verlag AG
Liebrenz, Michael; Kieser, Ueli; Schleifer, Roman (2018). Besprechung der Urteile 8C_841/2016 und 8C_130/2017 (Abklärungsverfahren in der IV). Aktuelle juristische Praxis, 27(3), pp. 379-383. Dike
Liebrenz, Michael; Schleifer, Roman; Czuczor, Tamas; Canela, Carlos; Dittmann, Volker; Schiltz, Kolja; Jabat, Mounira; Seifritz, Erich; Swerdlow, Russel H.; Kieser, Ueli; Stucki, Stephan; Weber, Jonas (2018). Somatische Aspekte in der forensisch-psychiatrischen Begutachtung. Aktuelle juristische Praxis, 2018(5), pp. 624-633. Dike
Liebrenz, Michael; Schleifer, S; Aeschbach, C; Berthel, T; Klecha, Dorothee; Mager, R; Ebner, G; Dittmann, V; Walter, M; Stieglitz, RD; Kieser, Ueli (2016). Das Suchtleiden bzw. die Abhängigkeitserkrankungen – Möglichkeiten der Begutachtung nach BGE 141 V 281 (= 9C_492/2014). Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, 60(1), pp. 12-44. Stämpfli Verlag AG
Liechti, Rachel; Karlaganis, Georg (2015). Neuartige Nanomaterialien in der Schweiz und im europäischen Umfeld - Sind Haftpflichtrecht und Versicherer bereit? Haftung und Versicherung(1), pp. 14-27. Schulthess
Liechti, Rachel; Naef, Tobias; Payosova, Tetyana (2014). The Jurisprudence of WTO Dispute Resolution in 2013. Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht, 2014(2), pp. 241-265. Schulthess
Lienhard, Andreas (2014). Entwicklungen im Recht der öffentlichen Verwaltung der Schweiz : Beobachtung aus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Die Öffentliche Verwaltung, 67(23), pp. 989-998.
Lienhard, Andreas (2017). Courts in Federal Countries: Federalists or Unitarists? (Literaturhinweis). Justice - Justiz - Giustizia : die Schweizer Richterzeitung, 2017(2), pp. 1-2. Weblaw
Lienhard, Andreas (2017). Oberaufsicht über die Gerichte - ein Überblick. Parlament - Parlament - Parlamento, 20(3), pp. 3-8. Schweizerische Gesellschaft für Parlamentsfragen
Lienhard, Andreas (2017). Editorial. Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2017(4) Weblaw
Lienhard, Andreas (2004). Zwischen Deregulierung, Selbstregulierung und (Re-)Regulierung: Gedanken zum schweizerischen Juristentag 2004. Jusletter(20.09.2004) Weblaw
Lienhard, Andreas (2003). New Public Management aus staats- und verwaltungsrechtlicher Sicht. UniPress - Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern(117), 18 -20. Abteilung Kommunikation, Universität Bern
Lienhard, Andreas (2003). Vom Nutzen des NPM für das Parlament. Parlament: Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, 6(1), p. 3. Schweizerische Gesellschaft für Parlamentsfragen
Lienhard, Andreas (2002). Organisation und Steuerung der ausgelagerten Aufgabenerfüllung. Aktuelle juristische Praxis, 11(10), pp. 1163-1174. Dike
Lienhard, Andreas (2002). Innere Sicherheit und Grundrechte. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 20(4), 125 -136. Stämpfli
Lienhard, Andreas (2001). Missbrauch der Wissenschaft für politische Zwecke? – Bemerkungen zum von Prof. Dr. Karl A. Schachtschneider verfassten „Gutachten zur Verfassungswidrigkeit der geplanten Armee XXI". Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, 167(7-8), pp. 31-32.
Lienhard, Andreas (2001). Besprechung der Dissertation von Annette Althaus: Amtshilfe und Vor-Ort-Kontrolle, Rechtsfragen der internationalen Zusammenarbeit unter Bank- und Finanzmarktaufsichtsbehörden mit besonderer Berücksichtigung der Regelung in der Schweiz (2. Aufl., Bern 2001). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 73(5), pp. 263-264. Schulthess
Lienhard, Andreas (2001). Besprechung von BGE 126 I 250 ff. betr. Wirtschaftsfreiheit/Standplatzbewerbung. Aktuelle juristische Praxis, 10(6), 713 -716. Dike
Lienhard, Andreas (1995). Zum Anspruch der Gewerbegenossen auf wettbewerbsneutrale Behandlung durch den Staat, Besprechung des bundesgerichtlichen Urteils 2P.213/1993 vom 7. Juni 1995. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 13(5), 210 -213. Stämpfli
Lienhard, Andreas (1994). Die Stellung der Gemeinden nach der neuen Verfassung des Kantons Bern. Bernische Verwaltungsrechtsprechung, Sonderheft(2), 5 -53. Geiger
Lienhard, Andreas (2018). Internationale Konferenz «The Role of Courts in Evolving Societies». Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2018(3) Weblaw
Lienhard, Andreas; Amschwand, Fabian (2014). Leitlinien für die Umsetzung der Forschungsevaluation an den Hochschulen. Bulletin der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften, 2014(3), pp. 10-11. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW
Lienhard, Andreas; Amschwand, Fabian; Herrmann, Eva (2012). Forschungsevaluation in der Rechtswissenschaft: Quo vadis? Bulletin der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften(4), p. 11. Bern: Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW
Lienhard, Andreas; Amschwand, Fabian; Herrmann, Eva (2013). Forschungsevaluation in der Rechtswissenschaft: Ausgangslage, Entwicklungen und Ausblick. Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Gesetzgebung (SGG) und der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL), 24(2), pp. 411-435.
Lienhard, Andreas; Bieri, Peter (2017). Gerichtsschreiberjustiz? Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2017(4) Weblaw
Lienhard, Andreas; Bolz, Urs (2001). Staatsrechtliche Kernfragen der wirkungsorientierten Steuerung in den Kantonen. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 102(1), 1 -30. Schulthess
Lienhard, Andreas; Caussignac, Gérard (2004). Konzeptionelle Probleme der Gesetzgebung über die Steuerung von Aufgaben und Finanzen des Staates (Wirkungsorientierte Verwaltungsführung, WOV). LeGes - Gesetzgebung & Evaluation, 15(2), pp. 165-174. Schweizerische Bundeskanzlei
Lienhard, Andreas; Kettiger, Daniel (2016). Grundlagen guten Justizmanagements in der Schweiz: Erkenntnisse aus dem Nationalfondsprojekt. Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2016(1) Weblaw
Lienhard, Andreas; Kettiger, Daniel (2017). Between Management and the Rule of Law: Results of the Research Project "Basic Research into Court Management in Switzerland". International journal for court administration IJCA, 8(2), pp. 7-19. International Association For Court Administration IACA
Lienhard, Andreas; Kettiger, Daniel (2020). Justiz in Krisenzeiten, Rahmen und Massnahmen zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit: Die Herausforderungen der Coronavirus-Krise an die Justiz und das Potenzial, daraus zu lernen. Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2020(2) Weblaw
Lienhard, Andreas; Kettiger, Daniel; Emery, Yves (2017). Quelles méthodes de management pour la justice? Justice - Justiz - Giustizia : die Schweizer Richterzeitung, 2017(1), pp. 1-4. Weblaw
Lienhard, Andreas; Künzli, Jörg; Müller, Markus; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Axel; Wyttenbach, Judith (2017). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2016/2017. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 153(10), pp. 661-730. Stämpfli
Lienhard, Andreas; Nuspliger, Kurt (2016). Kantonale Fremdspracheninitiativen im Kontext übergeordneten Bundesrechts. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 117(3), pp. 115-138. Schulthess
Lienhard, Andreas; Rieder, Stefan; Killias, Martin (2010). Die Revision der Bundesrechtspflege oder der Diener dreier Herren. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 24(6), pp. 16-17. Zürich: Konsumenteninfo
Lienhard, Andreas; Zielniewicz, Agata (2012). Zum Anwendungsbereich des bundesrätlichen Notrechts. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht(111) Schulthess
Lienhard, Andreas; Zurkinden, Philipp (2001). Besprechung der Dissertation von Rudolf Rentsch: Deregulierung durch Wettbewerbsrecht (Diss. Basel 2000). Aktuelle juristische Praxis, 10(5), 618 -621. Dike
Lindt, Angela (2019). Mit Recht zu Gerechtigkeit: Rechtsmobilisierung in Perus Bergbaukonflikten. Tsantsa(24), pp. 99-102. Seismo
Marantelli, Adriano (2013). Die steuerliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2012 - Stempelabgaben und Verrechnungssteuer. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, 82(4), pp. 199-224. Stiftung Archiv für Schweizerisches Abgaberecht
Marantelli, Adriano (2013). Ein Streifzug durch die neueste Rechtsprechung des schweizerischen Bundesgerichts zum internationalen Steuerrecht der Schweiz. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft - Archiv für Internationales Wirtschaftsrecht, 112(4), pp. 361-401. Deutscher Fachverlag
Marantelli, Adriano (2011). Die steuerliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2010 und 2011 - Stempelabgaben und Verrechnungssteuer. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, 80(8), pp. 513-551. Stiftung Archiv für Schweizerisches Abgaberecht
Marantelli, Adriano (2010). Die steuerliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2009 - Stempelabgaben und Verrechnungssteuer. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, 79(9), pp. 783-794. Stiftung Archiv für Schweizerisches Abgaberecht
Marantelli, Adriano (2010). Das Bundesgericht schützt die „Aufenthalts-Ersatzabgabe“. Zeitschrift für Schweizerisches und internationales Steuerrecht, 3(9) Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht
Marantelli, Adriano (2010). Die Verrechnungssteuer: Entlastung im Spannungsfeld der verdeckten Gewinnausschüttung. Jusletter Weblaw
Marantelli, Adriano (2010). Das Bundesgericht schlägt eine erste Bresche in die Quellenbesteuerung. Jusletter Weblaw
Marantelli, Adriano (2009). Das Bundesgericht erteilt der hälftigen Faktorenteilung ("Faktorendiscount") bei der internationalen Familienbesteuerung eine Absage. Zeitschrift für Schweizerisches und internationales Steuerrecht, 2(8) Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht (isis)
Marantelli, Adriano (2009). Die Rückkehr zum "status quo ante" bei der indirekten Teilliquidation. Jusletter Weblaw
Marantelli, Adriano (2008). Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei einer inländischen Betriebsstätte mit ausländischem Stammhaus – das verrechnungssteuerliche „Betriebsstätten-Sandwich“. Zeitschrift für Schweizerisches und internationales Steuerrecht, 1(8) Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht (isis)
Marantelli, Adriano (2006). Faktizitätsprinzip im Steuerrecht - Dogmatische Notwendigkeit oder unnötiger Ballast? Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, 75(3), pp. 105-143. Stiftung Archiv für Schweizerisches Abgaberecht
Marantelli, Adriano (2005). Geldwerte Leistung an die amerikanische „Ururgrossmutter“. Der Schweizer Treuhänder, 79(4), pp. 315-323. Treuhand-Kammer
Marantelli, Adriano (2000). Die Schweiz als Baustein US-amerikanischer Steuerplanung. Steuer Revue, 55(1), pp. 11-22. Cosmos
Marantelli, Adriano (1999). Mitarbeiterentsendung und „Salary split“ – ausgewählte steuerliche Aspekte. CH-D Wirtschaft, 48(6), pp. 18-21. Handelskammer Deutschland-Schweiz
Marantelli, Adriano (1998). Steuerlich motivierter Grundlagenirrtum? Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, 66(9), pp. 513-543. Stiftung Archiv für Schweizerisches Abgaberecht
Marantelli, Adriano (1995). Kapitalertrag oder Kapitalgewinn? – Auch jenseits des Atlantiks eine Crux. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, 63(4), pp. 177-207. Stiftung Archiv für Schweizerisches Abgaberecht
Marantelli, Adriano (2014). Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2013 – Stempelabgaben und Verrechnungssteuer. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, 83(4), pp. 197-222. Stiftung Archiv für Schweizerisches Abgaberecht
Marantelli, Adriano (2015). Tourismus- und Zweitwohnungsabgaben – eine Bestandesaufnahme. Jusletter Weblaw
Marantelli, Adriano (2015). Besprechung von VGE BE 100.2013.24 vom 6. August 2014. Bernische Verwaltungsrechtsprechung(9), 418 -424. Geiger
Marantelli, Adriano (2016). Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2014. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 140(3), pp. 166-230. Stämpfli
Marantelli, Adriano (2015). Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2014 – Stempelabgaben und Verrechnungssteuer. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, 84(6-7), pp. 469-488. Stiftung Archiv für schweizerisches Abgaberecht
Marantelli, Adriano (2016). Die Bestimmung der Ansässigkeit im Kontext des automatischen Informationsaustausches. Jusletter, 09.05.2016 Weblaw
Marantelli, Adriano (2017). Ruhegehälter im internationalen Steuerrecht. Eine Besprechung des Grundsatzurteils des bernischen Verwaltungsgerichts vom 20. April 2016. Bernische Verwaltungsrechtsprechung, 2017(2), pp. 86-104. Geiger
Marantelli, Adriano (2018). Die Betriebstätte im internationalen Steuerrecht - vom "Status quo" zu "quo vadis". Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 154(2), pp. 83-122. Stämpfli
Marantelli, Adriano; Bigler, Simon (2015). Kurzüberblick über die schweizerische Vermögenssteuer. ecolex - Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht(3), 180 -184. Manz
Marantelli, Adriano; Bigler, Simon (2018). Tax Consequences of Selling a Swiss Real Estate Company. European Taxation, 58(6), pp. 251-262. IBFD
Marantelli, Adriano; Opel, Andrea (2017). Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2015. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 141(3), pp. 151-236. Bern: Stämpfli
Markus, Alexander R. (2013). Rechtsmittel gegen Entscheide des juge d'appui bei der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit der Schweiz. ASA Bulletin, 31(3), pp. 504-520. Kluwer Law International
Markus, Alexander R. (2012). Intertemporaler Anwendungsbereich der EuGVVO, zu EuGH-Urteil vom 21.6.2012 C-514/10 "Wolf Naturprodukt". Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmeier-Möhring, pp. 30-32. C.H. Beck
Markus, Alexander R. (2012). Die Zustellung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks nach dem revidierten Lugano-Übereinkommen aus schweizerischer Sicht. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 131(5), pp. 499-522. Helbing Lichtenhahn
Markus, Alexander R. (2012). Die Revision der Europäischen Gerichtsstandsverordnung und das Lugano-Übereinkommen von 2007. Jusletter, p. 1. Weblaw
Markus, Alexander R. (2012). Ordnungsgeldbeschluss als Zivil- und Handelssache, zu EuGH-Urteil vom 18.10.2011 C-406/09, "Realchemie Nederland". Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmeier-Möhring, pp. 33-35. C.H. Beck
Markus, Alexander R. (2007). Der Vertragsgerichtsstand gemäss Verordnung "Brüssel I" und revidiertem LugÜ nach EuGH-Entscheidung Color Drack. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 126, pp. 319-336. Helbing Lichtenhahn
Markus, Alexander R. (2006). LugÜ und SchKG-Einleitungsverfahren, Bemerkungen zu BGE 130 III 285. Aktuelle juristische Praxis, 15(3), pp. 366-370. Dike
Markus, Alexander R. (2006). Aktuelles zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht. Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht, 16(1), pp. 3-13. Schulthess
Markus, Alexander R. (2006). Das schweizerische internationale Privatrecht der eingetragenen Partnerschaft. Zeitschrift für Zivilstandswesen, 74(4), pp. 117-120. Bühlman / Orell Füssli
Markus, Alexander R. (2005). Drittschuldners Dilemma. Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs, 69(1), pp. 1-19. Stutz
Markus, Alexander R. (2004). Die Konsumentenzuständigkeiten der EuGVO und des revidierten LugÜ, besonders im E-commerce. Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, 1(2), pp. 181-216. Dike
Markus, Alexander R. (2002). Neue Entwicklungen bei der internationalen Rechtshilfe in Zivil- und Handelssachen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 74(2), pp. 65-82. Schulthess
Markus, Alexander R. (2001). Registrierte Partnerschaften: Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten im IPR. Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht, 11(1), pp. 109-123. Schulthess Verlag
Markus, Alexander R. (1999). Der schweizerische Vorbehalt nach Protokoll Nr. 1 Lugano-Übereinkommen: Vollstreckungsaufschub oder Vollstreckungshindernis? Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 135(2), pp. 57-74. Stämpfli
Markus, Alexander R. (1998). Das neue UNCITRAL-Modellgesetz betreffend grenzüberschreitende Insolvenz. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 70(1), pp. 15-36. Schulthess
Markus, Alexander R. (1997). Zum internationalen Insolvenzrecht. Die Arbeiten der UNCITRAL an einem Modellgesetz. Der Schweizer Treuhänder, 71(4), pp. 295-301. Treuhand-Kammer
Markus, Alexander R. (1997). Beschleunigungsgebot und Berufungsfähigkeit bei Kinder-Rückgabeentscheiden nach Haager Übereinkommen. Aktuelle juristische Praxis, 6(9), pp. 1085-1092. Dike
Markus, Alexander R. (1992). Die Anerkennung gesetzlicher Gewaltverhältnisse nach Art. 3 Minderjährigenschutzabkommen und Art. 82 IPRG. Aktuelle juristische Praxis, 1(7), pp. 873-882. Dike
Markus, Alexander R. (1995). Provisorische Rechtsöffnung und Zuständigkeit nach dem Lugano-Übereinkommen. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 131(5), pp. 323-338. Stämpfli
Markus, Alexander R. (2014). Die revidierte europäische Gerichtsstandsverordnung: eine "Lugano-Sicht". Aktuelle juristische Praxis, 23(6), pp. 800-819. Dike
Markus, Alexander R. (2015). Erfüllungsortsvereinbarungen und Konzentrationsprinzip beim Vertragsgerichtsstand unter dem System von Brüssel und Lugano, zu BGE 140 III 170. IPRax - Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts(3), pp. 277-282. Gieseking
Markus, Alexander R. (2016). Entscheid des EuGH in Gazprom OAO - West Tankers distinguised. Zum Verhältnis des Systems von Brüssel und Lugano zur Internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Aktuelle juristische Praxis, 26(2), pp. 199-207. Dike
Markus, Alexander R. (2016). Rechtsprechung zum Lugano-Übereinkommen. Swiss Review of International and European Law, 26(1), pp. 161-190. Schulthess
Markus, Alexander R. (2016). Rechtsöffnung in internationalen Konstellationen: Zuständigkeitsfragen. Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, 38, pp. 147-156. Dike
Markus, Alexander R. (2017). Turbulenzen zwischen Brüssel und Lugano: Schweizerische Insolvenz und ausländischer Zivilprozess in der Praxis des Bundesgerichts. Aktuelle juristische Praxis, 26(3), pp. 287-299. Dike
Markus, Alexander R. (2017). Rechtsprechung zum Lugano-Übereinkommen. Swiss Review of International and European Law(1), pp. 103-132. Schulthess
Markus, Alexander R. (2019). Daniel Giersberger (Hrsg.): Internationales Privatrecht: Besonderer Teil: Schweizerisches Privatrecht: Bd. XI, 2. Teilband. Helbing Lichtenhahn Verlag. Aktuelle juristische Praxis, 28(2), p. 275. Dike
Markus, Alexander R. (2019). Rechtsprechung zum Lugano-Übereinkommen. Swiss Review of International and European Law, 29(1), pp. 67-100. Schulthess
Markus, Alexander R. (2019). Internationales Privatrecht. Besonderer Teil. Schweizerisches Privatrecht. Bd. XI, 2. Teilband, Basel 2018. Aktuelle juristische Praxis, 28(2), p. 275. Dike
Markus, Alexander (2019). Rechtshängigkeit und Schlichtungsverfahren nach EuGH - C-467/16, Schlömp. Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union = European Union private law review = Revue de droit privé de l'Union européenne, 16(2), pp. 60-66. Otto Schmidt 10.9785/gpr-2019-160206
Markus, Alexander R.; Borras, Alegria; Tagaras, Haris (2001). (1st) Report on the national case-law relating to the Lugano Convention. IPRax - Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, 21(3), pp. 262-268. Gieseking
Markus, Alexander R.; Gauthey, Danielle (2015). Zivile Rechtshilfe und Art. 271 Strafgesetzbuch. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 134, pp. 359-402. Helbing Lichtenhahn
Markus, Alexander R.; Huber, Melanie (2018). Rechtsprechung zum Lugano-Übereinkommen (2017). Swiss Review of International and European Law, 28(1), pp. 75-110. Schulthess
Markus, Alexander R.; Huber, Melanie (2018). Zivilprozessuale Grundsätze der Sachverhaltsermittlung - Substantiierung und richterliche Fragepflicht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 154(4), pp. 269-296. Stämpfli
Markus, Alexander R.; Huber, Melanie (2018). Partielle oder asymmetrische Untersuchungsmaxime, Note zu BGer v. 7. Dezember 2017 4A-229/2017. Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozessrecht, 14(2), pp. 91-92. Helbing & Lichtenhahn
Markus, Alexander R.; Huber, Melanie (2018). Note zu BGer 4A_229/2017 vom 7. Dezember 2017. Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozessrecht, 14(2), pp. 91-92. Helbing & Lichtenhahn
Markus, Alexander R.; Huber-Lehmann, Melanie (2020). Rechtsprechung zum Lugano-Übereinkommen. Swiss Review of International and European Law, 30(2), pp. 295-334. Schulthess
Markus, Alexander R.; Huber-Lehmann, Melanie (2020). Erteilung und Entzug der Vollstreckbarkeit: Zuständigkeit de lege lata und de lege ferenda. Aktuelle juristische Praxis, 29(12), pp. 1555-1570. Dike
Markus, Alexander R.; John, Sandra (2008). The Treatment of Maintenance Arrangements under the Convention (The Hague Convention of 23 November 2007 on the International Recovery of Child Support and Other Forms of Family Maintenance). La lettre des juges sur la Protection internationale de l'enfant / The judges' newsletter on international child protection, 14(1), pp. 47-50. Hague Conference on Private International Law
Markus, Alexander R.; Jüptner, Eva Maria; Nawid, Sosan (2015). Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei deliktischer Schädigung durch einen Vermögensverwalter, Anmerkung zu BGH 24.6.2014 - VI ZR 315/13. LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung Lindenmeier-Möhring, 2015(3) C.H. Beck
Markus, Alexander R.; Lobsiger, Adrian (1996). Überblick zu den vier neuen Konventionen über die internationale Rechtshilfe. Schweizerische Juristen-Zeitung, 92(10), pp. 177-192. Schulthess
Markus, Alexander R.; Lobsiger, Adrian (1996). Überblick zu den vier neuen Konventionen über die internationale Rechtshilfe. Schweizerische Juristen-Zeitung, 92(11), pp. 202-210. Schulthess
Markus, Alexander R.; Renz, Frauke (2017). Schlichter sind nach LugÜ Richter. Aktuelle juristische Praxis(11), pp. 1350-1358. Dike
Markus, Alexander R.; Wuffli, Daniel (2014). Probleme der negativen Feststellungsklage im internationalen Zivilprozess: Betrachtungen anlässlich BGE 138 III 174. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 133(1), pp. 15-44. Helbing Lichtenhahn
Markus, Alexander R.; Wuffli, Daniel (2015). Rechtskraft und Vollstreckbarkeit: Zwei Begriffe, ein Konzept? Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 151(2), pp. 75-120. Stämpfli
Marti, Irene; Hostettler, Ueli (2016). Feldforschung im Justizvollzug: Erfahrungen und Überlegungen zu Fragen des Zugangs zum Feld und zu den Forschungsteilnehmenden. Tsantsa, 21, pp. 137-143. Seismo
Marti, Irene; Hostettler, Ueli (2018). Hinter den Mauern. Einblicke in die ethnografische Gefängnisforschung. Bulletin SGS/SSS(153), pp. 28-32. Seismo Press
Marti, Irene; Hostettler, Ueli; Richter, Marina (2014). Sterben im geschlossenen Vollzug: inhaltliche und methodische Herausforderungen für die Forschung. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 13(1), pp. 26-43. Stämpfli
Marti, Irene; Hostettler, Ueli; Richter, Marina (2017). End of Life in High-Security Prisons in Switzerland: overlapping and Blurring of “Care” and “Custody” as Institutional Logics. Journal of Correctional Health Care, 23(1), pp. 32-42. SAGE 10.1177/1078345816684782
Marti, Irene; Hostettler, Ueli; Richter, Marina (2017). Lebensende im Schweizer Justizvollzug: Fragen und Herausforderungen aus der Sicht der Anstalten sowie der Gefangenen. BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe, 25(1), pp. 22-25. Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe (BAG-S) e. V.
Marty, Janusz; Tsering, Seraina; Wyss, Dominic Andreas (2016). Temporary Stay on Termination of Contracts – Certain Aspects of the Temporary Stay on Termination of Contracts and the Contractual Recognition thereof pursuant to the Swiss Bank Resolution Regime. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(3), pp. 348-353. Dike-Verlag
Mavrot, Céline (2020). Compte-rendu de la conférence “The COVID-19 crisis – Lessons for the Courts” – European Group for Public Administration. LeGes - Gesetzgebung & Evaluation, 31(3) weblaw
Milewicz, Karolina; Elsig, Manfred (2014). The Hidden World of Multilateralism? Treaty Commitments of Newly Democratized States in Europe. International Studies Quarterly, 58(2), pp. 322-335. Blackwell 10.1111/isqu.12112
Minnig, Yannick (2018). Aufhebung von Miteigentum in der Erbengemeinschaft, Zugleich ein Beitrag zur Rechtsnatur des Aufhebungsanspruchs. Aktuelle juristische Praxis, 27(10), pp. 1194-1205. Dike
Minnig, Yannick (2019). Prozessrechtliche Überlegungen zur antizipierten Abstandserklärung in Erbteilungsprozessen. Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, 14(46), pp. 120-129. Dike
Minnig, Yannick (2020). Zum Verhältnis der Verarbeitung (Art. 726 Abs. 1 ZGB) zur Verbindung und Vermischung (Art. 727 Abs. 1 ZGB): eine methodische Untersuchung. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 38(3), pp. 156-167. Stämpfli
Mona, Martino (2013). The normative content of Rechtsstaat in late modernity. Punishment & Society, 15(4), pp. 412-419. Sage
Mona, Martino (2013). Strafrechtstheoretische Grundlagen der Vereinheitlichung des Schweizer Strafrechts unter Carl Stooss: Die Wurzeln des Präventionismus. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 35(1), pp. 21-32. Manz
Mona, Martino (2010). Il rapporto fra diritto penale federale e diritto penale cantonale in Svizzera. Diritto penale XXI secolo, 9(1), pp. 1-15. CEDAM
Mona, Martino (2010). Surrogate Consent to Medical Treatment of Children in U.S. Law – Principles, regulations, and practice. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 11(2), pp. 341-361. Stämpfli
Mona, Martino (2006). Der Multikulturalismus als staatstheoretische und kriminalpolitische Herausforderung. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Beiheft, 105, pp. 47-63. Franz Steiner
Mona, Martino (2005). Michael Kohlhaas – Das Erschaffen von Recht und Gerechtigkeit im Zustand der Ungewissheit und Unordnung. ius.full - Forum für juristische Bildung, 3(1), pp. 36-37. Schulthess
Mona, Martino (2004). Rechtsphilosophische Analyse der Entgeltlichkeit und Vertragsfreiheit in der Nierenspende – Verwerflicher Organhandel oder legitimes Anreizinstrument? Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 90(3), pp. 355-390. Steiner
Mona, Martino (2004). Der Kaufmann von Venedig – Gerechtigkeit dank Formalismus und einem diskriminierenden Fremdengesetz? ius.full - Forum für juristische Bildung, 2(3+4), pp. 136-137. Schulthess
Mona, Martino (2002). Strafrecht zur politischen Profilierung missbraucht. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 20(4), pp. 24-25. Konsumenteninfo
Mona, Martino (2005). Andreas Kley, Verfassungsgeschichte der Neuzeit – Grossbritannien, die USA, Frankreich und die Schweiz, Bern 2004. ius.full - Forum für juristische Bildung, 3(6), pp. 308-309. Schulthess
Mona, Martino (2002). Soziale Reflexivität und qualitative Methodik. Zum Selbstverständnis der Kriminologie in der Spätmoderne. Tagung vom 24.-29. März 2002 auf dem Monte Verità, Ascona. Kriminologisches Journal, 34(3), pp. 211-214. Beltz Juventa
Mona, Martino; Coninx, Anna (2017). Strafprozessualer Zwang und positive Schutzpflichten – Verbrechensverhütung als Legitimation von Zwangsmassnahmen. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 135(1), pp. 1-16. Stämpfli
Mona, Martino; Geth, Christopher (2009). Widersprüche bei der Regelung der Patientenverfügung im neuen Erwachsenenschutzrecht: Verbindlichkeit, mutmasslicher Wille oder objektive Interessen? Zeitschrift für schweizerisches Recht, 128(2), pp. 157-180. Basel: Helbing Lichtenhahn
Montero, Sabrina Maria; Simon, Manon Céline (2017). Die Rechtmässigkeit der "freiwilligen" Hausdurchsuchung ohne Durchsuchungsbefehl - zugleich eine Besprechung von BGer, Urteil v. 29.1.2016, 6B_900/2015. Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 9(2), pp. 99-104. Stämpfli
Moor, Susanna; Studer, Rafael Marc (2016). Randdatenerhebung bei Vorliegen der Einwilligung sowie bei Dritten: eine Auseinandersetzung mit dem Urteil des Bundesgerichts 1B_256/2015 vom 4. November 2015. Jusletter, 30.05.2016, pp. 1-16. Weblaw
Muller, Olivier; Fournier, Stephane; Pilgrim, Thomas; Heg, Dik; Noble, Stephane; Jeger, Raban; Toggweiler, Stefan; Taramasso, Maurizio; Windecker, Stephan; Stortecky, Stefan (2019). Local Versus General Anesthesia for Transcatheter Aortic Valve Replacement [research correspondence]. JACC. Cardiovascular Interventions, 12(18), pp. 1874-1876. Elsevier 10.1016/j.jcin.2019.05.047
Munz, Tania Lorena (2020). Bericht über die EGPA-IASIA 2020 e-Conference, Permanent Study Group «Justice and Court Administration». Justice - Justiz - Giustizia : die Schweizer Richterzeitung, 2020(4) Weblaw
Märki, Raphael; Wyss, Karl-Marc (2019). Bungeesurfen im Recht. Eine verwaltungsrechtliche Einordnung des Bungeesurfens im Kanton Bern sowie haftpflicht- und versicherungsrechtliche Hinweise. Jusletter, 08.04.2019 Weblaw
Mönnich, Ulrike; Heiss, Helmut; William, Oliver D. (2020). Versicherungsschutz in der Corona-Krise, hier: Deckung unter Betriebsschliessungsversicherungen und Schadenaggregation in der Rückversicherung. Zeitschrift für schweizerisches Recht(Sondernummer), pp. 119-136. Helbing Lichtenhahn
Müller, Andreas; Schwenkel, Christof (2013). Bericht über die EGPA Jahrestagung 2013: Study Group "Justice and Court Administration". Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2013(4) Weblaw
Müller, Markus (2013). Kindergartenzuteilung/Zumutbarkeit. Bemerkungen zu: Urteil des Verwaltungsgerichts (Verwaltungsrechtliche Abteilung) vom 18. Juli 2012 i.S. X. gegen Gemeinde Leubringen/Evilard und ERZ (VGE 100.2011.320). Bernische Verwaltungsrechtsprechung(1), pp. 25-27. Geiger
Müller, Markus (2013). Residenzpflicht/Verhältnismässigkeit. Bemerkungen zu: Urteil des Verwaltungsgerichts (Verwaltungsrechtliche Abteilung) vom 21. November 2012 i.S. X. gegen JGK (VGE 100.2011.417). Bernische Verwaltungsrechtsprechung(3), pp. 118-119. Geiger
Müller, Markus (2013). Hungertod in der Zelle. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 114(6), pp. 293-294. Schulthess
Müller, Markus (2013). Änderung von Gebäudeadressen; Anfechtungsobjekt. Bemerkungen zu: Urteil des Verwaltungsgerichts (Verwaltungsrechtliche Abteilung) vom 18. April 2013 i.S. X. gegen Gemeinde G. und Regierungsstatthalteramt (VGE 100.2012.129). Bernische Verwaltungsrechtsprechung(9), pp. 433-436. Geiger
Müller, Markus (2013). Darf der Staat Gefangene verhungern lassen? Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 31(5), p. 20. Konsumenteninfo
Müller, Markus (2014). Bemerkungen zum Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich vom 5. Dezember 2012 (Bewertung Masterarbeit). Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 115(2), pp. 83-88. Schulthess
Müller, Markus (2014). Irrgarten: Wer kennt den Weg zum Rechtsschutz? Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 115(2), pp. 57-58. Schulthess
Müller, Markus (2014). Buona sera Svizzera. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 115(7), pp. 345-346. Schulthess
Müller, Markus (2014). Il faut donner du temps au temps: Reflexionen zur zeitlosen Zeitnot in der Gesetzgebung. LeGes - Gesetzgebung & Evaluation, 25(3), pp. 431-443. Schweizerische Bundeskanzlei
Müller, Markus (2014). Bemerkungen zum Bundesgerichtsentscheid 2C_255/213 vom 11. April 2014. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 115(9), pp. 495-498. Schulthess
Müller, Markus (1993). Obligatorische schulärztliche Untersuchungen als Grundrechtsfrage. Bernische Verwaltungsrechtsprechung(5/6), pp. 266-288. Geiger
Müller, Markus (1993). Strafrecht und Epidemienrecht in der AIDS-Bekämpfung: zum Stellenwert strafrechtlicher und epidemienrechtlicher Massnahmen als Mittel gegen vorsätzliche HIV-Ansteckungen. Aktuelle juristische Praxis, 2(8), pp. 915-928. Dike
Müller, Markus (1994). Zum Erfordernis einer hinreichenden gesetzlichen Grundlage für schwere Grundrechtseingriffe: Bundesgerichtliche Akrobatik am Beispiel der Zwangsmedikation in der psychiatrischen Klinik - Eine Kritik von BGE 1P. 218/1991 vom 7. Oktober 1992. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 12(1), pp. 31-40. Stämpfli
Müller, Markus (1995). Rechtsschutz im Bereich des informalen Staatshandelns - Überlegungen am Beispiel der staatlichen Empfehlungen. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 96(12), pp. 533-556. Schulthess
Müller, Markus (1996). Staatshaftungsverfahren und Grundrechtsschutz – Zum Grundrechtsschutz im Staatshaftungsverfahren am Beispiel ärztlicher Behandlung in öffentlichen Spitälern; gleichzeitig eine Besprechung von BGE 2P.373/1994 vom 12. Februar 1996. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 14(6), pp. 259-270. Stämpfli
Müller, Markus (1997). Lineare Lohnkürzungen im öffentlichen Dienstrecht als Problem der Rechtsgleichheit - ein Diskussionsbeitrag. Aktuelle juristische Praxis, 6(7), pp. 841-847. Dike
Müller, Markus (2000). Legalitätsprinzip – Polizeiliche Generalklausel – Besonderes Rechtsverhältnis; Gedanken zu einem neuen Bundesgerichtsentscheid betreffend die Frage der Zwangsmedikation im fürsorgerischen Freiheitsentzug (BGE 126 I 112 ff.). Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 136(11), pp. 725-755. Stämpfli
Müller, Markus (2004). Die Rechtsweggarantie – Chancen und Risiken: Ein Plädoyer für mehr Vertrauen in die öffentliche Verwaltung. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 140(3), pp. 161-197. Stämpfli
Müller, Markus (2012). Reform-Ampel auf orange! Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 113(9), pp. 453-454. Schulthess
Müller, Markus (2010). Überforderung im öffentlichen Recht? Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 146(5), pp. 353-367. Stämpfli
Müller, Markus (2012). Polizeiliche Generalklausel: klärende Worte des Bundesgerichts. Eine kurze Würdigung von BGE 137 II 431. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 148(3), pp. 220-228. Stämpfli
Müller, Markus (2012). Individuelle Selbstbestimmung und staatliche Fürsorge. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 131, pp. 63-86. Helbing Lichtenhahn
Müller, Markus (2015). (Schleich-)Wege zum Verwaltungsrechtsschutz. Plädoyer für eine praxistaugliche Dogmatik und eine dogmatiktreue Praxis. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 116(2), pp. 59-76. Schulthess
Müller, Markus (2015). Über Rechtsdogmatik, Justiz und Kommunikation / De la doctrine, de la justice et de la communication (Editorial). Bernische Verwaltungsrechtsprechung(1), p. 1. Geiger
Müller, Markus (2015). Über die Kunst, eine staatliche Autorität zu sein. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 116(6), pp. 293-294. Schulthess
Müller, Markus (2015). Bemerkungen zum Entscheid des Bernischen Verwaltungsgerichts vom 1. September 2014 (Vertretung der Gemeinde im Beschwerdeverfahren). Bernische Verwaltungsrechtsprechung(6), pp. 280-281. Geiger
Müller, Markus (2015). Bemerkungen zum Bundesgerichtsentscheid 2C_1176/2013 vom 17. April 2015. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 116(8), pp. 446-449. Schulthess
Müller, Markus (2016). Über Leerlauf, Lumpen und Laien. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 117(2), pp. 57-58. Schulthess
Müller, Markus (2016). Die Wissenschaft des öffentlichen Rechts in Zeiten der Ökonomisierung - Denkanstösse. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 135(5), pp. 411-429. Helbing Lichtenhahn
Müller, Markus (2016). Über Perlen, ihre Pflege und die Kunst der direkten Demokratie. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 117(10), pp. 509-510. Schulthess
Müller, Markus (2017). U löht öich nüt la gfaue – Nie, nie, nie! Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht(10), pp. 525-526. Schulthess
Müller, Markus (2017). Bemerkungen zum Entscheid des Bernischen Verwaltungsgerichts vom 15. Mai 2017 (Beschwerderecht einer Gemeinde). Bernische Verwaltungsrechtsprechung(9), pp. 429-432. Geiger
Müller, Markus (2018). Bemerkungen zum Bundesgerichtsentscheid 1C_532/2016 vom 21. Juni 2017. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 119(8), pp. 446-450. Schulthess
Müller, Markus (2019). Grenzsituationen in der Verwaltungsrechtspflege. Zwischen Verfügung und Realakt. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 120(6), pp. 295-317. Schulthess
Müller, Markus (2019). Das Religiöse im Staat. Gedanken zu einem neuen Umgang mit einem alten Phänomen. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(7/8), pp. 449-468. Stämpfli
Müller, Markus (2019). Bemerkungen zum Entscheid des Bernischen Verwaltungsgerichts vom 8. November 2018 (Disziplinarischer Verweis; Abschreibung des Beschwerdeverfahrens). Bernische Verwaltungsrechtsprechung, 2019(3), pp. 101-105. Geiger
Müller, Markus (2020). "Gute Führung" staatlicher Unternehmen. Kritische Gedanken zur politischen Aufsicht über staatliche Aktiengesellschaften. Parlament, Parlement, Parlamento, 23(1), pp. 3-9. Schweizerische Gesellschaft für Parlamentsfragen
Müller, Markus (2020). Abschied vom Mythos religiöser Neutralität. Schweizerische Kirchenzeitung SKZ, 2020(14) LZ-Fachverlag
Müller, Markus (2020). Von Krisen und Schulhausabwarten. Oder: Was ist Aufsicht? Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 121(8), pp. 405-406. Schulthess
Müller, Markus; Feller, Reto (2009). Die Prüfungszuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts - Probleme in der praktischen Umsetzung: Dargestellt am Urteil BVGer A-109/2008 vom 12. Februar 2009. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 110(8), pp. 442-464. Schulthess
Müller, Markus; Feller, Reto (2007). Gesetzeskompetenz des Bundes zum Schutze des Menschen vor gefährlichen Tieren (insb. Hunden). Verwaltungspraxis der Bundesbehörden(10) Schweizerische Bundeskanzlei
Müller, Markus; Jenni, Christoph (2010). Notrecht, ... abermals zur polizeilichen Generalklausel. Sicherheit & Recht(2), pp. 101-109. Dike
Müller, Markus; Jenni, Christoph (2011). Hungerstreik und Zwangsernährung. Schweizerische Ärztezeitung, 92(8), pp. 284-287. EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Müller, Markus; Jenni, Christoph (2012). Kantonale Aufsicht über die Staatsschutztätigkeit. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 113(1), pp. 2-20. Schulthess
Müller, Markus; Kälin, Walter (1993). Vom ungeklärten Verhältnis zwischen Verwaltungsgerichtsbeschwerde und staatsrechtlicher Beschwerde. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 94(10), pp. 433-462. Schulthess
Müller, Markus; Müller-Graf, Thomas (1995). Staatliche Empfehlungen: Gedanken zu Rechtscharakter und Grundrechtsrelevanz. Zeitschrift für schweizerisches Recht, NF114Halbbd1, pp. 357-405. Helbing Lichtenhahn
Müller, Markus; Sutter, Kaspar (2013). Historische Rechtspositionen - Fortwirkung oder Untergang? Überlegungen am Beispiel der staatlichen Pfarrerbesoldung im Kanton Bern. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 114(9), pp. 471-490. Schulthess
Müller, Markus; Wyssmann, Ursula (2005). Polizeiliche Videoüberwachung – Rechtssetzungszuständigkeit nach bernischem Polizeigesetz. Bernische Verwaltungsrechtsprechung(12), pp. 529-554. Geiger
Müller, Roland (2013). HR‑Committees: Bedeutung von Nominierungs- und Entschädigungsausschüssen auf Stufe Verwaltungsrat. Aktuelle juristische Praxis, 22(3), pp. 315-326. Dike
Müller, Roland (2015). Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung des VR-Sekretärs. Expert Focus: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung, 89(12), pp. 1043-1048. Expert Suisse
Müller, Roland (2017). Was ist Arbeitszeit? Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 153(7/8), pp. 453-477. Stämpfli
Müller, Roland (2018). Wissenswertes zur D&O-Versicherung. Expert Focus: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung, 93(3), pp. 169-171. Expert Suisse
Müller, Roland (2020). Räber, Joe: Das nachvertragliche Konkurrenzverbot im Arbeitsrecht – de lege lata und de lege ferenda. Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung(3), pp. 254-256. Schulthess Verlag
Müller, Roland; Biedermann, Kathrin (2015). Der Aktionärbindungsvertrag als Unterstützungsmassnahme bei der Nachfolge- und Nachlassregelung. Aktuelle juristische Praxis, 24(6), pp. 885-895. Dike
Müller, Roland; Bomatter, André (2012). Die juristische Person als Familienbetrieb im Sinne von Art. 4 ArG. Aktuelle juristische Praxis, 21(7), pp. 975-984. Dike
Müller, Roland; Bont, Patrick (2018). Der Compliance Officer im Finanzsektor: Bedeutung, Anforderungen, Position und Haftung. Liechtensteinische Juristen-Zeitung, 39(4), pp. 183-192. Vereinigung Liechtensteinischer Richter
Müller, Roland; Bühr, Daniel Lucien; Maurhofer, Roland (2017). Sicherstellung wirksamer Compliance als strategische Führungsaufgabe: Compliance Management nach internationaler Best Practice als Kernverantwortung des Verwaltungsrats. Expert Focus: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung, 91(3), pp. 54-59. Zürich/St. Gallen: Expert Suisse
Müller, Roland; Geiser, Thomas; Dufournet, Mélissa (2013). Swissness bei Produktionsgütern und beim Film. Aktuelle juristische Praxis, 22(12), pp. 1743-1757. Dike
Müller, Roland; Hofer, Céline; Stengel, Manuel (2015). Arbeitsort und Arbeitsweg. Aktuelle juristische Praxis, 24(4), pp. 564-578. Dike
Müller, Roland; Horber, Felix (2018). Jahres- und Sitzungsplanung des Verwaltungsrates. Schweizerische Juristen-Zeitung, 114(11), pp. 261-272. Schulthess
Müller, Roland; Inauen, David (2016). Die Haftung des Arbeitgebers bei Berufsunfällen und Berufskrankheiten. Aktuelle juristische Praxis, 25(2), pp. 173-183. Dike
Müller, Roland; Koller, Pascal (2017). Submissionspflicht bei öffentlichen Unternehmen: Internationale, nationale und kantonale Regulierungen erschweren den Durchblick bei Submissionsverfahren. Expert Focus: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung, 91(3), pp. 174-182. Zürich/St. Gallen: Expert Suisse
Müller, Roland; Lipp, Lorenz; Plüss, Adrian; Akeret, Fabian (2019). Befähigung des Verwaltungsrats : unmittelbare und mittelbare Anforderungen an die Befähigung des VR-Mitglieds. Expert Focus: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung, 93(12), pp. 952-958. Expert Suisse
Müller, Roland; Monnier, Jérôme (2018). La séance du conseil d’administration. Expert Focus: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung, 92(9), pp. 695-703. Expert Suisse
Müller, Roland; Pärli-Schlup, Kurt; Caroni, Andrea (2020). Kündigung privatrechtlicher Arbeitsverhältnisse in öffentlichen Unternehmen. Aktuelle juristische Praxis, 29(7), pp. 875-886. Dike
Müller, Roland; Zünd, David (2012). Die Durchsetzung von Konkurrenzverboten im Arbeitsrecht. Aktuelle juristische Praxis, 21(12), pp. 1781-1792. Dike
Müller-Witte, Frank (2015). Hanna Schneider: Tibetische Handschriften und Blockdrucke. Teil 16. (Tibetischsprachige Urkunden aus Südwesttibet (sPo-rong, Ding-ri und Shel-dkar). Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Band 1: Herrscherurkunden, Grundverordnungen und Generalerlasse, Konfirmationsurkunden, Rechtsentscheide, Handschreiben und schriftliche Anordnungen, Eingaben(,) Bürgschaftserklärungen, Freistellungsbelege, Quittungen, Listen und Aufstellungen, Sonstige). Stuttgart: Franz-Steiner Verlag 2012. XI,16 ISBN 978-3-515-07349-3. € 72. Hanna Schneider: Tibetische Handschriften und Blockdrucke. Teil 17. (Tibetischsprachige Urkunden aus Südwesttibet (sPo-rong, Ding-ri und Shel-dkar). Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Band 2: Verpflichtungserklärungen, Vergleichsurkunden, Schlichtungs- und Teilungsurkunden.). Stuttgart: Franz-Steiner Verlag 2012. XI,17 ISBN 978-3-515-07350-9. € 64. [Rezension]. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft ZDMG, 165(1), pp. 249-252. Harrassowitz
Nistelberger, Thomas (2020). Regelungsbedarf im Drohnenrecht? Analyse und Folgerungen. Jusletter, 02.03.2020 Weblaw
Nuspliger, Isabelle Dominique (2013). Zusammenfassung der Podiums- und Plenumsdiskussion zur Zukunft des Notariats in der Schweiz vom 18. Oktober 2013. Jusletter Weblaw
Oberdabernig, Doris Anita; Humer, Stefan; Crespo Cuaresma, Jesus (2018). Democracy, Geography and Model Uncertainty. Scottish Journal of Political Economy, 65(2), pp. 154-185. Wiley 10.1111/sjpe.12140
Oberdabernig, Doris Anita; Schneebaum, Alyssa (2017). Catching up? The educational mobility of migrants’ and natives’ children in Europe. Applied economics, 49(37), pp. 3701-3728. Routledge 10.1080/00036846.2016.1267843
Panizzon, Marion; van Riemsdijk, Micheline (2018). Introduction to special issue: "Migration governance in an era of large movements: a multi-level approach". Journal of ethnic and migration studies : JEMS, 45(8), pp. 1225-1241. Routledge 10.1080/1369183X.2018.1441600
Pfiffner, Roger; Ritz, Adrian; Brewer, Gene A. (2021). Performance Information Use under Financial Stress: How Do Public, Nonprofit, and Private Organizations Differ? Public performance & management review, 44(1), pp. 1-27. Taylor & Francis 10.1080/15309576.2020.1796724
Polanco, Rodrigo Javier (2016). Systems of Legal Defence Used by Latin American Countries in Investment Disputes. Journal of world investment & trade, 17(4), pp. 562-593. Brill 10.1163/22119000-12340004
Polanco, Rodrigo Javier (2016). Convergencia regulatoria en la alianza del pacifico: un capitulo inconcluso. Brazilian Journal of International Law, 13(1), pp. 169-195. UniCEUB
Polanco Lazo, Rodrigo; Desilvestro, Valentino (2018). Does an Arbitrator’s Background Influence the Outcome of an Investor-State Arbitration? The Law & Practice of International Courts and Tribunals, 17(1), pp. 18-48. Brill Nijhoff 10.1163/15718034-12341366
Polanco Lazo, Rodrigo; Desilvestro, Valentino; Bazrafkan, Azernoosh (2018). Missing Investment Treaties. Journal of international economic law, 21(3), pp. 703-731. Oxford University Press 10.1093/jiel/jgy013
Polanco, Rodrigo Javier; Gómez Fiedler, Sebastián (2016). El Acuerdo Transpacífico (TPP) y Desarrollo Sostenible: ¿Algo nuevo, algo viejo y algo prestado? Justicia ambiental : Revista de Derecho Ambiental de Fiscalía del Medio Ambiente, 8, pp. 89-108. ONG Fiscalía del Medio Ambiente-FIMA
Polanco, Rodrigo Javier; Nedumpara, James (2016). Does India need a model BIT? Jindal Global Law Review, 7(2), pp. 117-125. Springer 10.1007/s41020-016-0037-4
Polanco Lazo, Rodrigo; Sauvé, Pierre (2018). The Treatment of Regulatory Convergence in Preferential Trade Agreements. World trade review, 17(4), pp. 575-607. Cambridge University Press 10.1017/S1474745617000519
Polanco, Rodrigo Javier; de Sépibus, Joëlle; Holzer, Kateryna (2017). TTIP and Climate Change: How Real Are Race to the Bottom Concerns? Carbon & Climate Law Review, 11(3), pp. 206-222. lexxion 10.21552/cclr/2017/3/14
Pruin, Ineke Regina (2014). Elternverantwortung und Elternverpflichtung im Jugendstrafverfahren. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 25(4), pp. 316-323. Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
Pruin, Ineke Regina (2012). Recalling conditionally released prisoners in Germany. European Journal of Probation, 4(1), pp. 63-72. Sage 10.1177/206622031200400106
Pruin, Ineke Regina (2012). Prisoner Resettlement in Germany – New Approaches? Revista de Asistență Socială(3), pp. 67-84. Polirom
Pruin, Ineke Regina (2011). Die Implementierung internationaler Jugendstrafrechtsstandards in die Rechtssysteme Europas. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 22(2), pp. 127-133. Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
Pruin, Ineke Regina (2011). Heranwachsende im Strafrecht. Bewährungshilfe, 58(3), pp. 213-224. Forum Verlag Godesberg
Pruin, Ineke Regina (2010). Der Einfluss der Polizei auf Diversionsverfahren im Jugendstrafrecht in einigen europäischen Ländern. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 58(3), pp. 353-371. BWV Berliner Wiss.-Verl.
Pruin, Ineke Regina (2006). Gereift in 53 Jahren? Die Reformdebatte über die deutsche Heranwachsendenregelung. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 17(4), pp. 377-383. Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
Pruin, Ineke Regina; Drenkhahn, Kirstin; Grzywa-Holten, Joanna; Morgenstern, Christine (2015). Kriminologische Forschung und Lehre durch Frieder Dünkel. Bewährungshilfe, 62(3), pp. 272-279. Forum Verlag Godesberg
Pruin, Ineke; Dünkel, Frieder; Grzywa, Joanna (2011). The Implementation of Alternative Sanctions and Measures into Juvenile Justice Systems. Romanian Journal of Sociological Studies(1-2), pp. 3-22. Editura Academiei Române
Pruin, I; Hentschel, S; von der Wense, M (2016). Übergangsmanagement im Jugendstrafvollzug aus der Sicht der Fachkräfte im Vollzug. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 27(3), pp. 247-252. Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
Pruin, Ineke Regina; Treig, Judith Elisabeth (2018). Ersatzfreiheitsstrafe in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und rechtstatsächliche Entwicklung. Forum Strafvollzug. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 67(1), pp. 10-15. Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.V.
Pärli-Schlup, Kurt (2021). Kommentar EGMR-Entscheid B. gegen die Schweiz, Fall-Nr. 78630/12 vom 20.10.2020. Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, 65(1), pp. 21-29. Stämpfli Verlag AG
Pärli-Schlup, Kurt (2020). Neue Situation: Arbeitsverhinderung wegen Covid-19. Penso(3), pp. 28-30.
Pärli-Schlup, Kurt (2020). Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Plattformökonomie: Status Quo, Analyse und Ausblick. Basler Juristische Mitteilungen(3), pp. 141-177. Basler juristische Mitteilungen
Pärli-Schlup, Kurt (2020). Besprechung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 19. Dezember 2019, Rs. C-16/18, Dobsberger, ECLI:EU:C:2019:1110. Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung(1), pp. 34-38. Schulthess Verlag
Pärli-Schlup, Kurt (2020). Covid-19 and Labour Law: Switzerland. Italian Labour Law e-Journal, Vol. 13(1S), pp. 1-5. Dipartimento di Sociologia e Diritto dell'Economia – Alma Mater Studiorum – Università di Bologna Fondazione Marco Biagi 10.6092/issn.1561-8048/10966
Pärli-Schlup, Kurt (2020). Besonders gefährdete Arbeitnehmer/innen. Jusletter, 20.04.2020, pp. 1-16. Weblaw
Pärli-Schlup, Kurt (2020). Corona-Verordnungen des Bundesrates zur Arbeitslosenversicherung und zum Erwerbsausfall. Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, 64(3), pp. 122-129. Stämpfli Verlag AG
Pärli-Schlup, Kurt (2020). Die EGMR-Rechtsprechung zum Schutz der Privatsphäre und vor Überwachung am Arbeitsplatz. Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht, 13(2), pp. 224-235. C.H.Beck Verlag
Pärli-Schlup, Kurt; Eggmann, Jonas (2020). Das Auskunftsrecht im Privatrecht. digma - Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit, 20(3), pp. 140-150. Schulthess Verlag
Pärli-Schlup, Kurt; Vögtli, Jasmin (2020). Control and Sanction of Employees on the Basis of Codes and Conduct – A Question of Basic Labour (Human) Rights? Labor Law Journal, 71(1), pp. 71-84. Commerce Clearing House
Reber, Martina Andrea (2018). Datenlieferungen durch Banken an die USA bleiben unzulässig. Jusletter, 28.05.2018 Weblaw
Reber, Martina Andrea (2015). Datenlieferungen von Banken an die US-Behörden. Jusletter, 07.09.2015 Weblaw
Reber, Martina Andrea (2018). Gerichte geben Bankkunden Recht. Schweizer Bank, 33(9), pp. 20-21. SHZ-Forster-Fachverlag
Remund, Cédric; Wyss, Dominic Andreas (2014). Urteilsbesprechung BB.2013.190, BB.2013.189. Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 7(6), pp. 333-336. Stämpfli
Remund, Cédric; Wyss, Dominic Andreas (2015). La gestion d’actifs bancaires séquestrés dans la procédure pénale. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 133(1), pp. 1-33. Stämpfli
Richter, M.; Hostettler, Ueli (2015). Conducting commissioned research in neoliberal academia: The conditions evaluations impose on research practice. Current sociology, 63(4), pp. 493-510. Sage 10.1177/0011392114562497
Richter, Marina; Achermann, Christin; Hostettler, Ueli (2007). Mehr Information und Prävention. Eine Untersuchung über Infektionskrankheiten und Drogenfragen im Freiheitsentzug. info bulletin / bulletin info Informationen zum Straf- und Massnahmenvollzug(2), pp. 13-16. Bern: Bundesamt für Justiz BJ
Richter, Marina; Achermann, Christin; Hostettler, Ueli (2007). Plus d'information et de prévention. Une enquête sur les maladies infectieuse et les questions de drogue dans l'exécution des peines. Bulletin Info - informations sur l'exécution des peines et mesures(2), pp. 13-16. Bern: Office fédéral de la justice, Unité Exécution des peines et mesures
Richter, Marina; Hostettler, Ueli (2017). End of life in prison: Talking across disciplines and across countries. Journal of Correctional Health Care, 23(1), pp. 11-19. SAGE 10.1177/1078345816685368
Richter, Marina; Hostettler, Ueli; Marti, Irene (2017). Chronik eines angekündigten Todes: Trajektorien und Logiken am Lebensende im Schweizer Justizvollzug. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 16(1), pp. 21-30. Stämpfli
Richter, Marina; Kirchhofer, Roger; Hostettler, Ueli; Young, Christopher (2011). Wie eine „Insel“ im Gefängnis: Bildung im Schweizer Strafvollzug. Tsantsa, 16(21), pp. 50-60. Seismo
Richter, Marina; Nollert, Michael (2017). Editorial: Sterben und Tod. sozialpolitik.ch, 2017(1) Studienbereich für Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit der Universität Fribourg
Rigamonti, Cyrill P. (2013). Ein Jahr schweizerisches Bundespatentgericht. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft - Archiv für Internationales Wirtschaftsrecht, 112(2/3), pp. 293-324. Deutscher Fachverlag
Rigamonti, Cyrill P. (2013). Swiss Patent Jurisprudence 2012. Journal of Intellectual Property, Information Technology and E-Commerce Law, 4(4), pp. 53-62. JIPITEC
Rigamonti, Cyrill P. (2014). Die Schweiz und das materielle Recht der Patentverletzung in Europa. sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 2014(4), pp. 237-244. Schulthess
Rigamonti, Cyrill P. (2000). Conflicting Theories of Equivalence: 35 U.S.C. § 112, para. 6 in the Supreme Court and the Federal Circuit. IDEA The Journal of Law and Technology, 40(2), pp. 163-194. PTC Research Foundation of the Franklin Pierce Law Center
Rigamonti, Cyrill P. (2006). Deconstructing Moral Rights. Harvard International Law Journal, 47(2), pp. 353-412. Harvard Law School
Rigamonti, Cyrill P. (2005). Keith E. Maskus (ed.): The WTO, intellectual property rights and the knowledge economy. International Review of Intellectual Property and Competition Law(8), pp. 997-999. Springer
Rigamonti, Cyrill P. (2005). Wer beim Kopieren hilft, soll bestraft werden. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik(2), p. 25. Konsumenteninfo
Rigamonti, Cyrill P. (2005). Schutz gegen Umgehung technischer Massnahmen im Urheberrecht aus internationaler und rechtsvergleichender Perspektive. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - internationaler Teil, 54(1), pp. 1-14. Beck
Rigamonti, Cyrill P. (2005). William W. Fisher III: Promises to keep - technology, law, and the future of entertainment. UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 1, pp. 238-242. Stämpfli
Rigamonti, Cyrill P. (2004). Eigengebrauch oder Hehlerei? Zum Herunterladen von Musik- und Filmdateien aus dem Internet. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - internationaler Teil, 53(1), pp. 278-289. Beck
Rigamonti, Cyrill P. (1998). Das Jahr 2000 Computer Problem - ein Rechtsproblem? Schweizerische Juristen-Zeitung(94), pp. 430-434. Schulthess
Rigamonti, Cyrill P. (2016). Providerhaftung - auf dem Weg zum Urheberverwaltungsrecht? sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 12(3), pp. 117-134. Schulthess
Rigamonti, Cyrill P. (2017). Urheberrecht und Grundrechte. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 153(6), pp. 365-394. Stämpfli
Rigamonti, Cyrill P. (2019). Medienberichterstattung im Internet mit Sendungen Dritter. sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht(2), pp. 57-76. Schulthess
Rigamonti, Cyrill P. (2019). Walter Benjamin und das Urheberrecht - zur Unterscheidung zwischen Original und Kopie. Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 4(3), pp. 91-99. De Gruyter 10.2478/kwg-2020-0008
Rigamonti, Cyrill P. (2020). On the New Copyright Protection for Non-Original Photographs in Switzerland. GRUR International, 69(10), pp. 987-988. C.H. Beck 10.1093/grurint/ikaa108
Rigamonti, Cyrill P.; Grossman, Jon D. (1998). Internet basics and copyright law. Journal of Internet Law(12), p. 1.
Rigamonti, Cyrill P.; Wullschleger, Marc (2018). Zur Teilnahme an Urheberrechtsverletzungen. sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht(2), pp. 47-56. Schulthess
Ritz, Adrian; Alfes, Kerstin (2018). Multcultural public administration: Effects of language diversity and dissimilarity on public employees' attachment toward employment. Public administration - an international quarterly, 96(1), pp. 84-103. Wiley 10.1111/padm.12366
Ritz, Adrian; Schott, Carina; Nitzl, Christian; Alfes, Kerstin (2020). Public service motivation and prosocial motivation: two sides of the same coin? Public Management Review, 22(7), pp. 974-998. Taylor & Francis 10.1080/14719037.2020.1740305
Rodriguez, Rodrigo (2007). Kommentierte Konkordanztabelle zum revidierten Übereinkommen von Lugano vom 30. Oktober 2007 und zum geltenden Lugano-Übereinkommen. Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht, 17(3), 531 -604. Schulthess
Rodriguez, Rodrigo (2002). Die Revision des Brüsseler und Lugano-Übereinkommen im Kontext der Europäisierung von IPR und IZPR. Jusletter Weblaw
Rodriguez, Rodrigo (2014). The Reform of Swiss debt restructuring law. International insolvency law review IILR(1), pp. 20-32. C.H. Beck
Rodriguez, Rodrigo (2014). La Reforma de la Ley Concursal Suiza en materia de reestructuraciones. Anuario de Derecho Concursal(33), pp. 311-326.
Rodriguez, Rodrigo (2015). Rechtsvergleichende Betrachtungen de lege ferenda zum 11. Titel des IPRG. Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht, 25(3), pp. 399-412. Schulthess
Rodriguez, Rodrigo (2019). Das revidierte internationale Konkursrecht des IPRG. Jusletter, 14.01.2019 Weblaw
Rodriguez, Rodrigo (2019). Die Abwehr von Betreibungsregistereinträgen ab dem 1. Januar 2019. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(1), pp. 12-32. Stämpfli
Rodriguez, Rodrigo; Girsberger, Daniel (2004). Die Sitzverlegung im europäischen Gesellschaftsrecht - Auswirkungen auf die Schweiz? Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht, 14(4), pp. 559-583. Schulthess
Rodriguez, Rodrigo; Girsberger, Daniel (2004). FusG und Internationales Privatrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 76(3), pp. 259-268. Schulthess
Rodriguez, Rodrigo; Gubler, Patrik (2020). Recognition of a UK Solvent Scheme of Arrangement in Switzerland and under the Lugano Conventions. IPRax - Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, 40(4), pp. 372-379. Gieseking
Rodriguez, Rodrigo; Mavromati, Despina (2009). The Revised Lugano Convention of 30 October 2007 : Overview of Innovations and Impact on Legal Practice. Hellenic Review of European Law, International Edition, pp. 39-42. Centre of International and European Economic Law
Rodriguez, Rodrigo; Meier, Niklaus (2019). Entwicklungen im schweizerischen und internationalen Insolvenzrecht. Zeitschrift für Europarecht, 21(4), pp. 96-117. Schulthess
Rodriguez, Rodrigo; Roth, Sandrine (2007). Table de concordance commentée da la Convention de Lugano révisée du 30 octobre 2007 et de la Convention de Lugano du 16 septembre 1988. Jusletter Weblaw
Raess, Damian; Sari, Dora (2018). Labor Provisions in Trade Agreements (LABPTA): Introducing a New Dataset. Global Policy, 9(4), pp. 451-466. Durham University and John Wiley & Sons Ltd 10.1111/1758-5899.12577
Sacher, Kevin; Saner, Alain (2015). Die organisationsabhängige Beschwerdelegitimation der Staatsanwaltschaft vor Bundesgericht – aktuelle Entwicklungen. Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 8(4), pp. 225-230. Stämpfli
Sarbach, Roland; Minnig, Yannick (2020). Dispositiveröffnung mit zusätzlicher schriftlicher Begründung? Aktuelle juristische Praxis, 29(2), pp. 161-164. Dike
Sauvé, Pierre (2014). Towards a plurilateral Trade in Services Agreement (TISA): Challenges and prospects. Journal of International Commerce, Economics and Policy, 5(1), p. 1440006. World Scientific Pub. Co. 10.1142/S1793993314400067
Sauvé, Pierre (2016). Life beyond local content: Exploring alternative measures of industry support in the context of WTO accession. Journal of International Trade, 1, pp. 1-28. Indian Institute of Foreign Trade
Sauvé, Pierre; Shingal, Anirudh (2011). Reflections on the preferential liberalization of services trade. Journal of world trade, 45(5), pp. 953-963. Wolters Kluwer Law & Business
Schaub, Hans-Peter (2020). Oberaufsicht über ausgelagerte Träger kantonaler Aufgaben. Parlament. Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, 23(1), pp. 17-28.
Schedler, Kuno; Müller, Roland; Sonderegger, Roger W. (2012). Tâches, attributions et rôle du conseil d’administration dans les entreprises cantonales et communales. Volkswirtschaft - das Magazin für Wirtschaftspolitik, 85(6), pp. 26-29. Swissprinters St.Gallen AG
Scheidegger, Nora Salome (2014). Ist das noch Kinderpornografie? Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 132(3), pp. 318-343. Stämpfli
Schenk, Carmen; Kieser, Ueli (2018). Arbeitsmarkintegration: Am gleichen Strick ziehen. Die Volkswirtschaft: Plattform für Wirtschaftspolitik, 91(8-9), pp. 48-49. SECO
Schlegel, Stefan (2018). Move inside the “Bell Jar”: A Property Rights Approach to the Skills of Migrants. Interational Migration, 56(6), pp. 36-51. Wiley 10.1111/imig.12499
Schlegel, Stefan (2018). A Bundle of Bundles of Rights – International Treaties Regarding Migration in the Light of the Theory of Property Rights. Utrecht Journal of International and European Law, 34(2), pp. 111-129. Ubiquity Press 10.5334/ujiel.448
Schlegel, Stefan (2018). Direkte Demokratie und Menschenrechte in der Schweiz: Die Betonung des Spannungsfeldes ist Teil des Problems. Zeitschrift für Menschenrechte, 12(2), pp. 66-83. Wochenschau Verlag
Schlegel, Stefan (2020). Migrationsrecht: Erstarkendes Recht auf Privatleben. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 38(3), pp. 38-43. Plädoyer Selbstverlag
Schlegel, Stefan; Medici, Gabriela (2014). Partnerschaftliche Instrumente in der Migrationsaussenpolitik der Schweiz. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 34(9), pp. 316-324. Nomos
Schlegel, Stefan; Schuppli, Benedikt (2019). Die Rolle des Staates als Transaktionskostenfunktion - wie verändert die Digitalisierung den Wirkungsbereich des öffentlichen Rechts? Skizze einer Forschungsagenda jenseits von technologischem Determinismus und der Sehnsucht nach dem Primat der Politik. Ex ante(2), pp. 3-16. Dike Verlag
Schlegel, Stefan; Sieber, Charlotte (2014). Der Dritte Weg zur Vierten Freiheit: Von bestehenden und künftigen Konflikten zwischen Handels- und Migrationsrecht. Jusletter, pp. 1-21. Weblaw
Schlegel, Stefan; Suter, David (2011). Verwirklichung der Grundrechte: Der Bundesverfassung fehlt eine Vortrittsregel für die Freiheit des Einzelnen. Jusletter(09.05.2011)
Schleifer, Roman; Kieser, Ueli; Gamma, Alex; Dittmann, Volker; Ebner, Gerhard; Rota, Fulvia; Hättenschwiler, Josef; Mager, Ralph; Walter, Marc; Seifritz, Erich; Liebrenz, Michael (2017). Der Begriff der Therapieresistenz bei unipolaren depressiven Störungen aus medizinischer und aus rechtlicher Sicht – eine Standortbestimmung im Nachgang zu BGE 9C_13/2016. Haftung und Versicherung, 3, pp. 266-274. Schulthess
Schleifer, Roman; Kieser, Ueli; Liebrenz, Michael (2019). Verwendung von Observationsmaterial im Rahmen von psychiatrischen Gutachten. Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, 63(4), pp. 197-201. Stämpfli Verlag AG
Schmid, Christina (2014). „Prior tempore, potior iure“ – Ausführungen zum sachenrechtlichen Prinzip der Alterspriorität. Der Bernische Notar(1), pp. 316-329. Verband Bernischer Notare
Schmid-Tschirren, Christina (2012). Neuerungen im Immobiliarsachenrecht. Aktuelle juristische Praxis, 21(11), pp. 1503-1514. Dike
Schmid-Tschirren, Christina (2012). „Superficies solo cedit“ – Überlegungen zum sachenrechtlichen Akzessionsprinzip und seinen Ausnahmen. Der Bernische Notar, pp. 301-330. Verband Bernischer Notare
Schmid, Christina (2014). "Numerus clausus": Bemerkungen zum sachenrechtlichen Prinzip des Typenzwangs. Der Bernische Notar(3), pp. 443-464. Verband Bernischer Notare
Schmid, Christina (2015). „Causa traditionis“: Hinweise zum sachenrechtlichen Kausalitätsprinzip. Der Bernische Notar(3), pp. 95-114. Verband bernischer Notare
Schmid, Christina (2016). Perspektiven des sachenrechtlichen Spezialitätsprinzips: insbesondere zur Bedeutung dieses Prinzips bei Pfandrechten. Schweizerische Zeitschrift für Beurkundungs- und Grundbuchrecht, 97(6), pp. 1-18. Zürcher Notariatsverein
Schmid, Christina (2019). Einzelfragen zum Sachenrecht und Grundbuchrecht. Der Bernische Notar(1), pp. 1-31. Verband Bernischer Notare
Schmid, Stefan G. (2012). Andreas Kley, Geschichte des öffentlichen Rechts der Schweiz, Zürich / St. Gallen 2011. Schweizerische Juristen-Zeitung, 108, pp. 42-43. Zürich: Schulthess
Schmid, Stefan G. (2008). Zürcher Volksschulrecht im Wandel. Aktuelle Neuerungen im Bereich der Rechtsgrundlagen. Jusletter(10.3.2008), [1-5]. Bern: Weblaw
Schmid, Stefan G. (2008). Die Entwürfe einer "Bundesurkunde" von 1832/33. Bausteine für die moderne Schweiz. Jusletter(10.11.2008), [1-4]. Bern: Weblaw
Schmid, Stefan G. (2013). Alte Unbekannte: Das Behördenreferendum und das ausserordentliche Referendum im kantonalen Staatsrecht. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 114(3), pp. 127-158. Schulthess
Schmied, Martin (2016). Bericht über die EGPA Jahreskonferenz 2016 in Utrecht: Permanent Study Group «Justice and Court Administration». Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2016(4) Weblaw
Schmied, Martin; Byland, Karin Silvia; Lienhard, Andreas (2018). Procedures and criteria for evaluating academic legal publications: Results of a survey in Switzerland. Research Evaluation, 27(4), pp. 335-346. Oxford University Press
Schott, Carina; Neumann, Oliver; Baertschi, Muriel; Ritz, Adrian (2019). Public Service Motivation, Prosocial Motivation and Altruism. Towards Disentanglement and Conceptual Clarity. International journal of public administration, 42(14), pp. 1200-1211. Taylor & Francis 10.1080/01900692.2019.1588302
Schott, Carina; Ritz, Adrian (2018). The Dark Sides of Public Service Motivation: A Multi-Level Theoretical Framework. Perspectives on public management and governance, 1(1), pp. 29-42. Oxford University Press 10.1093/ppmgov/gvx011
Schrepfer, Nina (2012). Addressing Internal Displacement through National Laws and Policies: A Plea for a Promising Means of Protection. International journal of refugee law, 24(4), pp. 667-691. Oxford University Press 10.1093/ijrl/ees048
Seemann, Matthias; Wyss, Dominic Andreas (2013). Westkamp, Guido: Privacy & Publicity, 2011. UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 2013(3), pp. 960-963. Stämpfli
Seth-Smith, Helena M B; Casanova, Carlo; Sommerstein, Rami; Meinel, Dominik M; Abdelbary, Mohamed M H; Blanc, Dominique S; Droz, Sara; Führer, Urs; Lienhard, Reto; Lang, Claudia; Dubuis, Olivier; Schlegel, Matthias; Widmer, Andreas; Keller, Peter Markus; Marschall, Jonas; Egli, Adrian (2019). Phenotypic and Genomic Analyses of Burkholderia stabilis Clinical Contamination, Switzerland. Emerging infectious diseases, 25(6), pp. 1084-1092. U.S. National Center for Infectious Diseases 10.3201/eid2506.172119
Setz, Anna Lea (2013). Die Wirkung und Durchsetzung der Entscheide von Dispute Boards. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 31(3), pp. 142-152. Stämpfli
Sieber, Charlotte (2015). Das Ende der bilateralen Handelsabkommen?: Was Mega-Abkommen wie das Freihandelsabkommen EU-USA (TTIP) für die Schweiz bedeuten. sui-generis.ch, 2015
Sieber, Charlotte (2013). Variationen der regionalen Personenfreizügigkeit: Die schrittweise Öffnung des Arbeitsmarktes. Jusletter Weblaw
Sieber, Charlotte (2015). Democratic Legitimation of Trade Policy Tomorrow: TTIP, Democracy and Market in the Swiss Constitution. Jusletter Weblaw
Sillaber, Christian (2020). Dezentrale Transaktionseinheiten als E-Geld. BankArchiv ÖBA. Wissenschaftliche Fachzeitschrift für Bankmanagement, Bank- und Kapitalmarktrecht, 68(4), pp. 248-253. Verlag Linde
Smith, Fiona; Häberli, Christian (2014). Food Security and Agri-Foreign Direct Investment in Weak States: Finding the Governance Gap to Avoid ‘Land Grab’. Modern Law Review, 77(2), pp. 189-222. John Wiley & Sons
Sommer, Jessica Kim (2015). UBER in Switzerland. Journal of European Consumer and Market Law, 4(3), pp. 112-118. C.H.Beck Verlag
Spilker, Gabriele; Schaffer, Lena Maria (2016). Adding Another Level: Individual Responses to Globalization and Government Welfare Policies. Political Science Research and Methods, 4(2), pp. 399-426. Cambridge University Press 10.1017/psrm.2015.10
Sprecher, Franziska (2014). Seltene Krankheiten: Eine Herausforderung für das schweizerische Gesundheitsrecht. Jusletter Weblaw
Sprecher, Franziska (2010). Bald mehr und sicherere Arzneimittel für Kinder? Die Revision des Heilmittelgesetzes bringt im Bereich der Kinderarzneimittel eine Anpassung an europäische Standards. Jusletter Weblaw
Sprecher, Franziska (2013). Recht der Humanforschung: Internationale Einflüsse. Entwurf einer EU-Verordnung und neue OECD Recommendation zu Arzneimittelversuchen im Vergleich mit dem schweizerischen Humanforschungsrecht. Jusletter Weblaw
Sprecher, Franziska (2011). Patientenrechte Urteilsunfähiger: Veto- und Partizipationsrechte Urteilsunfähiger in medizinischen Angelegenheiten und ihre (spezialgesetzliche) Regelung im schweizerischen Recht. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 12(2), pp. 270-301. Stämpfli
Sprecher, Franziska (2013). Rechtsvergleichung bei Übernahme von Unionsrecht: Das Recht der Europäischen Union in der schweizerischen Rechtsetzung und Rechtsanwendung – eine Übersicht. Journal für Rechtspolitik, 21(1), pp. 52-65. Verlag Österreich
Sprecher, Franziska (2012). Buchbesprechung: Arzneimittelhaftung nach schweizerischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Produktehaftpflichtgesetzes von Urs Reinhard. Sicherheit & Recht, 2012(1), pp. 57-58. Dike
Sprecher, Franziska (2005). Buchbesprechung: Sonja Rothärmel, Einwilligung, Veto, Mitbestimmung: die Geltung der Patientenrechte für Minderjährige. Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitsrecht = Revue suisse de droit de la santé, 2005(5), pp. 41-42. Weblaw
Sprecher, Franziska (2012). Arzneimittel für seltene Krankheiten (orphan drugs) : Das schweizerische Heilmittelrecht im Vergleich mit der orphan drug Regulierung der EU. Aktuelle juristische Praxis, 21(12), pp. 1746-1758. Dike
Sprecher, Franziska (2013). Orphan drugs and paediatric medicinal products. Pharmaceutical Policy and Law, 15(3-4), pp. 173-194. IOS Press
Sprecher, Franziska (2010). Tierversuche: Wie viel Nutzen muss Forschung erbringen? : Sicherheitsrechtliche Implikationen der bundesgerichtlichen Bestätigung des Verbots von zwei Tierversuchen mit Rhesusaffen. Sicherheit & Recht(2), pp. 110-122. Dike
Sprecher, Franziska (2008). Sicherheit von klinischen Versuchen mit Heilmitteln. Sicherheit & Recht(1), pp. 44-56. Dike
Sprecher, Franziska (2009). Patientenschutz ade? Verschiedene Massstäbe beim Patientenschutz bei individuellen Heilversuchen im Vergleich zu systematischen klinischen Studien? Sicherheit & Recht(1), pp. 76-80. Dike
Sprecher, Franziska (2015). «Gesundheitsrecht am Puls der Zeit»: Bericht zum Symposium der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein UFL vom 14. November 2014. Jusletter, pp. 1-8. Weblaw
Sprecher, Franziska (2015). Patientensicherheit – Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen. Sicherheit & Recht, 2015(2), pp. 100-102. Dike
Sprecher, Franziska (2015). Anpassung der Medizinprodukteverordnung (MepV): mehr Sicherheit bei Medizinprodukten - und Schritt halten mit der EU. Sicherheit & Recht, 2015(2), pp. 115-120. Dike
Sprecher, Franziska (2016). Transparenz – Ein Grundprinzip des Rechtsstaats und seine Bedeutung im Gesundheitsrecht, insbesondere im Heilmittel- und Humanforschungsrecht. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 135 II, pp. 139-250. Helbing Lichtenhahn
Sprecher, Franziska (2017). Forschung mit Versuchspersonen – Aufklärung über die Deckung von Schäden: Kritische Gedanken zum Urteil des Bundesgerichts 4A_549/2015 vom 27. Juni 2016. Jusletter Weblaw
Sprecher, Franziska (2017). Genom Editierung an menschlichen Embryonen: Herausforderungen des Rechts. Aktuelle juristische Praxis, 26(12), pp. 1471-1485. Dike
Sprecher, Franziska (2017). Quantified Self: Rechtsentwicklungen – Europa gibt den Takt vor. Themenreihe Quantified Self – Revisionen des Datenschutz- und Heilmittelrechts. Jusletter Weblaw
Sprecher, Franziska (2018). Datenschutz und Big Data im Allgemeinen und im Gesundheitsrecht im Besonderen. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 154(7/8), pp. 482-552. Stämpfli
Sprecher, Franziska (2019). Sozialpflichtigkeit von Gesundheitsdaten. Mehr Daten für die Forschung dank einer Widerspruchslösung für Gesundheitsdaten? digma - Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit, 19(4), pp. 184-188. Schulthess Verlag
Sprecher, Franziska; Lienhard, Andreas; Tschannen, Pierre; Tschentscher, Axel; Zeller, Franz (2018). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2017 und 2018. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 154(10), pp. 641-707. Stämpfli
Sprecher, Franziska; Prieur, Yvonne; Hegyi, Stefan (2017). Die Messdaten der Selbstvermesser im Fokus. Themenreihe Quantified Self. Jusletter Weblaw
Sprecher, Franziska; Recher, Alecs (2017). Inter*: Zwischen stigmatisierender Pathologisierung und individuellem Unterstützungsbedarf. Ist Intergeschlechtlichkeit eine seltene Krankheit und profitieren Inter-Personen und ihr Umfeld vom Nationalen Konzept Seltene Krankheiten? Pflegerecht : Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie(1), pp. 45-50. Stämpfli
Sprecher, Franziska; Schiess Rütimann, Patricia M. (2014). «Gesundheitsrecht am Puls der Zeit» : Bericht zum Symposium der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein vom 22. November 2013. Jusletter Weblaw
Sprecher, Franziska; Schiess Rütimann, Patricia M. (2013). Tagungsbericht «Gesundheitsrecht am Puls der Zeit»: Symposium der UFL zum Thema Herausforderung Alter am 23. November 2012 in Triesen FL. Jusletter Weblaw
Sprecher, Franziska; Schweizer, Rainer J. (2004). Menschenwürde im Völkerrecht. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, ARSP Beiheft(101), pp. 127-161. Franz Steiner
Sprecher, Franziska; Sutter, Patrick; Zelger, Ulrich (2009). Zum Werk von Rainer J. Schweizer – Ein Zwischenstand. Aktuelle juristische Praxis, 18(6), pp. 683-684. Dike
Sprecher, Franziska; Talanova, Vladislava (2020). Forschung und COVID-19. Verbesserungspotenzial des Generalkonsents. Schweizerische Ärztezeitung, 101(38), pp. 1197-1200. EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG 10.4414/saez.2020.19143
Sprecher, Franziska; van Spyk, Benedikt (2011). Regelungsbedarf im Bereich experimenteller Einzelfallbehandlungen an Patienten. Jusletter Weblaw
Spycher, Annette Muriel (2014). «Betreuungsunterhalt» nach Schweizer Art – worum geht es? Zum aktuellsten Revisionsprojekt im Unterhaltsrecht. In dubio, 25(5), pp. 179-188. Bernischer Anwaltsverband BAV
Spycher, Annette Muriel (2014). Koordination im Familienvermögensrecht – einige Hinweise für eine praxisnahe Gestaltung allfälliger zukünftiger Revisionsvorlagen. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 15(4), pp. 948-960. Stämpfli
Spycher, Annette Muriel (2016). Kindesunterhalt: Rechtliche Grundlagen und praktische Herausforderungen – heute und demnächst. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 17(1), pp. 1-34. Stämpfli
Spycher, Annette Muriel (2017). Betreuungsunterhalt: Zielsetzung, offene Fragen und Berechnungsthemen. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 18(1), pp. 198-235. Stämpfli
Stadelmann, Thomas; Lienhard, Andreas; Sanders, Anne (2020). Gründung des Vereins «Schweizerisches Institut für Judikative». Justice - Justiz - Giustizia - die Schweizer Richterzeitung, 2020(4) Weblaw
Stoppelhaar, Ricarda Anna Isabella (2019). Der Schadenersatzanspruch des Käufers im Rahmen der Wandelung. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 37(3), pp. 180-196. Stämpfli
Stucki, Marius (2014). Art. 8 UWG: Die neue AGB-Inhaltskontrolle aus Sicht eines Studienabgängers. Jusletter, 10.03.2014 Weblaw
Studer, Rafael Marc (2018). Straflosigkeit des Likens: Exemplifikation anhand ehrverletzender Tatsachenbehauptungen auf Facebook. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 36(3), pp. 176-187. Stämpfli Verlag
Studer, Rafael Marc; Urwyler, Thierry (2020). Anmerkung zu: EGMR, Dritte Abteilung, Urteil vom 3. Dezember 2019 i.S. I.L. gegen die Schweiz – Beschwerde Nr. 72939/16. Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 13(3), pp. 166-170. Stämpfli
Stünzi, Christa Isabelle (2014). Väter haben keinen Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung, Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 9C_810/2013 vom 15. September 2014. dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar) Weblaw
Theurillat, Isabelle; Eggen, Mirjam (2007). Der Einfluss der Versicherten auf das Fusionsverfahren von Vorsorgeeinrichtungen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 79(5), pp. 374-383. Schulthess
Thévenoz, Luc; Emmenegger, Susan; Hirsch, Célian; Reber, Martina (2020). Le droit bancaire privé suisse 2019/Das schweizerische Bankprivatrecht 2019. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 92(2), pp. 174-208. Schulthess
Thévenoz, Luc; Emmenegger, Susan; Poda, Endrit; Kissling, Michael (2016). Das schweizerische Bankprivatrecht 2015. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 88(2), pp. 207-231. Schulthess
Thévenoz, Luc; Emmenegger, Susan; Poda, Endrit; Martin, Céline Andrea (2014). Das schweizerische Bankprivatrecht 2013–2014. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 86(4), pp. 418-434. Schulthess
Tschannen, Pierre (2013). VGE 100.2011.228 vom 29.10.2012 (X.; Subventionen). Bernische Verwaltungsrechtsprechung(4), pp. 192-194. Geiger
Tschannen, Pierre (2013). VGE 100.2012.155 vom 22.04.2013 (ARGE Kleinkraftwerk Sousbach; Wasserwirtschaft). Bernische Verwaltungsrechtsprechung(10), pp. 460-462. Geiger
Tschannen, Pierre (2015). VGE 100.2014.46 (X.; Leinenpflicht für Hunde). Bernische Verwaltungsrechtsprechung, 2015(11), pp. 528-530. Geiger
Tschannen, Pierre (2018). Interessenabwägung bei raumwirksamen Vorhaben. Umweltrecht in der Praxis(2), pp. 111-130. Vereinigung für Umweltrecht VUR
Tschannen, Pierre (2019). Urteil BGer 2C_463/2017 vom 9. August 2019 (Gemeinde Bern; Allgemeine Neubewertung der nichtlandwirtschaftlichen Grundstücke). Bernische Verwaltungsrechtsprechung, 2019(11), pp. 490-495. Geiger
Tschannen, Pierre; Lienhard, Andreas; Sprecher, Franziska; Tschentscher, Axel; Zeller, Franz (2019). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2018/2019. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(10), pp. 663-730. Stämpfli
Tschentscher, Axel; Lienhard, Andreas; Sprecher, Franziska; Tschannen, Pierre; Zeller, Franz (2020). Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2019 und 2020. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 156(10), pp. 533-588. Stämpfli
Vera, Esther Anaya; Polanco, Rodrigo Javier (2016). The Court of Justice of the Andean Community: A New Forum for the Settlement of Foreign Investment Disputes? Transnational dispute management TDM, 13(2) Maris
Vest, Hans (2012). Zehn Jahre Strafgerichtshof: Bilanz durchzogen. Plädoyer - Magazin für Recht und Politik, 2012(6), pp. 27-31. Zürich: Konsumenteninfo
Vest, Hans (2014). Kurswechsel am Jugoslawientribunal? Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 132(1), pp. 61-91. Stämpfli
Vest, Hans (2014). Problems of Participation - Unitarian, Differentiated Approach or Something Else? Journal of international criminal justice, 12(2), pp. 295-309. Oxford University Press
Vest, Hans (2010). Freispruch der im Bergunfall an der Jungfrau angeklagten militärischen Bergführer - ein Fehlurteil? Jusletter, 27.09.2010 Weblaw
Vest, Hans (2010). Rezension von: Stefan Kirsch, Der Begehungszusammenhang der Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, 5(12), pp. 774-775.
Vest, Hans (2009). Rezension von: Gunhild Godenzi, Private Beweisbeschaffung im Strafprozess. Eine Studie zu strafprozessualen Beweisverboten im schweizerischen und deutschen Recht. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 127(3), pp. 349-351. Stämpfli
Vest, Hans (2016). Völkermord durch Tötung zweier litauischer Partisanen? Besprechung von EGMR (GC), Urt. v. 20.10.2015 - 35343/05 (Vasiliauskas v. Lithuania). Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, 11(7), pp. 487-494.
Vest, Hans (2016). Rezension von Gunhild Godenzi, Strafbare Beteiligung am kriminellen Kollektiv. Eine Explikation von Zurechnungsstrukturen der Banden-, Organisations- und Vereinigungsdelikte, Bern 2015. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 134(2), pp. 258-262. Stämpfli
Vest, Hans (2016). Aspekte des strafprozessualen Rechtsmissbrauchs. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 152(6), pp. 387-414. Stämpfli
Vest, Hans (2017). Zum Verhältnis von Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspraxis. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 135(3), pp. 256-282. Stämpfli
Vest, Hans; Noto, Flavio (2010). Rezension von: Omar Al-Farouq Abo Youssef, Die Stellung des Opfers im Völkerstrafrecht - unter besonderer Berücksichtigung des ICC-Statuts und der Rechte der Opfer von Völkerrechtsverbrechen in der Schweiz. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 128(3), pp. 347-350. Stämpfli
Vest, Hans; Simon, Manon Céline (2016). Völkermord : Art. 10 EMRK: Leugnung des Völkermords an den Armeniern i.S.v. Art. 261 bis Abs. 4 StGB und Meinungsäusserungsfreiheit. Aktuelle juristische Praxis, 24(4), pp. 535-545. Dike
Vest, Hans; Weber, Jonas (2009). Anmerkungen zur Diskussion über den Eventualvorsatz bei Raserfällen. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 127(4), pp. 443-457. Bern: Stämpfli
Wagner, Patrick James; Plouffe, Michael (2019). Electoral systems and trade-policy outcomes: the effects of personal-vote incentives on barriers to international trade. Public choice, 180(3-4), pp. 333-352. Springer US 10.1007/s11127-019-00640-4
Weber, Jonas (2010). Urteilsbesprechung: Bundesstrafgericht, II. Beschwerdekammer, Entscheid vom 24. November 2009 i.S. Roman Polanski gegen Bundesamt für Justiz - RR 2009.329. Forumpoenale: Zeitschrift für Strafrechtspraxis, 3(4), pp. 224-227. Bern: Stämpfli
Weber, Jonas (2011). Schlafzimmer-Tresor, Bachelorklausur im Strafrecht. ius.full - Forum für juristische Bildung(5), pp. 111-122. Zürich: Schulthess
Weber, Jonas (2009). Das überklebte Preisschild. Bachelorklausur im Strafrecht. ius.full - Forum für juristische Bildung, 7(6), pp. 224-231. Zürich: Schulthess
Weber, Jonas (2017). Stationäre Behandlung von psychisch gestörten Straftätern unter der Lupe. info bulletin = bulletin info. Informationen zum Straf- und Massnahmenvollzug, 42(1), pp. 4-10. Bundesamt für Justiz BJ
Weber, Jonas; Frank, Friedrich (2014). Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht. Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung, 2014(1), pp. 21-28. Erich Schmidt Verlag
Weber, Jonas; Moczko, Sophia; Stückelberger, Benjamin (2020). "Führungsaufsicht light" in der Schweiz? Bewährungshilfe, 67(3), pp. 220-229. Forum Verlag Godesberg
Weber, Jonas; Pruin, Ineke Regina (2018). Rahmenbedingungen und Kennziffern der Bewährungshilfe in der Schweiz: Eine Einführung. Bewährungshilfe, 65(3), pp. 213-220. Forum Verlag Godesberg
Weber, Jonas; Schaub, Jann (2018). Die Platzierung von verwahrten Personen in privaten Wohnheimen bei besonderer Pflegebedürftigkeit. sui-generis.ch, 5, pp. 164-176. 10.21257/sg.66
Weber, Jonas; Schaub, Jann (2018). Das private Wohnheim als offene Anstalt im Verwahrungsvollzug? Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 17(2), pp. 14-23. Stämpfli
William, Oliver Dean (2020). Schadensaggregation in der Rückversicherung – die Principles of Reinsurance Contract Law (PRICL) als Mittel zur Schaffung höherer Rechtssicherheit? Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 2020(109), pp. 413-441. Springer 10.1007/s12297-020-00476-8
Wirz, Chiara Imelda (2016). Ausschluss aus der Stockwerkeigentümergemeinschaft: Rechtsvergleichung schweizerisches und österreichisches Recht. Der Bernische Notar, 77(1), pp. 215-236. Verband Bernischer Notare
Wolf, Anna-Lena (2016). Juridification of the right to development in India. Verfassung und Recht in Übersee / Law and Politics in Africa, Asia and Latin America, 49(2), pp. 175-192. Nomos 10.5771/0506-7286-2016-2-175
Wolf, Stephan (2010). Erwachsenenschutz und Notariat. Schweizerische Zeitschrift für Beurkundungs- und Grundbuchrecht, 91(2), pp. 73-108. Zürich: Zürcher Notariatsverein
Wolf, Stephan (2010). Besonderheiten des schweizerischen Erbrechts, aus der Sicht des ABGB. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 28(3-4), pp. 120-130. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan (2006). Erbschaftserwerb durch mehrere Erben und Erbteilungsrecht - Erbengemeinschaft - Erbteilung. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 125, pp. 211-276. Basel: Helbing Lichtenhahn
Wolf, Stephan (2006). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2005, veröffentlicht im Band 131, Ehe- und Vormundschaftsrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 142, pp. 523-536. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan (2006). Erbschaftserwerb durch mehrere Erben und Erbteilungsrecht, Erbengemeinschaft, Erbteilung - Zusammenfassung. Jusletter(28.8.2006), [1-2]. Bern: Weblaw
Wolf, Stephan (2007). Ist das schweizerische Erbrecht in seinen Grundlagen revisionsbedürftig? Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 143(5), pp. 301-316. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan (2007). Peter Stähli, Das Steuergrundpfandrecht unter besonderer Berücksichtigung des bernischen Rechtes, Bern 2006 [Rezension]. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 143(5), pp. 370-372. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan (2009). Rechtsprechung Notariatsrecht, Beurkundungsverfahren. Der Bernische Notar, 70, pp. 15-21. Langenthal: Verband Bernischer Notare
Wolf, Stephan (2014). Verfügungen unter Lebenden vs. „unzulässige“ Umgehung der Verfügungsbeschränkung – wann greift die Herabsetzungsklage gemäss Art. 527 Ziff. 4 ZGB? Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 150(5), pp. 435-459. Stämpfli
Wolf, Stephan (2014). Öffentliche Beurkundung und Behebung von Fehlern – ausgewählte Einzelfragen. REPRAX - Zeitschrift zur Rechtsetzung und Praxis im Gesellschafts- und Handelsregisterrecht, 16(3), pp. 27-34. Schulthess
Wolf, Stephan (2014). Begrüssung durch Dekan Stephan Wolf, Bern. Europäische Grundrechte Zeitschrift, 41(1-5), pp. 1-2. Engel
Wolf, Stephan (2018). Bemerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern vom 8. Dezember 2017, Notariatsrecht. Bernische Verwaltungsrechtsprechung(4), pp. 163-164. Geiger
Wolf, Stephan (2018). Internationales Erbrecht. EuErbVO, Erbrechtliche Staatsverträge, EGBGB, Int-ErbRVG, IntErbStR, IntSchenkungsR. Hrsg. von Anatol Dutta und Johannes Weber. – München: Beck 2016. XIII, 718 S. (Beck’sche Kurz-Kommentare.). Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 82(2), pp. 486-490. Mohr Siebeck
Wolf, Stephan (2018). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2017, Veröffentlicht in Band 143, Erbrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 154(6), pp. 405-419. Stämpfli
Wolf, Stephan (2019). Bemerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern vom 9. August 2019, Steuern, Handänderungssteuer. Bernische Verwaltungsrechtsprechung(12), pp. 538-541. Geiger
Wolf, Stephan; Ballmer, Barbara (2007). Erbunwürdigkeit durch Unterlassen, BGE 132 III. Recht - Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 25(1), pp. 40-48. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan; Berger, Cédric (2019). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2018, Veröffentlicht in Band 144, Erbrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(4), pp. 270-286. Stämpfli
Wolf, Stephan; Berger, Cédric (2020). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2019, Veröffentlicht in Band 145, Erbrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 156(4), pp. 256-270. Stämpfli
Wolf, Stephan; Brazerol, Riccardo Alberto (2016). Grundsätze für die Vornahme der Erbteilung durch das Gericht – Praktische Fragen zum Erbteilungsprozess. Aktuelle juristische Praxis, 25(11), pp. 1430-1443. Dike
Wolf, Stephan; Buff, Tobias David (2019). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2018, Veröffentlicht in Band 144, Ehe- und Erwachsenenschutzrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 155(7/8), pp. 500-507. Stämpfli
Wolf, Stephan; Buff, Tobias David (2018). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2017, Veröffentlicht in Band 143, Ehe- und Erwachsenenschutzrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 154(9), pp. 584-601. Stämpfli
Wolf, Stephan; Buff, Tobias David (2020). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2019, Veröffentlicht im Band 145, Ehe- und Erwachsenenschutzrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 156(7/8), pp. 423-431. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan; Dobler, Katharina (2020). Das dinglich belastete Grundstück als Vermächtnisgegenstand. Ein Rechtsvergleich zwischen der Schweiz und Österreich. Aktuelle juristische Praxis, 29(2), pp. 187-197. Dike
Wolf, Stephan; Eggel, Martin (2010). Zum Beurkundungsverfahren beim Vorsorgeauftrag - aus der Sicht der Urkundsperson. Jusletter(6.12.2010), [1-4]. Bern: Weblaw
Wolf, Stephan; Genna, Sandro Gian (2007). Die Auswirkungen der eingetretenen Partnerschaft auf Notariat und Grundbuchführung. Schweizerische Zeitschrift für Beurkundungs- und Grundbuchrecht, 88(3), pp. 157-178. Zürich: Zürcher Notariatsverein
Wolf, Stephan; Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Hofer, Sibylle; Aebi-Müller, Regina (2016). Erbrechtsrevision: Gedanken zum Vorentwurf des EJPD. Aktuelle juristische Praxis, 25(11), pp. 1419-1429. Dike
Wolf, Stephan; Minnig, Yannick (2020). Zum Bestand von Dienstbarkeiten und Grundpfandrechten – ihr Schicksal bei der Veräusserung des damit belasteten Grundstücks. Jusletter, 11.05.2020 Weblaw
Wolf, Stephan; Minnig, Yannick (2020). COVID-19 und Mietrecht: Zur Rechtslage in der Schweiz. Zeitschrift für Europarecht, Int. Privatrecht und Rechtsvergleichung, 61(3), pp. 119-130. Manz
Wolf, Stephan; Nuspliger, Isabelle Dominique (2015). Die Urteilsfähigkeit aus rechtlicher Sicht - insbesondere ihre Prüfung durch den Notar. Therapeutische Umschau, 72(4), pp. 247-253. Huber 10.1024/0040-5930/a000672
Wolf, Stephan; Nuspliger, Isabelle Dominique (2016). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2015, veröffentlicht in Band 141, Ehe- und Erwachsenenschutzrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 152(9), pp. 662-684. Stämpfli
Wolf, Stephan; Nuspliger, Isabelle Dominique (2017). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2016, Veröffentlicht in Band 142, Ehe- und Erwachsenenschutzrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 153(7/8), pp. 525-546. Stämpfli
Wolf, Stephan; Pfeuti, Anja (2014). Aktuelles aus der Praxis zum Schuldbrief: Einlieferungsverpflichtung, Anmeldungsbestätigung und Verwaltungstreuhand von Register-Schuldbriefen. Der Bernische Notar(1), pp. 394-406. Verband Bernischer Notare
Wolf, Stephan; Pfeuti, Anja; Minnig, Yannick (2013). Zur Zukunft des Notariats in der Schweiz – Einführung und Überblick. Jusletter Weblaw
Wolf, Stephan; Schmid, Dominik (2010). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2009, Veröffentlicht im Band 135, Ehe- und Vormundschaftsrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 146(10), pp. 921-935. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan; Schmid, Dominik (2008). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2007. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 144(8), pp. 600-612. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan; Schmid, Dominik (2009). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2008. Familienrecht. Veröffentlicht im Band 134. Ehe- und Vormundschaftsrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 145(9), pp. 696-710. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan; Schmuki, Deborah (2011). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2010. Veröffentlicht im Band 136, Ehe- und Vormundschaftsrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 147(9), pp. 716-743. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan; Schmuki, Deborah (2012). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2011, Veröffentlicht im Band 137, Ehe- und Vormundschaftsrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 148(11), pp. 834-877. Stämpfli
Wolf, Stephan; Schuler, Stefanie (2012). Das neue Erwachsenenschutzrecht – ein Überblick. In dubio, 2012(5), pp. 205-216. Bernischer Anwaltsverband BAV
Wolf, Stephan; Setz, Anna Lea (2011). Die vollstreckbare öffentliche Urkunde - eine Übersicht mit Formulierungsbeispielen und Mustern. Der Bernische Notar(1), pp. 51-67. Langenthal: Verband Bernischer Notare
Wolf, Stephan; Steiner, Isabelle (2007). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2006. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 143(9), pp. 623-643. Bern: Stämpfli
Wolf, Stephan; Thut, Daniel Peter (2014). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2013: Ehe- und Erwachsenenschutzrecht, veröffentlicht in Band 139. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 150(7-8), pp. 637-661. Stämpfli
Wolf, Stephan; Thut, Daniel Peter (2015). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2014, Veröffentlicht in Band 140, ergänzt durch Internetveröffentlichungen, Ehe- und Erwachsenenschutzrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 151(9), pp. 674-711. Stämpfli
Wolf, Stephan; Thut, Daniel Peter; Schmuki, Deborah (2013). Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2012. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 149(7-8), pp. 649-675. Stämpfli
Wolf, Stephan; Wild, Christian (2010). Zur Aufhebung der letztwilligen Verfügung durch Vernichtung. Successio - Zeitschrift für Erbrecht(2), pp. 77-84. Zürich: Schulthess
Wyss, Dominic Andreas (2018). Initial Coin Offerings (ICOs). Jusletter, 03.12.2018 Weblaw
Wyss, Dominic Andreas (2019). Gegenstand und Übertragung von DLT-Wertrechten. Jusletter, 01.07.2019 Weblaw
Wyss, Karl-Marc (2015). Keine Beschwerdelegitimation des Kantons gegen einen Entscheid des kantonalen Verwaltungsgerichts betreffend Stipendienauszahlung. dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar), 24.04.2015 Weblaw
Wyss, Karl-Marc (2016). Überspitzter Formalismus – Nichteintreten aufgrund fehlender rechtsgültiger Unterschrift. dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar) Weblaw
Wyss, Karl-Marc; Steffanini, Federica (2018). Tessiner Regelung des gewerkschaftlichen Zutritts zu Verwaltungsgebäuden zu restriktiv. dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar) Weblaw
Wyss, Karl-Marc; Stünzi, Christa Isabelle (2018). Verfassungswidrige Schulkostenerhebung nach revidiertem Thurgauer Volksschulgesetz. dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar) Weblaw
Wyss, Karl-Marc; Zimmermann, Laura (2016). Suizidhilfegesetzgebung des Kantons Neuenburg ist verfassungskonform. dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar) Weblaw
Wyttenbach, Judith (2012). Verfahrensgrundrechte. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 148(10), pp. 744-757. Bern: Stämpfli
Wyttenbach, Judith (2003). Gewaltfreie Erziehung: Grund- und menschenrechtliche Anforderungen - Zivil- und strafrechtliche Umsetzung. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 4(4), pp. 769-794. Stämpfli
Wyttenbach, Judith (2000). Geschlechterquoten in der Politik: Eine Herausforderung für die Demokratie? Frauenfragen, 23(1), pp. 43-48. Eidgenössische Kommission für Frauenfragen
Wyttenbach, Judith (1998). Politische Vorstösse zur Einführung von Quoten und Zielvorgaben in den Kantonen, beim Bund und an den Universitäten. Frauenfragen(1), pp. 62-74. Eidgenössische Kommission für Frauenfragen
Wyttenbach, Judith (2012). Klare Worte zur Gleichstellung aus Lausanne - aber Abweisung der Beschwerde: Besprechung des Bundesgerichtsentscheides 1C_549/2010 vom 21. November 2011 zur Zuger Gleichstellungskommission. SKMR Themenbereich Geschlechterpolitik, 01.02.2012
Wyttenbach, Judith (2010). Religionsfreiheit, Diskriminierungsverbot und Gleichstellungsauftrag: eine Übersicht über aktuelle Rechtsfragen. Frauenfragen(1-2), pp. 32-36. Eidgenössische Kommission ür Frauenfragen
Wyttenbach, Judith (2007). Religionsfreiheit in der Schweiz. Religion und Gesellschaft in Ost und West(11), p. 15. Institut G2W
Wyttenbach, Judith (2003). Ein wichtiger Schritt in Richtung gewaltfreie Erziehung: Bemerkungen zum Bundesgerichtsentscheid 6S.361/2002 vom 5. Juni 2003 (Gewalt in der Erziehung). Bulletin suisse des droits de l'enfant, 9(4), pp. 22-24. Défense des enfants international
Wyttenbach, Judith (2002). Die Rechte der Lebungrö. Eine Parabel auf die Kinderrechtskonvention. Familienfragen: Informationsbulletin der Zentralstelle für Familienfragen im Bundesamt für Sozialversicherungen(2-3), pp. 67-69.
Wyttenbach, Judith (2002). Familie – kein rechtsfreier Raum. Familienfragen: Informationsbulletin der Zentralstelle für Familienfragen im Bundesamt für Sozialversicherungen(1), p. 6.
Wyttenbach, Judith (2001). Die Kinderrechtskonvention und das Kindeswohl. SKSB-Bulletin(4), p. 4. Schweizerischer Kinderschutzbund
Wyttenbach, Judith (1998). Kommentar zum Gleichstellungsurteil Kalanke des EuGH (C-450/93). Nora: die Frau in Leben und Arbeit, 7, p. 19. Pressunion
Wyttenbach, Judith (2018). Women’s Rights to Land and Land-Related Resources under the UN Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination Against Women. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 78(3), pp. 671-716. Verlag C.H. Beck
Wyttenbach, Judith (2018). Systemic and Structural Factors Relating to Quality and Equality of Human Rights Implementation in Federal States. A Critical Assessment of the Practice of Human Rights Treaty Bodies. International Human Rights Law Review, 7(1), pp. 43-81. Martinus Nijhoff Publishers
Wyttenbach, Judith; Cottier, Michelle (2016). Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte zu Art. 8 EMRK und ihr Einfluss auf die Schweiz: ausgewählte jüngere Entwicklungen im Bereich des Familienrechts. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts(1), pp. 75-110. Stämpfli
Wyttenbach, Judith; Grohsmann, Irene (2014). Welche Väter für das Kind? Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und die Vielfalt von Elternschaft. Aktuelle juristische Praxis, 23(2), pp. 149-166. Dike
Wyttenbach, Judith; Hofer, Nicola (2017). Die Bedeutung des Gesetzes für die Einschränkung und die Gewährleistung von EMRK-Garantien. Swiss Review of International and European Law, 27(3), pp. 333-361. Schulthess
Wyttenbach, Judith; Künzli, Jörg; Braun, Eliane (2019). Vermeidung von Racial and Ethnic Profiling bei Personenkontrollen. SKP Info, 2019(3), pp. 12-14. Schweizerische Kriminalprävention
Wyttenbach, Judith; Schläppi, Erika (2018). Frauenrechte und Kinderrechte: Welche internationalen Beschwerdeverfahren kommen in Frage? Individualbeschwerdeverfahren vor dem Frauenrechts- und Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen – und ihre Abgrenzung zur Beschwerde an den EGMR. FamPra.ch - die Praxis des Familienrechts, 19(2), pp. 429-465. Stämpfli
Wüthrich, Simon; Elsig, Manfred (2021). Challenged in Geneva: WTO Litigation Experience and the Design of Preferential Trade Agreements. Business and Politics, pp. 1-20. Cambridge University Press 10.1017/bap.2020.20
Yang, Fan; Bekkers, Eddy Henricus; Brockmeier, Martina; Francois, Joseph (2015). Food Price Pass-Through and the Role of Domestic Margin Services. Journal of Agricultural Economics, 66(3), pp. 796-811. Wiley 10.1111/1477-9552.12110
Yang, Fan; Urban, Kirsten; Brockmeier, Martina; Bekkers, Eddy; Francois, Joseph (2017). Impact of increasing agricultural domestic support on China’s food prices considering incomplete international agricultural price transmission. China Agricultural Economic Review, 9(4), pp. 535-557. Emerald 10.1108/CAER-01-2016-0001
Yildiz, Aylin (2020). Book Review: Research Handbook on Climate Change, Migration and the Law, Research Handbooks in Climate Law. International journal of refugee law, 31(4), pp. 610-612. Oxford University Press https://doi.org/10.1093/ijrl/eez045
Young, Christopher; Isenhardt, Anna; Hostettler, Ueli (2018). Forschung zu Mitarbeitenden im Justizvollzug: Herausforderungen und Grenzen. Bulletin SGS/SSS(153), pp. 15-19. Seismo Press
Yáñez Villanueva, Felipe; Polanco, Rodrigo Javier (2016). La relación entre tratados de inversión y convenios de doble tributación: el caso chileno. Caderno CRH, 29(3), pp. 151-170. Universidade Federal da Bahia, Faculdade de Filosofia e Ciências Humanas, Centro de Recursos Humanos 10.1590/S0103-49792016000400011
Zaugg, Michael; Müller, Roland (2014). Der Spitalrat im Wandel der Zeit: von der grauen Eminenz zum aktiven Coach. Schweizerische Ärztezeitung, 95(35), pp. 1289-1291. EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Zieger, Martin (2019). Abstammungsuntersuchungen nach dem revidierten GUMG. Jusletter Weblaw
Zieger, Martin; Roewer, Lutz (2019). Plädoyer für eine nationale Ethikkommission für die erweiterte forensische DNA-Analyse. Rechtsmedizin, 29(5), pp. 415-418. Springer-Verlag 10.1007/s00194-019-0328-0
Zimmerli, Ulrich; Lienhard, Andreas (1995). Entwicklungen im Staatsrecht = Le point sur le droit constitutionnel. Schweizerische Juristen-Zeitung, 91(22), 426 -433. Schulthess
Zimmermann, D.; Ampanozi, G.; Thali, M.J. (2011). Virtopsy® research methods in criminal prosecution. Rechtsmedizin, 21(5), pp. 457-464. Springer-Verlag 10.1007/s00194-011-0767-8
Zysset, Pascal (2015). Der streitgenossenschaftlich qualifizierte Aktionär im Verfahren vor der UEK. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht(1), pp. 78-97. Dike-Verlag
Zysset, Pascal (2011). 2012 - Das Ende des fiduziarischen Verwaltungsrats? Jusletter Weblaw
Zysset, Pascal (2010). Aktienrechtliche Aspekte von Bonuszahlungen an Verwaltungsräte. Jusletter Weblaw
Zysset, Pascal; Baumann, Daniel (2015). Die Einrede des nicht erfüllten Aktionärsbindungsvertrags. Aktuelle juristische Praxis(1), pp. 151-166. Dike
Zysset, Pascal; Brechbühl, Beat Andreas (2011). Verkabelung von Hochspannungsleitungen: Kommentar zu 1C 560/2010 vom 14. Juli 2011. Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar dRSK Weblaw
van Gestel, Rob; Byland, Karin Silvia; Lienhard, Andreas (2018). Evaluation of Legal Research: Comparison of the Outcomes of a Swiss and Dutch National Survey. Tilburg Law Review, 23(3) Nijhoff
von Büren, Roland; Eggen, Mirjam (2006). Austrittsrechte für Aktionäre - Handlungsbedarf im schweizerischen Recht? Eine Untersuchung mit rechtsvergleichenden Hinweisen zum deutschen und zum EU-Recht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 78(6), pp. 393-406. Schulthess
von Rütte, Barbara (2017). Das neue Bürgerrechtsgesetz. Anwaltsrevue, 20(5), pp. 202-214. Stämpfli
von Rütte, Barbara (2017). Die erleichterte Einbürgerung für Jugendliche der dritten Generation. Eine rechtliche Einordnung des neuen Einbürgerungstatbestandes. Jusletter, 20.03.2017 Weblaw
von Rütte, Barbara; Schlegel, Stefan (2016). Auf dem falschen Fuss entlastet – Die Auswirkungen der geplanten BGG-Revision auf das Migrationsrecht. Jusletter, 14.03.2016 Weblaw
Barbu, Daniel Olivier; Meylan, Nicolas (30 October 2018). Laïcité et enseignement des religions à l’école : Un choix qui interpelle les spécialistes en histoire des religions. Le Courrier
Bekkers, Eddy; Francois, Joseph; Rojas-Romagosa, Hugo (8 August 2018). Melting ice caps will open the northern sea to commercial traffic and change world trade patterns. LSE Business Review blog London School of Economics
Bernard, Stephan; Studer, Rafael; Gfeller, Diego R. (15 November 2017). Für eine faire Gutachtensvergabe: Gastkommentar. NZZ Neue Zürcher Zeitung, p. 16. Neue Zürcher Zeitung
Brechbühl, Alain (4 March 2018). «Die Fronten in der Schweiz sind verhärtet». NZZ am Sonntag, p. 39. Neue Zürcher Zeitung
Burri, Mira (2014). Globale Internet Governance – wie weiter? Swiss Telecommunications Association Bulletin, 2014(3), pp. 26-27. ASUT
Burri, Mira (12 October 2010). Immer mehr staatlich verordnete Grenzen im Cyberspace. Neue Zürcher Zeitung NZZ, 231(237), p. 31. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Burri, Mira (2014). Die Zukunft des Internets entscheidet sich jetzt. UniPress - Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern(160), p. 38. Abteilung Kommunikation, Universität Bern
Burri, Mira (2015). Digitaler Handel stürzt Regulatoren ins Dilemma. UniPress - Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern(166), pp. 14-16. Abteilung Kommunikation, Universität Bern
Burri-Nenova, Mira (2008). In der digitalen Welt die kulturelle Vielfalt schützen. UniPress - Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern(136), pp. 15-16. Bern: Abteilung Kommunikation, Universität Bern
Bürgi, Marc; Kunz, Peter V. (19 February 2019). Steuerprozess in Frankreich: Die UBS wird sich sicher nicht schuldig erklären (Interview von Marc Bürgi mit Peter V. Kunz). Handelszeitung Axel Springer
Cottier, Thomas (December 2013). EFTA Free Trade Agreements : Past, Present and Future. EFTA Bulletin. EFTA Free Trade Relations, pp. 43-47. European Free Trade Asscociation (EFTA)
Cottier, Thomas (12 July 2013). Für eine Anbindung an bestehende Efta-Strukturen. Neue Zürcher Zeitung NZZ(159), p. 21. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Cottier, Thomas (26 August 2013). Paradigmenwechsel für die Schweizer Aussenwirtschaftspolitik. Neue Zürcher Zeitung NZZ(196), p. 15. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Cottier, Thomas (28 December 2013). "Die Schweiz sollte eine aktivere Rolle spielen" (Interview mit Thomas Cottier von Andreas Valda). Tages-Anzeiger TA-Media
Cottier, Thomas (16 October 2016). Nachhaltige Investitionen und internationaler Handel. Nachhaltiges Investment, 2, pp. 18-19. UTK Media
Cottier, Thomas; Francois, Joseph; Shingal, Anirudh; Sieber, Charlotte (2014). Un accord entre l'UE et les États-Unis sur le commerce et l'investissement affectera inévitablement la Suisse. Volkswirtschaft - das Magazin für Wirtschaftspolitik, 87(7/8), pp. 53-56. Swissprinters St.Gallen AG
Cottier, Thomas (12 March 2018). In Search of a Post-Brexit Trade Policy - The United Kingdom can't survive on bilateral agreements alone. Opinions (Centre for International Governance Innovation) Centre for International Governance Innovation
Davies, Paul; Emmenegger, Susan; Ferrarini, Guido; Hopt, Klaus; Opalski, Adam; Pietrancosta, Alain; Recalde, Andrés; Roth, Markus; Schouten, Michael; Skog, Rolf; Winner, Martin; Wymeersch, Eddy (9 December 2020). EC Corporate Governance Initiative Series: Comment by the European Company Law Experts Group on the European Commission’s Consultation Document ‘Proposal for an Initiative on Sustainable Corporate Governance’. Oxford Business Law Blog
Davies, Paul; Emmenegger, Susan; Ferrarini, Guido; Hopt, Klaus; Opalski, Adam; Pietrancosta, Alain; Recalde, Andrés; Roth, Markus; Schouten, Michael; Skog, Rolf; Winner, Martin; Wymeersch, Eddy (14 October 2020). EC Corporate Governance Initiative Series: 'A Critique of the Study on Directors’ Duties and Sustainable Corporate Governance Prepared by Ernst & Young for the European Commission'. Oxford Business Law Blog
Davies, Ronald; Francois, Joseph (1 October 2018). Hard Brexit, hard decisions, and ‘Irexit’. Vox - CEPR policy portal Centre for Economic Policy Research
Dengg, Bernhard (2007). Eugen Huber und die Universität Bern. Libernensis, 2007(2), p. 7. Universitätsbibliothek Bern
Elsig, Manfred; Pollack, Mark; Shaffer, Gregory (6 June 2016). The U.S. is causing a major controversy in the World Trade Organization. Here’s what’s happening. The Monkey Cage, The Washington Post The Washington Post
Emmenegger, Susan (2018). Die EU öffnet den Markt für neue Zahlungsdienstleister. Volkswirtschaft - das Magazin für Wirtschaftspolitik, 91(6), pp. 48-49. Swissprinters St.Gallen AG
Emmenegger, Susan (7 September 2017). Fidleg als carte blanche für spekulative Anlageberatung. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 29. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Emmenegger, Susan (22 September 2017). Das neue Gesetz schützt eher Finanzdienstleister als Anleger. Der Bund, p. 11. TA-Media
Emmenegger, Susan; Reber, Martina Andrea (2018). Stark exponierte Compliance Officers. Schweizer Bank, 32(7-8), pp. 20-21. SHZ-Forster-Fachverlag
Eule, Tobias Georg (18 November 2015). Die EU versucht, Migration mit «Hotspots» zu steuern. Fakten statt Mythen Schweizerische Flüchtlingshilfe
Eule, Tobias Georg (2016). Inside immigration law. RCSL Newsletter, pp. 2-4. Sociology of Law
Fornalé, Elisa (3 December 2017). Klima und Migration: Wer übernimmt Verantwortung? UniPress - Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern, 172(16), pp. 16-17. Abteilung Kommunikation, Universität Bern
Fornale, Elisa; Bustreo, Flavia (27 August 2020). Donne al centro della ripartenza. inGenere Fondazione Giacomo Brodolini
Francois, Joseph; Baughman, Laura (16 February 2017). Who’s Really Paying for the Wall?: If It’s With a Tariff on Mexican Goods, the US Economy Pays. Global Trade Magazine Abundant Life Media
Francois, Joseph; Sieber, Charlotte (December 2014). Zum Freihandelsabkommen EU-USA: Auswirkungen auf die Schweiz. inside - Newsletter des Swiss Technology Network, 2014(04) SwissT.net - Swiss Technology Network
Hostettler, Ueli; Kirchhofer, Roger; Richter, Marina (2007). Das Gefängnis als Forschungsfeld. Universitas (Fribourg)(September), p. 17. Université de Fribourg
Hugentobler, Manuela Annette; Müller, Markus; Andres Morrissey, Franz (April 2020). Private funding and its dangers to academia: an experience in Switzerland. IAU horizons, 25(1), pp. 40-41. Internat. Universities Bureau
Häberli, Christian (8 August 2016). Die Schweiz sollte bald mit den Briten verhandeln (Interview von Andreas Valda mit Christian Häberli). Tages-Anzeiger Tamedia AG
Häberli, Christian (June 2018). Mehr Frieden dank WTO. Swiss Peace Supporter(2), p. 29. Kompetenzzentrum SWISSINT VBS
Isenhardt, Anna; Hostettler, Ueli (2016). Die Situation der Mitarbeitenden im Schweizer Justizvollzug. Ergebnisse einer landesweiten Personalbefragung. Justiznewsletter, 13(24), pp. 2-6. Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges
Jost, Dannie (24 March 2014). Vereint das Universum hacken. Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Jost, Dannie (15 January 2014). Ach, analog, digital - Quanten! Blitzkurs für alle Feinde des Digitalen und Technologieverächter. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jost, Dannie (17 September 2014). Essen im Anthropozän. Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Jost, Dannie (14 July 2014). Kopier oder stirb! Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Jost, Dannie (26 May 2014). Verloren im Patentdickicht oder Ein Smartphone ist kein Lastkahn. Frankfurter Rundschau Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main
Kern, Markus (7 August 2012). Alpenschutz und Landverkehrsabkommen als Hürden: Rechtliche Fragen zum Bau einer zweiten Röhre für den Gotthardstrassentunnel. Neue Zürcher Zeitung NZZ Verlag Neue Zürcher Zeitung
Kern, Markus; Jaag, Christian (11 April 2017). Klare Regeln tun not: Konzessionierung eines Busangebotes. Neue Zürcher Zeitung NZZ Verlag Neue Zürcher Zeitung
Kiener, Regina; Lienhard, Andreas; Tschannen, Pierre (21 September 2005). Engagiert für das Staats- und Verwaltungsrecht, Zur Emeritierung von Ulrich Zimmerli. NZZ Neue Zürcher Zeitung(220), p. 15. Neue Zürcher Zeitung
Kieser, Ueli (2014). Stellenwechsel und Entlassung – Auswirkungen auf Sozialversicherungen. ZV Info(6), pp. 39-42. Öffentliches Personal Schweiz ZV
Kieser, Ueli (2018). Globalbudget Krankenversicherung: Patentrezept oder Irrläufer. Clinicum: das Fachmagazin mit Format für Spital- und Heim- Management, 2018(2), pp. 51-55. Hans Balmer
Kieser, Ueli (2019). Freiheiten der Vertragsspitäler respektieren (Interview von Guido Schommer mit Ueli Kieser). Jahresbericht Privatkliniken Schweiz 2019, pp. 9-10. Privatkliniken Schweiz
Kohler, Sandra; Ritz, Adrian (27 March 2013). Ins Spital zu gehen, könnte viel attraktiver sein. HR today : das Schweizer Human Resource Management-Journal(4), pp. 27-29. Jobindex Media AG
Kunz, Peter V. (5 January 2013). "Kronzeugin gegen den Finanzplatz" - Peter V. Kunz, Professor für Wirtschaftsrecht, über das Schuldeingeständnis von Wegelin (Interview von Valentin Ade). Basler Zeitung(05.01.2013), p. 35. Basler Zeitung
Kunz, Peter V. (3 January 2013). "Auch die Schweiz wird den automatischen Informationsaustausch einführen" (Interview). Der Landbote, p. 3. Tamedia
Kunz, Peter V. (29 May 2013). Es könnte für gewisse Bankangestellte heikel werden (Interview von Mirko Plüss). Tagesanzeiger Online
Kunz, Peter V. (6 June 2013). Parlament hat sich ohne Not in eine Sackgasse manövriert (Interview von Lorenz Honegger). Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, p. 3.
Kunz, Peter V. (7 June 2013). Weniger Gewinn oder gar Verlust (Interview von Thomas Griesser Kym). St. Galler Tagblatt, p. 2. St. Galler Tagblatt AG
Kunz, Peter V. (19 June 2013). "Riesiges Angstszenario aufgebaut" - Wirtschaftsrechtler Peter V. Kunz erklärt, was nach Nein zu Sondergesetz passieren könnte (Interview von Thomas Lüthi). Basler Zeitung, p. 2. Basler Zeitung
Kunz, Peter V. (20 June 2013). Wie dick der Geduldsfaden der USA derzeit noch ist, weiss keiner (Interview von Reto Wäckerli). Der Landbote, p. 3. Ziegler Druck- und Verlags-AG
Kunz, Peter V. (3 July 2013). Banken nehmen in Kauf, Schweizer Recht zu verletzen (Interview von Christa Gall). SRF Online
Kunz, Peter V. (4 July 2013). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die USA dies akzeptieren (Interview von Jann Lienhart). Der Landbote, p. 5. Ziegler Druck- und Verlags-AG
Kunz, Peter V. (7 July 2013). Das Verhalten der FDP und von Philipp Müller ist hirnrissig. Peter V. Kunz, Professor für Wirtschaftsrecht, kritisiert die FDP-Haltung zur Lex USA (Interview von Denis von Burg). SonntagsZeitung, p. 6. Tamedia
Kunz, Peter V. (29 August 2013). Nachgefragt - "Drohkulisse war ein Fehler" (Interview von Doris Kleck). Aargauer Zeitung, p. 6. AZ Medien
Kunz, Peter V. (17 November 2013). System Raiffeisen in Frage gestellt (Interview von David Schaffner). Ostschweiz am Sonntag, p. 5. St. Galler Tagblatt AG
Kunz, Peter V. (21 November 2013). Auch die Banken erfinden sich alle 10 bis 15 Jahre neu (Interview von Romeo Regenass). Tagesanzeiger Online
Kunz, Peter V. (10 December 2013). Verunsicherung bei Banken ist sehr gross (Interview von Pascal Meisser). Cash Online
Kunz, Peter V. (17 December 2013). Bussen könnten teuer werden (Interview von Hans-Peter Hoeren). Neue Luzerner Zeitung(291), p. 11.
Kunz, Peter V. (15 February 2013). Dr. plagiatoris - Gastbeitrag zu abgeschriebenen Doktorarbeiten. Aargauer Zeitung, p. 2. AZ Medien
Kunz, Peter V. (19 April 2013). Im Zweifel für den Angeklagten - Gastbeitrag zur Rolle von Juristen im Zuge der Affäre «Offshore-Leaks». Aargauer Zeitung, p. 2. Aarau: AZ Medien
Kunz, Peter V. (6 June 2013). Finanzplatz - Gut verhandelt (Essay). Weltwoche(23), pp. 28-29. Zürich: Weltwoche Verlags AG
Kunz, Peter V. (21 June 2013). (V)-Erklärungen zu Kantonalbanken - Gastbeitrag zu den Risiken, wenn Amateure Banken beaufsichtigen. Aargauer Zeitung, p. 2. Aarau: AZ Medien
Kunz, Peter V. (23 August 2013). Sommer(-Loch) 2013 - Gastbeitrag zu einem politisch ruhigen Sommer – ist es die Ruhe vor dem Sturm? Aargauer Zeitung, p. 4. Aarau: AZ Medien
Kunz, Peter V. (25 October 2013). Oberst Künzli - Gastbeitrag zu einer grossen historischen Figur, wie sie heute nicht mehr vorkommt. Aargauer Zeitung, p. 2. Aarau: AZ Medien
Kunz, Peter V. (27 December 2013). Frohe Festtage mit dem US-Steuerstreit - Gastbeitrag über unruhige Zeiten für Schweizer Banken. Aargauer Zeitung, p. 2. Aarau: AZ Medien
Kunz, Peter V. (27 December 2013). Regulatorischer Tsunami bedroht die Schweiz. Berner Zeitung, p. 12. Bern: Tamedia
Kunz, Peter V. (31 October 2013). Businesstalk: Austrian Equity Day 2013. WirtschaftsBlatt, p. 28.
Kunz, Peter V. (23 October 2013). La place financière suisse doit-elle redouter le pire? (Interview). Tribune de Genève, p. 11. Tribune de Geneve
Kunz, Peter V. (20 June 2013). Swiss lower house kills US tax deal (Interview). Financial Times, p. 5. The Financial Times Ltd.
Kunz, Peter V. (28 September 2013). Gesetzliche Notfallplanung für Grossbanken. Finanz und Wirtschaft(76), p. 2. Zürich: Verlag Finanz und Wirtschaft AG
Kunz, Peter V. (26 February 2014). In Frankreich droht neues Ungemach (Interview von Hans-Peter Hoeren). Neue Luzerner Zeitung, p. 3. Luzern: Neue Luzerner Zeitung
Kunz, Peter V. (27 February 2014). Warum muss Brady Dougan nichts befürchten? Weil er Amerikaner ist (Interview von Daniel Fuchs). Aargauer Zeitung, pp. 2-3. Aarau: AZ Medien
Kunz, Peter V. (1 March 2014). Raiffeisen est davantage interconnectée que la BCZ (Interview). Le Temps, pp. 13-15. Genève: Le Temps
Kunz, Peter V. (28 February 2014). Beissen sich Wirtschaft und Ethik? - Gastbeitrag zu Ethikdebatten mit unklaren Zielen. Aargauer Zeitung, p. 4. Aarau: AZ Medien
Kunz, Peter V. (21 May 2014). Steuerstreit: USA wollten ein Exempel statuieren (Interview von Hans-Peter Hoeren mit Peter V. Kunz). Neue Luzerner Zeitung(117), p. 3. Neue Luzerner Zeitung
Kunz, Peter V. (21 May 2014). Der Fall Credit Suisse: 'Ein dunkelblaues Veilchen' (Interview von Silvan Gisler). Der Landbote, p. 3. Der Landbote
Kunz, Peter V. (14 May 2014). Bei der Busse herrscht Willkür (Interview von Thomas Griesser Kym). St. Galler Tagblatt(14.05.2014), p. 24. St. Galler Tagblatt
Kunz, Peter V. (7 May 2014). USA wollen eine möglichst hohe Busse (Interview von Vasilije Mustur). Neue Luzerner Zeitung(07.05.2014), p. 3. Neue Luzerner Zeitung
Kunz, Peter V. (20 May 2014). CS-Spitze Dougan und Rohner zu Recht noch im Amt (Interview von Renat Kuenzi). swissinfo.ch(20.05.2014) swissinfo.ch
Kunz, Peter V. (7 May 2014). Die Schweiz muss den Druck der USA ignorieren (Interview von Peter Blunschi). watson.ch(07.05.2014) FixxPunkt AG
Kunz, Peter V. (14 August 2014). Raiffeisen: Umwandlung in Aktiengesellschaft wäre logisch (Interview von Marc Fischer). Aargauer Zeitung(14.08.2014), p. 11. AZ Medien
Kunz, Peter V. (5 November 2014). Jagd auf gesuchte Banker (Interview von Thomas Griesser Kym). St. Galler Tagblatt(05.11.2014), p. 9. St. Galler Tagblatt AG
Kunz, Peter V. (6 February 2015). Vermutlich ist das ein Sturm im Wasserglas (Interview von Roman Seiler). Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, p. 9. AZ Medien AG
Kunz, Peter V. (8 February 2015). Die Amerikaner dürsten nach Rache (Interview von Roger Braun). Ostschweiz am Sonntag, p. 6. St. Galler Tagblatt AG
Kunz, Peter V. (2 May 2014). Ruhe vor oder nach dem Sturm? Gastbeitrag zum aktuellen Stand im Steuerstreit mit den USA. Aargauer Zeitung, p. 2. AZ Medien
Kunz, Peter V. (17 July 2014). Bankenbussen, Bankenopfer. Kolumne zu Bankenaktivitäten und ihren internen Kontrollen. Aargauer Zeitung, p. 18. AZ Medien
Kunz, Peter V. (24 July 2014). Crowdfunding: Wann erwachen die Politiker? Handelszeitung, p. 23. Axel Springer
Kunz, Peter V. (11 September 2014). Die Kuschelgeneration. Kolumne zum "Früher-war-alles-besser-Syndrom". Aargauer Zeitung, p. 22. AZ Medien
Kunz, Peter V. (6 November 2014). Weil-Urteil ändert nicht viel. Kolumne zu einem überraschenden Freispruch in den USA. Aargauer Zeitung, p. 22. AZ Medien
Kunz, Peter V. (30 December 2014). Es braucht keine Frauenquote. Kolumne zur Einführung einer Geschlechterquote im Aktienrecht. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (27 February 2015). Nun bin ich also 50 geworden. Kolumne zu einem spürbaren Einschnitt im Leben. Aargauer Zeitung, p. 22. AZ Medien
Kunz, Peter V. (18 February 2015). UBS: Ce n'est pas qu'un show des autorités françaises. (Interview von Yves Hulmann). Le Temps, p. 3. Le Temps
Kunz, Peter V. (19 February 2015). HSBC: Die Politiker machen es sich zu leicht. (Interview von Thomas Schlittler). Aargauer Zeitung, p. 12. AZ Medien
Kunz, Peter V. (24 March 2015). Sika: "Am Schluss wird der Verkauf vollzogen und akzeptiert." (Interview von Hans-Peter Hoeren). Neue Luzerner Zeitung, p. 3. Neue Luzerner Zeitung
Kunz, Peter V. (17 April 2015). Rechtsprofessor Peter V. Kunz zum Fall Sika: "Der Verwaltungsrat kann seinen Lohn einklagen" (Interview von Moritz Kaufmann). Blick, p. 3. Ringier
Kunz, Peter V. (23 April 2015). Ist Wirtschaft "sympathisch"? Kolumne über Publikumslieblinge unter den Wirtschaftsführern. Aargauer Zeitung, p. 22. AZ Medien
Kunz, Peter V. (18 June 2015). Die Fifa im Paralleluniversum. Kolumne zur Paradoxie, einen milliardenschweren Konzern von Steuern zu befreien. Aargauer Zeitung, p. 22. AZ Medien
Kunz, Peter V. (9 October 2015). (Un-)Glaube an Rankings - Gastbeitrag zum häufigen Versuch, mit Ranglisten Dinge ordnen zu wollen – ein Irrtum. Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung, p. 22. AZ Medien
Kunz, Peter V. (10 October 2015). SNB Strukturen: "Dringenden Handlungsbedarf sehe ich beim Bankrat". (Interview von Robert Mayer). Tages-Anzeiger/Der Bund TA-Media
Kunz, Peter V. (2015). Verwandtschaft(en) von Jurisprudenz und Golf - Gastbeitrag. Lawstyle(1), pp. 50-51. Venture Law GmbH, Zürich
Kunz, Peter V. (14 August 2015). Unbewilligte Amtshandlungen: Kolumne zu seltsamen «Abkürzungen» im Steuerstreit mit Nordrhein-Westfalen. Aargauer Zeitung, p. 22. AZ Medien
Kunz, Peter V. (3 December 2015). I love the "Mittelland" : Kolumne über Heimat im Herzen, zu wenig Selbstwertgefühl und zu viel Nebel. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (December 2015). Ein Weckruf für Studierende. UniPress - Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern(166), p. 38. Abteilung Kommunikation, Universität Bern
Kunz, Peter V. (28 January 2016). Weckruf oder Alarmismus? Kolumne über das Manifest von Rechtsprofessoren gegen die Durchsetzungsinitiative. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (7 April 2016). Juristisch ist das ein Fehlgriff - Kolumne zur "Konzernverantwortung" und der entsprechenden Volksinitiative. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (5 April 2016). Das Ausmass der Panama-Enthüllungen überrascht mich nicht (Interview von Mischa Aebi). Berner Zeitung, p. 14. Berner Zeitung BZ
Kunz, Peter V. (14 April 2016). Die Lehren aus Panama (Gastbeitrag). Weltwoche(15), p. 49. Weltwoche Verlags AG
Kunz, Peter V. (11 May 2016). Aktienrechtsrevision gehört in den Legislaturplan. Finanz und Wirtschaft(37), p. 2. Verlag Finanz und Wirtschaft AG
Kunz, Peter V. (9 June 2016). Für eine Politikerbremse. Kolumne zur Parlamentsverkleinerung und zur Amtszeitbeschränkung. Aargauer Zeitung, p. 22. AZ Medien
Kunz, Peter V. (27 July 2016). Viel gegen Steuerflucht unternommen (Interview von Roger Braun). Neue Luzerner Zeitung, p. 5. Neue Luzerner Zeitung
Kunz, Peter V. (4 August 2016). FinTech - die neuen Zwitter - Gastbeitrag zur wachsenden Schnittmenge von digitaler Welt und Finanzwirtschaft. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (6 October 2016). Tuu Bic Du Fäil - Gastbeitrag über ein Beruhigungskonzept, dessen Details kaum jemand durchleuchtet. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (8 December 2016). Es ist ein Verfassungsbruch - Gastbeitrag zur Frage der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiave der SVP. Aargauer Zeitung, p. 18. AZ Medien
Kunz, Peter V. (9 February 2017). Kinder(los) - Kolumne über die wohl am meisten überschätzte Gruppe der Gesellschaft - die Eltern. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (13 April 2017). Es braucht keine Frauenquote - Kolumne über Kontroversen zur Aktienrechts-Revision. Aargauer Zeitung AZ Medien
Kunz, Peter V. (20 April 2017). Die Mehrheit entscheidet (Interview von Beat Gygi). Weltwoche(16), pp. 38-39. Weltwoche Verlags AG
Kunz, Peter V. (10 August 2017). 9. August 2007 - Kolumne über die Banken- und Finanzkrise, die vor 10 Jahren ausbrach. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (6 June 2017). Wirtschaftsprofessor Peter V. Kunz: "Bundesrat müsste mittels Notrecht intervenieren". (Interview von Nico Menzato). Blick, p. 3. Ringier
Kunz, Peter V. (17 September 2017). Die allerheiligste Kuh in der Schweiz ist die Bildung - Der externe Standpunkt. NZZ am Sonntag, p. 19. Neue Zürcher Zeitung
Kunz, Peter V. (19 October 2017). Büsis und Juristen - Kolumne zur Frage, wie die Tiere in der Schweiz rechtlich geschützt sind. Aargauer Zeitung, p. 18. AZ Medien
Kunz, Peter V. (21 December 2017). Die vergessene Generation - Kolumne über den Umgang der Gesellschaft mit den über 50-Jährigen. Aargauer Zeitung, p. 18. AZ Medien
Kunz, Peter V. (2017). Mobilität an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern - Interview mit dem Dekan, Prof. Dr. Peter V. Kunz. In dubio(3), pp. 152-154. Bernischer Anwaltsverband BAV
Kunz, Peter V. (9 November 2017). Konzernen darf es gar nicht um die Moral gehen. 20 Minuten, p. 17.
Kunz, Peter V. (11 November 2017). Steuerwettbewerb ist real - er ist wie ein Naturphänomen. Der Bund, p. 25. Der Bund Verlag AG
Kunz, Peter V. (15 February 2018). Souverän - Seien wir ehrlich - Kolumne zu den Problemen der Schweiz mit der EU und ihren «fremden Richtern». Aargauer Zeitung, p. 18. AZ Medien
Kunz, Peter V. (2 March 2018). Raiffeisen - Ein amateurhafter KMU-Verwaltungsrat (Interview von Thomas Griesser Kym mit Peter V. Kunz). St. Galler Tagblatt, p. 11. St. Galler Tagblatt AG
Kunz, Peter V. (2018). Heikle Garantien für Kantonalbanken. Die Volkswirtschaft: Plattform für Wirtschaftspolitik(5), pp. 19-21. SECO
Kunz, Peter V. (2018). Es braucht weniger Kopfnicker und mehr "Nein-Sager! (Interview von Serge Hauser und Reto Blaser). INTES UnternehmerBrief(1), pp. 8-9. INTES Akademie für Familienunternehmen
Kunz, Peter V. (5 April 2018). Angst vor China? - Kolumne zu Befürchtungen, zu viele «Schweizer Industrieperlen» gingen ans Ausland. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (28 April 2018). Raiffeisen: "Pierin Vincenz darf nicht einmal telefonieren". (Interview von R. Knecht). 20 Minuten online
Kunz, Peter V. (3 May 2018). Hat Raiffeisen den Mut? - Kolumne zur kritischen Situation der Genossenschaftsbank und ihren Problemen. Aargauer Zeitung, p. 18. AZ Medien
Kunz, Peter V. (14 June 2018). Raiffeisen: Pierin Vincenz' Reputation ist zerstört. (Interview von Thomas Griesser Kym). St. Galler Tagblatt, p. 13. St. Galler Tagblatt AG
Kunz, Peter V. (15 June 2018). Aktienrechtler Peter V. Kunz zur Raiffeisen-Krise: Hat die Genossenschaft ausgedient? (Interview von Sven Zaugg). Blick Ringier
Kunz, Peter V. (15 June 2018). Regulierung von Finanz-KMU: Nicht mehr, sondern besser (Interview von Gerhard Enggist). Schweizerische Gewerbezeitung, p. 2. Schweizerischer Gewerbeverband sgv
Kunz, Peter V. (5 May 2018). Gewaltenteilung in Frage gestellt. Finanz und Wirtschaft(35) Verlag Finanz und Wirtschaft AG
Kunz, Peter V. (29 August 2018). Bilanz US-Steuerstreit: Der Schweizer Finanzplatz ist tatsächlich sauberer geworden. (Interview von Nathalie Christen). SRF Online
Kunz, Peter V. (22 January 2019). Raiffeisen Untersuchung für Experte Peter V. Kunz professionell (Interview). nau media Online
Kunz, Peter V. (23 January 2019). Raiffeisen: Die Kaufverträge können rückgängig gemacht werden. 20 Minuten Tamedia
Kunz, Peter V. (20 February 2019). Milliardenschwere Busse: Die UBS hat ein echtes Problem (Interview von Beat Soltermann). SRF online
Kunz, Peter V. (24 July 2019). Die Kritik der UBS an der Politik halte ich für verfehlt (Interview von Marc Bürgi). Handelszeitung Online
Kunz, Peter V. (25 July 2019). Kritik der UBS an der Politik ist verfehlt (Interview von Marc Bürgi). Blick Online
Kunz, Peter V. (27 July 2019). Das Urteil ist eines Rechtsstaates unwürdig (Interview von Claudia Gnehm). Blick, p. 3. Ringier
Kunz, Peter V. (2 October 2019). Darum sollte wohl auch die Finma aktiv werden (Interview). watson.ch FixxPunkt AG
Kunz, Peter V. (12 December 2019). Schmolz + Bickenbach: Das ist ein rein politisches Urteil der Finma (Interview von Arthur Rutishauser. Tages-Anzeiger, p. 13. TA-Media
Kunz, Peter V. (23 December 2019). Bankenexperte empört über Unwissen von Credit-Suisse-Thiam (Interview von Benedikt Theiler). Nau.ch Nau media AG
Kunz, Peter V. (23 December 2019). Investoren im Ausland werden sich nun fragen: Was läuft denn da? (Interview von Gil Bieler). Bluewin News Swisscom
Kunz, Peter V. (7 February 2020). Rücktritt von Tidjane Thiam für Peter V. Kunz nachvollziehbar (Interview von Michael Bolzli). Nau.ch Nau media AG
Kunz, Peter V. (6 July 2018). Tschutti-WM 20xx: Hopp Schwiiz - Kolumne zur Zukunft der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (26 July 2018). Machtkampf um Raiffeisens Seele. Weltwoche(30/31), p. 9. Weltwoche Verlags AG
Kunz, Peter V. (23 August 2018). Reden hilft, Aussitzen nicht - Kolumne zur grassierenden Diskussionsverweigerungskultur. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (11 October 2018). Das Weisse Haus steht noch - Kolumne aus Washington D.C., der Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (29 November 2018). Der Beste ist es meist nicht - Kolumne zu den kommenden Bundesratswahlen. Aargauer Zeitung, p. 22. AZ Medien
Kunz, Peter V. (17 January 2019). Bin ich ein Anti-Demokrat? - Kolumne zur Frage, ob die Demokratie unvermeidlich und alternativlos ist. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (28 March 2019). Frauen*förderung? - Kolumne zur Diskussion um Frauendiskriminierungen und Männerverschwörungen. Aargauer Zeitung, p. 20. AZ Medien
Kunz, Peter V. (29 July 2019). Juristen im Weltraum - Gastkolumne von Peter V. Kunz, der statt Astronaut – oder Lokführer – trotzdem Rechtsprofessor wurde. Aargauer Zeitung, p. 2. AZ Medien
Kunz, Peter V. (30 September 2019). Besorgnis oder Volksbelustigung? - Gastkolumne von Rechtsprofessor Peter V. Kunz über Wirtschafts- und andere Skandale. Aargauer Zeitung, p. 2. AZ Medien
Kunz, Peter V. (2 December 2019). Toleranz am Ende - Gastkolumne zu steigenden Einschränkungen der persönlichen Freiheit – auch durch die Gesellschaft. Aargauer Zeitung, p. 4. AZ Medien
Kunz, Peter V. (6 April 2020). Bundesrat muss hinterfragt werden - Coronakrise: Das Parlament sollte eine Präventivfunktion gegenüber Regierung und Expertokratie wahrnehmen. Aargauer Zeitung, p. 5. AZ Medien
Kunz, Peter V. (18 May 2020). Schluss mit Hysterie: Lasst uns leben! - Gastkolumne von Peter V. Kunz: Er gehört der Corona-Risikogruppe an, hält aber ein anderes Risiko für grösser. Aargauer Zeitung, p. 4. AZ Medien
Kunz, Peter V. (11 March 2020). Coronavirus und Generalversammlungen. Finanz und Wirtschaft, 93, p. 2. Verlag Finanz und Wirtschaft AG
Kunz, Peter V. (23 July 2020). Der Dekan der Rechtsfakultät tritt ab (Interview von Rahel Guggisberg und Stefan Schnyder). Berner Zeitung, pp. 8-9. Berner Zeitung BZ
Kunz, Peter V. (2 September 2020). Rechtsprofessor zum Finma-Verfahren gegen die Credit Suisse: Eine Bank kann ein legales Interesse an einer Überwachung von Kaderpersonen haben (Interview von Lorenz Honegger). Neue Zürcher Zeitung online
Kunz, Peter V. (2 November 2020). Peter V. Kunz über die Folgen der Konzernverantwortungsinitiative (Interview von Michael Bolzli). Nau media Online
Kunz, Peter V. (3 November 2020). Anklage gegen Ex-Banker: Vincenz drohen bis zu 10 Jahre Freiheitsstrafe (Interview). srf.ch Online
Kunz, Peter V. (13 July 2020). Justizskandal(e) in der Schweiz? (Gastkommentar). Aargauer Zeitung AZ Medien
Kunz, Peter V. (5 October 2020). Menschenrechte für Tiere? (Gastkommentar). Aargauer Zeitung AZ Medien
Kunz, Peter V. (17 June 2020). Dividenden in Zeiten von Corona (Gastkommentar). Finanz und Wirtschaft, p. 3. Verlag Finanz und Wirtschaft AG
Kunz, Peter V. (16 September 2020). Kulturschock für Aktionäre – zur Zukunft der Generalversammlung (Gastkommentar). Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 8. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Kunz, Peter V. (8 March 2021). UBS-Prozess Frankreich: Die Anklage wird versuchen, Emotionen zu schüren (Interview von Marc Bürgi). Handelszeitung Online
Kunz, Peter V.; Hoeren, Hans-Peter (14 October 2014). Steuerstreit: Die USA brauchen einen Skalp (Interview von Hans-Peter Hoeren mit Peter V. Kunz). Neue Luzerner Zeitung, p. 9.
Kunz, Peter V.; Spaeth, Sandro (4 November 2014). Der Freispruch ist eine Ohrfeige für die US-Justiz (Interview von Sandro Spaeth). 20 Minuten, p. 18. Tamedia
Kälin, Walter (2017). Schutz für Umwelt- und Katastrophenvertriebene? Fabrik-Rundbrief(61), pp. 16-17. FABRIK für Handwerk, Kultur und Ökolgie e.V.
Kälin, Walter; Künzli, Jörg (9 October 2014). Debatte zu Landesrecht und Völkerrecht: Verträge können nicht einseitig abgeändert werden. Neue Zürcher Zeitung NZZ Verlag Neue Zürcher Zeitung
Kälin, Walter; Lienhard, Andreas; Wyttenbach, Judith (18 December 2007). Zwischen Sicherheit und Grundrechteschutz: Delegation der Polizeiarbeit an private Sicherheitsfirmen. Neue Zürcher Zeitung NZZ(294) Verlag Neue Zürcher Zeitung
Künzli, Jörg; Sturm, Evelyne (2020). Menschenrechte und Polizeiarbeit im Rechtsstaat. Bericht 2019 der Ombudsstelle der Stadt Zürich, pp. 70-75.
Ladner, Andreas; Lienhard, Andreas; Ritz, Adrian; Steiner, Reto (10 October 2002). Die Reform hat sich bereits bewährt – Aus New Public Management wird Public Management. NZZ Neue Zürcher Zeitung(235), p. 15. Neue Zürcher Zeitung
Lienhard, Andreas (26 September 2017). Zwischen Staat und Markt. Neue Zürcher Zeitung(223), p. 9. Neue Zürcher Zeitung
Lienhard, Andreas (June 2003). Modernes Management in der Justiz. UniPress - Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern(117), 31 -33. Abteilung Kommunikation, Universität Bern
Lienhard, Andreas (17 August 2005). Knappe Ressourcen auch am Bundesgericht, Richter zwischen Effizienzdruck und Rechtsstaatlichkeit. NZZ Neue Zürcher Zeitung(190) Neue Zürcher Zeitung
Lienhard, Andreas (2005). Knappe Ressourcen auch am Bundesgericht, Richter zwischen Effizienzdruck und Rechtsstaatlichkeit. SGVW-Newsletter(5)
Lienhard, Andreas (21 July 2005). Aufregung um mehr Arbeit (Interview). Berner Zeitung Berner Zeitung BZ
Lienhard, Andreas (31 December 2003). Wie der Staat umsichtig sparen kann – Ein ganzheitlicher Lösungsansatz für Effizienzsteigerungen im öffentlichen Sektor. St. Galler Tagblatt St. Galler Tagblatt AG
Lienhard, Andreas; Häsler, Philipp (7 March 2007). Verfassungskonformer Entwicklungsschritt. Neue Zürcher Zeitung NZZ(55), p. 18. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Lienhard, Andreas; Höchner, Claudia (7 March 2018). Aufsicht über die öffentlichen Unternehmen: Ein Systemversagen liegt nicht vor. Der Bund, p. 8. Der Bund Verlag AG
Lienhard, Andreas; Kettiger, Daniel (9 April 2020). Justiz in Krisenzeiten – was angesichts von Covid-19 zu tun ist. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 8. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Lienhard, Andreas; Kettiger, Daniel; Emery, Yves (2 December 2016). Quelles méthodes de management pour la justice? Le Temps Le Temps
Lienhard, Andreas; Mächler, August; Zielniewicz, Agata (20 March 2018). Herausforderungen für die Schuldenbremse. NZZ Neue Zürcher Zeitung, p. 12. Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus (18 June 2014). Radikale Volksinitiativen und Verhältnismässigkeit. Neue Zürcher Zeitung NZZ Verlag Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus (1994). Die M+M+R Impfkampagne des Bundes auf dem juristischen Prüfstand. Schweizerische Ärztezeitung, 75(10), p. 385. EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Müller, Markus (29 April 2009). Vom faktischen zum rechtlichen Zwang zur Impfung gegen Masern: Schwieriger Entscheid im Dunst von Vermutungswissen. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 18. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus (29 July 2010). Hungerstreik und Strafvollzug. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 19. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus (30 April 2012). Umstrittenes Universitätssponsoring. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 17. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus (22 April 2015). Direkte Demokratie - eine Ikone mit Rissen. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 19. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus (21 July 2016). 125 Jahre Volksinitiative: Das Volk soll Impulse geben, nicht Recht setzen. swissinfo.ch
Müller, Markus (30 June 2018). Religiöse Neutralität des Staats als Fiktion. NZZ Neue Zürcher Zeitung, p. 12. Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus (19 September 2018). „Larifari und eitel Geschwätz“. Reformierte im Dialog
Müller, Markus (22 October 2019). Aktiengesellschaften in staatlicher Hand. Wenn sich Gemeinwohl und Gewinnziel paaren. NZZ Neue Zürcher Zeitung, p. 10. Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus (25 August 2019). Die Gefahren des Sponsorings an Universitäten. NZZ am Sonntag, p. 17. Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus (2019). Kirchen in der politischen Kampfarena. Pfarrblatt. Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern, 2019(23), p. 2.
Müller, Markus (23 October 2020). Es geht um etwas Grösseres – Kirchen müssen zur Konzernverantwortungsinitiative Stellung beziehen. Neue Zürcher Zeitung NZZ Verlag Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus; Hugentobler, Manuela Annette (22 November 2017). Ambivalente Transparenz im Hochschulsponsoring. Neue Zürcher Zeitung, p. 10. Neue Zürcher Zeitung
Müller, Markus; Wyss, Simone (2014). Gerechtigkeit mit Augenmass. Magazin INSIST, 3(2), p. 10. Institut INSIST
Müller, Markus; Wyss, Simone (2014). Die Vernunft in Politik und Recht. Magazin INSIST(4), p. 10. Institut INSIST
Müller, Markus; Wyss, Simone (2015). Würdevolles Sterben. Magazin INSIST(2), p. 10. Institut INSIST
Müller, Markus; Wyss, Simone (2015). Von irdischer und ausserirdischer Gerechtigkeit. Magazin INSIST(4), p. 10. Institut INSIST
Müller, Markus; Wyss, Simone (2016). Freiheit wozu? Magazin INSIST(2), p. 10. Institut INSIST
Müller, Markus; Wyss, Simone (2016). Das Mass aller Dinge. Magazin INSIST(4), p. 10. Institut INSIST
Müller, Markus; Wyss, Simone (2017). Der religiös neutrale Staat als Zukunftsmodell? Magazin INSIST(2), p. 10. Institut INSIST
Müller, Markus; Wyss, Simone (2017). „Todsünden“ in Recht und Religion? Magazin INSIST(4), p. 10. Institut INSIST
Panizzon, Marion (23 February 2017). Paradigmenwechsel im Umgang mit der Migration = Paradigm Shift in Governing the Migration Crisis. uniaktuell Universität Bern
Panizzon, Marion (27 November 2020). Armut, Arbeitslosigkeit und Hunger: Folgekrisen der Corona-Pandemie. Plattform Agenda 2030 - Aktualität
Polanco, Rodrigo (7 January 2020). How Home Country Measures Can Promote Foreign Direct Investment In Poor Economies. Trade for Development News Enhanced Integrated Framework
Polanco, Rodrigo Javier; Dür, Andreas (12 May 2016). Expert dialogue: Rough road ahead for TTIP, but not because of leak (interview with Andreas Dür and Rodrigo Polanco by Katherine Lindemann). ResearchGate ResearchGate
Richter, Marina; Hostettler, Ueli; Marti, Irene (2014). Lebensende im geschlossenen Strafvollzug: Ambivalenzen von „care“ und „custody“. Newsletter Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit(15), pp. 25-30.
Rigamonti, Cyrill P. (21 June 2004). Angriff auf die digitale Privatkopie. Neue Zürcher Zeitung(141), p. 16.
Sager, Fritz; Willener, Rahel (22 May 2013). Lobbyismus im Schatten des Dubiosen. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 23. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Sauvé, Pierre (15 October 2015). TTIP ist dem Untergang geweiht (Interview von András Szigetvari mit Pierre Sauvé). Der Standard Standard Verlagsgesellschaft
Sauvé, Pierre; Shingal, Anirudh (March 2016). Why Do Economies Enter into Preferential Agreements on Trade in Services? Assessing the Potential for Negotiated Regulatory Convergence in Asian Services Markets. Asian Development Review, 33(1), pp. 56-73. MIT Press 10.1162/ADEV_a_00061
Schlegel, Stefan; Eichenauer, Vera (10 April 2019). Integrationsgesetz: Kuhschweizer gibt es nicht. Die Zeit Schweiz, 2019(16)
Sieber, Charlotte (1 March 2016). TTIP: «Es drohen Wettbewerbsnachteile». Alimenta Foodaktuell.ch
Sprecher, Franziska (12 March 2015). Keine Verbandelung von Ärzten und Versandapotheken. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 20. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Sprecher, Franziska (12 May 2017). Biobanken sind im geltenden Recht nur unvollständig erfasst. Neue Zürcher Zeitung, p. 9. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Wasescha, Luzius (6 May 2016). Schweizer Käse hätte keine Chance mehr (Interview von Mischa Aebi mit Luzius Wasescha). Bieler Tagblatt Bieler Tagblatt
Weber, Jonas (14 July 2016). Es fehlen 300 Therapieplätze (Interview von Jan Jírat). Die Wochenzeitung(28), p. 4.
Weber, Jonas; Albrecht, Peter (26 November 2014). Die Verwahrung muss das letzte Mittel bleiben. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 19. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Weber, Jonas; Pruin, Ineke; Baechtold, Andrea (24 December 2015). Integration als Prävention. Neue Zürcher Zeitung NZZ, p. 9. Verlag Neue Zürcher Zeitung
Wolf, Stephan (2007). Von Recht und Kindeswohl, Zehn Jahre Uno-Kinderrechtskonvention. Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 71(26.3.2007)
Wyttenbach, Judith (4 December 2005). Die Religionsfreiheit im Lichte des Bundesgerichts. Reformatio - Zeitschrift für Kultur, Politik, Religion, pp. 266-283. Theologischer Verlag Zürich
Wyttenbach, Judith; Künzli, Jörg; Braun, Eliane (2019). Vermeidung von Racial und Ethnic Profiling bei Personenkontrollen. Format magazine(9), pp. 95-100. Schweizerisches Polizei-Institut
Zahn, Nicolas; Schlegel, Stefan (November 2020). Die unvollständige Emanzipation vom Territorium. Terra Cognita - Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration(36), pp. 66-68. Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM
Zimmerli, Ulrich; Bolz, Urs; Lienhard, Andreas; Mastronardi, Philippe (29 November 2000). Wirkungsorientierte Steuerung: Welche Optionen für das Parlament? Auswege aus einer rechtlichen Kontroverse. NZZ Neue Zürcher Zeitung(279), p. 16. Neue Zürcher Zeitung
Znoj, Heinzpeter (2 April 2013). Inzest - das Drama in der Familie (Interview von Nathalie Bursac´ und Ruth Brüderlin). Migros-Magazin, 2013(14), pp. 32-35. Migros-Genossenschafts-Bund
de Sépibus, Joëlle; Najy, Cenni (11 March 2016). Das Bundesgericht und die Personenfreizügigkeit. Neue Zürcher Zeitung NZZ Verlag Neue Zürcher Zeitung
de Sépibus, Joëlle; Najy, Cenni (2 March 2016). Aïe: le Tribunal fédéral s’invite dans le débat de la mise en œuvre de l’initiative contre l’immigration de masse. L'Hebdo Editions Ringier Romandie
Achermann, Alberto (2014). Geschlechtsspezifische Dimensionen der Integrationsgesetzgebung. In: Hausammann, Christina; Kälin, Walter (eds.) Geschlechtergleichstellung im Migrationskontext - Bevormundung oder Emanzipation? Schriftenreihe SKMR: Vol. I.14 (pp. 55-80). Bern: Editions Weblaw
Achermann, Alberto (2015). Art. 25, Schutz vor Ausweisung, Auslieferung und Ausschaffung. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar Bundesverfassung (BV). Basler Kommentar (pp. 490-503). Basel: Helbing Lichtenhahn
Achermann, Alberto (2015). Art. 121, Gesetzgebung im Ausländer- und Asylbereich. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar Bundesverfassung (BV). Basler Kommentar (pp. 1931-1948). Basel: Helbing Lichtenhahn
Achermann, Alberto (2015). Art. 197 Ziff. 8 BV, Übergangsbestimmung zu Art. 121 (Aufenthalt und Niederlassung von Ausländerinnen und Ausländern). In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar Bundesverfassung (BV). Basler Kommentar (pp. 2864-2865). Basel: Helbing Lichtenhahn
Achermann, Alberto (2016). "Flüchtlingskrisen" - Ein Essay. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Künzli, Jörg; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2015/2016 (pp. 59-80). Bern: Stämpfli
Achermann, Alberto (2020). Migrationsverfassung. In: Diggelmann, Oliver; Hertig Randall, Maya; Schindler, Benjamin (eds.) Verfassungsrecht der Schweiz = Droit constitutionnel suisse (pp. 2183-2207). Zürich: Schulthess
Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla (2017). Commentaire de l'article 4. In: Nguyen, Minh Son; Amarelle, Cesla (eds.) Code annoté de droit des migrations 2 (pp. 24-46). Bern: Stämpfli Verlag
Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla (2017). Commentaire des articles 53 à 58. In: Nguyen, Minh Son; Amarelle, Cesla (eds.) Code annoté de droit des migrations 2 (pp. 488-548). Bern: Stämpfli Verlag
Achermann, Alberto; Büchler, Alexandra Larissa; Frei, Nula Katharina; Hemmi, Martin Josef (2016). Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Bereich des Ausländer- und Bürgerrechts. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Künzli, Jörg; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2015/2016 (pp. 185-224). Bern: Stämpfli
Achermann, Alberto; Büchler, Alexandra Larissa; Hemmi, Martin Josef; Müller, Joël Olivier (2017). Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Bereich des Ausländer- und Bürgerrechts. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Künzli, Jörg; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht, 2016/2017 = Annuaire du droit de la migration 2016/2017 (pp. 211-265). Bern: Stämpfli Verlag
Achermann, Alberto; Büchler, Larissa Alexandra; Frei, Nula Katharina; Schlegel, Stefan (2014). Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Bereich des Ausländer- und Bürgerrechts. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2013/2014 (pp. 201-244). Bern: Stämpfli
Achermann, Alberto; Büchler, Larissa Alexandra; Hemmi, Martin Josef (2015). Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Bereich des Ausländer- und Bürgerrechts. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2014/2015 (pp. 125-173). Bern: Stämpfli
Achermann, Alberto; Hemmi, Martin Josef (2016). Internationale Entwicklungen mit Bedeutung für die Schweiz. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Künzli, Jörg; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2015/2016 (pp. 487-542). Bern: Stämpfli
Achermann, Alberto; Hemmi, Martin Josef (2017). Internationale Entwicklungen mit Bedeutung für die Schweiz. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Künzli, Jörg; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht, 2016/2017 (pp. 535-577). Bern: Stämpfli Verlag
Achermann, Alberto; Hruschka, Constantin (2012). Einleitung. In: Achermann, Alberto; Hruschka, Constantin (eds.) Geschlechtsspezifische Verfolgung. Die schweizerische Praxis vor dem Hintergrund der europäischen und globalen Entwicklungen (pp. 1-19). Bern: Weblaw
Achermann, Alberto; Schlegel, Stefan (2013). Internationale Entwicklungen mit Bedeutung für die Schweiz. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2012/2013. Jahrbuch für Migrationsrecht (pp. 499-547). Bern: Stämpfli
Achermann, Alberto; Schlegel, Stefan (2014). Internationale Entwicklungen mit Bedeutung für die Schweiz. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2013/2014 (pp. 509-556). Bern: Stämpfli
Achermann, Alberto; Schlegel, Stefan (2015). Internationale Entwicklungen mit Bedeutung für die Schweiz. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2014/2015 (pp. 439-478). Bern: Stämpfli
Achermann, Alberto; Sturm, Evelyne (2012). Internationale Entwicklungen mit Bedeutung für die Schweiz. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2011/2012 (pp. 451-488). Bern: Stämpfli
Achermann, Alberto; von Rütte, Barbara (2015). Art. 37, Bürgerrechte. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar Bundesverfassung (BV). Basler Kommentar (pp. 771-777). Basel: Helbing Lichtenhahn
Achermann, Alberto; von Rütte, Barbara (2015). Art. 38, Erwerb und Verlust der Bürgerrechte. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar Bundesverfassung (BV). Basler Kommentar (pp. 778-792). Basel: Helbing Lichtenhahn
Achermann, Christin; Hostettler, Ueli (2006). AusländerIn ist nicht gleich AusländerIn: Strafvollzugsalltag und Entlassungsvorbereitung einer vielfältigen Insassengruppe. In: Riklin, Franz (ed.) Straffällige ohne Schweizerpass: Kriminalisieren - Entkriminalisieren - Exportieren? (pp. 21-35). Luzern: Caritas Schweiz
Aebi-Müller, Regina E.; Wolf, Stephan (2015). Gemeinschaftliches Eigentum unter Ehegatten – insbesondere güter-, erb- und sachenrechtliche Aspekte. In: Wolf, Stephan (ed.) Gemeinschaftliches Eigentum unter Ehegatten, eingetragenen Partnern und nichtehelichen Lebenspartnern – EU-Erbrechtsverordnung. Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis INR: Vol. 17 (pp. 1-90). Bern: Stämpfli
Aerni, Philipp; Boie, Bertram; Cottier, Thomas; Holzer, Kateryna; Jost, Dannie; Karapinar, Baris; Matteotti, Sofya; Nartova, Olga; Payosova, Tetyana; Rubini, Luca; Shingal, Anirudh; Temmerman, Fitzgerald Robert Plato; Xoplaki, Elena; Ziaeebigdeli, Sadeq (2011). Climate Change and International Law. Exploring the Linkages Between Human Rights, Environment, Trade and Investment. In: Giegerich, Thomas; Proless, Alexander (eds.) German Yearbook of International Law 2010 53 (pp. 139-188). Berlin: Duncker & Humblot
Allee, Todd; Elsig, Manfred (2015). Dispute settlement provisions in PTAs: new data and new concepts. In: Dür, Andreas; Elsig, Manfred (eds.) Trade cooperation : the purpose, design and effects of preferential trade agreements (pp. 319-354). Cambridge: Cambridge University Press
Amstutz, Therese; Goetschi, Peter; Eggen, Mirjam (2007). Praxis der Übernahmekommission. In: Lengauer, Daniel; Zwicker, Stefan; Rezzonico, Giordano (eds.) Chancen und Risiken rechtlicher Neuerungen 2006/2007 (pp. 98-118). Zürich: Schulthess
Amstutz, Therese; Goetschi, Peter; Eggen, Mirjam (2008). Practices of the Swiss Takeover Board. In: Lengauer, Daniel; Zwicker, Stefan; Rezzonico, Giordano (eds.) Opportunities and Risks from Developments in the Law 2007/2008 (pp. 163-186). Zürich: Schulthess
Amstutz, Therese; Goetschi, Peter; Eggen, Mirjam (2008). Praxis der Übernahmekommission. In: Lengauer, Daniel; Zwicker, Stefan; Rezzonico, Giordano (eds.) Chancen und Risiken rechtlicher Neuerungen 2007/2008 (pp. 167-191). Zürich: Schulthess
Andonova, Liliana; Elsig, Manfred (2012). Informal international law-making: a conceptual view from international relations. In: Pauwelyn, Joost; Wessel, Ramses; Wouters, Jan (eds.) Informal international lawmaking (pp. 63-80). Oxford: Oxford University Press
Andonova, Liliana; Elsig, Manfred (2012). Informal International Lawmaking: A Conceptual View from International Relations. In: Pauwelyn, Joost; Wessel, Ramses; Wouters, Jan (eds.) Informal International Lawmaking (pp. 63-80). Oxford: Oxford University Press 10.1093/acprof:oso/9780199658589.003.0004
Atamer, Yesim Müride (2018). Unlauterer Wettbewerb durch Nutzung von ungültigen AGB? In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 35-57). Bern: Stämpfli
Bauer, Daniel; Görlitz, Anja; Huber, Johanna; Fischer, Martin R; Holzer, Matthias (2013). Theorie und Praxis - Prüfungen in der Medizin. In: Brockmann, Judith; Pilniok, Arne (eds.) Prüfen in der Rechtswissenschaft: Probleme, Praxis und Perspektiven. Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik: Vol. 4 (pp. 77-93). Baden-Baden: Nomos
Bernard, Stephan; Studer, Rafael Marc (2017). Fachkommissionen: ein Gedankengang vom Zollikerberg nach Strassburg. In: Heer, Marianne; Habermeyer, Elmar; Bernard, Stephan (eds.) Erkenntnisse von Fachkommissionen : Chance einer umfassenden Überprüfung oder Instrument der Repression? Psychiatrische Gutachten im Fokus des Bundesgerichts : gerechtfertigte Strenge oder zu hohe Anforderungen? Forum Justiz und Psychiatrie: Vol. 2 (pp. 1-32). Bern: Stämpfli
Bernard, Stephan; Studer, Rafael (2016). Prekäre Unschuld bei Begutachtungen ohne Tat- oder Schuldinterlokut. In: Heer, Marianne; Habermeyer, Elmar; Bernard, Stephan (eds.) Feststellung des Sachverhalts im Zusammenhang mit der Begutachtung. Forum Justiz & Psychiatrie: Vol. 1 (pp. 1-29). Bern: Stämpfli Verlag
Bernard, Stephan; Studer, Rafael (2018). Nachverfahren im Rechtsstaat. In: Heer, Marianne; Habermeyer, Elmar; Bernard, Stephan (eds.) Wege und Irrwege stationärer Massnahmen nach Rechtskraft des Strafurteils. Forum Justiz & Psychiatrie: Vol. 3 (pp. 91-134). Bern: Stämpfli Verlag
Bichsel, Martin (2013). Privatrechtlicher Teil des BGBB. In: Wolf, Stephan (ed.) Landwirtschaftliches Bodenrecht – eine Standortbestimmung aus der Sicht des Praktikers nach 20 Jahren BGBB. Schriften Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis INR: Vol. 14 (pp. 39-73). Bern: Stämpfli
Bichsel, Martin; Mauerhofer, Kaspar (2016). Art. 745-778 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch, 3. Auflage (pp. 1535-1588). Zürich: Orell Füssli
Bjerge, Bagga; Eule, Tobias Georg; Elmholdt, Kasper Trolle (2018). Researching Organisational Imbrications and Interstices: A Qualitative Gaze on how Mundane Public Administration Works. In: Researching Organisational Imbrications and Interstices: A Qualitative Gaze on how Mundane Public Administration Works. Qualitative Studies: Vol. 5 (pp. 49-56). Aalborg University 10.7146/qs.v5i2.111314
Blay, Ester; Boone, Miranda; Pruin, Ineke Regina (2017). Parties, roles and responsabilities. In: Boone, Miranda M.; Maguire, Niamh (eds.) The Enforcement of Offender Supervision in Europe. Understanding Breach Processes. Routledge Frontiers of Criminal Justice (pp. 38-58). Oxon, New York: Routledge Taylor & Francis Group
Bonzon, Yves; Elsig, Manfred; Foltea, Marina; Messerli, Thomas; Ziegler, Andreas (2011). Reflections on modes of decision-making in the World Trade Organization. In: Cottier, Thomas; Delimatsis, Panagiotis (eds.) The prospects of international trade regulation : from fragmentation to coherence (pp. 103-135). Cambridge: Cambridge University Press
Bosshardt, Martina Florinda Paula (2016). Art. 626-640 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 1194-1214). Zürich: Orell Füssli
Bosshardt, Martina Florinda Paula; Bur, Lorena Andrea (2021). Nachlassplanung und Nachlassabwicklung. In: Hrubesch-Millauer, Stephanie; Wolf, Stephan; Eggel, Martin (eds.) Digitales Erbrecht – Perspektiven aus der Schweiz: Beiträge zum Einfluss des «Digitalen» auf das Erbrecht und die erbrechtliche Planung. Schriften zum Familien- und Erbrecht: Vol. 27 (pp. 141-214). Bern: Stämpfli Verlag/Koproduktion mit Nomos Verlag
Bosshardt, Martina Florinda Paula; Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Wolf, Stephan (2017). Der Beweis der Zuordnung von Vermögensgegenständen und das Inventar im Partnerschaftsgesetz (Art. 19 f. PartG). In: Fankhauser, Roland; Reusser, Ruth; Schwander, Ivo (eds.) Brennpunkt Familienrecht: Festschrift für Thomas Geiser zum 65. Geburtstag (pp. 97-110). Zürich: Dike
Brazerol, Riccardo Alberto (2016). Art. 457-466 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 931-939). Zürich: Orell Füssli
Brunner, Christoph (2013). Introduction to the Swiss Rules. In: Arroyo, Manuel (ed.) Arbitration in Switzerland, The Practitioner’s Guide (pp. 327-337). Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International
Brunner, Christoph (2013). Interpreting and Supplementing the Applicable National Law and the Terms of the Contract by Reference to General Contract Principles. In: Arroyo, Manuel (ed.) Arbitration in Switzerland, The Practitioner’s Guide (pp. 1445-1450). Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International
Brunner, Christoph (2013). Contrat de Vente soumis à la CVIM. In: Marchand, Sylvain; Chappuis, Christine; Hirsch, Laurent (eds.) Recueil de contrats commerciaux: Modèles en français et en anglais commentés selon le droit suisse (pp. 91-146). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Brunner, Christoph (2018). Rules on force majeure as illustrated in recent case law. In: Bortolotti, Fabio; Ufot, Dorothy (eds.) Hardship and Force Majeure in International Commercial Contracts Dossier XVII (pp. 82-112). ICC
Brunner, Christoph (2018). Introduction to the Swiss rules: interpreting and supplementing the applicable national law and the terms of the contract by reference to general contract principles. 2nd edition. In: Arroyo, Manuel (ed.) Arbitration in Switzerland: the Practitioner’s Guide. 2. Auflage. Kluwer Law International (pp. 437-452). Alphen aan den Rijn, The Netherlands: Wolters Kluwer
Brunner, Christoph (2019). Introduction. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 1-11). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph (2019). Preamble. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (p. 13). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph (2019). Commentary on Article 79 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 560-591). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph (2020). Approaches to the Unforeseen before Arbitral Tribunals. In: Atamer, Yeşim M.; Süzel, Ece Baş; Geisinger, Elliott (eds.) Uluslararası İnşaat Sözleşmelerinde Beklenmeyen Hal Kavramı =The Unforeseen in International Construction Contracts (pp. 323-341). Istanbul: Istanbul Bilgi University, Faculty of Law
Brunner, Christoph; Akikol, Diana; Bürki, Lucien (2019). Commentaries on Articles 45-48 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 332-370). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Altenkirch, Markus (2019). Commentaries on Articles 50-52 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 379-392). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Altenkirch, Markus (2019). Commentary on Article 72 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 495-499). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Balogh, Krisztina (2019). Commentaries on Articles 11-13 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 104-110). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Berchtold, Christoph (2019). Commentary on Article 71 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 480-494). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Bodenheimer, Rouven F. (2019). Commentaries on Articles 26-28 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 179-186). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Boog, Christopher; Schläpfer, Beat (2019). Commentary on Article 73 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 500-509). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Boog, Christopher; Schläpfer, Beat (2019). Commentary on Article 80 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 592-596). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Brand, Domenic Oliver (2019). Commentary on Article 29 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 187-197). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Dimsey, Mariel (2019). Commentaries on Articles 30-31 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 198-215). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Feit, Michael (2019). Commentary on Article 3 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 37-44). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Feit, Michael (2019). Commentary on Article 78 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 551-559). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (2019). Commentary on Article 65 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 449-452). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (2019). Commentaries on Articles 35-36 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 227-250). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (2019). Commentaries on Articles 89-101 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 634-651). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (2019). Introductory Remarks to Articles 89-101 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (p. 633). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Hurni, Christoph; Kissling, Michael (2019). Commentaries on Articles 8-9 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 89-101). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Igbokwe, Emmanuel (2019). Commentary on Article 37 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 251-253). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Klingler, Désirée; Mauerhofer, Marc (2019). Commentaries on Articles 66-70 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 456-479). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Klingler, Désirée; Mauerhofer, Marc (2019). Introductory Remarks to Articles 66-70 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 453-455). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Lauterburg, Bernhard C. (2019). Commentaries on Articles 32-34 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 216-226). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Leisinger, Benjamin (2019). Commentary on Article 25 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 163-178). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Leisinger, Benjamin (2019). Commentary on Article 49 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 371-378). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Leisinger, Benjamin (2019). Commentary on Article 64 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 444-448). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Lerch, Matthias; Rusch, Lukas (2019). Commentaries on Articles 53-60 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 393-430). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Meier, Fabian; Stacher, Marco (2019). Commentary on Article 2 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 28-36). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Meier, Fabian; Stacher, Marco (2019). Commentary on Article 5 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 74-76). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Meier, Fabian; Stacher, Marco (2019). Commentary on Article 10 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 102-103). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Mosimann, Olivier (2019). Commentaries on Articles 61-63 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 431-443). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Murmann, Thomas; Stucki, Marius Jan (2019). Commentary on Article 4 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 45-73). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Muster, Alain (2019). Commentaries on Articles 85-88 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 616-629). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Möckli, David (2018). Das Vertragsaufhebungsrecht des Käufers aufgrund wesentlicher Vertragsverletzung des Verkäufers bei Beschaffenheitsmängeln. In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 75-108). Bern: Stämpfli
Brunner, Christoph; Peter, Flavio (2019). Commentaries on Articles 38-39 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 254-281). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Peter, Wolfgang (2013). Kommentierung des Art. 180 IPRG. In: Honsell, Heinrich; Vogt, Nedim Peter; Schnyder, Anton K.; Berti, Stephen V. (eds.) Internationales Privatrecht. Basler Kommentar (pp. 1803-1816). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Brunner, Christoph; Pfisterer, Stefanie; Köster, Pascale (2019). Introductory Remarks to Articles 14-24 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 113-120). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Pfisterer, Stefanie; Köster, Pascale (2019). Commentaries on Articles 14-24 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 121-159). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Rey, Matthias (2019). Commentary on Article 40 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 282-286). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Santschi, Jurij (2019). Commentaries on Articles 81-84 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 597-615). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Schifferli, Michael (2018). Commentary on Articles 35-44 CISG. In: Mankowski, Peter (ed.) Commercial Law: Article-by-Article Commentary. International and European business law (pp. 190-232). Baden-Baden: Nomos, Beck, Hart
Brunner, Christoph; Schmidt-Ahrendts, Nils; Czarnecki, Mark (2019). Commentaries on Articles 74-76 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 510-544). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Schäfer, Friederike (2019). Commentary on Article 77 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 545-550). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Wagner, Philipp K. (2019). Commentary on Article 7 CISG. In: Brunner, Christoph; Gottlieb, Benjamin (eds.) Commentary on the UN Sales Law (CISG) (pp. 83-88). Haywards Heath: Kluwer Law International
Brunner, Christoph; Wichtermann, Jürg (2019). Vorbemerkungen zu Art. 646-654a ZGB. In: Geiser, Thomas; Wolf, Stephan (eds.) Basler Kommentar, Zivilgesetzbuch II: Art. 457-977 ZGB, Art. 1-61 SchlT ZGB, 6. Auflage. Basler Kommentar (pp. 953-965). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Brunner, Christoph; Wichtermann, Jürg (2019). Art. 646-651a ZGB. In: Geiser, Thomas; Wolf, Stephan (eds.) Basler Kommentar, Zivilgesetzbuch II: Art. 457-977 ZGB, Art. 1-61 SchlT ZGB, 6. Auflage. Basler Kommentar (pp. 965-1044). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Brönnimann, Jürgen (2010). Streitgenossenschaft und Klagenhäufung: revidiertes Lugano-Übereinkommen, IPRG und ZPO im Vergleich. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Markus, Alexander R.; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Internationaler Zivilprozess 2011, Zusammenspiel des revLugÜ mit dem revSchKG und der schweizerischen ZPO. CIVPRO: Vol. 1 (pp. 121-141). Bern: Stämpfli
Brönnimann, Jürgen (2013). Aspekte der vorsorglichen Beweisführung nach Art. 158 ZPO. In: Dolge, Annette (ed.) Substantiieren und Beweisen - Praktische Probleme. PraxiZ: Vol. 3 (pp. 61-75). Zürich: Schulthess Verlag
Brönnimann, Jürgen (2012). Die vorsorgliche Beweisführung nach Art. 158 ZPO, insbesondere zur Klärung der Prozessaussichten. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Markus, Alexander R.; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Beweisrecht der neuen ZPO. Chancen und Risiken. CIVPRO: Vol. Bd. 3 (pp. 1-12). Bern: Stämpfli
Brönnimann, Jürgen (2018). Rechtshängigkeit national: Struktur und Grundsätze. In: Markus, Alexander R.; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Rechtshängigkeit – national und international. CIVPRO: Vol. 12 (pp. 1-14). Bern: Stämpfli Verlag
Brönnimann, Jürgen (2018). Zum Anscheinsbeweis. In: Fellmann, Walter; Weber, Stephan (eds.) Haftpflichtprozess 2018. HAVE: Vol. 2018 (pp. 17-32). Zürich: Schulthess Verlag
Brönnimann, Jürgen (2018). Verstärkter Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen und ihren Auswirkungen: zu den Änderungen von Art. 8a, Art. 73 und Art. 85a SchKG. In: Markus, Alexander R.; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Zivilprozess und Vollstreckung national und international: Schnittstellen und Vergleiche: Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz (pp. 405-422). Bern: Stämpfli Verlag
Burri, Mira (2010). User Created Content in Virtual Worlds and Cultural Diversity. In: Graber, Christoph Beat; Burri-Nenova, Mira (eds.) Governance of digital game environments and cultural diversity : transdisciplinary enquiries (pp. 74-112). Cheltenham UK: Edward Elgar Publishing
Burri, Mira (2012). Controlling New Media (without the Law). In: Verhulst, Stefaan; Price, Monroe; Morgan, Libby (eds.) Handbook of media law and policy. Routledge Handbooks (pp. 327-342). Oxon: Routledge
Burri, Mira (2014). Trade versus Culture : The Policy of Cultural Exception and the World Trade Organization. In: Donders, Karen; Pauwels, Caroline; Loisen, Jan (eds.) Palgrave Handbook of European media policy. Palgrave Handbooks (pp. 479-492). Basingstoke: Palgrave Macmillan
Burri, Mira (2012). The Global Digital Divide as Impeded Access to Content. In: Burri, Mira; Cottier, Thomas (eds.) Trade governance in the digital age (pp. 396-420). Cambridge: Cambridge University Press
Burri, Mira (2008). New Technologies and the Protection and Promotion of Traditional Cultural Expressions. In: Madhuri, V. (ed.) Traditional knowledge : Impediments to IPR Protection (pp. 131-168). Hyderabad: Icfai University Press
Burri, Mira (2012). Cultural Protectionism 2.0 : Updating Cultural Policy Tools for the Digital Age. In: Pager, Sean A.; Candeub, Adam (eds.) Transnational culture in the internet age. Elgar law, technology and society series (pp. 182-202). Cheltenham: Edward Elgar Publishing
Burri, Mira (2009). International Regulation of Postal Communications. In: Wolfrum, Rüdiger (ed.) Max Planck Encyclopedia of public international law. Oxford: Oxford University Press
Burri, Mira (2015). The Trade Versus Culture Discourse: Tracing its Evolution in Global Law. In: Vadi, Valentina; de Witte, Bruno (eds.) Culture and International Economic Law. Routledge Research in International Economic Law Series. Oxford: Routledge
Burri, Mira (2014). Updating Cultural Law and Policy for the Digital Age (Submitted). In: The international law of culture : challenges and prospects. Springer
Burri, Mira (2013). Postal Communications, International Regulation. In: Wolfrum, Rüdiger (ed.) Max Planck Encyclopedia of Public International Law. Oxford: Oxford University Press
Burri, Mira (2015). The European Union, the World Trade Organization and Cultural Diversity. In: Psychogiopoulou, Evangelia (ed.) Cultural Governance and the European Union. Protecting and Promoting Cultural Diversity in Europe. Palgrave Studies in European Union Politics (pp. 195-209). Basingstoke: Palgrave Macmillan
Burri, Mira (2016). Communication services. In: Encyclopedia of International Economic Law. Cheltenham: Edward Elgar Publishing
Burri, Mira (2016). Exposure diversity as a new cultural policy objective in the digital age. In: Richieri Hanania, Lilian; Norodom, Anne-Thida (eds.) Diversity of Cultural Expressions in The Digital Era. Buenos Aires: TeseoPress
Burri, Mira (2016). Designing Future-Oriented Multilateral Rules for Digital Trade. In: Sauvé, Pierre; Roy, Martin (eds.) Research Handbook on Trade in Services. Research Handbooks on the WTO series (pp. 331-356). Cheltenham: Edward Elgar
Burri, Mira (2014). The Impact of the International Legal Framework, in Particular the WTO and UNESCO, on the Pursuit of Cultural Diversity Objectives Online. In: Nikoltchev, Susanne (ed.) Video on Demand and the Promotion of European Works. IRIS Special. Strasbourg, France: European Audiovisual Observatory
Burri, Mira; Cottier, Thomas (2012). Trade Governance in the Digital Age (Preface). In: Burri, Mira; Cottier, Thomas (eds.) Trade governance in the digital age (xxi-xxii). 978-1-107-02243-0: Cambridge University Press
Burri, Mira; Graber, Beat Christoph; Steiner, Thomas (2011). The Protection and Promotion of Cultural Diversity in a Digital Networked Environment : Mapping Possible Advances to Coherence. In: Delimatsis, Panagiotis; Cottier, Thomas (eds.) The prospects of international trade regulation (pp. 359-393). Cambridge: Cambridge University Press
Burri, Mira; Graber, Christoph Beat (2008). Intellectual Property and Traditional Cultural Expressions in a Digital Environment. Preface. In: Burri, Mira; Graber, Christoph Beat (eds.) Intellectual Property and Traditional Cultural Expressions in a Digital Environment. Cheltenham: Edward Elgar Publishing
Burri, Mira; Graber, Christoph Beat (2010). Governance of Digital Game Environments and Cultural Diversity. Preface. In: Burri, Mira; Graber, Christoph Beat (eds.) Governance of digital game environments and cultural diversity : transdisciplinary enquiries. Cheltenham: Edward Elgar Publishing
Burri-Nenova, Mira (2008). The Long Tail of the Rainbow Serpent: New Technologies and the Protection and Promotion of Traditional Cultural Expressions. In: Graber, Christoph Beat; Burri-Nenova, Mira (eds.) Intellectual Property and Traditional Cultural Expressions in a Digital Environment (pp. 205-236). Cheltenham: Elgar
Chabloz, Isabelle (2018). Absence d'une ordonnance de preuves et déni de justice: commentaire de l'arrêt du TF 4A_108/2017 du 30 mai 2017. In: Markus, Alexander R.; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Zivilprozess und Vollstreckung national und international: Schnittstellen und Vergleiche: Festschrift für Prof. Kren Kostkiewicz (pp. 439-457). Bern: Stämpfli Verlag
Chabloz, Isabelle (2011). La reconnaissance et l'exécution des mesures provisoires. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Markus, Alexander R.; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Vorsorglicher Rechtsschutz. Vorsorgliche Massnahmen im internationalen Kontext, offene Fragen im neuen Arrestrecht und Sicherungsmassnahmen der ZPO. Tagungsband 2011 des Instituts für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht, CIVPRO: Vol. 2 (pp. 95-114). Bern: Stämpfli
Chabloz Waidacher, Isabelle (2016). La responsabilité des administrateurs dans la faillite: état des lieux sur la base de quelques arrêts récents. In: Pichonnaz, Pascal; Werro, Franz (eds.) La pratique contractuelle 5 (pp. 101-130). Zürich: Schulthess Verlag
Chabloz Waidacher, Isabelle (2017). Remarques liminaires aux art. 9 à 11 LCD. In: Martenet, Vincent; Pichonnaz, Pascal (eds.) Loi contre la concurrence déloyale. Commentaire. Commentaire Romand (pp. 399-414). Basel: Helbing und Lichtenhahn
Chabloz Waidacher, Isabelle (2017). Commentaire des articles 828 - 879 CO. In: Tercier, Pierre; Amstutz, Marc; Trigo Trinidade, Rita (eds.) Code des Obligations II. Art. 530-1186 CO, Art. 120-141 LIMF ORAb, avec des introductions à la LFus, et à la LTI. Commentaire Romand (pp. 1859-1991). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Chabloz Waidacher, Isabelle; Carron, B. (2017). Commentaire des articles 880 - 910 CO. In: Tercier, Pierre; Amstutz, Marc; Trigo Trinidade, Rita (eds.) Code des obligations II. Art. 530-1186 CO, Art. 120-141 LIMF ORAb, avec des introductions à la LFus, et à la LTI. Commentaire Romand (pp. 1991-2080). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Chabloz Waidacher, Isabelle; Hari, Olivier; Pfister, Loïc; Schilter, Irène (2017). Neues über die AG und GmbH / Nouveautés en droit de la SA et de la Sàrl. In: Hari, Olivier (ed.) Aktuelle Anwaltspraxis 2017 (pp. 297-324). Bern: Stämpfli
Chabloz Waidacher, Isabelle; Heinzmann, Michel (2014). Actio pro socio: une approche procédurale. In: Amstutz, Marc; Chabloz Waidacher, Isabelle; Heinzmann, Michel; Hochreutener, Inge (eds.) Mélanges en l'honneur de Walter A. Stoffel: avec un accent sur la société simple (pp. 233-257). Zürich: Schulthess
Cornel, Heinz; Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; Sonnen, Bernd-Rüdeger; Weber, Jonas (2017). Kriminalpolitik für ein Resozialisierungsgesetz. In: Cornel, Heinz; Kawamura-Reindl, Gabriele; Sonnen, Bernd Rüdeger; Cornel, Heinz (eds.) Resozialisierung : Handbuch. Nomos Praxis (pp. 613-620). Baden-Baden: Nomos
Cottier, Thomas (2012). The Emerging Principle of Common Concern: A Brief Outline. In: Petersmann, Ernst-Ulrich (ed.) Multilevel Governance of Interdependent Public Goods: Theories, Rules and Institutions for the Central Policy Challenge in the 21st Century (pp. 185-193). San Domenico di Fiesole, Italy: European University Institute
Cottier, Thomas (2007). Genetic Engineering, Trade and Human Rights. In: Francesco, Francioni (ed.) Biotechnologies and International Human Rights. Studies in International Law (pp. 275-313). Oxford: Hart
Cottier, Thomas (2013). Poverty, redistribution, and international trade regulation. In: Nadakavukaren, Krista (ed.) Poverty and the International Economic Legal System. Duties to the World’s Poor (pp. 48-65). Cambridge: Cambridge University Press
Cottier, Thomas (2013). Towards a Common External Economic Policy of the European Union. In: Bungenberg, Marc; Hermann, Christoph (eds.) Common Commercial Policy after Lisbon. European Yearbook of International Economic Law / Special Issue (pp. 3-15). Berlin: Springer
Cottier, Thomas (2013). Swiss Model of European Intergration. In: Diezig, Stefan; Epiney, Astrid (eds.) Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht / Annuaire suisse de droit européen 2012/ 2013 2012 (pp. 377-393). Zürich: Schulthess
Cottier, Thomas (2017). Technology and the Law of International Trade Regulation. In: Brownsword, Roger; Scotford, Eloise; Yeung, Karen (eds.) Oxford Handbook of Law, Regulation and Technology (pp. 1017-1050). Oxford, UK: Oxford University Press 10.1093/oxfordhb/9780199680832.013.63
Cottier, Thomas; Espa, Ilaria (2017). Introduction and Overview. In: Cottier, Thomas; Espa, Ilaria (eds.) International Trade in Sustainable Electricity Regulatory Challenges in International Economic Law (pp. 1-18). Cambridge, United Kingdom: Cambridge Universtiy Press 10.1017/9781316681275.002
Cottier, Thomas; Foltea, Marina (2006). Constitutional Functions of the WTO and Regional Trade Agreements. In: Bartels, Lorand; Ortino, Federico (eds.) Regional Trade Agreements and the WTO Legal System (pp. 43-76). Oxford: Oxford University Press 10.1093/acprof:oso/9780199206995.003.0004
Cottier, Thomas; Holzer, Kateryna (2016). Internationale Kooperation (Klimapolitik). In: Brennpunkt Klima Schweiz: Grundlagen, Folgen und Perspektiven. Swiss academies reports: Vol. 11 (pp. 205-209). Bern, Schweiz: Akademien der Wissenschaften Schweiz
Cottier, Thomas; Leber, Alexandra (2006). Parallelimporte und technische Handelshemmnisse im Welthandelsrecht und im bilateralen Verhältnis der Schweiz zur EU: Das Beispiel der Pharmazeutika. In: Epiney, Astrid; Egbuna-Joss, Andrea; Wyssling, Markus (eds.) Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht / Annuaire Suisse de droit européen 2005/2006 (pp. 327-345). Zürich / Bern: Schulthess / Stämpfli
Cottier, Thomas; Liechti, Rachel (2012). Einleitung und Synthese. In: Cottier, Thomas (ed.) Die Europakompatibilität des schweizerischen Wirtschaftsrechts: Konvergenz und Divergenz. Bibliothek zur Zeitschrift für Schweizerisches Recht: Vol. 50 (pp. 1-12). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Cottier, Thomas; Payosova, Tetyana (2016). Common concern and the legitimacy of the WTO in dealing with climate change. In: Delimatsis, Panagiotis (ed.) Research handbook on climate change and trade law. Research Handbooks in Climate Law Series (pp. 9-30). Cheltenham, Gloucestershire, United Kingdom: Edward Elgar 10.4437/9781783478446
Cottier, Thomas; Shariff, Nashina (2013). International trade and climate change. In: Van Calster, Geert; Prévost, Denise (eds.) Research Handbook on Environment, Health and the WTO. Research Handbooks on the WTO (pp. 413-447). Cheltenham: Edward Elgar
Cottier, Thomas; Sieber, Charlotte (2015). Labour Migration, Trade and Investment: From Fragmentation to Coherence. In: Panizzon, Marion; Zürcher, Gottfried; Fornalé, Elisa (eds.) The Palgrave Handbook of International Labour Migration: Law and Policy Perspectives (pp. 41-73). New York: Palgrave Macmillan
Cottier, Thomas; Sieber, Charlotte; Wermelinger, Gabriela (2015). The Dialectical Relationship of Preferential and Multilateral Trade Agreements. In: Dür, Andreas; Elsig, Manfred (eds.) Trade Cooperation: The Purpose, Design and Effects of Preferential Trade Agreements (pp. 465-496). Cambridge: Cambridge University Press 10.1017/CBO9781316018453.024
Cottier, Thomas; Temmerman, Michelangelo (2013). Transparency and Intellectual Property Protection in International Law. In: Bianchi, Andrea; Peters, Anne (eds.) Transparency in International Law (pp. 197-220). Cambridge: Cambridge University Press
Cottier, Thomas (2018). Trade Policy in the Age of Populism: Why the New Bilateralism Will Not Work. In: Fitzgerald, Oonagh E.; Lein, Eva (eds.) Complexities Embrace: The International Law Implications of Brexit (pp. 71-84). Waterloo, Canada: Centre for International Governance Innovation
Cottier-Holzer, Thomas (2016). Improving Compliance: Jus Cogens and International Economic Law. In: den Heijer, Maarten; van der Wilt, Harmen (eds.) Netherlands Yearbook of International Law 2015. Netherlands Yearbook of International Law: Vol. 46 (pp. 329-356). The Hague: T.M.C. Asser Press 10.1007/978-94-6265-114-2_11
Cottier-Holzer, Thomas (2017). Embedding Intellectual Property in International Law. In: Roffe, Pedro; Seuba, Xavier (eds.) Current Alliances in International Intellectual Property Law-Making: The Emergence and Impact of Mega-Regionals. Global Perspectives and Challenges for the Intellectual Property System: Vol. 4 (pp. 15-44). Geneva: ICTSD/CEIPI
Cottier-Holzer, Thomas (2018). The Implications of EC – Seal Products for the Protection of Core Labour Standards in WTO Law. In: Gött, Henner (ed.) Labour Standards in International Economic Law (pp. 69-92). Cham: Springer 10.1007/978-3-319-69447-4_5
Cottier-Holzer, Thomas (2018). The Prospects of Equity in International Economic Law. In: Prévost, Denise; Alexovičová, Iveta; Hillebrand Pohl, Jens (eds.) Restoring trust in trade: liber amicorum in honour of Peter van den Bossche (pp. 119-138). Oxford: Hart
Cottier-Holzer, Thomas (2017). Front-Loading Trade Policy-Making in the European Union: Towards a Trade Act. In: Bungenberg, Marc; Krajewski, Markus; Tams, Christian; Terhechte, Jörg Philipp; Ziegler, Andreas R. (eds.) European Yearbook of International Economic Law 2017. EYIEL: Vol. 8 (pp. 35-59). Cham: Springer 10.1007/978-3-319-58832-2_2
Cottier, Thomas; Bürgi Bonanomi, Elisabeth (2017). Property rights beyond foreign direct investment. In: Cottier, Thomas; Nadakavukaren Schefer, Krista (eds.) Elgar Encyclopedia of International Economic Law (pp. 638-639). Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing 10.4337/9781784713546.320
Cottier, Thomas; Bürgi Bonanomi, Elisabeth (2017). Land grabbing, human rights and land registration protection. In: Cottier, Thomas; Nadakavukaren Schefer, Krista (eds.) Elgar Encyclopedia of International Economic Law (pp. 639-641). Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing 10.4337/9781784713546.321
Cottier-Holzer, Thomas; Jost, Dannie; Schupp, Michelle (2017). The Prospects of TRIPS-Plus Protection in Future Mega-Regionals. In: Rensmann, Thilo (ed.) Mega-Regional Trade Agreements (pp. 191-215). Cham: Springer 10.1007/978-3-319-56663-4_8
Dal Molin, Alexandra (2018). Der Anwaltsvertrag - Berührungspunkte zwischen dem Privatrecht und dem Berufsrecht der Anwälte. In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 109-133). Bern: Stämpfli
Dal Molin, Alexandra (2019). Ein Roboter-Rasenmäher per Mausklick: Analyse ausgewählter Fragestellungen bei der Vertragsgestaltung und -durchsetzung. In: Hürlimann-Kaup, Bettina; Eitel, Paul; Hartmann, Stephan; Haas, Raphaël (eds.) Liber amicorum für Jörg Schmid zum 60. Geburtstag (pp. 109-132). Zürich: Schulthess Verlag
De Maddalena, Linda (2018). Spuren des römischen Rechts im Code Noir. In: Fargnoli, Iole; Späth, Thomas (eds.) Sklaverei und Recht: Zwischen römischer Antike und moderner Welt. Berner Universitätsschriften: Vol. 61 (pp. 85-99). Bern: Haupt Verlag
De Maddalena, Linda (2018). Adozione e naturae imitatio tra Istituzioni di Giustiniano e diritto svizzero. In: Fargnoli, Iole; Fasel, Urs (eds.) Anschauungen römischer Juristen und deren Fortwirken bis in das geltende schweizerische Recht. Schriftenreihe zu Eugen Huber: Vol. 13 (pp. 165-183). Bern: Stämpfli Verlag
De Maddalena, Linda (2018). Der 'missfallende' Sklave im Edikt der kurulischen Ädilen. Ein Rekonstruktionsversuch der 'actio in Factum ex displicentia sine die'. In: Ayasch, Esther; Bemmer, Jaqueline; Tritremmel, David (eds.) Wiener Schriften. Neue Perspektiven aus der jungen Romanistik (pp. 157-174). Wien: Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Decarpes, Pascal Rodolphe (2014). France. In: Drenkhahn, Kirstin; Dudeck, Manuela; Dünkel, Frieder (eds.) Long-term Imprisonment and human rights. Routledge frontiers of criminal justice: Vol. 21 (pp. 163-179). London: Routledge
Decarpes, Pascal Rodolphe (2014). L’éducation dans les prisons allemandes: approches éducatives auprès des détenus mineurs et jeunes majeurs. In: Mineurs: l’éducation à l’épreuve à la détention. Collection Travaux & Documents: Vol. 82 (pp. 63-70). Direction de l’administration pénitentiaire
Dolge, Annette (2018). Art. 34-36 StGB (Geldstrafe und Freiheitsstrafe). In: Niggli, Marcel Alexander; Wipächtiger, Hans (eds.) Strafrecht I: Art. 1-136 StGB. 4. Auflage. Basler Kommentar (pp. 637-691). Basel: Helbing Lichtenhahn
Dolge, Annette (2018). Praktische Fragen im Beschwerdeverfahren gegen Konkurseröffnung. In: Markus, Alexander R.; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Zivilprozess und Vollstreckung national und international: Schnittstellen und Vergleiche: Festschrift Prof. Jolanta Kren Kostkiewicz (pp. 459-479). Bern: Stämpfli Verlag
Dolge, Annette (2017). Art. 177 - 189 ZPO (Urkunden, Augenschein, Gutachten, Schiedsgutachten). In: Spühler, Karl; Tenchio, Luca; Infanger, Dominik (eds.) Schweizerische Zivilprozessordnung. 3. Auflage. Basler Kommentar (pp. 1000-1064). Basel: Helbing und Lichtenhahn
Ducrey, Patrik André (2008). Kartellrecht. In: Kull, Michael; Wildhaber, Christoph (eds.) Schweizer Vertriebsrecht: ein Handbuch für Praktiker. Unter besonderer Berücksichtigung des Agentur-, Alleinvertriebs- und Franchisevertrags (pp. 217-232). Zürich: Dike
Dünkel, Frieder; Cornel, Heinz; Sonnen, Bernd-Rüdeger; Pruin, Ineke Regina; Weber, Jonas (2018). Brauchen wir ein Resozialisierungsgesetz? Verfassungsrechtliche und kriminologische Grundlagen, mögliche Ausgestaltungen und kriminalpolitische Perspektiven. In: Reichenbach, Marie-Therese; Bruns, Sabine (eds.) Resozialisierung neu denken. Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Lebenslagen Straffälligenhilfe (pp. 42-77). Freiburg im Breisgau: Lambertus
Dünkel, Frieder; Jesse, Jörg; Pruin, Ineke Regina; von der Wense, Moritz (2016). Einleitung. In: Dünkel, Frieder; Jesse, Jörg; Pruin, Ineke Regina; von der Wense, Moritz (eds.) Die Wiedereingliederung von Hochrisikotätern in Europa. Behandlungskonzepte, Entlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement. Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie: Vol. 61 (pp. 1-4). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg
Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke (2013). Young adult offenders in juvenile and criminal justice systems in Europe. In: Lösel, Friedreich; Bottoms, Anthony; Farrington, David P. (eds.) Young Adult Offenders: Lost in Transition? Cambridge Criminal Justice Series (pp. 11-38). Oxon, New York: Routledge Taylor & Francis Group
Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; Beresnatzki, Paul; Von der Wense, Moritz (2016). Vollzugsöffnende Masanahmen und Übergangsmanagement im deutschen Strafvollzug: Gesetzgebung und Praxis in den Bundesländern. In: Dünkel, Frieder; Jesse, Jörg; Pruin, Ineke Regina; von der Wense, Moritz (eds.) Die Wiedereingliederung von Hochrisikotätern in Europa. Behandlungskonzepte, Entlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement. Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie: Vol. 61 (pp. 211-246). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg
Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke; Storgaard, Anette; Weber, Jonas (2019). Introduction. In: Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke; Storgaard, Anette; Weber, Jonas (eds.) Prisoner Resettlement in Europe. Routledge frontiers of criminal justice (pp. 3-16). Oxon, New York: Routledge
Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke; Storgaard, Anette; Weber, Jonas (2019). Comparable aims and different approaches: Prisoner resettlement in Europe - Concluding remarks. In: Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke; Storgaard, Anette; Weber, Jonas (eds.) Prisoner Resettlement in Europe. Routledge frontiers of criminal justice (pp. 481-519). Oxon, New York: Routledge
Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; Von der Wense, Moritz (2016). Final Evaluation Report of the Justice-Cooperation-Network-Project "European treatment and transition management of high-risk offenders". In: Dünkel, Frieder; Jesse, Jörg; Pruin, Ineke Regina; von der Wense, Moritz (eds.) European Treatment,Transition Management and Re-Integration of High-Risk Offenders. Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie: Vol. 56 (pp. 253-294). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg
Dünkel, Frieder; Pruin, Ineke Regina; von der Wense, Moritz (2016). Abschliessender Evaluationsbericht zum Justice-Cooperation-Network (JCN)-Projekt "Europäisches Behandlungs- und Übergangsmanagement für Hochrisikostraftäter". In: Dünkel, Frieder; Jesse, Jörg; Pruin, Ineke Regina; von der Wense, Moritz (eds.) Die Wiedereingliederung von Hochrisikotätern in Europa. Behandlungskonzepte, Entlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement. Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie: Vol. 61 (pp. 251-274). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg
Dür, Andreas; Elsig, Manfred (2015). Introduction: The Purpose, Design and Effects of Preferential Trade Agreements. In: Dür, Andreas; Elsig, Manfred (eds.) Trade Cooperation: The Purpose, Design and Effects of Preferential Trade Agreements (pp. 1-24). Cambridge: Cambridge University Press
Eakin, Hallie; DeFries, Ruth; Kerr, Suzi; Lambin, Eric F.; Liu, Jianguo; Marcotullio, Peter J.; Messerli, Peter; Reenberg, Anette; Rueda, Ximena; Swaffield, Simon R.; Wicke, Birka; Zimmerer, Karl (2014). Significance of telecoupling for exploration of land-use change. In: Seto, Karen C.; Reenberg, Anette (eds.) Rethinking global land use in an urban era. Strüngmann Forum Reports: Vol. 14 (pp. 141-161). Cambridge, MA: MIT Press
Eggel, Martin (2011). Art. 704-712 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo; Wolf, Stephan (eds.) ZGB Kommentar Schweizerisches Zivilgesetzbuch (pp. 1060-1070). Zürich: Orell Füssli
Eggel, Martin (2016). Mangelnde Vorhersehbarkeit? Bemerkungen zur Revisionsbedürftigkeit des Stockwerkeigentums aus Sicht der neueren Rechtsgeschichte. In: Wolf, Stephan; Eggel, Martin (eds.) 50 Jahre Schweizerisches Stockwerkeigentum: Rechtsvergleichendes Symposium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern vom 12./13. November 2015. Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis INR: Vol. 18 (pp. 1-27). Bern: Stämpfli
Eggel, Martin (2016). Art. 704-712 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 1371-1383). Zürich: Orell Füssli
Eggel, Martin (2018). Errichtung von Quasidienstbarkeiten durch AGB. In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 135-153). Bern: Stämpfli
Eggel, Martin (2018). Eine andere Perspektive: Contracts and Wills. In: Wolf, Stephan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Eggel, Martin; Cicero, Cristiano; Barba, Vincenzo (eds.) Der Erbvertrag aus rechtsvergleichender Sicht / Il contratto successorio, aspetti di diritto comparato. Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis: Vol. 23 (pp. 211-228). Bern: Stämpfli Verlag AG
Eggel, Martin; Gallmetzer, Evelyn; Wolf, Stephan (2018). Rechtsvergleichendes Symposium zum Erbvertrag – eine kurze Synthese / Simposio di diritto comparato sul contratto successorio – una breve sintesi. In: Wolf, Stephan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Eggel, Martin; Cicero, Cristiano; Barba, Vincenzo (eds.) Der Erbvertrag aus rechtsvergleichender Sicht / Il contratto successorio, aspetti di diritto comparato. Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis: Vol. 23 (pp. 251-254). Bern: Stämpfli Verlag AG
Eggel, Martin; Guidotti, Nahuel; Wolf, Stephan (2021). Überlegungen zur rechtlichen Einordnung des "Digitalen" im Erbgang. In: Hrubesch-Millauer, Stephanie; Wolf, Stephan; Eggel, Martin (eds.) Digitales Erbrecht – Perspektiven aus der Schweiz: Beiträge zum Einfluss des «Digitalen» auf das Erbrecht und die erbrechtliche Planung. Schriften zum Familien- und Erbrecht: Vol. 27 (pp. 29-118). Bern: Stämpfli Verlag/Koproduktion mit Nomos Verlag
Eggen, Mirjam (2008). The simplified prospectus for structured products. In: Lengauer, Daniel; Zwicker, Stefan; Rezzonico, Giordano (eds.) Opportunities and Risks from Developments in the Law 2007/2008 (pp. 99-104). Zürich: Schulthess
Eggen, Mirjam (2008). Der vereinfachte Prospekt für strukturierte Produkte. In: Lengauer, Daniel; Zwicker, Stefan; Rezzonico, Giordano (eds.) Chancen und Risken rechtlicher Neuerungen 2007/2008 (pp. 103-108). Zürich: Schulthess
Eggen, Mirjam (2016). Zusammenarbeit von freien Vermögensverwaltern mit Kreditinstituten. In: Lang, Volker; Schäfer, Frank; Sethe, Rolf (eds.) Handbuch der Vermögensverwaltung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. 2. Auflage (pp. 759-766). Wien, München, Basel: Linde Verlag, C.H. Beck. Helbing Lichtenhahn Verlag
Eggen, Mirjam (2016). Interessenwahrungspflicht und Vermeidung von Interessenkonflikten. In: Lang, Volker; Schäfer, Frank; Sethe, Rolf (eds.) Handbuch der Vermögensverwaltung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. 2. Auflage (pp. 663-672). Wien, München, Basel: Linde Verlag, C.H. Beck, Helbing Lichtenhahn Verlag
Eggen, Mirjam (2016). Beendigung des Vermögensverwaltungsvertrags. In: Lang, Volker; Schäfer, Frank; Sethe, Rolf (eds.) Handbuch der Vermögensverwaltung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. 2. Auflage (pp. 719-727). Wien, München, Basel: Linde Verlag, C.H. Beck, Helbing Lichtenhahn Verlag
Eggen, Mirjam (2018). Smart Contracts und allgemeine Geschäftsbedingungen. In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 155-175). Bern: Stämpfli
Eggen, Mirjam; Döbeli, Thirza (2016). Zivilrechtliche Anforderungen an die Self-Certification. In: Emmenegger, Susan (ed.) Automatischer Informationsaustausch (pp. 67-110). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Eggen, Mirjam; Stokar, Eva (2020). Schutz vor inadäquaten Verbindlichkeiten. In: Heiss, Helmut; Loacker, Leander D. (eds.) Grundfragen des Konsumentenrechts (pp. 203-228). Zürich: Schulthess Verlag
Eichel, Florian (2019). Art. 35, 61-65 Brüssel la-VO (einstweiliger Rechtschutz, Sitzdefinition, Streitverkündung). In: Wieczorek, Bernhard; Schütze, Rolf A. (eds.) Zivilprozessordnung und Nebengesetze: Grosskommentar. 4. Auflage. Grosskommentare der Praxis: Vol. 13/2. Berlin: de Gruyter
Eichel, Florian (2020). Die Vollstreckung aus ausländischen Titeln im Inland. In: Schuschke, Winfried; Walker, Wolf-Dietrich; Kessen, Martin; Thole, Christoph (eds.) Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz (pp. 117-133). Köln: Carl Heymann Verlag
Eichel, Florian (2019). Art.27, Rom II Verordnung, Verhältnis zu anderen Gemeinschaftsrechtsakten. Art. 28, Rom II Verordnung, Verhältnis zu bestehenden internationalen Übereinkommen. In: Hüsstege, Rainer; Mansel, Heinz-Peter (eds.) BGB. Rom-Verordnungen, EuGüVO, EuPartVO, HUP, EuErbVO. Nomos Kommentar: Vol. 6 (pp. 634-638). Baden-Baden: Nomos
Eichel, Florian (2018). Gesetz zur Ausführung zwischenstaatlicher Verträge und zur Durchführung von Verordnungen und Abkommen der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet der Anerkennung und Vollstreckung in Zivil- und Handelssachen. Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz. AVAG). In der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 2015. In: Geimer, Reinhold; Schütze, Rolf A. (eds.) Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen 4 (708/1-708/178). München: C. H. Beck
Eichel, Florian (2019). Fünf Bücher, aber kein Plan. Kritische Bemerkungen zur didaktischen Wirklichkeit juristischer Studienpläne. In: Kramer, Urs; Kuhn, Thomas; Putzke, Holm (eds.) Was muss Juristenausbildung heute leisten? Dritte Fachtagung des Instituts für Rechtsdidaktik vom 12. und 13. September 2016 an der Universität Passau (pp. 72-83). Stuttgart: Richard Boorberg Verlag
Eichel, Florian (2020). Artt. 1-19 und Artt. 36-38 der Europäischen Erbrechtsverordnung (Anwendungsbereich, Zuständigkeit, Mehrrechtsstaaten). In: Würdinger, Markus (ed.) juris Praxiskommentar BGB: IPR und UN-Kaufrecht 6. Saarbrücken: juris GmbH
Eichel, Florian (2020). Grundlagen des summarischen Verfahrens. In: Eichel, Florian; Hurni, Christoph; Markus, Alexander R. (eds.) Schneller Weg zum Recht. CIVPRO Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht: Vol. 15 (pp. 1-25). Bern: Stämpfli Verlag
Eisner, Andrea (2017). Entwicklungen im Privatversicherungsrecht. In: Dupont, Anne-Sylvie; Klett, Barbara (eds.) Personen-Schaden-Forum 2017. HAVE (pp. 125-144). Zürich: Schulthess
Elsig, Manfred (2010). WTO Decision-Making: Can We Get a Little Help From the Secretariat and the Critical Mass? In: Steger, Debra P. (ed.) Redesigning the World Trade Organization for the Twenty-first Century. Books in the studies in international governance series (pp. 67-90). Waterloo: Wilfrid Laurier University Press
Elsig, Manfred (2009). The EU in the Doha negotiations: a conflicted sponsor? In: Narlikar, Amrita; Vickers, Brendan (eds.) Leadership and change in the multilateral trading system. Studies in international institutional dynamics: Vol. 2. Dordrecht: Brill
Elsig, Manfred; Cottier, Thomas (2011). Reforming the WTO: the decision-making triangle revisited. In: Cottier, Thomas; Elsig, Manfred (eds.) Governing the World Trade Organization: Past, present and beyond Doha. World Trade Forum (pp. 289-312). New York: Cambridge University Press
Elsig, Manfred; Cottier, Thomas (2011). Introduction. In: Cottier, Thomas; Elsig, Manfred (eds.) Governing the World Trade Organization : past, present and beyond Doha. New York: Cambridge University Press
Elsig, Manfred; Pauwelyn, Joost; Bernauer, Thomas (2012). Dispute Settlement Mechanism - Analysis and Problems. In: Narlikar, Amrita; Daunton, Martin; Stern, Robert M. (eds.) Oxford Handbook on the World Trade Organization (pp. 485-506). Oxford: Oxford University Press 10.1093/oxfordhb/9780199586103.013.0023
Elsig, Manfred; Shaffer, Gregory; Puig, Sergio (2017). The Law and Politics of WTO Dispute Settlement. In: Sandholtz, Wayne; Whytock, Christopher A. (eds.) Research Handbook on the Politics of International Law. Research Handbooks in International Law (pp. 269-306). Cheltenham, United Kingdom: Edward Elgar 10.4337/9781783473984
Emmenegger, Susan (2013). Erwachsenenschutzrecht und Meldepflicht der Bank (Art. 397a OR). In: Emmenegger, Susan (ed.) Das Bankkonto: Policy - Inhaltskontrolle - Erwachsenenschutz. Schweizerische Bankrechtstagung 2013. Schweizerische Bankrechtstagung SBT: Vol. 8 (pp. 111-165). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Emmenegger, Susan (2014). Geldschuld und bargeldloser Zahlungsverkehr. In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas Peter; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht, Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag 2014 (pp. 3-15). Bern: Stämpfli
Emmenegger, Susan (2016). Gleichbehandlung bei konkurrierenden öffentlichen Übernahmeangeboten: Der Entscheid SIG Holding. In: Kalss, Susanne; Fleischer, Holger; Vogt, Hans-Ueli (eds.) Bahnbrechende Entscheidungen – Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtsgeschichten (pp. 67-86). Tübingen: Mohr Siebeck
Emmenegger, Susan (2017). Extraterritoriality in Financial Regulation. In: Weber, Rolf H.; Stoffel, Walter A.; Chenaux, Jean-Luc; Sethe, Rolf (eds.) Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts: Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag (pp. 391-404). Zürich: Schulthess
Emmenegger, Susan (2018). PSD2: Eckpunkte und Relevanz für Schweizer Finanzdienstleister. In: Emmenegger, Susan (ed.) Zahlungsverkehr. Beiträge zur Schweizerischen Bankrechtstagung: Vol. 2018 (pp. 17-66). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Emmenegger, Susan (2017). Fidleg und das Vertragsrecht: Eine Einführung. In: Emmenegger, Susan (ed.) Bankvertragsrecht. Schweizerische Bankrechtstagung SBT (pp. 199-210). Basel: Helbing Lichtenhahn
Emmenegger, Susan (2018). Unautorisierte Transaktionen im Zusammenhang mit Dritten Zahlungsdienstleistern. In: Emmenegger, Susan (ed.) Zahlungsverkehr. Schweizerische Bankrechtstagung SBT: Vol. 2018 (pp. 87-116). Basel: Helbing Lichtenhahn
Emmenegger, Susan (2020). Corporate Governance von Banken: Fokus USA. In: Grundmann, Stefan; Merkt, Hanno; Mülbert, Peter O. (eds.) Festschrift für Klaus J. Hopt zum 80. Geburtstag am 24. August 2020 (pp. 189-210). München: De Gruyter 10.1515/9783110666243-015
Emmenegger, Susan (2020). Die schweizerische Übernahmekommission – Schlüsselfigur bei der Gestaltung des Übernahmerechts. In: Vogt, Hans-Ueli; Fleischer, Holger; Kalss, Susanne (eds.) Protagonisten im Gesellschaftsrecht. Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht: Vol. 131 (pp. 127-146). Tübingen: Mohr Siebeck
Emmenegger, Susan (2020). Grundsätze guter Unternehmensführung von Banken aus der Sicht des Basler Ausschusses. In: Hopt, Klaus J.; Binder, Jens-Hinrich; Böcking, Hans-Joachim (eds.) Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen (pp. 81-103). München: Vahlen (In Gemeinschaft mit Verlag C.H.BECK)
Emmenegger, Susan; Bigler, Andrea Marina (2019). Shaping Takeover Law: Die personelle Zusammensetzung der UEK und ihrer Vorgängerorganisation. In: Trigo Trindade, Rita; Bahar, Rashid; Neri-Castracane, Giulia (eds.) Vers les sommets du droit : Liber amicorum pour Henry Peter. Collection genevoise. Recueils de textes (pp. 177-189). Genève, Zurich, Bâle: Schulthess éditions romandes
Emmenegger, Susan; Döbeli, Thirza (2018). Extraterritorial application of US sanctions law. In: Bonomi, Andrea; Nadakavukaren Schefer, Krista (eds.) US Litigation Today: Still a Threat For European Businesses or Just a Paper Tiger? Conference proceedings from the 29th Journée de droit International privé du 23 juin 2017. Publications de l'Institut suisse de droit comparé: Vol. 85 (pp. 231-257). Genf/Zürich: Schulthess Verlag
Emmenegger, Susan; Döbeli, Thirza (2020). No Oral Modification Clauses. In: Portmann, Wolfgang; Heiss, Helmut; Isler, Peter R.; Touvenin, Florent (eds.) Gedenkschrift für Claire Huguenin : Dr. iur., LL.M., Rechtsanwältin, Professorin an der Universität Zürich von 1997 bis 2018 (pp. 99-110). Zürich, St. Gallen: Dike
Emmenegger, Susan; Fritschi, Mirjam (2018). Schweizer Banken: EU-Recht für EU-Kunden. In: Markus, Alexander R.; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Zivilprozess und Vollstreckung national und international – Schnittstellen und Vergleiche. Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz (pp. 75-89). Bern: Stämpfli Verlag
Emmenegger, Susan; Good, Rahel (2013). Anlegerschutz in der Vermögensverwaltung und Anlageberatung. In: Sethe, Rolf; Hens, Thorsten; Von der Crone, Hans Caspar; Weber, Rolf H. (eds.) Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht: Vol. 108 (pp. 85-132). Zürich: Schulthess Verlag
Emmenegger, Susan; Good, Rahel (2013). Aktuelle Fragen des Bankrechts. In: Furrer, Andreas (ed.) Aktuelle Anwaltspraxis 2013 / La pratique de l'avocat 2013 (pp. 943-978). Bern: Stämpfli
Emmenegger, Susan; Good, Rahel (2015). Der Einfluss ausländischer (Steuer-)Regulierung auf die Bank/Kunden-Beziehung: Welche Rechte haben Abschleicher? In: Emmenegger, Susan (ed.) Verhaltensregeln. Schweizerische Bankrechtstagung SBT: Vol. 10 (pp. 33-140). Basel: Helbing Lichtenhahn
Emmenegger, Susan; Jegher, Nicola Anouscha; Graf, Seraina Ladina Valérie (2018). Für Hilfspersonen wird nicht gehaftet - oder doch? In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 177-193). Bern: Stämpfli
Emmenegger, Susan; Reber, Martina (2020). Zahlungsströme im Konzern: Aufsichtsrechtliche Folgen der Retrozessionsrechtsprechung. In: Jung, Peter; Krauskopf, Frédéric; Cramer, Conradin (eds.) Theorie und Praxis des Unternehmensrechts, Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin (pp. 165-174). Zürich: Schulthess Verlag
Emmenegger, Susan; Reber, Martina Andrea (2019). Biometrische Daten im Bankkundenverkehr am Beispiel der Stimmauthentifizierung. In: Emmenegger, Susan (ed.) Banken und Datenschutz. Schweizerische Bankrechtstagung SBT (pp. 162-187). Basel: Helbing Lichtenhahn
Epiney, Asrid; Kern, Markus (2020). Aussenverfassung. In: Diggelmann, Oliver; Hertig Randall, Maya; Schindler, Benjamin (eds.) Verfassungsrecht der Schweiz = Droit constitutionnel suisse (pp. 2151-2182). Zürich: Schulthess
Espa, Ilaria (2016). The Role of WTO in Addressing Regulatory Pricing Policies in the Energy Sector. In: Pazartzis, Photini; Gavouneli, Maria (eds.) Reconceptualising the Rule of Law in Global Governance, Resources, Investment and Trade. Hart Publishing
Espa, Ilaria (2015). Energy Export Restrictions in the WTO Between Resources Nationalism and Sustainable Development. In: Romanin Jacur, Francesca; Bonfanti, Angelica; Francesco, Seatzu (eds.) Natural Resources Grabbing: An International Law Perspective. Legal studies on access and benefit-sharing: Vol. 4 (pp. 361-380). Leiden, Niederlande: Brill
Espa, Ilaria (2017). The Treatment of Restrictions and Financial Charges on Imports and Exports of Electricity under EU and International Law. In: Cottier, Thomas; Espa, Ilaria (eds.) International Trade in Sustainable Electricity: Regulatory Challenges in International Economic Law (pp. 236-261). Cambridge, United Kingdom: Cambridge Universtiy Press 10.1017/9781316681275.014
Eule, Tobias Georg (2017). Ausländerbehörden im dynamischen Feld der Migrationssteuerung. In: Lahusen, Christian; Schneider, Stephanie (eds.) Asyl verwalten: zur bürokratischen Bearbeitung eines gesellschaftlichen Problems. Kultur und soziale Praxis (pp. 175-194). Berlin: Transcript 10.14361/9783839433324-007
Eule, Tobias Georg (2016). Willkommenskultur auf dem Prüfstand: Schweizer und Deutsche Ansätze im Vergleich. In: Joppke, Christian; Jann, Ben; Franzen, Axel (eds.) Essays on inequality and integration (pp. 46-65). Zürich: Seismo
Eule, Tobias Georg; Joppke, Christian Georg (2016). Civic Integration in Europe: continuity versus discontinuity. In: Freeman, Gary; Mirilovic, Nikola (eds.) Handbook on Migration and Social Policy (pp. 343-361). Cheltenham UK: Edward Elgar 10.4337/9781783476299.00030
Fargnoli, Iole (2012). Umweltschutz und Römisches Recht? In: Fargnoli, Iole; Rebenich, Stefan (eds.) Das Vermächtnis der Römer. Römisches Recht und Europa. Berner Universitätsschriften: Vol. 57 (pp. 151-175). Bern: Haupt Verlag
Fargnoli, Iole (2013). Mille taedia, mille morae. Zur Dauer des Prozesses in Juvenals Satire. In: Armgardt, Mathias; Klinck, Fabian; Reichard, Ingo (eds.) Liber amicorum Christoph Krampe zum 70. Geburtstag. Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge (FRA): Vol. 68 (pp. 99-109). Berlin: Duncker & Humblot
Fargnoli, Iole (2012). Tra religione tradizionale e impulsi cristiani: il percorso normativo di un giovane imperatore. In: Accademia storico-giuridica costantiniana, Spello, Italien (ed.) Atti Accademia Romanistica Costantiniana. XVIII convegno internazionale in onore di Remo Martini. Persona e persone nella società e nel diritto della Tarda Antichità (Spello, 18-20 giugno 2007). Atti dell’Accademia Romanistica Costantiniana (pp. 87-112). Roma: Aracne Editrice
Fargnoli, Iole (2012). L'adempimento del terzo invito debitore nel diritto svizzero: attualità di una soluzione classica. In: Santucci, Gianni (ed.) Fondamenti del diritto europeo. Seminari trentini (pp. 113-136). Napoli: Jovene (Napoli)
Fargnoli, Iole (2014). Lotmars unpubliziertes Werk. In: Fargnoli, Iole (ed.) Philipp Lotmar : letzter Pandektist oder erster Arbeitsrechtler? Studien zur europäischen Rechtsgeschichte: Vol. 289 (pp. 54-71). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann
Fargnoli, Iole (2014). Einleitung. In: Fargnoli, Iole (ed.) Philipp Lotmar (1850 - 1922): letzter Pandektist oder erster Arbeitsrechtler? Studien zur europäischen Rechtsgeschichte: Vol. 289 (pp. 3-14). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann
Fargnoli, Iole (2014). Philipp Lotmar und der Schweizerische Juristentag. In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht . Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag 2014 (pp. 531-541). Bern: Stämpfli
Fargnoli, Iole (2014). Tückischer Tyrann oder glänzender Herrscher? Zur Gesetzgebung des Kaisers Decius. In: Hallebeek, Jan; Schermaier, Martin; Fiori, Roberto; Metzger, Ernest; Coriat, Jean-Pierre (eds.) Inter cives necnon peregrinos : Essays in honour of Boudewijn Sirks (pp. 199-217). Göttingen: V&R unipress 10.14220/9783847103028
Fargnoli, Iole (2014). Il magistrato in prima linea : I 'iudicia imperio continentia'. In: Garofalo, Luigi (ed.) Il Giudice Privato nel Processo Civile Romano. L'arte del diritto / Collana diretta da Luigi Garofalo: Vol. 3 (pp. 126-153). Padova: Casa Editrice Dott. Antonio Milani
Fargnoli, Iole (2014). Compera e vendita. L’eredità dell’emptio venditio nell contratto svizzero. In: Mattiangeli, Daniele (ed.) Emptio-Venditio. Europäische Studien zur Geschichte des Kaufvertrags. Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht: Vol. 35 (pp. 311-329). Frankfurt am Main: Peter Lang
Fargnoli, Iole (2015). Tra error e locatio conductio. Il percorso scientifico di Philipp Lotmar (1850-1922) (1.). In: Liber amicorum Giorgio De Nova (pp. 1173-1193). Milano: Giuffrè Editore
Fargnoli, Iole (2015). Kaufvertrag, vente, compera e vendita: das römischrechtliche Vermächtnis. In: Fargnoli, Iole; Fasel, Urs (eds.) Eugen Huber und die romanistische Grundlage des Schweizer Kaufrechts. Schriftenreihe zu Eugen Huber: Vol. 4 (pp. 11-23). Bern: Stämpfli Verlag
Fargnoli, Iole (2015). Zu Decius' Kaiserkonstitutionen im Codex Iustinianus. In: Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne (eds.) Das Recht der 'Soldatenkaiser'. Rechtliche Stabilität in Zeiten politischen Umbruchs? (pp. 160-171). Berlin/München/Boston: Walter de Gruyter
Fargnoli, Iole (2016). Zwischen Begeisterung und Bitterkeit. Eugen Huber im Spiegel von Philipp Lotmars Briefen. In: Fargnoli, Iole; Fasel, Urs (eds.) Die Macht der Tradition im Dienstbarkeitsrecht und Eugen Huber. Schriftenreihe zu Eugen Huber: Vol. 7 (pp. 15-31). Bern: Stämpfli Verlag
Fargnoli, Iole (2016). Vietato indossare il velo. A proposito dell’editto religioso dell’imperatore Decio. In: Piro, Isabella (ed.) Scritti per Alessandro Corbino. Opera intera (pp. 523-540). Rom: Libellula Edizioni
Fargnoli, Iole (2017). Diritto romano e armonizzazione del diritto europeo. In: Vacca, Letizia (ed.) Nel mondo del diritto romano. Convegno ARISTEC, Roma 10-11 ottobre 2014. Centro di Eccellenza in Diritto Europeo "Giovanni Pugliese": Vol. 30 (pp. 145-173). Napoli: Jovene Editore
Fargnoli, Iole (2017). Der letzte Wille von Coponius. Auslegung und Rhetorik in einem antiken Rechtsstreit. In: Fargnoli, Iole; Fasel, Urs (eds.) Willkür und Freiheit im römischen und schweizerischen Erbrecht. Schriftenreihe zu Eugen Huber: Vol. 9 (pp. 34-53). Bern: Stämpfli Verlag
Fargnoli, Iole (2017). Proprietà terriera, successione e religione nella legislazione dell'Imperatore Decio. Un tentativo palingenetico. In: Atti dell'Accademia Romanistica Costantiniana. Questioni della terra. Univ.degli Studi di Perugia - Facoltà di Giurisprudenza: Vol. 22 (pp. 83-109). Napoli: Edizioni Scientifiche Italiane
Fargnoli, Iole (2018). Poche ombre sugli entusiasmi coevi. Letture critiche della teoria interpolazionistica di Otto Gradenwitz tra Germania e Italia. In: Avenarius, Martin; Baldus, Christian; Lamberit, Francesca; Varvaro, Mario (eds.) Gradenwitz, Riccobono und die Entwicklung der Interpolationenkritik: Methodentransfer unter europäischen Juristen im späten 19. Jahrhundert. Ius Romanum (pp. 239-254). Tübingen: Mohr Siebeck
Fargnoli, Iole (2018). Das verpasste Vermächtnis von Philipp Lotmar im Schweizer Irrtumsrecht. In: Fargnoli, Iole; Fasel, Urs (eds.) Anschauungen römischer Juristen und deren Fortwirken bis in das geltende schweizerische Recht. Schriftenreihe zu Eugen Huber: Vol. 13 (pp. 19-35). Bern: Stämpfli Verlag
Fargnoli, Iole (2019). Culpa in contrahendo tra matrice romanistica e modelli latinoamericani. In: Cacace, Simona; Saccoccio, Antonio (eds.) Sistema giuridico latinoamericano: Summer school (Brescia, 9-13 luglio 2018). Collana del Dipartimento di Giurisprudenza dell'Università degli Studi di Brescia (pp. 217-234). Torino: G. Giappichelli Editore
Fargnoli, Iole (2019). Die posthume Publikation eines romanistischen Meisterwerks von Philipp Lotmar. In: Fargnoli, Iole (ed.) Philipp Lotmar. Das römische Recht vom Error. Studien zur europäischen Rechtsgeschichte: Vol. 316 (VII-XXXII). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann Verlag
Fargnoli, Iole; Späth, Thomas (2018). Sklaverei und Recht – von der Gegenwart in die Vergangenheit und zurück. Zur Einleitung. In: Fargnoli, Iole; Späth, Thomas (eds.) Sklaverei und Recht. Zwischen römischer Antike und moderner Welt. Berner Universitätsschriften: Vol. 61 (pp. 9-18). Bern: Haupt
Fassbind, Patrick (2016). Art. 360-456 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 636-930). Zürich: Orell Füssli
Fassbind, Patrick (2016). SchlT Art. 14-14a ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 1970-1976). Zürich: Orell Füssli
Fornalé, Elisa (2019). Floating rights in times of environmental changes. In: Cataldi, Giuseppe; Corleto, Michele; Pace, Marianna (eds.) Migrations and fundamental rights: the way forward (pp. 183-200). Napoli: Editoriale Scientifica
Fornalé, Elisa (2017). Labour Mobility Options as Adaptation Strategies to Environmental Changes? In: Manou, Dimitra; Baldwin, Andrew; Cubie, Dug; Mihr, Anja; Thorp, Teresa (eds.) Climate Change, Migration and Human Rights: Law and Policy Perspectives. Routledge studies in environmental migration, displacement and resettlement (pp. 203-215). London: Routledge, Taylor & Francis Group
Fornalé, Elisa (2017). International Fora on Cooperation in Migration. In: Cottier, Thomas; Nadakavukaren Schefer, Krista (eds.) Elgar Encyclopedia of International Economic Law (pp. 496-498). Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing 10.4337/9781784713546.254
Francois, Joseph; Berden, Koen (2015). Quantifying Non-Tariff Measures for TTIP. In: Hamilton, Daniel S.; Pelkmans, Jacques (eds.) Rule-Makers or Rule-Takers? Exploring the Transatlantic Trade and Investment Partnership (pp. 97-137). London: Rowman & Littlefield International
Francois, Joseph; Hoekman, Bernard; Douglas, Nelson (2015). TTIP, Regulatory Diversion and Third Countries. In: Akman, M. Sait; Evenett, Simon J.; Low, Patrick (eds.) Catalyst? TTIP's Impact on the Rest (pp. 19-26). London: CEPR Press
Frei, Nula Katharina (2015). Menschenhandelsopfer im Asylverfahren. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2014/2015 (pp. 25-60). Bern: Stämpfli
Frei, Nula Katharina (2012). Kantonale Gesetzgebung im Ausländerrecht: eine Übersicht. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2011/2012. Jahrbuch für Migrationsrecht (pp. 147-175). Bern: Stämpfli
Frei, Nula Katharina (2013). Rechtsprechung der Kantone im Ausländer-, Asyl- und Bürgerrecht. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2012/2013 (pp. 341-367). Bern: Stämpfli
Frei, Nula Katharina (2014). Die Rechtsprechung der Kantone im Migrationsrecht. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2013/2014 (pp. 299-329). Bern: Stämpfli
Frei, Nula Katharina (2015). Die Rechtsprechung der Kantone im Migrationsrecht. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2014/2015 (pp. 255-272). Bern: Stämpfli
Fuchs, Sven; Keiler, Margreth (2018). Verletzlichkeit gegenüber Naturgefahren: Grundlage der individuellen Risikovorsorge. In: Kanonier, Arthur; Rudolf-Miklau, Florian (eds.) Regionale Risiko-Governance: Recht, Politik und Praxis (pp. 623-639). Wien: Verlag Österreich
Genna, Sandro Gian (2010). Vollstreckungssystem der Schweizerischen Zivilprozessordnung. In: Wolf, Stephan (ed.) Schweizerische Zivilprozessordnung und Notariat. Weiterbildungstagung des Verbandes bernischer Notare und des Instituts für Notariatsrecht und Notarielle Praxis an der Universität Bern vom 25./26. August 2010. Schriften INR. Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis Bern: Vol. 11 (pp. 111-148). Bern: Stämpfli
Genna, Sandro Gian (2016). Art. 181-195a ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 350-370). Zürich: Orell Füssli
Genna, Sandro Gian (2016). Art. 221-246 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 416-443). Zürich: Orell Füssli
Genna, Sandro Gian (2016). SchlT Art. 9a ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (p. 1957). Zürich: Orell Füssli
Genna, Sandro Gian (2016). SchlT Art. 9c-9d ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 1958-1959). Zürich: Orell Füssli
Genna, Sandro Gian (2016). SchlT Art. 10 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 1959-1960). Zürich: Orell Füssli
Gerber, Jean-David; Hartmann, Thomas; Hengstermann, Andreas (2018). Planning with or against property rights. In: Gerber, Jean-David; Hartmann, Thomas; Hengstermann, Andreas (eds.) Instruments of Land Policy - Dealing with Scarcity of Land. Urban Planning and Environment (pp. 337-349). Routledge
Germann, Urs Philipp (2016). Umstrittene Grenzen : "Psychopathische Persönlichkeiten" zwischen Psychiatrie und Justiz : zur inter-institutionellen Stabilisierung des Psychopathiekonzepts in der Schweiz vor dem Ersten Weltkrieg. In: Schmiedebach, Heinz-Peter (ed.) Entgrenzungen des Wahnsinns. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien: Vol. 93 (pp. 209-224). Oldenbourg: De Gruyter
Geth, Christopher (2008). Die Patientenverfügung als Konservierung des gegenwärtigen Willens - präventiver Schutz vor ärztlicher Fremdbestimmung? Ein Beitrag zur Revision des Vormundschaftsrechts aus der Sicht des Strafrechts. In: Wolf, Salome; Hürzeler, Marc; Mona, Martino (eds.) Prävention im Recht (pp. 81-94). Basel. Schweiz: Helbing Lichtenhahn
Geth, Christopher (2010). Die passive Sterbehilfe in der Schweiz unter Einbezug des neuen Erwachsenenschutzrechts. In: Filó, Mihály (ed.) Menschenwürdiges Sterben – Rechtslage zur Sterbehilfe in Europa. BIBLIOTHECA IURIDICA. Acta Congresuum: Vol. 17 (pp. 55-69). Budapest, Ungarn: Literatura Medica
Geth, Christopher (2014). Aufsichtsrechtliche Mitwirkungspflichten und nemo tenetur. In: Emmenegger, Susan (ed.) Banken zwischen Strafrecht und Aufsichtsrecht (pp. 141-164). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Geth, Christopher; Gless, Sabine (2013). Antennensuchlauf und Rasterfahndung - Neue Fragestellungen in der Debatte um Sicherheit und Freiheit. In: Kuhn, André; Margot, Pierre; Aebi, Marcelo F.; Schwarzenegger, Christian; Jositsch, Daniel; Donatsch, Andreas (eds.) Festschrift für Martin Killias (pp. 1033-1042). Bern: Stämpfli
Geth, Christopher; Leu, Nicolas (2017). Gehilfenschaft durch berufsbedingtes Handeln bei vertragswidrigem Verhalten des Haupttäters. In: Jositsch, Daniel; Schwarzenegger, Christian; Wohlers, Wolfgang (eds.) Festschrift für Andreas Donatsch (pp. 29-40). Zürich: Schulthess
Geth, Christopher; Scheidegger, Nora Salome (2019). Vergleich in Wirtschaftsstrafverfahren. In: Ackermann, Jürg-Beat; Hilf, Marianne Johanna (eds.) Kurzer Prozess, zu kurzer Prozess – im Wirtschaftsstrafverfahren : 10. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht. Europainstitut an der Universität Zürich: Vol. 191 (pp. 59-80). Schulthess
Geth, Christopher; Trechsel, Stefan (2012). Kommentierung der Art. 14 StGB bis Art. 18 StGB. In: Trechsel, Stefan; Pieth, Mark (eds.) Schweizerisches Strafgesetzbuch. Praxiskommentar (pp. 87-113). Zürich, St. Gallen, Schweiz: Dike Verlag AG
Geth, Christopher; Trechsel, Stefan (2012). Kommentierung vor Art. 22 StGB bis Art. 23 StGB. In: Trechsel, Stefan; Pieth, Mark (eds.) Schweizerisches Strafgesetzbuch. Praxiskommentar (pp. 135-147). Zürich, St. Gallen, Schweiz: Dike Verlag AG
Geth, Christopher; Trechsel, Stefan (2012). Kommentierung vor Art. 111 StGB. In: Trechsel, Stefan; Pieth, Mark (eds.) Schweizerisches Strafgesetzbuch. Praxiskommentar (pp. 575-584). Zürich, St. Gallen, Schweiz: Dike Verlag AG
Geth, Christopher; Trechsel, Stefan (2012). Kommentierung des Art. 115 StGB. In: Trechsel, Stefan; Pieth, Mark (eds.) Schweizerisches Strafgesetzbuch. Praxiskommentar (pp. 605-607). Zürich, St. Gallen, Schweiz: Dike Verlag AG
Geth, Christopher; Trechsel, Stefan (2018). Kommentierung zu Art. 14 StGB bis Art. 18 StGB (Rechtfertigungsgründe und Entschuldigungsgründe). In: Trechsel, Stefan; Pieth, Mark (eds.) Schweizerisches Strafgesetzbuch: Praxiskommentar (pp. 94-122). Zürich: Dike
Geth, Christopher; Trechsel, Stefan (2018). Kommentierung zu Vor Art. 22 StGB bis Art. 23 StGB (Versuch und Rücktritt). In: Trechsel, Stefan; Pieth, Mark (eds.) Schweizerisches Strafgesetzbuch: Praxiskommentar (pp. 146-160). Zürich: Dike
Geth, Christopher; Trechsel, Stefan (2018). Kommentierung zu Vor Art. 111 StGB bis Art. 126 StGB (Delikte gegen Leib und Leben). In: Trechsel, Stefan; Pieth, Mark (eds.) Schweizerisches Strafgesetzbuch: Praxiskommentar (pp. 659-732). Zürich: Dike
Gloor, Urs; Spycher, Annette Muriel (2014). Kommentierung der Art. 125-130 ZGB. In: Honsell, Heinrich; Vogt, Nedim Peter; Geiser, Thomas (eds.) Basler Kommentar Zivilgesetzbuch I: Art. 1-456 ZGB. 5. Aufl. (pp. 891-947). Basel: Helbing Lichtenhahn
Graber, Christoph Beat (2010). Governance of Digital Game Environments and Cultural Diversity : Transdisciplinary Enquiries. Preface. In: Burri, Mira (ed.) Governance of Digital Game Environments and Cultural Diversity : Transdisciplinary Enquiries. Cheltenham: Edward Elgar Publishing
Grebieniow, Aleksander (2012). On the Boundaries of the Property Law - Trusts in a Civil Law System. In: Mikuła, Maciej; Pęksa, Władysław; Stolarski, Kamil (eds.) Possessio ac iura in re - z dziejów prawa rzeczowego (pp. 221-230). Krakau: Jagiellonian University Press
Grebieniow, Aleksander (2012). Die Geschichte der Delkredere-obligation. In: Mikuła, Maciej; Stolarski, Kamil (eds.) Ex contractu, ex delicto. Z dziejów prawa zobowiązań. Z dziejów prawa... (pp. 211-222). Krakau: Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego - Jagiellonian University Press
Grebieniow, Aleksander (2017). Die Unkenntnis der Vermögenslage im Sklavenrecht am Beispiel des peculium duplicis iuris aus Ulp. 29 ed. D. 15.1.19.1-2. In: Willems, Constantin; Forschner, Benedikt (eds.) Acta diurna. Beiträge des IX. Jahrestreffens Junger Romanisten. Philippika: Vol. 105 (pp. 119-138). Wiesbaden: Harrassowitz-Verlag
Grebieniow, Aleksander (2016). Prawo spadkowe. In: Kosonoga, Jacek (ed.) Studia i Analizy Sądu Najwyższego. Przegląd Orzecznictwa. Rok 2015 (pp. 116-131). Warszawa: Biuro Studiów i Analiz Sądu Najwyższego
Grebieniow, Aleksander; Kosonoga, Jacek (2016). Prawo rzeczowe. In: Kosonoga, Jacek (ed.) Studia i Analizy Sądu Najwyższego. Przegląd Orzecznictwa. Rok 2015 (pp. 21-31). Warszawa: Biuro Studiów i Analiz Sądu Najwyższego
Grolimund, Pascal (2014). Internationale Fragen des Adhäsionsprozesses: Zuständigkeit und Vollstreckbarkeit, Rechtshilfe. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Markus, Alexander R.; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Schnittstellen zwischen Zivilprozess und Strafverfahren. CIVPRO: Vol. 6 (pp. 45-60). Bern: Stämpfli
Gudas, Karolis (2016). The External Dimension of the Cross-Border Electricity Transmission Planning in the EU. In: Heffron, Raphael J.; Little, Gavon F. M. (eds.) Delivering Energy Law and Policy in the EU and the US: A Reader (pp. 190-196). Edinburgh: Edinburgh University Press
Gudas, Karolis (2017). Cross-Border Electricity Infrastructures and Efficient Use of Resources. In: Ludwig, Christian; Matasci, Cecilia (eds.) Boosting Resource Productivity by Adopting the Circular Economy (pp. 60-64). Villigen, Switzerland: World Resources Forum and Paul Scherrer Institute
Guidotti, Nahuel (2021). Glossar. In: Hrubesch-Millauer, Stephanie; Wolf, Stephan; Eggel, Martin (eds.) Digitales Erbrecht – Perspektiven aus der Schweiz: Beiträge zum Einfluss des «Digitalen» auf das Erbrecht und die erbrechtliche Planung. Schriften zum Familien- und Erbrecht: Vol. 27 (pp. 1-28). Bern: Stämpfli Verlag/Koproduktion mit Nomos Verlag
Hahn, Michael Johannes (2016). Die Kündigung des FZA als Voraussetzung für die Einführung von Kontingenten in Umsetzung des Art. 121a BV - Zugleich Anmerkung zum Entscheid des Bundesgerichts, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, vom 26. November 2015, 2C_716/2014 (BGE 142 II 35). In: Epiney, Astrid; Kern, Markus; Hehemann, Lena (eds.) Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2015/2016 (pp. 457-475). Bern, Zürich, Basel, Genf: Stämpfli, Schulthess
Hahn, Michael Johannes (2016). Gemeinsame Handelspolitik (Kommentierung des fünften Teils, Titel II, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union). In: Calliess, Christian; Ruffert, Matthias (eds.) EUV/AEUV: das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta: Kommentar (pp. 1996-2070). München: Beck
Hahn, Michael Johannes (2018). The Multilateral and EU Legal Framework on TDIs: An Introduction. In: The Future of Trade Defence Instruments. European Yearbook of International Economic Law, Special Issue (pp. 3-16). Cham, Switzerland: Springer 10.1007/978-3-319-95306-9_1
Hahn, Michael Johannes (2018). Die Zuständigkeitsverteilung zwischen EU und Mitgliedstaaten beim Abschluss von Freihandelsabkommen nach Gutachten 2/15. In: Ludwigs, Markus; Remien, Oliver (eds.) Investitionsschutz, Schiedsgerichtsbarkeit und Rechtsstaat in der EU. IUS EUROPAEUM: Vol. 65 (pp. 201-224). Baden-Baden: Nomos
Hahn, Michael (2019). We'll Always have Geneva: The Existential Crisis of the US-led Multilateral Trading System and the EU Reactions. In: Govaere, Inge; Garben, Sacha (eds.) The Interface between EU and International Law: Contemporary Reflections. Modern Studies in European Law: Vol. 89 (pp. 269-292). Oxford: Hart Publishing
Hahn, Michael Johannes (2017). Essentials of the laws of the Belt and Road countries : EU, ASEAN. In: Wang, Guiguo; Lee, Alan Yuk-Lun; Leung, Priscilla Mei-Fun (eds.) Essentials of the Laws of the Belt and Road Countries EU, ASEAN (pp. 4-128). Zhejiang: Zhejiang University Press
Hahn, Michael (2019). For Whom the Bell Tolls. In: Elsig, Manfred; Hahn, Michael; Spilker, Gabriele (eds.) The Shifting Landscaoe of Global Trade Governance (pp. 121-154). Cambridge: Cambridge University Press 10.1017/9781108757683.006
Hahn, Michael Johannes; Holzer, Kateryna (2016). Special Agreements and Energy: Filling the Gaps. In: Matsushita, Mitsuo; Schoenbaum, Thomas J. (eds.) Emerging Issues in Sustainable Development: International Trade Law and Policy Relating to Natural Resources, Energy, and the Environment. Economics, Law, and Institutions in Asia Pacific (pp. 259-277). Tokyo: Springer Japan
Hahn, Michael Johannes; Rharrouchi, Amira (2016). Droit de la Concurrence et TTIP. In: Giacobbo Peyronnel, Valérie; Verdure, Christophe (eds.) Contentieux du Droit de la Concurrence de l'Union Européenne (pp. 3-25). Bruxelles: Bruylant
Hausheer, Heinz; Jaun, Manuel (2015). Unsorgfältige ärztliche Behandlung - Arzthaftung. In: Weber, Stephan; Münch, Peter (eds.) Haftung und Versicherung: Beraten und Prozessieren im Haftpflicht- und Versicherungsrecht. 2. Auflage. Handbücher für die Anwaltspraxis (pp. 895-946). Basel: Helbing Lichtenhahn
Heine, Günter; Rentsch, Monika (2013). Cross-Border Investigations and the Protection of Fundamental Rights. The Perspective of Domestic Legal Systems. Report on Switzerland. In: Ruggeri, Stefano (ed.) Transnational Inquiries and the Protection of Fundamental Rights in Criminal Proceedings. A Study in Memory of Vittorio Grevi and Giovanni Tranchina (pp. 497-508). Berlin-Heidelberg: Springer
Heine, Günter,; Ringelmann, Christoph (2004). Approximation to European Criminal Legislation. In: Krämer, Ludwig; Comte, Francoise (eds.) Environmental Crime in Europe. Rules of Sanctions. The Avosetta Series: Vol. 5 (pp. 201-216). Groningen: Europa Law Publishing
Heiss, Helmut; William, Oliver D. (2020). Die Folgepflicht des Rückversicherers nach den Principles of Reinsurance Contract Law (PRICL) 2019. In: Verlässlichkeit, Verantwortung, Vertrauen - Festschrift für Jörg Freiherr von Fürstenwerth (pp. 123-131). VVW-Verlag Versicherungswirtschaft.
Hengstermann, Andreas (2018). Building obligations in Switzerland: Overcoming the passivity of plan implementation. In: Gerber, Jean-David; Hartmann, Thomas; Hengstermann, Andreas (eds.) Instruments of Land Policy - Dealing with Scarcity of Land. Urban Planning and Environment (pp. 175-188). Routledge
Hengstermann, Andreas; Hartmann, Thomas (2018). Instruments of land policy: four types of intervention. In: Gerber, Jean-David; Hartmann, Thomas; Hengstermann, Andreas (eds.) Instruments of Land Policy - Dealing with Scarcity of Land. Urban Planning and Environment (pp. 27-32). Routledge
Hermidas, Semir (2015). Kauf von res manicipi / res nec mancipi und Immobilien / Mobilien: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. In: Fargnoli, Iole; Fasel, Urs (eds.) Eugen Huber und die romanistische Grundlage des Schweizer Kaufrechts. Schriftenreihe zu Eugen Huber: Vol. 4 (pp. 25-42). Bern: Stämpfli
Heuschert-Laage, Dorothea (2017). Manchu-Mongolian Controversies over Judicial Competence and the Formation of the Lifanyuan. In: Schorkowitz, Dittmar; Ning, Chia (eds.) Managing Frontiers in Qing China. The Lifanyuan and Libu Revisited. Brill's Inner Asian Library: Vol. 35 (pp. 224-253). Leiden, Boston: Brill
Heuschert-Laage, Dorothea (2017). Globalisation or Isolation: Regulating Mobility of Mongols during the Qing Period (1636-1911). In: Stolpe, Ines; Nordby, Judith; Gonzales, Ulrike (eds.) Mongolian Responses to Globalisation Processes. Bonner Asienstudien: Vol. 13 (pp. 21-43). Berlin: EBVerlag
Hilf, Marianne Johanna (2012). (Wieder)Belebung des Unternehmensstrafrechts durch Geldwäschereiverantwortlichkeit. In: Ackermann, Jürg-Beat; Hilf, Marianne Johanna (eds.) Geldwäscherei - Asset Recovery. 6. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht (pp. 175-195). Zürich: Schulthess
Hilf, Marianne Johanna (2013). Herausforderungen der neuen Normen über Produktehaftpflicht und - sicherheit für das Unternehmensstrafrecht. In: Bühler, Theodor; Killias, Martin (eds.) Unternehmensstrafrecht und Produktesicherheit. Europa-Institut an der Universität Zürich: Vol. 139 (pp. 7-18). Zürich, Schweiz: Schulthess
Hilf, Marianne Johanna (2013). § 5 Rechtswidrigkeit. In: Ackermann, Jürg-Beat; Heine, Günter (eds.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz. Hand- und Studienbuch (pp. 141-146). Bern: Stämpfli
Hilf, Marianne Johanna (2013). § 6 Irrtumslehre. In: Ackermann, Jürg-Beat; Heine, Günter (eds.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz. Hand- und Studienbuch (pp. 149-151). Bern: Stämpfli
Hilf, Marianne Johanna (2013). § 7 Täterschaft und Teilnahme. In: Ackermann, Jürg-Beat; Heine, Günter (eds.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz. Hand- und Studienbuch (pp. 155-159). Bern: Stämpfli
Hilf, Marianne Johanna (2013). § 10 Verjährung und Strafantrag. In: Ackermann, Jürg-Beat; Heine, Günter (eds.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz. Hand- und Studienbuch (211 -215). Bern: Stämpfli
Hilf, Marianne Johanna (2013). § 24 Wirtschaftslenkungsstrafrecht. In: Ackermann, Jürg-Beat; Heine, Günter (eds.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz. Hand- und Studienbuch (pp. 765-827). Bern: Stämpfli
Hilf, Marianne Johanna (2014). Bankenstrafrecht: Die Strafbarkeit der Mitarbeitenden, des Managements, der Bank am Beispiel der ungetreuen Geschäftsbesorgung und Privatbestechung im Zusammenhang mit Bestandespflegekommissionen. In: Emmenegger, Susan (ed.) Banken zwischen Strafrecht und Aufsichtsrecht (pp. 15-52). Basel: Helbing Lichtenhahn
Hilf, Marianne Johanna (2014). Vom Rechtsgut, vom Opfer und von der Privatkorruption: Insbesondere von der Macht des Nicht-Rechtsgutsträgers im Wirtschaftsstrafrecht. In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht: Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag 2014 (pp. 457-470). Bern: Stämpfli
Hilf, Marianne Johanna (2015). Die strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen im Rechtsvergleich und ihre Auswirkungen auf Criminal Compliance: Schweiz, Österreich, Liechtenstein. In: Rotsch, Thomas (ed.) Criminal Compliance: Handbuch (pp. 289-309). Baden-Baden: Nomos
Hilf, Marianne Johanna (2016). Unternehmensstrafrecht. In: Stuefer, Alexia; Pleischl, Werner (eds.) Strafrecht und Strafverteidigung: Beiträge zum Symposium für Richard Soyer zum 60. Geburtstag (pp. 51-54). Wien: Verlag Österreich
Hilf, Marianne Johanna (2011). Privatrechtliche Elemente im Strafrecht? : Restorative Strafjustiz. In: Lorandi, Franco; Staehelin, Daniel (eds.) Innovatives Recht : Festschrift für Ivo Schwander (pp. 1099-1108). Zürich, St. Gallen: Dike Verlag
Hilf, Marianne Johanna (2017). Art. 38 : Verletzung der Prüfpflicht. In: Kunz, Peter V.; Jutzi, Thomas; Schären, Simon (eds.) Geldwäschereigesetz (GwG) : Bundesgesetz vom 10. Oktober 1997 über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung. Stämpflis Handkommentar SHK (pp. 788-795). Zürich: Stämpfli Verlag
Hilf, Marianne Johanna (2017). Art. 37 : Verletzung der Meldepflicht. In: Kunz, Peter V.; Jutzi, Thomas; Schären, Simon (eds.) Geldwäschereigesetz (GwG) : Bundesgesetz vom 10. Oktober 1997 über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung. Stämpflis Handkommentar SHK (pp. 774-787). Zürich: Stämpfli Verlag
Hilf, Marianne Johanna (2017). Neue Maßstäbe durch die EU-RL über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten? In: Jesionek, Udo; Sautner, Lyane (eds.) Opferrechte in europäischer, rechtsvergleichender und österreichischer Perspektive. Viktimologie und Opferrechte (VOR): Vol. 8 (pp. 13-40). Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag
Hilf, Marianne Johanna (2017). Umwelt-Wirtschaftsstrafrecht - Unternehmensstrafbarkeit im Bereich der Umwelt(schutz)delikte. In: Ackermann, Jürg-Beat; Hilf, Marianna Johanna (eds.) Umwelt-Wirtschaftsstrafrecht : 9. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht. Europa Institut Zürich: Vol. 177 (pp. 89-114). Zürich: Schulthess Verlag
Hilf, Marianne Johanna (2017). Wer ist das Opfer? In: Jositsch, Daniel; Schwarzenegger, Christian; Wohler, Wolfgang (eds.) Festschrift für Andreas Donatsch (pp. 381-397). Zürich: Schulthess Verlag
Hilf, Marianne Johanna (2018). Art. 333-335 StGB. In: Niggli, Marcel; Wiprächtiger, Hans; Ackermann, Jürg-Beat (eds.) Strafrecht. Strafgesetzbuch, Jugendstrafgesetz 4. Auflage. Basler Kommentar: Vol. 2 (pp. 5637-5667). Basel: Helbing und Lichtenhahn Verlag
Hilf, Marianne Johanna; Schick, Peter J. (2012). Angst und Strafrecht. Strafrecht erzeugt und bekämpft Angst, Angst erzeugt Strafrecht. In: Goltschnigg, Dietmar (ed.) Angst. Lähmender Stillstand und Motor des Fortschritts (pp. 143-154). Tübingen: Stauffenburg
Hilf, Marianne Johanna; Schwander, Marianne (2017). Opferrechte im Strafprozess der Schweiz. In: Jesionek, Udo; Sautner, Lyane (eds.) Opferrechte in europäischer, rechtsvergleichender und österreichischer Perspektive. Viktimologie und Opferrechte (VOR): Vol. 8 (pp. 143-173). Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag
Hilf, Marianne Johanna; Stöger, Karl (2012). Country Report: Austria. In: Spranger, Tade Matthias (ed.) International Neurolaw. A Comparative Analysis (pp. 43-65). Berlin-Heidelberg: Springer
Hilf, Marianne Johanna; Vest, Hans (2016). Reform des schweizerischen Umweltstrafrechts - eine Standortbestimmung. In: Gropp, Walter; Hecker, Bernd; Kreuzer, Arthur; Ringelmann, Christoph; Witteck, Lars; Wolfslast, Gabriele (eds.) Strafrecht als ultima ratio: Giessener Gedächtnisschrift für Günter Heine (pp. 177-197). Tübingen: Mohr Siebeck
Hilf, Marianne Johanna; Vest, Hans (2019). Art. 24-24d NHG. In: Keller, Peter M.; Zufferey, Jean-Baptiste; Fahrländer, Karl Ludwig (eds.) Kommentar NHG / Commentaire LPN. 2. Auflage (pp. 771-841). Zürich: Schulthess Verlag
Hofer, Sibylle (2013). Andreas von Tuhr (1864-1925) : das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen. In: Kölner Juristen im 20. Jahrhundert : Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/2011. Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts: Vol. 74 (pp. 5-31). Tübingen: Mohr Siebeck
Hofer, Sibylle (2013). Vor § 433 : die Systematik des Besonderen Schuldrechts. In: Schmoeckel, Mathias; Rückert, Joachim; Zimmermann, Reinhard (eds.) Schuldrecht. Besonderer Teil: §§ 433-853. Historisch-kritischer Kommentar zum BGB: Vol. 3 (pp. 1-35). Tübingen: Mohr Siebeck
Hofer, Sibylle (2012). Art. 3 ZGB. In: Hausheer, Heinz; Walter, Hans Peter (eds.) Einleitung, Art. 1-9 ZGB. Berner Kommentar, Abt. 1 / Einleitung und Personenrecht: Vol. 1 (pp. 603-669). Bern: Stämpfli
Hofer, Sibylle (2014). Die Schweizer Rechtsprechung zur Rechtsform von Kartellen: Kreation eines wirtschaftlichen Vereins ohne Registerpublizität. In: Kaal, Wulf A.; Schwartze, Andreas; Schmidt, Matthias (eds.) Festschrift zu Ehren von Christian Kirchner. Recht im ökonomischen Kontext (pp. 485-502). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag
Hofer, Sibylle (2016). Zwischen Rechtsfähigkeit und Persönlichkeit. Der Personenbegriff im Privatrecht des 19. Jahrhunderts. In: Spengler, Hans-Dieter; Forschner, Benedikt; Mirschberger, Michael (eds.) Die Idee der Person als römisches Erbe? FAU Forschungen, Reihe A, Geisteswissenschaften: Vol. 5 (pp. 117-139). Erlangen: FAU University Press
Hofer, Sibylle (2018). "Die Prüfung ist die Hauptsache". In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 305-317). Bern: Stämpfli
Holzer, Kateryna (2016). Emissions trading and WTO law. In: Weishaar, Stefan E. (ed.) Research Handbook on Emissions Trading. Research handbooks in climate law (pp. 326-352). Cheltenham, UK; Northampton, MA, USA: Edward Elgar
Holzer, Kateryna; Espa, Ilaria; Payosova, Tetyana (2017). Promoting Green Electricity through Differentiated Electricity Tax Schemes. In: Cottier, Thomas; Espa, Ilaria (eds.) International Trade in Sustainable Electricity: Regulatory Challenges in International Economic Law (pp. 356-389). Cambridge, United Kingdom: Cambridge University Press 10.1017/9781316681275.019
Hostettler, Ueli (2012). Exploring Hidden Ordinariness: Ethnographic Approaches to Life Behind Prison Walls. In: Budowski, Monica; Nollert, Michael; Young, Christopher (eds.) Delinquenz und Bestrafung (pp. 158-166). Zürich: Seismo
Hostettler, Ueli (2020). Straf- und Massnahmenvollzug. In: Bonvin, Jean-Michel; Hugentobler, Valérie; Knöpfel, Carlo; Maeder, Pascal; Tecklenburg, Ueli (eds.) Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik (pp. 516-519). Zürich: Seismo Verlag 10.33058/seismo.30739
Hostettler, Ueli; Achermann, Christin (2008). Cidadãos estrangeiros em duas prisões na Suíça: vida prisional, reabilitação e destino pós-reclusão. In: Cunha, Manuela Ivone (ed.) Aquém e além da prisão: cruzamentos e perspectivas (pp. 223-247). Lisboa: 90 Graus Editora
Hrubesch-Millauer, Stephanie; Bosshardt, Martina (2011). 1. Teil: Einleitungsartikel: § 1-3. In: Hofer, Sibylle; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Vito, Roberto (eds.) Einleitungsartikel und Personenrecht (pp. 1-84). Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie; Bosshardt, Martina (2011). 1. Teil: Einleitungsartikel: § 8. In: Hofer, Sibylle; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Vito, Roberto (eds.) Einleitungsartikel und Personenrecht (pp. 146-168). Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2010). Muster Erbverträge (Positiver und Negativer Erbvertrag) mit Kommentierung. In: Münch, Peter; Böhringer, Peter; Kasper Lehne, Sabina; Probst, Franz (eds.) Schweizer Vertrags-Handbuch, Musterverträge für die Praxis (pp. 185-207). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2011). Der Billigkeitsentscheid. Eine Ermächtigung zu Subjektivismus und gerichtlicher Willkür. In: Lorandi, Franco; Staehelin, Daniel (eds.) Innovatives Recht. Festschrift für Ivo Schwander (pp. 141-162). Zürich: Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2011). Kommentar zu Art. 360-397 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo; Wolf, Stephan (eds.) ZGB Kommentar Schweizerisches Zivilgesetzbuch (pp. 545-600). Zürich: Orell Füssli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2011). Kommentar zu Art. 522-533 ZGB (Herabsetzung). In: Abt, Daniel; Weibel, Thomas (eds.) Praxiskommentar Erbrecht (pp. 710-780). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2011). Kommentar zu Art. 20-22 ZPO. In: Brunner, Alexander; Gasser, Dominik; Schwander, Ivo (eds.) Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO), Kommentar (pp. 120-133). Zürich: Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2011). Kommentar zu Art. 66-69 ZPO. In: Brunner, Alexander; Gasser, Dominik; Schwander, Ivo (eds.) Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO), Kommentar (pp. 424-446). Zürich: Dike
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2008). Das schweizerische Urheberrecht - Heutige Rechtslage und künftige Entwicklungen. Ein Überblick. In: Schmitz, Wolfgang; von Becker, Bernhard; Hrubesch-Millauer, Stephanie (eds.) Probleme des neuen Urheberrechts für die Wissenschaft, den Buchhandel und die Bibliotheken. Symposium am 21./22. Juni 2007 in München. Buchwissenschaftliche Forschungen: Vol. 8 (pp. 49-64). Wiesbaden: Harrassowitz
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2012). Kommentar zu Art. 481-492 ZGB. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Müller-Chen, Markus; Roberto, Vito; Rumo-Jungo, Alexandra; Schnyder, Anton K.; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht (pp. 51-59). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2012). Kommentar zu Art. 494-497 ZGB. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Müller-Chen, Markus; Roberto, Vito; Rumo-Jungo, Alexandra; Schnyder, Anton K.; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht (pp. 95-105). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2012). Kommentar zu Art. 512-516 ZGB. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Müller-Chen, Markus; Roberto, Vito; Rumo-Jungo, Alexandra; Schnyder, Anton K.; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht (pp. 133-140). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2012). Kommentar zu Art. 534-536 ZGB. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Müller-Chen, Markus; Roberto, Vito; Rumo-Jungo, Alexandra; Schnyder, Anton K.; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht (pp. 190-193). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2012). Kommentar zu Art. 184-196 OR. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Müller-Chen, Markus; Roberto, Vito; Rumo-Jungo, Alexandra; Schnyder, Anton K.; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht (pp. 126-169). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2012). Kommentar zu Art. 211-215 OR. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Müller-Chen, Markus; Roberto, Vito; Rumo-Jungo, Alexandra; Schnyder, Anton K.; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht (pp. 218-233). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2012). Kommentar zu Art. 4 ZGB. In: Hausheer, Heinz; Walter, Hans Peter (eds.) Einleitung, Art. 1-9 ZGB. Berner Kommentar, Abt. 1 / Einleitung und Personenrecht: Vol. 1 (pp. 671-790). Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2014). Der Erbauskauf: Konstruktion und Aufhebungsmöglichkeiten. In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht: Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag 2014 (pp. 17-34). Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2015). Erbrechtliche Aspekte des Stockwerkeigentums. In: Wermelinger, Amédéo (ed.) Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 (pp. 13-49). Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2015). Kommentar zu Art. 522 – 533 ZGB (Herabsetzung). In: Abt, Daniel; Weibel, Thomas (eds.) Praxiskommentar Erbrecht, 3. Aufl. (pp. 795-865). Basel: Helbing Lichtenhahn
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2005). Gendersensible (Persönlichkeits-)Bildung. In: Spoun, Sascha; Wunderlich, Werner (eds.) Studienziel Persönlichkeit: Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute (pp. 411-431). Frankfurt am Main: Campus
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2016). Art. 537-545 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch. 3. Auflage (pp. 1052-1068). Zürich: Orell Füssli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2016). Art. 481-492a ZGB. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Jungo, Alexandra; Müller-Chen, Markus; Schnyder, Anton K.; Roberto, Vito; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 3. Aufl. (pp. 52-97). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Juristische Medien AG
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2016). Art. 494-497 ZGB. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Jungo, Alexandra; Müller-Chen, Markus; Schnyder, Anton K.; Roberto, Vito; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 3. Aufl. (pp. 99-110). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Juristische Medien AG
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2016). Art. 512-516 ZGB. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Jungo, Alexandra; Müller-Chen, Markus; Schnyder, Anton K.; Roberto, Vito; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 3. Aufl. (pp. 140-148). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Juristische Medien AG
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2016). Art. 534-536 ZGB. In: Amstutz, Marc; Breitschmid, Peter; Furrer, Andreas; Girsberger, Daniel; Huguenin, Claire; Jungo, Alexandra; Müller-Chen, Markus; Schnyder, Anton K.; Roberto, Vito; Trüeb, Hans Rudolf (eds.) Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 3. Aufl. (pp. 200-204). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Juristische Medien AG
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2018). Muster Erbverträge: (Positiver und Negativer Erbvertrag) mit Kommentierung. In: Münch, Peter; Kasper Lehne, Sabina; Probst, Franz (eds.) Schweizer Vertragshandbuch: Musterverträge für die Praxis. 3. Auflage (pp. 257-282). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2018). Der Erbvertrag im schweizerischen Zivilgesetzbuch. In: Wolf, Stephan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Eggel, Martin; Cicero, Cristiano; Barba, Vincenco (eds.) Der Erbvertrag aus rechtsvergleichender Sicht = Il contratto successorio, aspetti di diritto comparato. Schriften INR: Vol. 23 (pp. 135-166). Bern: Stämpfli Verlag
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2019). Kommentar zu Art. 522 – 533 ZGB (Herabsetzung). In: Abt, Daniel; Weibel, Thomas (eds.) Erbrecht : Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung, 4. Aufl. Praxiskommentar (pp. 850-960). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea (2021). Der digitale Nachlass und die Frage nach einem Sondererbrecht. In: Hrubesch-Millauer, Stephanie; Wolf, Stephan; Eggel, Martin (eds.) Digitales Erbrecht – Perspektiven aus der Schweiz: Beiträge zum Einfluss des «Digitalen» auf das Erbrecht und die erbrechtliche Planung. Schriften zum Familien- und Erbrecht: Vol. 27 (pp. 119-140). Bern: Stämpfli Verlag/Koproduktion mit Nomos Verlag
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bosshardt, Martina Florinda Paula (2015). Gemeinschaftliches Eigentum in nichtehelichen Lebensgemeinschaften: unter Berücksichtigung der eingetragenen Partnerschaft. In: Wolf, Stephan (ed.) Gemeinschaftliches Eigentum unter Ehegatten, eingetragenen Partnern und nichtehelichen Lebenspartnern – EU-Erbrechtsverordnung. Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis INR: Vol. 17 (pp. 91-131). Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bosshardt, Martina Florinda Paula; Kocher, Moritz Benjamin (2016). Rechtsbegehren im Erbrecht. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Markus, Alexander R.; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Das Rechtsbegehren im Zivilverfahren: Theoretische Fragen, praktische Antworten (pp. 67-117). Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bürki, Melanie (2018). Der Erbteilungsvertrag - ausgewählte Aspekte. In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 319-344). Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Bürki, Melanie (2018). Forum Shopping: eine erbrechtliche Betrachtung (IPRG & EuErbVO). In: Markus, Alexander R.; Hrubesch, Stephanie; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Zivilprozess und Vollstreckung national und international: Schnittstellen und Vergleiche: Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz (pp. 105-131). Bern: Stämpfli Verlag
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Jakob, David (2012). Das neue Erwachsenenschutzrecht - insbesondere Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung. In: Wolf, Stephan (ed.) Das neue Erwachsenenschutzrecht - insbesondere Urteilsfähigkeit und ihre Prüfung durch die Urkundsperson. Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis INR: Vol. 13 (pp. 65-108). Bern: Stämpfli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Pfannkuchen-Heeb, Silvia (2011). Kommentar zu Art. 398-456 ZGB. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo; Wolf, Stephan (eds.) ZGB Kommentar Schweizerisches Zivilgesetzbuch (pp. 612-665). Zürich: Orell Füssli
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Roberto, Vito (2002). Offene und neue Fragestellungen im Bereich des Persönlichkeitsschutzes. In: Rainer J., Schweizer; Burkert, Herbert; Gasser, Urs (eds.) Festschrift für Jean Nicolas Druey zum 65. Geburtstag (pp. 229-241). Zürich: Schulthess
Hrubesch-Millauer, Stephanie Sabine Dorothea; Vetterli, Rolf (2012). Prinzipien des nachehelichen Unterhalts. In: Schwenzer, Ingeborg; Büchler, Andrea (eds.) Sechste Schweizer Familienrecht§tage. 26./27. Januar 2012 in Zürich. Schriftenreihe zum Familienrecht: Vol. 18 (pp. 85-102). Bern: Stämpfli
Huber, Melanie (2018). Erfordernis der Kausalität beim Verbrauchergerichtsstand nach Art. 15 Ziff. 1. lit. c LugÜ. In: Markus, Alexander R.; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Zivilprozess und Vollstreckung national und international: Schnittstellen und Vergleiche: Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz (pp. 133-159). Bern: Stämpfli Verlag
Hugentobler, Manuela Annette (2018). Legal Gender Studies und feministische Rechtswissenschaft als Kernprojekt von demokratischen Jurist_innen. In: 40 ans des Juristes Démocrates de Suisse (JDS) : résolu-e-s, impertinent-e-s, engagé-e-s = 40 Jahre Demokratische Jurist_innen Schweiz (DJS): unbequem, kritisch, engagiert (pp. 39-42). Bern: Demokratische Jurist_innen Schweiz
Hugentobler, Manuela Annette (2018). Disziplinierung und Dissidenz an der Rechtsfakultät. Was Demokratische Jurist_innen an der Universität zu suchen haben. In: 40 ans des Juristes Démocrates de Suisse (JDS) : résolu-e-s, impertinent-e-s, engagé-e-s = 40 Jahre Demokratische Jurist_innen Schweiz (DJS): unbequem, kritisch, engagiert (pp. 59-62). Bern: Demokratische Jurist_innen Schweiz
Häberli, Christian (2012). Do WTO rules improve or impair the right to food? In: McMahon, Joseph E.; Desta, Melaku Geboye (eds.) Research Handbook on the WTO Agriculture Agreement. Research Handbooks on the WTO (pp. 70-103). Cheltenham,UK+Northampton, MA,USA: Edward Elgar
Häberli, Christian (2010). A Preliminary Impact Assessment of Doha Round Results on Agricultural Policies in Turkey. In: Karapinar, Baris; Adaman, Fikret; Ozertan, Gokhan (eds.) Rethinking Structural Reform in Turkish Agriculture: Beyond the World Bank's Strategy. Agriculture issues and policies (pp. 341-354). New York: Nova Science Publishers
Häberli, Christian (2014). Foreign Direct Investment in Agriculture: Land Grab or Food Security Improvement? In: Eger, Thomas; Oeter, Stefan; Voigt, Stefan (eds.) Economic analysis of international law : contributions to the XIIIth Travemünde Symposium on the economic analysis of law (March 29-31, 2012) (pp. 283-303). Tübingen: Mohr Siebeck
Häberli, Christian (2015). The story of Community preference for food security. In: McMahon, Joseph A.; Cardwell, Michael N. (eds.) Research Handbook on EU Agriculture Law. RESEARCH HANDBOOKS IN EUROPEAN LAW (pp. 437-462). Cheltenham, UK, and Northampton, MA, USA: Edward Elgar 10.4337/9781781954621
Häberli, Christian (2015). Ernährungssicherheit in der Schweiz. In: Landwirtschaft und Verfassungsrecht - Initiativen, Zielbestimmungen, rechtlicher Gehalt. Schriften zum Recht des ländlichen Raums – Collection de Droit Rural: Vol. 9 (pp. 145-175). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag AG
Häberli, Christian (2017). Adaptation of Agricultural Trade and Investment Rules to Climate Change. In: Angelo, Mary Jane; Du Plessis, Anél (eds.) Research Handbook on Climate Change and Agricultural Law. Research Handbooks in Climate Law series (pp. 274-314). Cheltenham, UK: Edward Elgar 10.4337/9781784710644
Häberli, Christian (2017). II.6: Enabling Clause. In: Cottier, Thomas; Nadakavukaren Schefer, Krista (eds.) Elgar Encyclopedia of International Economic Law (pp. 177-179). Cheltenham, UK: Edward Elgar
Häberli, Christian (2017). III.51: The WTO Agreements on Agriculture (AoA). In: Cottier, Thomas; Nadakavukaren Schefer, Krista (eds.) Elgar Encyclopedia of International Economic Law (pp. 468-470). Cheltenham, UK: Edward Elgar
Häberli, Christian (2017). III.52: The Decision on Landlocked Developing Countries (LLDCs) and Net Food-Importing Developing Countries (NFIDC). In: Cottier, Thomas; Nadakavukaren Schefer, Krista (eds.) Elgar Encyclopedia of International Economic Law (pp. 470-471). Cheltenham, UK: Edward Elgar
Isenhardt, Anna; Gisler, Charlotte; Hostettler, Ueli (2016). Arten und Anordnungshäufigkeit von Disziplinarsanktionen im Schweizer Straf- und Massnahmenvollzug. In: Neubacher, Frank; Bögelein, Nicole (eds.) Krise, Kriminalität, Kriminologie. Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V.: Vol. 116 (pp. 561-573). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg
Isenhardt, Anna; Hostettler, Ueli (2014). Burnout bei Mitarbeitenden im schweizerischen Justizvollzug: Die Bedeutung der Arbeit mit InsassInnen, Strafeinstellungen und wahrgenommene öffentliche Erwartungen. In: Niggli, Marcel Alexander; Marty, Lukas (eds.) Risiken der Sicherheitsgesellschaft. Sicherheit, Risiko & Kriminalpolitik. Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V.: Vol. 115 (pp. 331-343). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg
Isenhardt, Anna; Hostettler, Ueli (2018). Disziplinarverstösse im Schweizer Straf- und Massnahmenvollzug. In: Nicolas, Queloz; Noll, Thomas; von Mandach, Laura; Delgrande, Natalia (eds.) Überwachen und Strafen. Neuere Entwicklungen im Justizvollzug = Surveiller et punir. Nouvelles évolutions dans l’exécution des sanctions pénales. Kriminalität, Justiz und Sanktionen KJS: Vol. 18 (pp. 81-101). Bern: Stämpfli Verlag
Jann, Ben (2014). Ausländerkriminalität in der polizeilichen Kriminalstatistik: Sozialstrukturelle Determinanten herkunftsspezifischer Beschuldigtenbelastungsraten. In: Achermann, Alberto; Amarelle, Cesla; Caroni, Martina; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Uebersax, Peter (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2013/2014 (pp. 135-155). Bern: Stämpfli Verlag
Janos, Fabian (2014). Schnittstellen und Dissonanzen zwischen strafprozessualer Beschlagnahme (einschl. Einziehung, internationaler Rechtshilfe) und SchKG/ZPO. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Markus, Alexander R.; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Schnittstellen zwischen Zivilprozess und Strafverfahren. CIVPRO: Vol. 6 (pp. 61-83). Bern: Stämpfli
Jansen, Marion; Klotz, Sebastian; Virdee, Jasmeer (2020). Regional Integration: The Next Wave. In: Klasen, Andreas (ed.) The Handbook of Global Trade Policy. Handbook of global policy series (pp. 269-307). Hoboken, NJ: John Wiley & Sons 10.1002/9781119167402.ch11
Jutzi, Thomas (2014). Anerkannte Mindeststandards als "Zwitterform" der Finanzmarkt(selbst)regulierung. In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht: Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag. Festschrift (pp. 197-215). Bern: Stämpfli
Jutzi, Thomas (2015). Vergleiche über GmbH- und aktienrechtliche Ansprüche. In: Fleischer, Holger; Kalss, Susanne; Vogt, Hans-Ueli (eds.) Enforcement im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (pp. 95-122). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH
Jutzi, Thomas (2016). Mehrheitenschutz - oder wie steht es um den Minderheitsmissbrauch im Aktienrecht? In: Kunz, Peter V.; Arter, Oliver; Jörg, Florian S. (eds.) Entwicklungen im Gesellschaftsrecht XI (pp. 49-92). Bern: Stämpfli Verlag AG
Jutzi, Thomas (2017). Kommentierung von Art. 7a und Art. 8 GwG. In: Kunz, Peter V.; Jutzi, Thomas; Schären, Simon (eds.) Geldwäschereigesetz (GwG). Stämpflis Handkommentar SHK (pp. 310-331). Bern: Stämpfli Verlag AG
Jutzi, Thomas; Herzog, Martina Johanna (2020). Transparenz im Genossenschaftsrecht: Selbstzweck oder Bestandteil der Corporate Governance? In: Jung, Peter; Krauskopf, Frédéric; Cramer, Conradin (eds.) Theorie und Praxis des Unternehmensrechts, Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin (pp. 363-390). Zürich/Basel/Genf: Schulthess
Jutzi, Thomas; Schären, Simon (2017). Kommentierung des Offenlegungsrechts Art. 120-124. In: Sethe, Rolf; Favre, Olivier; Hess, Martin; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar (eds.) Kommentar zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz FinfraG. Schulthess Kommentar (pp. 1478-1592). Zürich: Schulthess
Jutzi, Thomas; Schären, Simon (2017). Kommentierung des Offenlegungsrechts Art. 144-146. In: Sethe, Rolf; Favre, Olivier; Hess, Martin; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar (eds.) Kommentar zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz FinfraG. Schulthess Kommentar (pp. 2035-2069). Zürich: Schulthess
Jutzi, Thomas; Wess, Ksenia (2018). Gesellschaftsgründung mit Mitarbeiterbeteiligung – Gestaltungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Rechtsformen. In: Wolf, Stephan (ed.) Aktuelle Fragen aus dem Gesellschaftsrecht - insbesondere aus Sicht des Notariats. INR: Vol. 24 (pp. 119-179). Bern: Stämpfli Verlag AG
Kern, Markus (2017). Bestrebungen zur Verringerung der CO2-Emissionen von Personenwagen in der Europäischen Union – Überblick und Seitenblick auf die Rechtslage in der Schweiz. In: Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2017 (pp. 259-300). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag
Kern, Markus (2015). Kommentierung der Art. 87 (Eisenbahnen und weitere Verkehrsträger), 87a (Eisenbahninfrastruktur), 88 (Fuss- und Wanderwege), 89 (Energiepolitik), 90 (Kernenergie), 91 (Transport von Energie) sowie 92 (Post- und Fernmeldewesen). In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar zur Bundesverfassung (pp. 1408-1482). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Kern, Markus (2014). Zustellung und Vollstreckung ausländischer Verkehrsbussen in der Schweiz. In: Schaffhauser, René; Bächli-Biétry, Jacqueline; Dähler, Manfred; Landolt, Hardy; Liniger, Bruno; Peter, Erich (eds.) Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2014 (pp. 151-176). Bern: Stämpfli Verlag
Kern, Markus (2014). Unionsbürgerschaft (Länderbericht Schweiz). In: Neergaard, Ulla; Jacqueson, Catherine; Holst-Christensen, Nina (eds.) Union Citizenship: development, impact and challenges, the XXVI FIDE Congress in Copenhagen 2014. Congress publications / FIDE: Vol. 2 (pp. 469-488). København: Djøf / Jurist- og Økonomforbundet
Kern, Markus (2009). Einschätzungsverzerrungen der richterlichen Risikoabschätzung: Das Beispiel der Grundrechtsanwendung auf extremistische Betätigungen. In: Arndt, Felix (ed.) Freiheit - Sicherheit - Öffentlichkeit. Assistententagung Öffentliches Recht: Vol. 2008 (pp. 83-110). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Kern, Markus (2006). Entre état et marché – application des droits fondamentaux dans les secteurs privatisés. In: Besson, Samantha; Hottelier, Michel; Werro, Franz (eds.) Human rights at the center = Les droits de l'homme au centre. Enseignement de 3e cycle de droit (pp. 563-578). Genève/Zurich/Bâle: Schulthess Juristische Medien
Kern, Markus (2015). Kommentierung der Art. 81 (öffentliche Werke), 81a (Öffentlicher Verkehr), 82 (Strassen), 83 (Nationalstrassen). In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar zur Bundesverfassung (pp. 1357-1387). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Kern, Markus (2013). Äpfel und Birnen der Europäischen Flughafenlandschaft. In: Epiney, Astrid; Pirker, Benedikt (eds.) Europarecht: Fälle und Lösungen (pp. 79-88). Bern: Stämpfli Verlag
Kern, Markus; Egli, Tobias (2019). Aktuelle Rechtsprechung im Datenschutzrecht. In: Epiney, Astrid; Sangsue, Déborah (eds.) Datenschutz und Gesundheitsrecht = Protection des données et droit de la santé. Forum Europarecht: Vol. 40 (pp. 99-148). Zürich: Schulthess
Kern, Markus; Egli, Tobias (2020). Aktuelle Rechtsprechung im Datenschutzrecht. In: Epiney, Astrid; Rovelli, Sophia (eds.) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Tragweite und erste Erfahrungen = Le Règlement général sur la protection des donées (RPDG): portée et premières expériences. Forum Europarecht: Vol. 41 (pp. 159-220). Zürich: Schulthess
Kern, Markus; Epiney, Astrid (2016). Zu den Neuerungen im Datenschutzrecht der Europäischen Union. In: Epiney, Astrid; Nüesch, Daniela (eds.) Die Revision des Datenschutzes in Europa und die Schweiz = La révision de la protection des données en Europe et la Suisse. Forum Europarecht: Vol. 38 (pp. 39-76). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Juristische Medien
Kern, Markus; Epiney, Astrid (2015). Durchsetzungsmechanismen im EU-Recht und ihre Implikationen für die Schweiz. In: Epiney, Astrid; Nüesch, Daniela (eds.) Durchsetzung der Rechte der Betroffenen im Bereich des Datenschutzes = La mise en oeuvre des droits des particuliers dans le domaine de la protection des données. Forum Europarecht: Vol. 35 (pp. 19-53). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Juristische Medien
Kern, Markus; Epiney, Astrid (2019). Internationales und europäisches Natur- und Heimatschutzrecht. In: Keller, Peter M.; Zufferey, Jean-Baptiste; Fahrländer, Karl-Ludwig (eds.) Kommentar NHG = Commentaire LPN (pp. 123-170). Zürich: Schulthess
Kern, Markus; König, Peter (2014). Verkehr: Öffentlicher Verkehr. In: Biaggini, Giovanni; Häner, Isabelle; Saxer, Urs; Schott, Markus (eds.) Fachhandbuch Verwaltungsrecht. FHB Fachhandbuch (pp. 389-441). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Kernen, Alexander; Wolf, Stephan (2012). Übertragung, Verpfändung und weitere praktische Verwendungsmöglichkeiten des Register-Schuldbriefs. In: Schmid, Jürg (ed.) Die Dienstbarkeiten und das neue Schuldbriefrecht (pp. 363-379). Zürich: Schulthess
Kieser, Ueli (2014). Rechtsprechung zum Sozialversicherungsrecht. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2014 (pp. 17-94). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2014). Haftung der Sozialversicherungsrechtsträger nach Art. 78 ATSG. In: Kieser, Ueli (ed.) Sozialversicherungsrechtstagung 2013. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Vol. 86 (pp. 109-132). St. Gallen: Universität St. Gallen
Kieser, Ueli (2014). Gesundheitsrechtliche Entwicklungen – Auswirkungen im Sozialversicherungsrecht. In: Kieser, Ueli; Leu, Agnes (eds.) 3. St. Galler Tagung zum Gesundheitsrecht. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Vol. 87 (pp. 113-144). St. Gallen: Universität St. Gallen
Kieser, Ueli (2014). Beweislosigkeit im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) Sachverhaltsabklärung in der Sozialversicherung. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Vol. 88 (pp. 163-182). St. Gallen: Universität St. Gallen
Kieser, Ueli (2014). Leistungskoordination im Sozialversicherungsrecht. In: Steiger-Sackmann, Sabine; Mosimann, Hans-Jakob (eds.) Recht der Sozialen Sicherheit. Handbücher für die Anwaltspraxis: Vol. 11 (pp. 1265-1322). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Kieser, Ueli (2014). Die Invalidität in der beruflichen Vorsorge. In: Kieser, Ueli; Stauffer, Hans-Ulrich (eds.) BVG-Tagung 2013. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Vol. 89 (pp. 161-220). St. Gallen: Universität St. Gallen
Kieser, Ueli (2014). Sozialversicherungsrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht. In: Schweizer Juristentag 2014: Recht der Sozialen Sicherheit und seine Schnittstellen. Zeitschrift für schweizerisches Recht: Vol. 133 II (pp. 421-490). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Kieser, Ueli (2014). Rückgriff auf haftpflichtige Dritte für kantonale Leistungen in der Sozialversicherung. In: Weber, Stephan; Beck, Peter (eds.) Aktuelle Probleme des Koordinationsrechts (pp. 171-220). Zürich: Schulthess
Kieser, Ueli (2014). Kommentar zu Art. 111, 112, 112a, 112b, 112c, 113 BV. In: Ehrenzeller, Bernhard; Schindler, Benjamin; Schweizer, Rainer J.; Vallender, Klaus A. (eds.) Die schweizerische Bundesverfassung: St. Galler Kommentar (pp. 1992-2037). Zürich: Schulthess
Kieser, Ueli (2014). Kommentar zu Art. 118a BV. In: Ehrenzeller, Bernhard; Schindler, Benjamin; Schweizer, Rainer J.; Vallender, Klaus A. (eds.) Die schweizerische Bundesverfassung: St. Galler Kommentar (pp. 2077-2086). Zürich: Schulthess
Kieser, Ueli (2015). Burnout – eine versicherungsrechtliche Einordnung. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) JaSo 2015: Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2015 (pp. 119-130). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2015). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. In: Weber, Stephan (ed.) Personen-Schaden-Forum 2015 (pp. 197-224). Zürich: Schulthess
Kieser, Ueli (2015). Invalidität – abstrakte oder konkrete Vorgehensweise zur Festlegung der Invalidität. In: Kieser, Ueli (ed.) Sozialversicherungsrechtstagung 2014 (pp. 137-164). St. Gallen: Institut für Rechtswissenschaft
Kieser, Ueli (2015). Sozialversicherung. In: Weber, Stephan; Münch, Peter (eds.) Haftung und Versicherung: beraten und Prozessieren im Haftpflicht- und Versicherungsrecht. 2. Auflage. Handbücher für die Anwaltspraxis (HAP): Vol. Bd. 5, Ed. 2 (pp. 199-250). Basel: Helbing Lichtenhahn
Kieser, Ueli (2015). Datenschutz im Sozialversicherungsrecht – eine Auslegeordnung. In: Kieser, Ueli; Pärli, Kurt; Uttinger, Ursula (eds.) Datenschutz – Aktuelle Fragen auf dem Weg. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Vol. 93 (pp. 61-71). St. Gallen: Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG
Kieser, Ueli (2015). Anpassung – Revision – Wiedererwägung: eine Einordnung. In: Kieser, Ueli; Mosimann, Hans-Jakob (eds.) Die Anpassung der laufenden Sozialversicherungsleistungen (pp. 9-38). St. Gallen: Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG
Kieser, Ueli (2015). Das Regressrecht nach Art. 72-75 ATSG: ein Überblick über den sozialversicherungsrechtlichen Regress. In: Kieser, Ueli; Stehle, Bernhard (eds.) Regresstagung 2015. Schriftenreihe des Institutes für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis (IRP-HSG): Vol. 94 (pp. 51-72). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2016). Das Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG). In: Meyer, Ulrich (ed.) Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Teil Soziale Sicherheit, 3. Auflage. Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht (SBVR): Vol. 16 (pp. 243-384). Basel: Helbing Lichtenhahn
Kieser, Ueli (2016). Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV). In: Meyer, Ulrich (ed.) Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Teil Soziale Sicherheit, 3. Aufl. Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht (SBVR): Vol. 16 (pp. 1173-1408). Basel: Helbing Lichtenhahn
Kieser, Ueli (2016). Entwicklungen in der Rechtsetzung. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2016 JaSo 2016 (pp. 1-16). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2016). Ein Blick zurück: die Entwicklung der Rechtsprechung zu den unklaren Beschwerdebildern. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2016 JaSo 2016 (pp. 129-138). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2016). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. In: Weber, Stephan (ed.) Personen-Schaden-Forum 2016 (pp. 273-296). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Verlag
Kieser, Ueli (2016). Unfall und Produkthaftpflicht. In: Böhme, Anna; Gähwiler, Fabian; Theus Simoni, Fabiana; Zuberbühler, Ivo (eds.) Ohne jegliche Haftung: Beiträge zum schweizerischen Haftpflicht- und Schuldrecht: Festschrift für Willi Fischer (pp. 283-294). Zürich: Schulthess Verlag
Kieser, Ueli (2016). Schreckereignis und accident médical: zwei besondere Konstellationen. In: Kieser, Ueli; Landolt, Hardy (eds.) Unfall?: Novembertagung 2015 zum Sozialversicherungsrecht. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG): Vol. 97 (pp. 81-102). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2016). Die Abänderung der laufenden BVG-Rente. In: Kieser, Ueli; Stauffer, Hans-Ulrich (eds.) BVG-Tagung 2015: Aktuelle Fragen der beruflichen Vorsorge. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG): Vol. 96 (pp. 37-80). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2016). Lohn im Arbeitsrecht – Lohn im Sozialversicherungsrecht: Parität – Disparität? In: Hürzeler, Marc; Von Kaenel, Adrian (eds.) Schnittstellen des Versicherungs- und Haftpflichtrechts zu arbeitsrechtlichen Fragen (pp. 27-48). Zürich/Basel/Genf: Schulthess
Kieser, Ueli (2017). Vorsorgeausgleich – ein sozialversicherungsrechtlicher Blick. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2017 (JaSo 2017) (pp. 1-16). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2017). Verdeutlichung, Aggravation und Simulation im Sozialversicherungsrecht. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2017 (JaSo 2017) (pp. 185-194). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2017). Rechtsschutzversicherung – eine anwaltliche Sicht. In: Fellmann, Walter (ed.) Rechtsschutzversicherung und Anwalt. Weiterbildung Recht (pp. 123-134). Bern: Stämpfli
Kieser, Ueli (2017). Versicherter Lohn in der beruflichen Vorsorge. In: Kieser, Ueli; Stauffer, Hans-Ulrich (eds.) BVG-Tagung 2016 : aktuelle Fragen der beruflichen Vorsorge. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Vol. 99 (pp. 25-50). Zürich: Dike
Kieser, Ueli (2017). Die Bestimmung der Arbeitsfähigkeit im Sozialversicherungsrecht und der allfällige Beitrag der Neuropsychologie. In: Kieser, Ueli (ed.) Sozialversicherungsrechtstagung 2016. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Vol. 100 (pp. 35-88). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2017). Lüge und Wahrheit im Sozialversicherungsrecht. In: Ludewig, Revital; Baumer, Sonja; Tavor, Daphna (eds.) Aussagepsychologie für die Rechtspraxis : zwischen Wahrheit und Lüge (pp. 355-368). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2017). Die Sättigungsgrenze des mutmasslich entgangenen Verdiensts – Crux oder Fluch? In: Weber, Stephan; Beck, Peter (eds.) Aktuelle Probleme des Koordinationsrechts II (pp. 45-68). Zürich: Schulthess Juristische Medien AG
Kieser, Ueli (2017). Psychosomatische Störungen – Stellenwert der Qualitätsleitlinien bei Begutachtungen. In: Kieser, Ueli (ed.) Psychosomatische Störungen im Sozialversicherungsrecht. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Vol. 101 (pp. 49-66). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag AG
Kieser, Ueli (2017). Arbeitsrecht und berufliche Vorsorge. Gemeinsamkeiten – Unterschiede – Folgerungen. In: Müller, Roland; Pärli, Kurt; Wildhaber, Isabelle (eds.) Arbeit und Arbeitsrecht, Festschrift für Thomas Geiser zum 65. Geburtstag (pp. 159-174). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag AG
Kieser, Ueli (2017). Observation im Versicherungsrecht. In: Kieser, Ueli; Pärli, Kurt; Uttinger, Ursula (eds.) Datenschutztagung, Datenschutz – Observation als Brennpunkt (pp. 105-146). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag AG
Kieser, Ueli (2018). Familienrecht und Sozialversicherungsrecht - eine Skizze. In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 375-396). Bern: Stämpfli
Kieser, Ueli (2018). Invalidität von Selbständigerwerbenden. In: Weber, Stephan (ed.) Personen-Schaden-Forum 2018 (pp. 135-182). Zürich: Schulthess Verlag
Kieser, Ueli (2018). Entwicklungen der Rechtsetzung. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Mirjam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2018. JaSo: Vol. 2018 (pp. 7-10). Zürich: Dike Verlag
Kieser, Ueli (2018). Leistungsbeschränkungen bei Sachleistungen? In: Kieser, Ueli; Leu, Agnes (eds.) 5. St.Galler Gesundheits- und Pflegerechtstagung: Referate der Tagung vom 31. August 2017. St.Galler Gesundheits- und Pflegerechtstagung: Vol. 5 (pp. 151-180). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag
Kieser, Ueli (2018). Depressionen und soziales Risiko: eine Bestandesaufnahme. In: Kieser, Ueli (ed.) Depressionen im Sozialversicherungsrecht: Stand der Dinge. Referate der Tagung vom 21. November 2017. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG): Vol. 105 (pp. 55-78). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag
Kieser, Ueli (2018). Sozialversicherungsrecht: Schnittstellen zum Arbeitsrecht. In: Portmann, Wolfgang; Von Kaenel, Adrian (eds.) Fachhandbuch Arbeitsrecht: Expertenwissen für die Praxis. Fachhandbuch FHB (pp. 563-606). Zürich: Schulthess Verlag
Kieser, Ueli (2018). Die Verantwortlichkeit der Expertin/des Experten für berufliche Vorsorge. In: Kieser, Ueli; Stauffer, Hans-Ulrich (eds.) BVG-Tagung 2018: Aktuelle Fragen der beruflichen Vorsorge. Schriftenreihe des Institutes für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis (IRP-HSG): Vol. 106 (pp. 81-122). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag
Kieser, Ueli (2018). Sozialversicherungsrechtliche Fallstricke bei Änderung des Erwerbspensums. In: Hürzeler, Marc (ed.) Gleichstellungsrechtliche Fragen im Sozialversicherungsrecht. Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft: Vol. 128 (pp. 121-144). Zürich: Schulthess Verlag
Kieser, Ueli (2019). Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. In: Weber, Stephan (ed.) Personen-Schaden-Forum 2019 (pp. 167-184). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Verlag
Kieser, Ueli (2019). Invalidität in der Sozialversicherung. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Mirjam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2019 (pp. 113-128). Zürich/St.Gallen: Dike Verlag
Kieser, Ueli (2019). Selbständige und unselbständige Tätigkeit im Sozialversicherungsrecht – eine althergebrachte Abgrenzung mit Entwicklungspotential. In: Kieser, Ueli (ed.) Sozialversicherungsrechtstagung 2018. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG): Vol. 107 (pp. 135-160). Zürich/St.Gallen: Dike Verlag
Kieser, Ueli (2019). Art. 47 BVG – oder ein vertiefter Blick auf eine praxisrelevante Frage. In: Hummer, Bettina; Wyler, Rémy (eds.) Piliers du droit social – Mélanges en l’honneur de Jacques-André Schneider. Collection de l'Institut du droit des assurances et du travail IDAT ; Mélanges (pp. 101-114). Bern: Stämpfli
Kieser, Ueli (2019). Schreckereignisse – ein Blick auf die Rechtsprechung. In: Kieser, Ueli (ed.) November-Tagung zum Sozialversicherungsrecht 2018. Schreckereignis – Schrecken mit oder ohne Ende? Schriftenreihe des Institutes für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis: Vol. 109 (pp. 3-18). Zürich/St.Gallen: Dike Verlag
Kieser, Ueli (2019). Fragen der Zusammenarbeit gestützt auf Art. 85f AVIG. In: Kieser, Ueli; Pärli, Kurt; Uttinger, Ursula (eds.) Datenschutztagung 2018. Ein Blick auf aktuelle Rechtsentwicklungen. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis (IRP-HSG): Vol. 108 (pp. 43-92). Zürich/St.Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2019). Fragen des Datenschutzes bei der Zusammenarbeit gestützt auf Art. 85f AVIG. In: Kieser, Ueli; Pärli, Kurt; Uttinger, Ursula (eds.) Datenschutztagung 2018. Ein Blick auf aktuelle Rechtsentwicklungen. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis (IRP-HSG): Vol. 108 (pp. 93-136). Zürich/St.Gallen: Dike
Kieser, Ueli (2019). Kommentierung von Art. 52 BVG. In: Schneider, Jacques-André; Geiser, Thomas; Gächter, Thomas (eds.) Kommentar BVG und FZG, 2. Aufl. Kommentar zum schweizerischen Sozialversicherungsrecht (pp. 953-980). Bern: Stämpfli
Kieser, Ueli (2019). Kommentierung von Art. 53b-53f BVG. In: Schneider, Jacques-André; Geiser, Thomas; Gächter, Thomas (eds.) Kommentar BVG und FZG, 2. Aufl. (pp. 1059-1141). Bern: Stämpfli
Kieser, Ueli (2019). Kommentierung von Art. 18a FZG. In: Schneider, Jacques-André; Geiser, Thomas; Gächter, Thomas (eds.) Kommentar BVG und FZG, 2. Aufl. (pp. 2207-2212). Bern: Stämpfli
Kieser, Ueli; Bollinger, Susanne (2014). Scheidung und Sozialversicherungsrecht. In: Schwenzer, Ingeborg; Büchler, Andrea; Fankhauser, Roland (eds.) Siebte Schweizer Familienrecht§tage. Schriftenreihe zum Familienrecht: Vol. 22 (pp. 187-208). Bern: Stämpfli
Kieser, Ueli; Lenders, Mirjam (2018). Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Sozialversicherungsrecht. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Mirjam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2018. JaSo: Vol. 2018 (pp. 11-114). Zürich: Dike Verlag
Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (2015). Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Sozialversicherungsrecht. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) JaSo 2015: Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2015 (pp. 21-104). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (2016). Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Sozialversicherungsrecht. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2016 JaSo 2016 (pp. 17-80). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli; Lendfers, Mirjam (2017). Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Sozialversicherungsrecht. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Miriam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2017 (JaSo 2017) (pp. 37-118). Zürich/St. Gallen: Dike
Kieser, Ueli; Lendfers, Mirjam (2019). Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Sozialversicherungsrecht. In: Kieser, Ueli; Lendfers, Mirjam (eds.) Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2019 (pp. 27-112). Zürich/St.Gallen: Dike Verlag
Kieser, Ueli; Poledna, Thomas (2015). Gesundheitsrecht: Markt und Marktteilnehmer. In: Biaggini, Giovanni; Häner, Isabelle; Saxer, Urs; Schott, Markus (eds.) Fachhandbuch Verwaltungsrecht: Expertenwissen für die Praxis. FHB (pp. 541-572). Zürich: Schulthess
Kieser, Ueli; Scheiwiller, Sarah (2018). Kommentar zu Art. 1, 68-71, 75, 76, 79, 80, 87, 87a, 89-94, 99 und 100 UVG. In: Kieser, Ueli; Hürzeler, Marc (eds.) UVG: Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Kommentar zum schweizerischen Sozialversicherungsrecht. Bern: Stämpfli Verlag
Kläser, Julian (2016). Mobilität im interkantonalen Verhältnis aus steuerrechtlicher Perspektive: der Wochenaufenthalter. In: Bernet, Stephanie; Gertsch, Gabriel; Harasgama, Rehana; Schister, Roman (eds.) Mobilität - Mobilité - Mobility : Recht der mobilen Gesellschaft. Schriften der Assistierenden der Universität St. Gallen (HSG): Vol. 10 (pp. 141-170). Zürich / St. Gallen: Dike Verlag AG
Kofmel Ehrenzeller, Sabine (2014). Art. 194 - 196 ZPO (Rechtshilfe zwischen schweizerische Gerichten). In: Oberhammer, Paul (ed.) ZPO : Kurzkommentar (pp. 879-885). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Kofmel Ehrenzeller, Sabine (2014). Art. 261 - 270 (Vorsorgliche Massnahmen und Schutzschrift). In: Oberhammer, Paul (ed.) ZPO : Kurzkommentar (pp. 1217-1243). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Kofmel Ehrenzeller, Sabine (2014). Kommentierung Art. 335 - 352 ZPO (Vollstreckung). In: Oberhammer, Paul; Domej, Tanja; Haas, Ulrich (eds.) ZPO : Kurzkommentar (pp. 1410-1459). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Koller, Thomas (2013). Art. 8 UWG: Eine Auslegeordnung. In: Emmenegger, Susan (ed.) Das Bankkonto: Policy – Inhaltskontrolle – Erwachsenenschutz. Schweizerische Bankrechtstagung 2013 (pp. 17-81). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag AG
Koller, Thomas (2013). Die Steuerbefreiung wegen Gemeinnützigkeit in der neueren Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts. In: Hüttemann, Rainer; Rawert, Peter; Schmidt, Karsten; Weitemeyer, Birgit (eds.) Non Profit Law Yearbook 2012/2013: Das Jahrbuch des Instituts für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen. Non Profit Law Yearbook (pp. 175-187). Hamburg: Bucerius Law School Press
Koller, Thomas (2012). Kommentierung von Art. 6 ZGB. In: Hausheer, Heinz; Walter, Hans Peter (eds.) Einleitung, Art. 1-9 ZGB. Berner Kommentar, Abt. 1 / Einleitung und Personenrecht: Vol. 1 (pp. 847-994). Bern: Stämpfli
Koller, Thomas (2014). Kommentierung des 1. Abschnitts des 9. Titels des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Verwandtenunterstützungspflicht). In: Honsell, Heinrich; Vogt, Nedim Peter; Geiser, Thomas (eds.) Basler Kommentar, Zivilgesetzbuch I. 5. Aufl. (pp. 1845-1876). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Koller, Thomas (2015). Kommentierung des 18. Titels (Anweisung inkl. Dokumenten-Akkreditiv) und des 19. Titels (Hinterlegungsvertrag) des Schweizerischen Obligationenrechts. In: Honsell, Heinrich; Vogt, Nedim Peter; Wiegand, Wolfgang (eds.) Basler Kommentar, Art. 1-529 OR. 6., überarbeitete Aufl. Basler Kommentar (pp. 2795-2884). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Koller, Thomas (2017). Die Hauswartin mit „Dienstwohnung“ – unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsrechts, ein brisantes Rechtsproblem an einer Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Mietrecht. In: Müller, Roland; Pärli, Kurt; Wildhaber, Isabelle (eds.) Arbeit und Arbeitsrecht. Festschrift für Thomas Geiser zum 65. Geburtstag (pp. 175-191). Zürich/St. Gallen: Dike
Koller, Thomas (2018). Die Bedeutung von Dokumenten beim internationalen Warenkauf unter UN-Kaufrecht (CISG). In: Markus, Alexander R.; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Zivilprozess und Vollstreckung national und international – Schnittstellen und Vergleiche: Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz (pp. 161-180). Bern: Stämpfli
Koller, Thomas (2018). Kommentierung des 1. Abschnitts des 9. Titels des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Verwandtenunterstützungspflicht). In: Geiser, Thomas; Fountoulakis, Christiana (eds.) Zivilgesetzbuch I: Art. 1-456 ZGB. 6. Auflage. Basler Kommentar: Vol. 1 (pp. 1999-2030). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Koller, Thomas (2020). «Recht auf Arbeit» oder bloss «Recht auf Lohn»? – Aspekte eines (allfälligen) schuldrechtlichen Anspruchs des Arbeitnehmers gegenüber der Arbeitgeberin auf Beschäftigung nach schweizerischem Recht. In: Müller, Roland A.; Rudolph, Roger; Schnyder, Anton K.; von Kaenel, Adrian; Waas, Bernd (eds.) Festschrift für Wolfgang Portmann (pp. 421-438). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Verlag
Koller, Thomas (2021). Die Abwahl des UN-Kaufrechts (CISG) in Allgemeinen Geschäftsbedingungen. In: Müller, Karin; Schwarz, Jörg (eds.) Auf zu neuen Ufern! Festschrift für Walter Fellmann (pp. 241-260). Bern: Stämpfli Verlag
Koller, Thomas; Jost, David (2014). Rinderlasagne mit Pferdefleisch, Salatgurken mit EHEC-Bakterien, dioxinverseuchtes Schweinefleisch – oft nur ein Verdacht und doch ein Mangel? Überlegungen zum Mangelverdacht bei Lebensmitteln als Vertragswidrigkeit der Ware nach UN-Kaufrecht (CISG). In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht, Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag 2014 (pp. 35-55). Stämpfli
Koller, Thomas; Sennhauser, Norbert (2010). Das EuGH-Urteil Persche aus der Sicht von Drittstaaten, insbesondere der Schweiz. In: Martinek, Michael; Rawert, Peter; Weitemeyer, Birgit (eds.) Festschrift für Dieter Reuter zum 70. Geburtstag am 16. Oktober 2010 (pp. 1061-1082). Berlin: De Gruyter
Krauskopf, Fréderic (2013). Der Regressprozess – Der Regress der Sozialversicherung, der Privatversicherung und des Solidarschuldners. In: Fellmann, Walter; Weber, Stephan (eds.) Haftpflichtprozess 2013. Heuristics and Biases, Persönlichkeitsschutz, Regressprozess, Substanziierung, Parteibefragung und Gutachten (pp. 69-105). Zürich: Schulthess Verlag
Krauskopf, Fréderic (2013). Schadensrecht: Schwerpunkt Vermögens- und Sachschäden. In: Furrer, Andreas (ed.) Aktuelle Anwaltspraxis 2013 (pp. 543-584). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic (2013). Die Planer und die Haftung mehrerer. In: Stöckli, Hubert; Siegenthaler, Thomas (eds.) Die Planerverträge (pp. 749-822). Zürich: Schulthess Verlag
Krauskopf, Fréderic (2013). Haftung mehrerer Ersatzpflichtiger nach Art. 60 und 61 Abs. 3 SVG. In: Fellmann, Walter (ed.) Haftpflicht des Motorfahrzeughalters - neue Antworten auf alte Fragen. Weiterbildung Recht (pp. 87-122). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic (2013). Verjährung bei Kauf- und Werkverträgen – neue Regeln mit Mängeln. In: Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht, Universität Freiburg (ed.) Schweizerische Baurechtstagung 2013: ...für alle, die bauen, (pp. 85-102). Freiburg: Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht
Krauskopf, Fréderic (2012). Rechtssprechung zu Art. 62-96 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Viktor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR. Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875-2012) (pp. 296-310). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2012). Rechtsprechung zu Art. 127-184 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Viktor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR. Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875-2012) (pp. 418-501). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2012). Rechtsprechung zu Art. 62-96 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Victor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR. Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875-2012) (pp. 296-310). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2012). Rechtsprechung zu Art. 380-529 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Victor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR. Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875-2012) (pp. 993-1185). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2014). Verjährung und Verwirkung im Staatshaftungsrecht. In: Rütsche, Bernhard; Fellmann, Walter (eds.) Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts. Weiterbildung Recht (pp. 153-178). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic (2015). Solidarität und Regress im Haftpflichtrecht: Grundlagen und Streitfragen. In: Kieser, Ueli; Stehle, Bernhard (eds.) Regresstagung 2015. Schriftenreihe des Institutes für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis (IRP-HSG): Vol. 94 (pp. 1-28). Zürich/St. Gallen: Dike
Krauskopf, Fréderic (2016). Quoi de neuf dans le droit de la responsabilité civile?: Le point sur la législation en cours et quelques arrêts intéressants de l’année courante. In: Fuhrer, Stephan (ed.) Jahrbuch SGHVR 2016/Annales SDRCA 2016. HAVE: Vol. 4 (pp. 95-110). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Krauskopf, Fréderic (2016). Rechtsprechung zu Art. 380-529 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Victor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR: Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875-2015). 9. Auflage (pp. 1103-1306). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Krauskopf, Fréderic (2016). Neues Verjährungsrecht? Bericht zur laufenden Verjährungsrechtsrevision. In: Fellmann, Walter; Weber, Stephan (eds.) Haftpflichtprozess 2016: Dokumentations- und Aufklärungspflicht im Arzthaftungsrecht, Beweiserleichterungen, Produkthaftung, Verjährung und gesetzgeberischer Handlungsbedarf im Haftpflichtrecht (pp. 51-74). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Krauskopf, Fréderic (2016). Rechtsprechung zu Art. 127-183 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Victor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR: Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875-2015). 9. Auflage (pp. 453-536). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Krauskopf, Fréderic (2016). Rechtsprechung zu Art. 62-67 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Victor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR: Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875-2015). 9. Aufl. (pp. 326-342). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Krauskopf, Fréderic (2016). L'immeuble, source de troubles anormaux de voisinage: rapport suisse. In: GRERCA, (ed.) L'immeuble et la responsabilité: Droits nationaux et projets européens en matière de responsabilité civile. Collection du GRERCA (pp. 379-382). Brüssel: Éditions Bruylant
Krauskopf, Fréderic (2016). Les responsabilités liées à l'immeuble bâti: rapport suisse. In: GRERCA, (ed.) L'immeuble et la responsabilité: Droits nationaux et projets européens en matière de responsabilité civile. Collections du GRERCA (pp. 271-280). Brüssel: Éditions Bruylant
Krauskopf, Fréderic (2017). Die Sorgfaltspflichten des Anwalts. In: Fellmann, Walter; Weber, Stephan (eds.) Haftpflichtprozess 2017. Anwaltshaftung: Aspekte der Haftungsbegründung, des Schadens, der Versicherung, des Verfahrens und der Prävention. HAVE (pp. 13-40). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2016). Stockwerkeigentum und Mängelhaftung – noch immer umkämpft. In: Stöckli, Hubert (ed.) Schweizerische Baurechtstagung Freiburg 2017 (pp. 149-164). Freiburg: Universität Freiburg, Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht
Krauskopf, Fréderic (2009). Rechtssprechung zu Art. 62–96 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Viktor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR: die Rechtsprechung des Bundesgerichts (pp. 284-327). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2009). Rechtsprechung zu Art. 127–183 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Viktor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR: die Rechtsprechung des Bundesgerichts (pp. 401-480). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2009). Rechtsprechung zu Art. 380–529 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Viktor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR: die Rechtsprechung des Bundesgerichts (pp. 917-1113). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2009). Solidarhaftung und Rückgriff unter Baubeteiligten. In: Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht, (ed.) Schweizerische Baurechtstagung 2009 (pp. 21-61). Freiburg: Universität Freiburg, Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht
Krauskopf, Fréderic (2007). Die Kündigung von Bauverträgen. In: Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht, (ed.) Schweizerische Baurechtstagung 2007 (pp. 29-66). Freiburg: Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht
Krauskopf, Fréderic (2006). Rechtssprechung zu Art. 62–96 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Viktor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR: Rechtsprechung des Bundesgerichts. 6. Auflage (pp. 256-294). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2006). Rechtsprechung zu Art. 127–184 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Viktor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR: Rechtsprechung des Bundesgerichts. 6. Auflage (pp. 362-435). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2006). Rechtsprechung zu Art. 380–529 OR. In: Gauch, Peter; Aepli, Viktor; Stöckli, Hubert (eds.) Präjudizienbuch OR: Rechtsprechung des Bundesgerichts. 6. Auflage (pp. 851-1031). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic (2006). Zivilrechtliche Verjährung und Strassenverkehrsunfall: Darstellung des geltenden Rechts und ausgewählte Fragen. In: Stöckli, Hubert; Werro, Franz (eds.) Strassenverkehrsrechtstagung: 16.-17. März 2006 (pp. 119-155). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic (2019). Die Verjährung der Delikts- und der Vertragshaftung. In: Fellmann, Walter (ed.) Das neue Verjährungsrecht : Tagung vom 29. Oktober 2019 in Luzern. Weiterbildung Recht (pp. 9-34). Bern: Stämpfli Verlag AG
Krauskopf, Fréderic (2019). Das Management der privatrechtlichen Verjährung - Ausgewählte Fragen zur Verjährungsunterbrechung, zum Verjährungsverzicht und zur Verjährungsverlängerung unter Berücksichtigung des neuen Verjährungsrechts. In: Commissione ticinese per la formazione permanente dei giuristi, CFPG (ed.) Le insidie della prescrizione. Commissione ticinese per la formazione permanente dei giuristi: Vol. 57 (pp. 23-42). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Krauskopf, Fréderic (2019). Straßenverkehrsrecht, Nationale Rechtsordnungen: Schweiz. In: Buse, Michael; Staudinger, Ansgar (eds.) Münchener Kommentar zum Straßenverkehrsrecht : Band 3 : Internationales Straßenverkehrsrecht (pp. 755-818). München: C.H.Beck Verlag
Krauskopf, Fréderic (2019). Die Planer und die Haftung mehrerer. In: Stöckli, Hubert; Siegenthaler, Thomas (eds.) Planerverträge : Verträge mit Architekten und Ingenieuren (pp. 767-832). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Krauskopf, Fréderic (2019). Neues Verjährungsrecht: Merkpunkte für das Bauen. In: Schweizerische Baurechtstagung 2019 (pp. 35-50). Freiburg: Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht
Krauskopf, Fréderic; Bittel, Emanuel (2014). Der Adhäsionsprozess aus der Sicht des Haftpflichtrechts – Grundlagen und Gedanken zu Strategie und Taktik. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Markus, Alexander R.; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Schnittstellen zwischen Zivilprozess und Strafverfahren. CIVPRO: Vol. 6 (pp. 21-43). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic; Bittel, Emanuel (2015). Die Baustofflieferung – Haftung und Verjährung. In: Stöckli, Hubert (ed.) Schweizerische Baurechtstagung 2015, Tagungsband (pp. 107-120). Freiburg: Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht
Krauskopf, Fréderic; Bittel, Emanuel (2016). Zum Verhältnis von zivilprozessualer Rechtshängigkeit und privatrechtlicher Verjährung. In: Fankhauser, Roland; Widmer Lüchinger, Corinne; Klingler, Rafael; Seiler, Benedikt (eds.) Das Zivilrecht und seine Durchsetzung. Festschrift für Professor Thomas Sutter-Somm (pp. 363-378). Zürich: Helbing Lichtenhahn
Krauskopf, Fréderic; Bittel, Emanuel (2018). Die gesetzlichen Verknüpfungen zwischen der prozessualen Rechtshängigkeit und dem materiellen Recht. In: Markus, Alexander R.; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Rechtshängigkeit - national und international. CIVPRO: Vol. 12 (pp. 39-78). Stämpfli Verlag
Krauskopf, Fréderic; Carron, Blaise (2018). La prescription et la péremption dans la responsabilité du fait des produits. In: Chappuis, Christine; Winiger, Bénédict (eds.) La responsabilité du fait des produits Journée de la responsabilité civile 2016. Collection Genevoise (pp. 160-204). Zürich: Schulthess Verlag
Krauskopf, Fréderic; Erb, Mona (2018). Die Staatshaftung nach Art. 5 SchKG: eine materiell-rechtliche Bestandesaufnahme und kritische Untersuchung. In: Markus, Alexander R.; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Zivilprozess und Vollstreckung national und international: Schnittstellen und Vergleiche: Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz (pp. 523-546). Bern: Stämpfli Verlag
Krauskopf, Fréderic; Fink, Joel (2020). Die neuen Verjährungsfristen und die auftragsrechtliche Aktenaufbewahrung. In: Jung, Peter; Krauskopf, Frédéric; Cramer, Conradin (eds.) Theorie und Praxis des Unternehmensrechts. Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin (pp. 417-439). Zürich/Basel/Genf: Schulthess Verlag
Krauskopf, Fréderic; Fink, Joel (2020). Die zwanzigjährige Verjährungsfrist und die auftragsrechtliche Aktenaufbewahrung. In: Jung, Peter; Krauskopf, Frédéric; Cramer, Conradin (eds.) Theorie und Praxis des Unternehmensrechts. Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin (pp. 417-440). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Krauskopf, Fréderic; Girón, Soluna (2014). Verantwortlichkeit des Grundeigentümers bei rechtmässiger Bewirtschaftung des Grundstücks nach Art. 679a ZGB. In: Fellmann, Walter; Weber, Stephan (eds.) Haftpflichtprozess 2014 (pp. 43-60). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic; Girón, Soluna (2015). Kommentar zu Art. 544 OR. In: Schütz, Jürg Gian (ed.) Personengesellschaftsrecht (Art. 530 - 619 OR). Stämpflis Handkommentar SHK (pp. 125-137). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic; Girón, Soluna (2015). Kommentar zu Art. 567-569 OR. In: Schütz, Jürg Gian (ed.) Personengesellschaftsrecht (Art. 530 - 619 OR). Stämpflis Handkommentar SHK (pp. 274-292). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic; Girón, Soluna (2015). Kommentar zu Art. 604-612 OR. In: Schütz, Jürg Gian (ed.) Personengesellschaftsrecht (Art. 530 - 619 OR). Stämpflis Handkommentar SHK (pp. 439-476). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic; Jeanneret, Yvan (2015). La prescription civile et penale. In: Chappuis, Christine; Winiger, Benedikt (eds.) Responsabilité civile – Responsabilité pénale: Journée de la responsabilité civile 2014. Collection genevoise. Droit de la responsabilité (pp. 137-173). Zürich: Schulthess
Krauskopf, Fréderic; Märki, Raphael (2017). Erwerb einer Stockwerkeinheit ab Plan. Unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Informationspflichten der Notarinnen und Notare bei der Beurkundung des Wohnungskaufes. In: Wolf, Stephan (ed.) Aktuelles zum Stockwerkeigentum – insbesondere aus der Sicht des Notariats. INR: Vol. 21 (pp. 49-89). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic; Märki, Raphael (2017). Juristische Dienstleistungen des Rechtsschutzversicherers – Rechtliche Grundlage und Haftung. In: Fellmann, Walter (ed.) Rechtsschutzversicherung und Anwalt. Weiterbildung Recht (pp. 135-180). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic; Märki, Raphael (2018). Haftung für die Verletzung der Meldepflicht nach Art. 397a OR. In: Fellmann, Walter; Weber, Stefan (eds.) Haftpflichtprozess 2018: Haftung der Eltern gegenüber ihren Kindern, Staatshaftung für Polizeieinsätze, Haftung für die Verletzung der Meldepflicht nach Art. 397a OR, Anscheinsbeweis, Rügepflicht im Rechtsmittelverfahren, Schadenfälle in Europa und Streit. HAVE: Vol. 2018 (pp. 173-203). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Krauskopf, Fréderic; Märki, Raphael (2021). Ist das neue Verjährungsrecht EMRK-konform? In: Müller, Karin; Schwarz, Jörg (eds.) Auf zu neuen Ufern! Festschrift für Walter Fellmann (pp. 67-95). Bern: Stämpfli Verlag
Krauskopf, Fréderic; Märki, Raphael; Stoppelhaar, Ricarda Anna Isabella (2020). Die vermögensrechtliche Verantwortlichkeit von Politikern in der Schweiz = The Legal Financial Responsibility of Politicians in Switzerland. In: Koziol, Helmut (ed.) Politikerhaftung = The Liabilities of Politicians (pp. 147-234). Wien: Sramek Verlag
Krauskopf, Fréderic; Märki, Raphael; Wirz, Chiara (2018). Gefahrensatz - Ding oder Unding? In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 437-456). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic; Pfäffli, Daniel (2019). Aktualitäten im Haftpflichtrecht 2018–2019. In: Dupont, Anne-Sylvie; Heiss, Helmut; Krauskopf, Fréderic (eds.) Jahrbuch SGHVR 2019/Annales SDRCA 2019 (pp. 85-122). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Krauskopf, Fréderic; Sommer, Jessica Kim (2014). Sittenwidrig oder nicht – wer entscheidet? – Das Berner Prostitutionsgesetz vom 7. Juni 2012 und seine Bedeutung für Art. 20 OR. In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht: Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag 2014 (pp. 57-76). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic; Sommer, Jessica Kim; Märki, Raphael (2018). Directors‘ and Officers‘ Liability in Switzerland. In: Deakin, Simon; Koziol, Helmut; Riss, Olaf (eds.) Directors & Officers (D & O) Liability. Tort and Insurance Law: Vol. 36 (pp. 561-620). Berlin/Boston: De Gruyter
Krauskopf, Fréderic; Stuber, Jonas (2016). Kommentar zu Art. 492–512 OR: Die Bürgschaft. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Wolf, Stephan; Amstutz, Marc; Fankhauser, Roland (eds.) OR Kommentar: Schweizerisches Obligationenrecht. 3. Auflage (pp. 1272-1310). Zürich: Orell Füssli
Krauskopf, Fréderic; Winiger, Bénédict (2020). Prescription in Swiss Tort Law. In: Gilead, Israel; Askeland, Bjarte (eds.) Prescription in Tort Law. Analytical and Comparative Perspectives, Principles of European Tort Law. Principles of European Tort Law (pp. 621-648). Cambridge/Antwerpen/Chicago: Intersentia Publishers
Krauskopf, Fréderic; Wirz, Chiara Imelda (2016). Rechtsbegehren im Haftpflichtrecht. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Markus, Alexander R. (eds.) Das Rechtsbegehren im Zivilverfahren: Theoretische Fragen, praktische Antworten (pp. 29-65). Bern: Stämpfli
Krauskopf, Fréderic; Zellweger, Deborah Valeria (2019). Unterlassung als Haftungsursache. In: Fellmann, Walter; Weber, Stephan (eds.) Haftpflichtprozess 2019. Kollektiver Rechtsschutz, Unterlassung als Haftungsursache, Sachschaden, Rückschaufehler, einfache passive Streitgenossenschaft, Entwicklungen im Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht. HAVE (pp. 71-90). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2012). Internationale Übereinkommen über Kindesentführungen und ihre Umsetzung im schweizerischen Recht. In: Proces cywilny: Nauka - Kodifikacja - Praxis, Ksiega jubileuszowa dedykowana Profesorowi Feliksowi Zedlerowi = Zivilprozess: Wissenschaft - Gesetzgebung - Praxis, Jubiläumsschrift für Professor Feliks Zedler (pp. 945-980). Warschau: Wolters Kluwer Poland
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2009). Art. 1-18 OR. In: OR Schweizerisches Obligationenrecht : Handkommentar. Navigator.ch Kommentar (pp. 66-103). Zürich: Schulthess Verlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2002). Art. 1-18 OR. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo (eds.) OR Handkommentar zum Schweizerischen Obligationenrecht (pp. 3-21). Zürich: Orell Füssli
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1993). Art. 20 - 24 IPRG. In: Heini, Anton; et al., (eds.) IPRG Kommentar : Kommentar zum Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) vom 1. Januar 1989 (pp. 218-245). Zürich: Schulthess
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2009). Sinn und Unsinn des Kumulationsprinzips gemäss Art. 144 Abs. 1 IPRG. In: Bonomi, Andrea; Cashin Ritaine, Eleanor (eds.) La loi fédérale de droit international privé: vingt ans après. Publications de l'Institut suisse de droit comparé: Vol. 63 (pp. 145-157). Genève: Schulthess Verlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2009). Binnenbeziehung und Staatenimmunität: Ein Phänomen der schweizerischen Rechtsprechung. In: Dörig, Rolf; Fellmann, Walter; Giger, Hans; Lendi, Martin; Seidl, Edit; Stämpfli, Rudolf; Tschirky, Hugo (eds.) Versicherungsbranche im Wandel : Chancen und Risiken einer Neubesinnung: Liber amicorum für Moritz W. Kuhn zum 65. Geburtstag (pp. 287-305). Bern: Stämpfli
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2004). Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen. In: Cometta, Flavio; et al., (eds.) La Convenzione di Lugano nella pratica forense e nel suo divenire. Collection latine: Vol. 9 (pp. 121-136). Lugano: CFPG
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2004). Das Beweisrecht in der schweizerischen Rechtsordnung. In: Lebre de Freitas, Jose Manuel (ed.) The Law of Evidence in the European Union. Civil Procedure in Europe: Vol. 5 (pp. 445-462). The Hague: Wolters Kluwer
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2002). Zuständigkeit und anwendbares Recht in Kinderstatusfragen. In: Geiser, Thomas; Koller, Thomas; Reusser, Ruth; Walter, Hans Peter; Wiegand, Wolfgang (eds.) Privatrecht im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Wandel und ethischer Verantwortung : Beiträge zum Familienrecht, Erbrecht, Persönlichkeitsrecht, Haftpflichtrecht, Medizinalrecht und ... : Festschrift für Heinz Hausheer zum 65. Geburtstag (pp. 445-462). Bern: Stämpfli
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2000). Vorsorgliche Massnahme im schweizerischen IPRG : direkte Zuständigkeit, anwendbares Recht sowie Anerkennung und Vollstreckung. In: Bolle, Pierre-Henri (ed.) Mélanges en l'honneur de Henri-Robert Schüpbach (pp. 289-308). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2000). Das Verhältnis zwischen dem engsten Zusammenhang und der charakteristischen Leistung (Art. 117 abs. 1 und 2 IPRG) - dargestellt anhand ausgewählter Innominatverträge. In: Basedow, Jürgen (ed.) Private law in the international arena : from national conflict rules towards harmonization and unification : liber amicorum Kurt Siehr (pp. 361-378). The Hague: T.M.C Asser Press
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2000). Bemerkungen zur Stellung des Dritten im Betreibungsverfahren. In: Angst, Paul (ed.) Schuldbetreibung und Konkurs im Wandel : Festschrift 75 Jahre Konferenz der Betreibungs- und Konkursbeamten der Schweiz (pp. 119-134). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2000). Konsumentenverfahren und Internationales Zivilprozessrecht. In: JKR : Jahrbuch des Schweizerischen Konsumentenrechts 1999 (pp. 131-154). Bern: Stämpfli
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2000). Der Schweizerische Zivilprozess. In: Smoktunowicz, Eugeniusz; Borkowski, Janusz; Kosikowski, Cezary (eds.) Wielka Encyklopedia Prawa (Grosses Rechtslexikon) (pp. 997-999). Bialystok-Warszawa: Wydawnictwo Prawo i Praktyka Gospodarcza
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1998). Verwertung von Mobiliarsicherheiten - Nationale und kollisionsrechtliche Aspekte. In: Wiegand, Wolfgang (ed.) Mobiliarsicherheiten : Sicherungszession und -übereignung, Pfandrechte und Eigentumsvorbehalt aus privat- und verfahrensrechtlicher Sicht : Berner Bankrechtstag 1998. Berner Bankrechtstag : BBT: Vol. 5 (pp. 199-223). Bern: Stämpfli
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1998). Am Ende war die Aktiengesellschaft - Möglichkeiten der Umwandlung öffentlichrechtlicher Körperschaften. In: von Büren, Roland (ed.) Aktienrecht 1992-1997: Versuch einer Bilanz : zum 70. Geburtstag von Rolf Bär (pp. 225-234). Bern: Stämpfli
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1994). Rechtsmittel im schweizerischen Recht. In: Sawczuk, Mieczysław (ed.) Unity of civil procedural law and its national divergencies : international Symposium of Civil Procedural Law, Lublin 22-25 August 1993 (pp. 156-176). Lublin: Maria Curie-Skłodowska University
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1991). Anerkennbare und vollstreckbare Titel nach IPR-Gesetz und Lugano Übereinkommen. In: Beiträge zum schweizerischen und internationalen Zivilprozessrecht : Festschrift für Oscar Vogel (pp. 419-463). Freiburg i. Ue.: Universitätsverlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2009). Art. 68 - 109 OR. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo; Wolf, Stephan (eds.) OR Schweizerisches Obligationenrecht : Handkommentar. Navigator.ch Kommentar (pp. 253-319). Zürich: Schulthess Verlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2009). Art. 184 - 216 OR. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo; Wolf, Stephan (eds.) OR Schweizerisches Obligationenrecht : Handkommentar. Navigator.ch Kommentar (pp. 404-458). Zürich: Schulthess Verlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1993). Art. 112 – 121 IPRG. In: Heini, Anton; et al., (eds.) IPRG Kommentar : Kommentar zum Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) vom 1. Januar 1989 (pp. 870-1035). Zürich: Schulthess
Kren Kostkiewicz, Jolanta (1993). Art. 127 - 128 IPRG. In: Heini, Anton; et al., (eds.) IPRG Kommentar : Kommentar zum Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) vom 1. Januar 1989 (pp. 1064-1104). Zürich: Schulthess
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2002). Art. 69 - 109 OR. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo (eds.) OR Handkommentar zum Schweizerischen Obligationenrecht (pp. 81-116). Zürich: Orell Füssli
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2002). Art. 184 - 216 OR. In: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo (eds.) OR Handkommentar zum Schweizerischen Obligationenrecht (pp. 165-192). Zürich: Orell Füssli
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2016). Unterhalt. In: Furrer, Andreas; Markus, Alexander R.; Pretelli, Ilaria (eds.) Herausforderungen des Europäischen Zivilverfahrensrechts für Lugano- und Drittstaaten. Publications de l'Institut suisse de droit comparé: Vol. 78 (pp. 107-111). Zürich: Schulthess Verlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2016). 5 Jahre ZPO und SchKG - Forderungen für die Zukunft. In: Dolge, Annette (ed.) 5 Jahre ZPO: Stolpersteine und überraschende Entwicklungen. Schriften des Praxisinstituts für Zivilprozess und Zwangsvollstreckung: Vol. 5 (pp. 43-71). Zürich: Schulthess Verlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2017). Nichtgerichtliche Zwangsvollstreckungstitel in der Schweiz. In: Marciniak, Andrzej (ed.) Notarialne Tytuly Egzekucyjne (Notarial enforcement orders). Monografie Prawnicze (pp. 25-53). Warszawa: Wydawnictwo C.H. Beck
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2018). Schiedsklausel und ihre Bedeutung für den Immunitätsverzicht sowie für die Voraussetzung der Binnenbeziehung im Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren. In: Grolimund, Pascal; Koller, Alfred; Loacker, Leander D.; Portmann, Wolfgang (eds.) Festschrift für Anton K. Schnyder (pp. 209-224). Zürich: Schulthess
Kren Kostkiewicz, Jolanta (2018). Kommentar zu Art. 20-24, 112-121, 127-128. In: Müller-Chen, Markus; Widmer Lüchinger, Corinne (eds.) Zürcher Kommentar zum IPRG. Zürich: Schulthess
Kren Kostkiewicz, Jolanta; Eichenberger, Michaela (2016). Internationales Unterhaltsrecht im Rechtsverkehr zwischen der Schweiz und der EU. In: Fankhauser, Roland; Widmer Lüchinger, Corinne; Klingler, Rafael; Seiler, Benedikt (eds.) Das Zivilrecht und seine Durchsetzung (pp. 817-832). Zürich: Schulthess
Kren Kostkiewicz, Jolanta; Keller, Max (2004). Art. 20 - 24 IPRG. In: Girsberger, Daniel; Gauch, Peter; Schmid, Jörg (eds.) Zürcher Kommentar zum IPRG. Kommentar zum Schweizerischen Zivilrecht (pp. 301-337). Zürich: Schulthess Verlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta; Keller, Max (2004). Art. 112 - 121 IPRG. In: Girsberger, Daniel; Gauch, Peter; Schmid, Jörg (eds.) Zürcher Kommentar zum IPRG. Kommentar zum Schweizerischen Zivilrecht (pp. 1159-1333). Zürich: Schulthess Verlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta; Keller, Max (2004). Art. 127 - Art. 128 IPRG. In: Gauch, Peter; Schmid, Jörg; Girsberger, Daniel (eds.) Zürcher Kommentar zum IPRG. Kommentar zum Schweizerischen Zivilrecht (pp. 1408-1425). Zürich: Schulthess Verlag
Kren Kostkiewicz, Jolanta; Milani, Dominik (2014). Das Bewilligungsverfahren bei der Einrede mangelnden neuen Vermögen (Art. 265a SchKG). Unter Berücksichtigung der Parteirollenverteilung und den damit verbundenen Kostentragungspflichten. In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht, Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag 2014 (pp. 77-95). Bern: Stämpfli
Kren Kostkiewicz, Jolanta; Schwander, Ivo (1997). Zum Anwendungsbereich des UN-Kaufrechtsübereinkommens. In: Emptio – venditio inter nationes : Wiener Übereinkommen über den internationalen Warenkauf : Festgabe (pp. 33-57). Therwil/Basel: Verlag für Recht und Gesellschaft AG
Kunz, Karl-Ludwig (2017). Die Sanktionen der Gesellschaft und die Antworten des Strafrechts. In: Safferling, Christoph; Klett-Straub, Gabriele; Jäger, Christian; Kudlich, Hans (eds.) Festschrift für Franz Streng zum 70. Geburtstag (pp. 377-389). Heidelberg: C. F. Müller
Kunz, Karl-Ludwig (2017). Kriminalität, Strafe und Gesellschaft. In: Pływaczewski, Emil; Guzik-Makaruk, Ewa (eds.) Current problems of penal law and criminology. Aktuelle Probleme des Strafrechts und der Kriminologie (pp. 535-541). Warszawa: Beck
Kunz, Karl-Ludwig (2014). Zur Begründung des Strafens und seiner Alternativen. In: Plywaczewski, Emil W. (ed.) Current Problems of the Penal Law and Criminology - Aktuelle Probleme des Strafrechts und der Kriminologie (pp. 93-102). Warszawa: Wydawnictwo CH.Beck
Kunz, Karl-Ludwig (2012). Die Kulturgebundenheit des Strafrechts und seine Übertragbarkeit in fremde Rechtskreise. In: Strafrechtsvergleichung als Kulturvergleich. Beiträge zur Evaluation deutschen »Strafrechtsexports« als »Strafrechtsimport« (pp. 145-168). Tübingen: Mohr Siebeck
Kunz, Karl-Ludwig (2012). Der Rechtsrahmen des begleiteten Sterbens in der Schweiz und das Wirken Schweizer Sterbehilfeorganisationen. In: Selbstbestimmung am Lebensende. Nachdenken über assistierten Suizid und aktive Sterbehilfe. Schriften zu Wirtschaft und Soziales: Vol. 10 (pp. 46-56). Heinrich Böll Stiftung
Kunz, Karl-Ludwig (2001). Die Zurückdrängung kurzer Freiheitsstrafen als zentrales Anliegen der Sanktionsreform in der Schweiz. In: Britz, Guido; Jung, Heike (eds.) Grundfragen staatlichen Strafens. Festschrift für Heinz Müller-Dietz zum 70. Geburtstag (pp. 453-466). München: Beck
Kunz, Karl-Ludwig (2014). Die innere Sicherheit und ihre Feinde. In: Niggli, Marcel A.; Marty, L. (eds.) Risiken der Sicherheitsgesellschaft: Sicherheit, Risiko & Kriminalpolitik. Neue Kriminologische Schriftenreihe: Vol. 115 (pp. 9-19). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg
Kunz, Karl-Ludwig (2016). Zur Verständigung des Strafrechts mit dem Publikum. In: Gropp, Walter; Hecker, Bernd; Kreuzer, Arthur; Ringelmann, Christoph; Witteck, Lars; Wolfslast, Gabriele (eds.) Strafrecht als ultima ratio: Giessener Gedächtnisschrift für Günter Heine (pp. 261-270). Tübingen: Mohr Siebeck
Kunz, Karl-Ludwig (2010). Zur Symbolik des Strafrechts. In: Verbrechen – Strafe – Resozialisierung: Festschrift für Heinz Schöch zum 70. Geburtstag (pp. 353-368). Berlin: de Gruyter
Kunz, Karl-Ludwig (2010). Lebenswissenschaft und Biorenaissance in der Kriminologie. In: Böllinger, Lorenz (ed.) Gefährliche Menschenbilder: Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat (pp. 124-135). Baden-Baden: Nomos
Kunz, Karl-Ludwig (2011). Politisches Engagement und die Unbefangenheit des Richtens. In: Heer, Marianne (ed.) Toujours agité – jamais abattu: Festschrift für Hans Wiprächtiger (pp. 281-294). Basel: Helbing Lichtenhahn
Kunz, Karl-Ludwig (2013). Foreword. In: Kunz, Karl-Ludwig (ed.) Rule of Law/Rechtsstaat and Crime Control. Punishment & Society: Vol. 15 (pp. 347-348). Sage 10.1177/1462474513500618
Kunz, Karl-Ludwig (2012). Mehr Kontrolle und härtere Strafen? Gesellschaftliche Erwartungen an das Jugendstrafrecht. In: Integras, Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik (ed.) Gesellschaft im Widerspruch. Sozial- und sonderpädagogische Einrichtungen im Spannungsfeld (pp. 15-24). Zürich: Integras
Kunz, Karl-Ludwig (2012). Vorleben und Nachtatverhalten als Strafzumessungstatsachen. In: Frisch, Wolfgang (ed.) Grundfragen des Strafzumessungsrechts aus deutscher und japanischer Sicht (pp. 136-150). Tübingen: Mohr Siebeck
Kunz, Karl-Ludwig (2013). Zum Konzept der "Punitivität" und seiner Entwicklung im internationalen Vergleich. In: Boers, Klaus; Feltes, Thomas; Kinzig, Jörg; Shermann, Lawrence W.; Streng, Franz; Trüg, Gerson (eds.) Kriminologie - Kriminalpolitik - Strafrecht. Festschrift für Hans-Jürgen Kerner zum 70. Geburtstag. (pp. 113-126). Tübingen: Mohr Siebeck
Kunz, Karl-Ludwig; Besozzi, Claudio (2012). Kurze Freiheitsstrafen und ihr Ersatz – eine Revision der Revision? In: Hilgendorf, Eric; Rengier, Rudolf (eds.) Festschrift für Wolfgang Heinz zum 70. Geburtstag (pp. 580-593). Baden-Baden: Nomos
Kunz, Peter V. (2007). Legislative Aktivitäten im Finanzmarktrecht - zum Entwurf für ein neues Bundesgesetz über Bucheffekten (Bucheffektengesetz, BEG). In: Emmenegger, Susan (ed.) Anlagerecht (pp. 25-57). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Kunz, Peter V. (2014). Konzernhaftungen. In: Kalss, Susanne; Fleischer, Holger; Vogt, Hans-Ueli (eds.) Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2013 (pp. 49-83). Tübingen: Mohr Siebeck
Kunz, Peter V. (2013). Konzerninsolvenz. In: Kunz, Peter V.; Arter, Oliver; Jörg, Florian S. (eds.) Entwicklungen im Gesellschaftsrecht VIII (pp. 293-337). Bern: Stämpfli
Kunz, Peter V. (2013). Switzerland - The system of corporate governance. In: Fleckner, Andreas M. (ed.) Comparative Corporate Governance - A Functional and International Analysis. International corporate law and financial market regulation (pp. 868-912). Cambridge: Cambridge University Press
Kunz, Peter V. (2014). Wirtschaftsethik durch Wirtschaftsrecht? In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht: Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag. Feschrift (pp. 217-244). Bern: Stämpfli
Kunz, Peter V. (2014). Materielle Organschaft ("faktische VR"): Voraussetzung sowie Folgen im Aktienrecht. In: Kunz, Peter V.; Jörg, Florian S.; Arter, Oliver (eds.) Entwicklungen im Gesellschaftsrecht IX (pp. 173-195). Bern: Stämpfli Verlag AG, Bern
Kunz, Peter V. (2015). Kognition der Handelsregisterämter bei Eintragungen von Generalversammlungsbeschlüssen. In: Kunz, Peter V.; Jörg, Florian S.; Arter, Oliver (eds.) Entwicklungen im Gesellschaftsrecht X (pp. 111-131). Bern: Stämpfli Verlag AG, Bern
Kunz, Peter V. (2016). Zu "Exit" und "Voice": Grundmechanismen des Minderheitenschutzes bzw. des Aktionärsschutzes. In: Kunz, Peter V.; Arter, Oliver; Jörg, Florian S. (eds.) Entwicklungen im Gesellschaftsrecht XI (pp. 17-47). Bern: Stämpfli Verlag AG
Kunz, Peter V. (2016). FinTech 2030: Finanzmarktregulierung im Zeitalter der Digitalisierung. In: Stiftung Zukunftsrat, (ed.) Haushalten & Wirtschaften III – Leitlinien 2030 und Erste Schritte für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Geldordnung (pp. 101-104). Chur: Edition Rüegger
Kunz, Peter V. (2017). Tätigkeiten sowie Rechtsrisiken der Verwaltungsräte in Konzerntochtergesellschaften. In: Kunz, Peter V.; Arter, Oliver; Jörg, Florian S. (eds.) Entwicklungen im Gesellschaftsrecht XII (pp. 121-144). Bern: Stämpfli Verlag AG
Kunz, Peter V. (2018). Amerikanisierungen bei Rechtsfolgeermessen aktienrechtlicher Klagen: Art. 736 Ziff. 4 OR sowie Art. 731b OR. In: Markus, Alexander R.; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Rodriguez, Rodrigo (eds.) Zivilprozess und Vollstreckung national und international - Schnittstellen und Vergleiche : Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz (pp. 797-808). Bern: Stämpfli Verlag
Kunz, Peter V. (2018). Vertragsfreiheit sowie Unternehmensübernahmen. In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Frédéric; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen: Festschrift für Thomas Koller (pp. 471-483). Bern: Stämpfli Verlag
Kunz, Peter V. (2019). Staatsbeteiligungen und ausgewählte Verantwortlichkeiten. In: Kalss, Susanne; Fleischer, Holger; Vogt, Hans-Ueli (eds.) Der Staat als Aktionär. Neuntes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 17.-18. Mai 2018. Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht: Vol. 129 (pp. 127-140). Tübingen (D): Mohr Siebeck 10.1628/978-3-16-158887-7
Kunz, Peter V. (2020). Unternehmenssanierungen durch Kapitalveränderungen. In: Sprecher, Thomas (ed.) Sanierung und Insolvenz von Unternehmen X – Die aktienrechtliche Sanierung (pp. 27-44). Zürich: Schulthess Juristische Medien
Kunz, Peter V.; Rodriguez, Rodrigo (2020). Art. 161 IPRG – Art. 164b IPRG, inkl. Vorbemerkungen. In: Grolimund, Pascal; Loacker, Leander D.; Schnyder, Anton K. (eds.) Internationales Privatrecht. 4. Auflage. Basler Kommentar (pp. 1607-1690). Basel: Helbing Lichtenhahn
Kunz-Berger, Karl-Ludwig (1971). Rechtstheorie - regionale allgemeine Wissenschaftstheorie oder Erkenntnistheorie des Rechts. In: Kaufmann, Arthur (ed.) Rechtstheorie. Ansätze zu einem kritischen Rechtsverständnis. (pp. 19-26). Karlsruhe: C.F. Müller
Kury, Helmut; Brandenstein, Martin (2012). Una nueva punitividad. Actitudes sancionadoras y politica sancionadora. In: Encuentro, Grupo Editor (ed.) Revista Serie Victimologia 12 (pp. 145-182).
Kälin, Walter (2012). Examination of State Reports. In: Keller, Helen; Ulfstein, Geir (eds.) The UN Human Rights Treaty Bodies. Law and Legitimacy. Studies on human rights conventions (pp. 16-72). Cambridge: Cambridge University Press
Kälin, Walter (2013). Universal Human Rights Bodies and International Humanitarian Law. In: Kolb, Robert; Gaggioli, Gloria (eds.) Research handbook on human rights and humanitarian law. Research handbooks in human rights (pp. 441-465). Cheltenham: Edward Elgar
Kälin, Walter (2014). Internal Displacement. In: Fiddian-Qasmiyeh, Elena; Loescher, Gil; Long, Katy; Sigona, Nando (eds.) The Oxford Handbook of Refugee and Forced Migration Studies (pp. 163-175). Oxford: Oxford University Press
Kälin, Walter (2014). The Guiding Principles on Internal Displacement and the Search for a Universal Framework of Protection for Internally Displaced Persons. In: Chetail, Vincent; Bauloz, Celine (eds.) Research Handbook on International Law and Migration (pp. 612-633). Cheltenham: Edward Elgar Publishing
Kälin, Walter (2015). Ritual and ritualism at the Universal Periodic Review: a preliminary appraisal. In: Charlesworth, Hilary; Emma, Larking (eds.) Human Rights and the Universal Periodic Review: Rituals and Ritualism (pp. 25-41). Cambridge: Cambridge University Press
Kälin, Walter (2017). Wahl- und Stimmrecht als Menschenrecht. In: Ziegler, Béatrice; Waldis, Monika (eds.) Politische Bildung in der Demokratie. Interdisziplinäre Perspektiven. Research (pp. 37-55). Berlin: Springer 10.1007/978-3-658-18933-4_4
Kälin, Walter (2018). Disaster Displaced Persons in the Age of Climate Change: The Nansen Initiative’s Protection Agenda. In: Zorzi Giustiniani, Flavia; Sommario, Emanuele; Casolari, Federico; Bartolini, Giulio (eds.) Routledge handbook of human rights and disasters. Routledge studies in humanitarian action (pp. 346-363). London: Routledge
Kälin, Walter (2018). Sklaverei: Eine Herausforderung für das Völkerrecht. In: Fargnoli, Iole; Späth, Thomas (eds.) Sklaverei und Recht: zwischen römischer Antike und moderner Welt : Referate des interdisziplinären Münchenwiler Seminars des Collegium generale der Universität Bern im Frühjahrssemester 2016. Berner Universitätsschriften: Vol. 61 (pp. 19-39). Bern: Haupt
Kälin, Walter (2019). Protection of Victims of Disasters: The “Vertical” Dimension of the Draft Articles on the Protection of Persons in the Event of Disasters. In: Bartolini, Giulio; Cubie, Dug; Hesselmann, Marlies; Peel, Jacqueline (eds.) Yearbook of International Disaster Law. Yearbook of International Disaster Law: Vol. 1 (pp. 28-50). Brill | Nijhoff
Kälin, Walter (2017). Flucht in Zeiten von Klimawandel und Katastrophen. In: Haug, Werner; Kreis, Georg (eds.) Zukunft der Migration - Reflexion über Wissenschaft und Politik (pp. 150-158). Zürich: NZZ Libro
Kälin, Walter (2019). Justice and Human Rights. In: Decaux, Emmanuel; Gilibert, Patrice; Motoc, Iulia (eds.) Justice et droits de l’homme, Mélanges en hommage à Christine Chanet (pp. 87-97). Paris: Editions A. Pedone
Kälin, Walter (2020). Die Bedeutung der übrigen UN-Übereinkommen für den Schutz vor Rassendiskriminierung. In: Angst, Doris; Lantschner, Emma (eds.) ICERD: Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung. Handkommentar. Nomos Kommentar (pp. 97-117). Baden-Baden: Nomos
Kälin, Walter; Caroni, Martina; Künzli, Jörg; Rieder, Andreas (2001). Rechtliche Aspekte der schweizerischen Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg. In: Unabhängige Expertenkommission Schweiz, Zweiter Weltkrieg (ed.) Die Schweiz, der Nationalsozialismus und das Recht, I. Öffentliches Recht. Veröffentlichungen der UEK: Vol. 18 (pp. 261-515). Zürich: Chronos
Kälin, Walter; Hausammann, Christina Verena (2014). Einleitung. In: Kälin, Walter; Hausammann, Christina (eds.) Geschlechtergleichstellung im Migrationskontext - Bevormundung oder Emanzipation? (pp. 1-9). Bern: Editions Weblaw
Kälin, Walter; McAdam, Jane (2019). Environmental Displacement. In: Aguila, Yann; Viñuales, Jorge E. (eds.) A Global Pact for the Environment: Legal Foundations, C-EENRG Report 2019-1 (pp. 159-166). Cambridge: University of Cambridge
Kälin, Walter; Schrepfer, Nina (2011). Flucht und Migration im Kontext des Klimawandels. In: Kirchschläger, Peter G.; Kirchschläger, Thomas (eds.) Menschenrechte und Migration. 8. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) 2011. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF),: Vol. Bd. 8 (pp. 65-70). Bern: Stämpfli
Kälin, Walter; Weerasinghe, Sanjula (2017). Environmental migrants and global governance: Facts, policies and practices. In: McAuliffe, M.; Klein Solomon, M. (eds.) Migration Research Leaders’ Syndicate: Ideas to inform international cooperation on safe, orderly and regular migration (pp. 37-47). Geneva: International Organization for Migration IOM
Künzli, Jörg (2015). Art. 107, Waffen und Kriegsmaterial. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva-Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar Bundesverfassung. Basler Kommentar (pp. 1670-1680). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Künzli, Jörg (2015). Art. 175, Zusammensetzung und Wahl des Bundesrats ; Art. 176, Vorsitz des Bundesrats. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva-Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar Bundesverfassung. Basler Kommentar (pp. 2602-2621). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Künzli, Jörg (2015). Art. 184, Beziehungen zum Ausland ; Art. 185, Äussere und innere Sicherheit ; Art. 186, Beziehungen zwischen Bund und Kantonen. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva-Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar Bundesverfassung. Basler Kommentar (pp. 2680-2721). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Künzli, Jörg (2015). Art. 181, Initiativrecht des Bundesrats ; Art. 182, Rechtsetzung und Vollzug. In: Waldmann, Bernhard; Belser, Eva-Maria; Epiney, Astrid (eds.) Basler Kommentar Bundesverfassung. Basler Kommentar (pp. 2662-2674). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag
Künzli, Jörg (2014). Verlangt New York was Strassburg verbietet? Die Umsetzung von Sanktionen des UNO-Sicherheitsrats durch die Schweiz und ihre Kompatibilität mit der EMRK. In: Kunz, Peter V.; Weber, Jonas; Lienhard, Andreas; Fargnoli, Iole; Kren Kostkiewicz, Jolanta (eds.) Berner Gedanken zum Recht: Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern für den Schweizerischen Juristentag 2014 (pp. 333-348). Bern: Stämpfli
Künzli, Jörg (2020). Internationaler Menschenrechtsschutz und die Schweiz. In: Diggelmann, Oliver; Hertig Randall, Maya; Schindler, Benjamin (eds.) Verfassungsrecht der Schweiz = Droit constitutionnel suisse (pp. 1245-1266). Zürich: Schulthess
Künzli, Jörg; Achermann, Alberto (2012). Do You Speak Swiss? The Rights and Obligations of Members of New Linguistic Minorities in a Multilingual Immigration Society. In: Richter, Dagmar; Richter, Ingo; Toivanen, Reetta; Ulasiuk, Iryna (eds.) Language Rights Revisited - The Challenge of Global Migration and Communication. Recht der Jugend und des Bildungswesens. RdJB Bücher: Vol. Bd. 4 (pp. 219-235). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag
Künzli, Jörg; Achermann, Alberto (2015). Die ausländerrechtliche Administrativhaft im Licht der internationalen Rechtsvorgaben. In: Queloz, Nicolas; Noll, Thomas; Mandach, Laura von; Delgrande, Natalia (eds.) Verletzlichkeit und Risiko im Justizvollzug: Beiträge der 9. Freiburger Strafvollzugstage (November 2014) (pp. 83-105). Bern: Stämpfli Verlag AG
Künzli, Jörg; Achermann, Alberto (1995). Gutachten über das Haftregime in der Vorbereitungs- und Ausschaffungshaft. In: Schweizerische, Flüchtlingshilfe (ed.) Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht. Bern: Schweizerische Flüchtlingshilfe
Künzli, Jörg; Frei, Nula Katharina; Schultheiss, Maria Roberta (2017). Menschenrechtliche Standards der Haftbedingungen in der Untersuchungshaft und ihre Umsetzung in der Schweiz. In: Mona, Martino; Riklin, Franz (eds.) Rechtswidrige Zustände? Untersuchungshaft in der Kritik. Materialien der "Fachgruppe Reform im Strafwesen": Vol. 10 (pp. 17-21). Bern: Stämpfli Verlag
Künzli, Jörg; Hausammann, Christina Verena (2005). Ausgewählte Entscheide des UNO-Menschenrechtsausschusses und des UNO-Ausschusses gegen die Folter. In: Achermann, Alberto; Epiney, Astrid; Kälin, Walter; Nguyen, Minh Son (eds.) Jahrbuch für Migrationsrecht 2004/2005 (pp. 217-227). Bern: Stämpfli
Künzli, Jörg; Kälin, Walter (1997). Die Bedeutung des UNO-Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte für die Schweiz. In: Kälin, Walter; Malinverni, Giorgio; Nowak, Manfred (eds.) Die Schweiz und die UNO-Menschenrechtspakte (pp. 105-153). Basel: Helbing & Lichtenhahn
Ladner, Andreas; Steiner, Reto; Reist, Pascal (2014). Einleitung. In: Ladner, Andreas; Steiner, Reto; Reist, Pascal (eds.) Reformen in Gemeinden und Kantonen (pp. 3-12). Bern: Haupt
Laimer, Simon Martin Michael (2018). Internationaler Gütertransport auf der Strasse zwischen Einheitsprivatrecht und Kollisionsrecht. In: Emmenegger, Susan; Hrubesch-Millauer, Stephanie; Krauskopf, Fréderic; Wolf, Stephan (eds.) Brücken bauen - Festschrift für Thomas Koller (pp. 485-498). Bern: Stämpfli
Landolt, Hardy; Kieser, Ueli (2018). Entschädigung und Genugtuung bei Schäden aus Impffolgen. In: Kieser, Ueli; Mosimann, Hans-Jakob (eds.) Sozialversicherungsrechtstagung 2017. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Vol. 103 (pp. 41-142). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2020). Vom Nutzen der Diskussion in Österreich und Deutschland für eine Reform des Schweizer Unternehmensstrafrechts. In: Wohlers, Wolfgang; Lehmkuhl, Marianne Johanna (eds.) Unternehmensstrafrecht : materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (pp. 251-277). Basel / Baden-Baden: Helbing Lichtenhahn Verlag / Nomos
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2021). § 24 Wirtschaftslenkungsstrafrecht. In: Ackermann, Jürg-Beat (ed.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz: Hand- und Studienbuch (pp. 891-956). Bern: Stämpfli Verlag
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2021). § 10 Verjährung und Strafantrag. In: Ackermann, Jürg-Beat (ed.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz: Hand- und Studienbuch (pp. 249-258). Bern: Stämpfli Verlag
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2021). § 7 Täterschaft und Teilnahme. In: Ackermann, Jürg-Beat (ed.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz: Hand- und Studienbuch (pp. 187-193). Bern: Stämpfli Verlag
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2021). § 6 Irrtumslehre. In: Ackermann, Jürg-Beat (ed.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz: Hand- und Studienbuch (pp. 179-186). Bern: Stämpfli Verlag
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2021). § 5 Rechtswidrigkeit. In: Ackermann, Jürg-Beat (ed.) Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz: Hand- und Studienbuch (pp. 167-177). Bern: Stämpfli Verlag
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2020). Der sachliche und persönliche Anwendungsbereich des VbVG (§§ 1 und 2 VbVG). In: Soyer, Richard (ed.) Handbuch Unternehmensstrafrecht (pp. 9-28). Wien: MANZ Verlag
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2020). The value of legal provisions for an adequate treatment of victims of crime: Does the Victims’ Rights Directive of the European Union set a new benchmark? In: Joseph, Janice; Jergenson, Stacie A. (eds.) An International Perspective on Contemporary Developments in Victimology: A Festschrift in Honor of Marc Groenhuijsen (pp. 181-196). Cham: Springer International Publishing
Lehmkuhl, Marianne Johanna (2021). Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes und die Förderung von Compliance. In: Rotsch, Thomas (ed.) Criminal Compliance - Status quo und Status futurus. Schriften zu Compliance: Vol. 18 (pp. 165-183). Baden-Baden: Nomos
Lehmkuhl, Marianne Johanna; Wenk, Jan Daniel (2020). Art. 54 VStrR (Fahndung). In: Frank, Friedrich; Eicker, Andreas; Markwalder, Nora; Achermann, Jonas (eds.) Verwaltungsstrafrecht. Basler Kommentar (pp. 892-893). Basel: Helbing Lichtenhahn
Lehmkuhl, Marianne Johanna; Wenk, Jan Daniel (2020). Art. 59 VStrR (Haftentlassung). In: Frank, Friedrich; Eicker, Andreas; Markwalder, Nora; Achermann, Jonas (eds.) Verwaltungsstrafrecht. Basler Kommentar (pp. 913-916). Basel: Helbing Lichtenhahn
Lehmkuhl, Marianne Johanna; Wohlers, Wolfgang